Oberhausen

Beiträge zum Thema Oberhausen

Ratgeber

Übrigens - Kommentar zur geplanten neuen S-Bahnstrecke in Duisburg
Nicht quaken, sondern maken“

Fast zehn Jahre wird in Duisburg diskutiert, ob man die alte Personenverkehrs-Strecke zwischen Walsum, Hamborn und Oberhausen reaktivieren könne. Einige Duisburger Entscheidungsträger hatten Bedenken, weil man dadurch das CentrO Oberhausen stärken und damit den Duisburger Handel schwächen könne. Andere nennen das „Erbsenzählerei“. Mittlerweile ist ein Umdenken eingetreten. Der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs ist auch in der Klimaschutz-Diskussion stärker in den Vordergrund getreten....

  • Duisburg
  • 07.10.19
Überregionales
Nur knapp 20 Jahre stabilisierten die Stabbögen die marode Thyssenbrücke. Fotos (2): PR-Foto Köhring/SC | Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Zerlegung der Thyssenbrücke in vollem Gange

Die Stabbögen der Thyssenbrücke wurden keine 20 Jahre alt. Erst 1999 waren sie zur Entlastung des Stahlfachwerkes montiert worden. Am gestrigen Dienstag, 16. Oktober, hob ein Kran die Elemente wieder ab. Am morgigen Donnerstag geht es der 1909 erbauten Querung der Eisenbahnstrecke Essen-Duisburg vollends an den Kragen. Am heutigen Mittwoch, 17. Oktober, wird ein700-Tonnen-Telekopkran in Stellung gebracht, der neben  dem Gleis in Fahrtrichtung Duisburg geparkt wird. Ein weiterer 80 Tonnen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.10.18
  • 1
Ratgeber
Ende im Gelände: Wegen der Baumaßnahme der Emschergenossenschaft ist am Hausmannsfeld derzeit Schluss.Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Vollsperrung am Hausmannsfeld sorgt für Verkehrschaos

In Frintrop ist am Hausmannsfeld gerade Ende im Gelände. Das eigentliche Problem ist aber nicht die dortige Vollsperrung, sondern weitere Baumaßnahmen im Umkreis sowie die dazugehörige Umleitung. Laut Emschergenossenschaft ist die Straße frühestens Ende Juli wieder frei. „Derzeit gibt es eine Vollsperrung Hausmannsfeld, verlängerte Dellwiger Straße“, weiß Anwohner Frank Nickel. Während die Vollsperrung selbst vielleicht zu verschmerzen ist, sind die Umstände mehr als problematisch: „Die...

  • Essen-Borbeck
  • 23.05.18
Politik
Norbert Axt auf einer Fahrradtour am 4. Juni. Zu dieser luden die GRÜNEN ein, um Mitglieder und Interessierte über die Situation rund um den Sterkrader Wald und das Autobahnkreuz Oberhausen vor der Mitgliederversammlung zum Thema „Verkehr“ vor Ort zu informieren.

GRÜNE diskutieren Verkehrssituation in Oberhausen

Motorisierter Verkehr in Oberhausen ist nicht zuletzt eine ungeheure Lärmbelastung. Auch das verdeutlichte Norbert Axt mit einer Präsentation auf einer Mitgliederversammlung der GRÜNEN am 7. Juni. Diese hatte das Schwerpunktthema „Verkehr“ auf der Tagesordnung. Die Anwesenden diskutierten über den Ausbau der Betuwe-Linie, den Nahverkehrsplan, das Mobilitätskonzept und den Ausbau von Autobahnen. Der neue Bundesverkehrswegeplan misst dem Ausbau der A3 in Oberhausen höchste Priorität zu. Die...

  • Oberhausen
  • 08.06.16
Politik
Norbert Axt, verkehrspolitischer Sprecher der Oberhausener GRÜNEN.

GRÜNE: Kommt das Mobilitätskonzept in Fahrt?

„Die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen, ebenso die Rahmenbedingungen umweltgerechter Mobilität haben sich in den letzten zweieinhalb Jahrzehnten dramatisch verändert. Zunehmender Verkehrslärm und gesundheitsgefährdende Staub-, Stickstoff- und CO2-Emissionen sind wesentliche Stichworte“, stellt Norbert Axt, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN, zu den Vorberatungen des „Kommunalen Mobilitätskonzeptes“ fest, dessen überholter Vorgänger, der Verkehrsentwicklungsplan, aus dem Jahr 1993 stammt....

  • Oberhausen
  • 28.04.16
Politik

Ausnahmen für Umweltzonen beantragen

Die Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen (IHK) weist darauf hin, die zum 31. Dezember auslaufenden Ausnahmegenehmigungen für den Kraftfahrzeugverkehr in den Umweltzonen des Ruhrgebietes können ab sofort bis zum 30. Juni 2011 verlängert werden. Diese Übergangsregelung hat die nordrhein-westfälische Landesregierung per Erlass angeordnet. „Nun besteht Planungssicherheit für die Unternehmen im ersten Halbjahr 2011“, so die IHK. Die IHK Essen hatte sich gemeinsam...

  • Oberhausen
  • 03.01.11
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.