Operation

Beiträge zum Thema Operation

Politik
Beliebt wie noch nie: Im Marien Hospital Witten wurden im vergangenen Jahr erstmals mehr als 30.000 Behandlungen durchgeführt. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

So viele Behandlungen wie noch nie: Breites Therapiespektrum des Marien Hospital Witten überzeugt Patienten

Das Marien Hospital Witten hat 2023 erstmals mehr als 30.000 stationäre Behandlungen verzeichnet. Nachgefragt haben Patienten das umfassende Behandlungsspektrum mit modernsten Techniken und die enge Zusammenarbeit der einzelnen Fachabteilungen, die Patienten eine ganzheitliche Behandlung aus einer Hand bietet. Damit zählt das Wittener Krankenhaus mit zu den größten Krankenhäusern in der Umgebung. Das Marien Hospital Witten vereint insgesamt 11 Fachabteilungen unter einem Dach und deckt damit...

  • Witten
  • 09.02.24
  • 1
Ratgeber
Priv.-Doz. Dr. Langer (r.), Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie des Marien Hospital Witten, und Facharzt Almahdi Ali (l.) haben erfolgreich ein Bauchaortenaneurysma bei einem Patienten mit Hufeisenniere minimal-invasiv operiert. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Bauchaortenaneurysma bei Hufeisenniere – Gefäßchirurgen des Marien Hospital Witten führen erfolgreich seltene OP durch

Das Hufeisen ist ein bekanntes Symbol für Glück. Sind die Nieren jedoch hufeisenförmig miteinander verschmolzen, kann das zu Schwierigkeiten führen. Normalerweise hat der Mensch zwei Nieren, die getrennt voneinander im hinteren Bauchraum liegen. Bei der Hufeisenniere – einer angeborenen Fehlbildung – sind die beiden Nieren am unteren Ende miteinander verwachsen, sodass sie wie ein Hufeisen aussehen. Tritt bei einem Menschen mit einer Hufeisenniere ein Bauchaortenaneurysma auf, ist die Operation...

  • Witten
  • 22.09.23
  • 1
Ratgeber
Das Hüft-Operationsbesteckt kommt frisch aus dem Reinigungs-Desinfektionsautomaten bevor es im dritten Aufbereitungsschritt in den Sterilisator kommt.
Maria Leone (rechts im Bild) mit ihrer Kollegin Elisavet Katsenou in der Zentralsterilisation vor der neuen Gerätegeneration des Johanniter Krankenhauses Rheinhausen. 
Bild: S. Kalkmann

Der Grundstein für jede Operation
Mit 134 Grad auf dem Weg in den Operationssaal

Er ist einer der wichtigsten und zugleich auch für viele einer der unbekanntesten Bereiche eines Krankenhauses. Ganz im Hintergrund - fern ab von regen Ambulanz- und Wartebereichen befindet sich im vierten Stock des Johanniter-Krankenhauses Rheinhausen der Funktionsbereich „Zentralsterilisation“. Wie in einem OP-Saal hat dort nur ein dafür bestimmter und ausgebildeter Mitarbeiterkreis nach strengen Hygienevorschriften Zutritt. Vor der Schleuse geht es nur mit spezieller Arbeitsbekleidung von...

  • Duisburg
  • 23.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.