Oktoberfest

Beiträge zum Thema Oktoberfest

Kultur
In Iserlohn geboren, in Menden glücklich sesshaft geworden, aber nur in der Musik wirklich zu Hause: Mit ihrem neuen Song "Total genial" meldet sich Sängerin Luisa aus der Corona-Pause zurück. In diesem Jahr möchte sie wieder voll durchstarten. Foto: Luisa
Video 2 Bilder

Sängerin aus Menden veröffentlicht neue Single
Luisa ist "total genial"

In den vergangenen Monaten war Luisa wieder verstärkt als Physiotherapeutin aktiv. Wegen Corona. Nun heißt es aber, mit ihrer Musik die großen Bühnen zurückerobern. Für die Mendenerin haben ihre beiden Jobs viel miteinander zu tun: Menschen glücklich zu machen. Von Sara Drees Menden. Schon mit acht Jahren hat Luisa im Kirchenchor gesungen, stand seit ihrem zwölften Lebensjahr fast jedes Wochenende mit der Familie auf der Bühne. "Praktisch wie die Kellys", grinst sie. In der Öffentlichkeit...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.03.22
Vereine + Ehrenamt
66 Bilder

Oktoberfest der KG Alle Mann an Bord war wieder gut besucht

Die "Blauen Jungs" hatten traditionsgemäß, wir erinnern uns an das dreijährige im vergangenen Jahr, ebenfalls zum Oktoberfest in die "Heimaterde" in Wanheimerort geladen. Wieder einmal hatten Mannschaften und Offiziere der "KG Alle Mann an Bord" ihre schmucke blaue Uniform gegen „Krachtlederne“ ausgetauscht und die „Maderln“ der Tanzgarde erschienen zum Oktoberfest 2017 im Vereinsheim des KGV Heimaterde in feschen Dirndln. Admiral und Präsident Wilfried Schmitz fehlte allerdings auf der...

  • Duisburg
  • 25.10.17
  • 2
LK-Gemeinschaft
Foto: Ulrich Bangert

Spende für das Kinderprinzenpaar

Die fünfte Jahreszeit wirft ihre Schatten voraus: Die KG Grün-Weiß Langenhorst hatte zum Oktoberfest ins Siedlerhaus Langenhorst eingeladen, der Erlös kommt dem Kinderprinzenpaar Nico II. (zweiter von links) mit Adjutant Jonas Voigt und seiner Prinzessin Vanessa I. (zweite von rechts) mit Adjutantin Lin Schmitz zugute. Dazu überreichen die Freunde und Förderer des Velberter Brauchtums, hier durch Bernd Tondorf (links) und Peter Kümmel (rechts) vertreten, einen Scheck über 750 Euro. Pascal...

  • Velbert
  • 24.10.17
Überregionales
23 Bilder

Oktoberfest der KG Rheingold 1925

Am gestrigen Abend war das Oktoberfest der KG Rheingold 1925. Diese kleine Veranstaltung fand im Vereinsheim statt. Sie war sehr gut besucht, da einige andere Vereine dort zu Besuch waren. Hier nun die Eindrücke vom gestrigen Abend.

  • Hagen
  • 03.10.17
Vereine + Ehrenamt
107 Bilder

Oktoberfest der "Blauen Jungs" ist nun Tradition

„Aller guten Dinge sind drei“ und was drei Mal veranstaltet wird, ist im Rheinland bekanntlich Tradition. So nun auch das Oktoberfest der KG Alle Mann an Bord. Wieder einmal hatten die Offiziere und Mannschaften der "KG Alle Mann an Bord" ihre schmucke blaue Uniform gegen „Krachtlederne“ ausgetauscht und die „Maderln“ der Tanzgarde erschienen zum Oktoberfest 2016 im Vereinsheim des KGV Heimaterde in feschen Dirndln. Das es musikalisch ebenfalls bajuwarische Klänge gab, dafür sorgten gekonnt...

  • Duisburg
  • 22.10.16
LK-Gemeinschaft
NIcht nur beim Karneval kann gute Laune aufkommen...

Wir sind Weltkulturerbe

Der Begriff Weltkulturerbe hört sich gut an: Er klingt weitläufig, er klingt anspruchsvoll und irgendwie nach sehr alten, sehr bedeutsamen Bauwerken oder Landschaften, die man vermutlich niemals im Leben zu Gesicht bekommen wird, die aber zumindest Besucher aus den USA oder wenigstens aus China anlocken könnten. Weil das offenbar noch nicht genug ist, ist die Bundesrepublik im letzten Jahr der Uno-Konvention zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes beigetreten. Und da ist unser Bundesland...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 29.04.14
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch: Oktoberfest ist Überall - ,,Ozapft is'' - Dirndl und Lederhose als Volksverkleidung

Nicht nur in Bayern, sondern mittlerweile auch in vielen anderen deutschen Städten feiern die Menschen Oktoberfest. Wem es gefällt: Angeblich finden es Männer schick, die alpenländische Mode zu tragen, die ihre Wurzeln im Brauchtum hat. Dirndl in Xanten, Schweinshaxn in Kleve, Maßkrüge in Emmerich: Pünktlich zum Start des klassischen Oktoberfests an diesem Samstag ist nicht nur München in Partylaune. Ganz Deutschland feiert in den kommenden Wochen nach alter bayerischer Tradition. Die gewieften...

  • Kleve
  • 20.09.13
  • 13
  • 2
Überregionales
Das Image des Lüner Südens soll aufpoliert werden. | Foto: Magalski

Lünen-Süd soll wieder glänzen

Volle Kraft für Lünen-Süd! Es tut sich was im Stadtteil. Montag ging es bei einem Gespräch um leere Läden, das Oktoberfest, Martinszug und Karneval. Über Facebook hatten sich Lünen-Süder zum Treffen bei Birkenfeld verabredet. Michael Wegner, der auch 2. Vorsitzender der Interessengemeinschaft Süder Kaufleute ist, hofft, dass beim nächsten Mal noch mehr Süder dabei sind. In vier Wochen, am 19. November, soll das zweite Treffen bei Birkenfeld stattfinden. Beginn ist um 19 Uhr. Über die Zukunft...

  • Lünen
  • 16.10.12
Vereine + Ehrenamt
Viele Vereine sind in diesem Jahr dabei. | Foto: privat

Oktoberfest im Klingerhuf

Rechtzeitig zur neuen Session 2012 / 2013 stellt sich die Neukirchen-Vlü-Ka-Ge mit einem zum Teil neuen Vorstand auf. Und: Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Oktoberfest. Kommissarisch bis zur nächsten Neuwahl übernimmt Thomas Schade, ehemaliger Prinz der Vlü-Ka-Ge, das Amt des Vizepräsidenten und Elsa Bertz als Vertreterin der Möhnen die Geschäftsführung. „Es weht ein frischer Wind durch den Karneval“, meint Präsident Jörg Thiem und ist sehr glücklich mit der personellen Neubesetzung. „Man...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 02.10.12
Überregionales

Feiern für Joel I. und Sina I.

Bei der Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß Langenhorst wurde jetzt Sommerfest und Oktoberfest zusammen gefeiert. Da den Karnevalisten das Verkleiden nahe liegt, kamen viele im Dirndl und der Krachledernen, um die eine oder andere Maß zu stemmen. Freuen konnte sich das Kinderprinzenpaar für die Session 2011/2012. Der Erlös des Festes kommt Prinz Joel I. und der Prinzessin Sina I. (vorne) zu Gute.

  • Velbert-Langenberg
  • 20.09.11
Vereine + Ehrenamt

Karneval eröffnet Holthauser Veranstaltungsreigen

Unter dem Motto „Leben und Feiern im Dorf Holthausen“ beginnt die diesjährige Veranstaltungsreihe des Bürgerschützenvereins (BSV) Holthausen mit einer Karnevalsveranstaltung am 5 März um 20.11 Uhr (Einlass 19 Uhr) im Vereinsheim an der Holthauser Straße 288. Die Mitglieder der ansässigen Vereine haben in ihrer Freizeit ein karnevalistisches Programm auf die Beine gestellt und möchten es am Karnevalssamtag ihren Gästen präsentieren. Dazu sind natürlich alle Bürger recht herzlich eingeladen....

  • Herne
  • 16.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.