notunterkunft

Beiträge zum Thema notunterkunft

LK-Gemeinschaft
Notfallseelsorger Klaus Andrees, Superintendent Dr. Christoph Urban und Pfarrer Bodo Kaiser (v.l.) sind regelmäßige Besucher der Notunterkunft an den Sporthallen im Schulzentrum Duisburg Süd am Biegerpark.
Foto: Reiner Terhorst

Seelsorge in schweren Zeiten
Spontane Ideen im Duisburger Süden

Der Krieg in der Ukraine hat die Gedanken und das eigene (Nach-)Denken beeinflusst und verändert. Die Hilfsbereitschaft ist groß. Auch in den evangelischen Kirchengemeinden im Duisburger Süden packen zahlreiche Menschen mit an, um den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine zu helfen. Geld- und Sachspenden sind die eine Seite, persönliche Unterstützung, Trost und Abwechslung die andere. In den vier zu Notunterkünften umfunktionierten Sporthallen im Schulzentrum Süd am Biegerpark Huckingen sollen und...

  • Duisburg
  • 23.03.22
LK-Gemeinschaft
Notfallseelsorger Klaus Andrees, Superintendent Dr. Christoph Urban und Pfarrer Bodo Kaiser (v.l.) besuchten zum wiederholten Mal die Notunterkunft an den Sporthallen im Schulzentrum Duisburg Süd am Biegerpark. Sie dankten den ehrenamtlichen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz.
Foto: Reiner Terhorst

Seelsorgerische Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge
„Licht im Dunkeln“

Als die Stadt dringend darum bat, die in immer größerer Zahl ankommenden Flüchtlinge aus der Ukraine seelsorgerisch zu betreuen, ist der Evangelische Kirchenkreis Duisburg sofort aktiv geworden und hat ein Netzwerk der großen Hilfe aufgebaut. Dankbarkeit macht sich breit, doch die Ängste und Sorgen um die in der unter Bombenbeschuss stehenden Heimat zurückgebliebenen Familienangehörigen belasten Körper, Geist und Seele. In den vier zu Notunterkünften umfunktionierten Sporthallen im Schulzentrum...

  • Duisburg
  • 19.03.22
Überregionales

Waltrop: Kinder freuen sich auf Ehrenamtliche - Helfer für Notunterkunft gesucht

16 Kinder leben derzeit in der Notunterkunft am Stutenteich. Der Besuch von Ehrenamtlichen ist für sie oft der Höhepunkt des Tages. Denn in das Spielzimmer können die Kinder nur, wenn einer der Ehrenamtlichen sie betreut. Gerade in Notunterkünften leben viele Menschen auf engem Raum. Da bleibt oft kein Platz für Spielsachen. Das Spielzimmer steht den Kindern jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr offen, um unbeschwert zu spielen, zu basteln und sich Bücher anzuschauen. Gesucht werden weitere...

  • Datteln
  • 13.09.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.