nrw

Beiträge zum Thema nrw

Politik

Keine Frage der Moral

Der Ortspolitiker Marc Hubbert hat sich in einem Interview für mehr Rücksicht und Verständnis zwischen allen Verkehrsteilnehmern ausgesprochen. Er kritisierte die zunehmende Polarisierung und Konfrontation zwischen Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern, die zu mehr Unfällen und Aggressionen führe. Er sagte, dass es kein “besseres” oder “schlechteres” Verkehrsmittel gebe, sondern dass jeder nach seinen Bedürfnissen und Möglichkeiten mobil sein solle. Marc Hubbert lehnte auch die moralische...

  • Essen
  • 07.11.23
  • 1
Ratgeber
Die Autobahnsperrung auf der A45 im Fokus.
 | Foto: Loaklkompass

Verkehrs-Update
A45-Sperrung zwischen Hagen-Süd und Lüdenscheid

HAGEN. Die Autobahn Westfalen wird die Arbeiten an der A45-Talbrücke Brunsbecke in Richtung Frankfurt schneller abschließen als angekündigt. Aus diesem Grund wird die Vollsperrung zwischen Hagen-Süd und Lüdenscheid bereits heute Abend Montag, 23. Mai, um 18 Uhr, in Richtung Frankfurt aufgehoben. In Fahrtrichtung Dortmund benötigt die Autobahn Westfalen jedoch das vorgesehene Zeitfenster, so dass die A45 in diese Richtung, wie angekündigt, erst morgen Vormittag, 24. Mai, 5 Uhr wieder freigegeben...

  • Hagen
  • 23.05.22
Ratgeber
Unwetter in NRW: Der ADAC rät, auf nicht unbedingt notwendige Autofahrten zu verzichten. | Foto: Pixabay

Autofahren bei Starkregen
Achtung: Unwetterwarnung in NRW

Extreme Situationen wie Gewitter und Starkregen können auch für Autofahrer gefährlich werden. Darauf weist der ADAC in NRW hin. Zuvor hatte der Deutsche Wetterdienst (DWD) für Donnerstagnachmittag und Freitag vor Unwettern in Nordrhein-Westfalen gewarnt. Der ADAC rät, in den betroffenen Regionen auf nicht unbedingt notwendige Autofahrten zu verzichten. Wer dennoch unterwegs sein muss, sollte die Fahrweise den Wetter- und Sichtverhältnissen anpassen. „Die Geschwindigkeit deutlich reduzieren, den...

  • Düsseldorf
  • 19.05.22
  • 1
Kultur
Ford und Opel, Capri und Manta - das geht für viele nicht zusammen. Die Rivalen von einst sind bei Beate und Marc Keiterling ein vereintes Team. Foto: Daniela Loof

Mobilitätsthema am 21. Januar im WDR-Fernsehen
Wie NRW das Auto lieben lernte

Wenn man in Deutschland über Autoindustrie spricht, dann redet man über Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen. Aber das erste Auto für jedermann kam aus Köln. Denn hier hatten sich die Pioniere der industriellen Autoproduktion angesiedelt. Von hier kamen die ersten Motoren. Hier liefen die ersten massengefertigten Autos vom Fließband. "Wie NRW das Auto lieben lernte" heißt ein Fernsehfilm, den der WDR im Rahmen seiner Sendereihe "Heimatflimmern" am Freitag, 21. Januar, ab 20.15 Uhr...

  • Oberhausen
  • 12.01.22
  • 1
Politik

ÜBRIGENS:
P(r)otz- Blitz!

Der NRW-Verkehrsminister hat eine Blitzidee. Er will jetzt „Auto-Poser“ wüst zur Kasse bitten. Das sind Leute, die ihre aufgemotzten Autos zur Schau stellen, hochtourig durch die Gegend rasen, den Motor im Leerlauf aufheulen lassen oder mit durchdrehenden, quietschenden Reifen an Ampeln losfahren. Wer ist da nicht schon mal kräftig zusammengezuckt und wurde zum Motzer über Protzer. Bisher waren sie nur bei Geschwindigkeitsüberschreitungen oder illegalen Rennen zu belangen. Jetzt sollen sie...

  • Duisburg
  • 06.04.19
Politik
Die Anschaffung von Elektromobilen von Unternehmen fördert seit Anfang Februar die Landesregierung.   | Foto: Schmitz

Emmissionsarme Mobilität soll in NRW angeschoben werden
Land fördert Firmen beim Kauf eines E-Autos mit 4000 Euro

Jetzt baut das Land NRW sein Förderprogramm "progres.nrw - Emissionsarme Mobilität" aus. Bereits in der ersten Februarwoche erreichten die Bezirksregierung Arnsberg, die für ganz Nordrhein Westfalen die Förderanträge bearbeitet und bewilligt, rund 400 Förderanträge. Denn die Unternehmen in NRW erhalten ab sofort im Rahmen des Programms "Emissionsarme Mobilität" vom Land 4.000 Euro beim Kauf eines Elektro-Pkw - zusätzlich zur Umweltprämie des Bundes in gleicher Höhe; 8.000 Euro beim Kauf von...

  • Dortmund-City
  • 11.02.19
  • 1
Ratgeber

Parkverbot in Wetter für Sonntag angekündigt

Am kommenden Sonntag, 6. Mai, finden zwischen 8 und 14 Uhr Markierungsarbeiten im Stadtgebiet statt. Folgende Straßen sind betroffen: Nielandstraße (Zufahrt ABUS, ggü. Haus 38) Hoffmann-von-Fallersleben-Straße (Abmarkierung Fahrbahnrand -> Übergang Bushaltestelle Gymnasium, ggü. Haus 21 ) Am alten Stamm (Parkflächen – Erschließungsstraße, Höhe W.-R.-Str.54) Böllbergstraße (Fahrspurmarkierung, Ecke Schmiedestraße) Kaiserstraße (Zebrastreifen Sparkasse) Höltkenstraße (Div. Sperr- u. Parkflächen)...

  • Wetter (Ruhr)
  • 02.05.18
Ratgeber
3 Bilder

Vielen Dank für Ihr Verständnis,

dass wir Ihnen auch heute wieder eine Stunde Ihrer Lebensqualität rauben durften. Besuchen Sie uns auch morgen wieder. Sie finden uns auf der A 1, A 2, A 3, A 4, A31, A40, A42, A43, A44, A45, A46 usw.

  • Essen-Ruhr
  • 16.11.17
  • 23
  • 12
LK-Gemeinschaft
Freitag, 29.09.17 bis Sonntag 01.10.17
-Attraktiv und traditionell- | Foto: DIA-Dorsten http://www.dia-dorsten.de/aktionen.html
2 Bilder

Dorsten - Herbst- und Heimatfest

Es wird nie langweilig in Dorsten Herbst- und Heimatfest Freitag, 29.09.17 bis Sonntag 01.10.17 -Attraktiv und traditionell- Die Dorstener Kaufleute laden mit einem attraktiven Programm zum diesjährigen Herbst- und Heimatfest ein. Wir bieten Ihnen tolle Attraktionen und Highlights zum Zuschauen und Mitmachen. Das ganze Wochenende über herrscht reges Markttreiben in unserer Innenstadt. Mit der zweiten Fundsachenversteigerung seitens des Ordnungsamtes, der 4. Dorstener Bürostuhlmeisterschaft, dem...

  • Dorsten
  • 13.09.17
  • 1
Ratgeber
37 Bilder

Dann doch lieber ein Rotkäppchen!

Autoreifen, die grüne Ventilkappen tragen, sind mit Stickstoff gefüllt. Der Stickstoff soll den Reifendruck länger konstant halten. Dass er dazu noch das Fahrverhalten und den Benzinverbrauch verringern kann, wage ich bei meinen abgebildeten Objekten zu bezweifeln. Die Oldies aus dem Jahr 1931 sind zwar noch gut im Lack, aber bestimmt keine Spritsparer. Der Rote ist ein Delage D8 Open Tourer und der Blaue ein Delage D8 L

  • Essen-Ruhr
  • 15.07.17
  • 5
  • 7
Ratgeber
3 Bilder

Und wer hat`s gebaut?

Natürlich die Schweizer! Der Fisker Karma ist der erste Plug-in-Hybrid in der Luxusklasse. Rund 60 Kilometer weit kann er rein elektrisch fahren. Auf jeder Seite zeigt sich ein Tankdeckel, einer für die elektrische Aufladung, der andere für die Spritzufuhr.

  • Essen-Ruhr
  • 02.12.16
  • 6
  • 6
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Was willst Du einer Frau zu Weihnachten schenken, die schon alles hat?

Ziehen wir mal Bilanz: Der treusorgende Ehemann, hat schon vor Jahrzehnten das Terrain für ein angenehmes Klima einer funktionierenden Zweisamkeit geebnet, wobei er in erster Linie an seine Partnerin und ganz zuletzt, eher überhaupt nicht, an sich gedacht hat. Wenn sich heute die Frage zu einem Weihnachtsgeschenk wieder jährt, bleibt dieser Ehemann, wie bereits in den letzten Jahren, cool und weiß genau wie er seine geliebte Ehefrau wieder einmal überraschen kann. Güldenes Geschmeide ist was...

  • Essen-Ruhr
  • 01.12.16
  • 10
  • 4
Politik

Olaf in der Beek: "Außer Spesen nix gewesen beim Blitzmarathon."

FDP Bochum sieht sich durch die Ergebnisse in ihrer Kritik an der Aktion bestärkt. "Die Ergebnisse zeigen es mal wieder: außer Spesen ist beim Blitzmarathon am 21. April wieder mal nicht viel gewesen", stellt Olaf in der Beek, Kreisvorsitzender der FDP Bochum fest. "691 Fahrzeuge wurden in Bochum kontrolliert. Das sind mit deutlichem Abstand so wenige wie noch nie. Dabei sind gerade einmal 52 Verstöße festgestellt worden. Davon waren 49 Geschwindigkeitsverstöße. Für die Aktion mussten von 26...

  • Bochum
  • 04.06.16
LK-Gemeinschaft

Es hätte auch am Glatteis liegen können!

Der Fahrgast tippt den Taxifahrer von hinten an die Schulter, der erschrickt so stark, dass er seinen Wagen in den Graben lenkt. Der Kunde entschuldigt sich augenblicklich; "Ich konnte nicht ahnen, dass sie wegen einer leichten Berührung dermaßen erschrecken." "Ist nicht ihr Fehler", meint der Fahrer. "Heute ist mein erster Tag als Taxifahrer, die letzten 30 Jahre bin ich einen Leichenwagen gefahren."

  • Essen-Ruhr
  • 18.01.16
  • 11
  • 13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.