Ordnungsamt

Beiträge zum Thema Ordnungsamt

Politik
Die Freien Demokraten laden zum politischen Stammtisch in die Gastronomie St. Elisabeth.

FDP Essen-West diskutiert über Parkprobleme im Essener Westen

Stellvertretender Ordnungsamtsleiter Rüdiger Wittkat referiert Die FDP Essen-West lädt am kommenden Donnerstag, den 26.04.18, um 19.00 Uhr zu einem politischen Stammtisch in die Gastronomie St. Elisabeth, Dollendorfstr. 51, in Essen-Frohnhausen. Als Gast erwarten die Freien Demokraten den stellvertretenden Leiter des Ordnungsamts Essen, Herrn Rüdiger Wittkat, der über die Verkehrsüberwachung der Stadt und die Herausforderungen der Parkplatznot vor Ort referiert. „Im dichtbesiedelten Essener...

  • Essen-West
  • 23.04.18
Ratgeber
Grundsätzlich ist das Verbrennen im Freien nach dem Landes-Immissionsschutzgesetz verboten. Ausgenommen hiervon sind Brauchtumsfeuer. | Foto: Archiv

Hinweise zum Abbrennen von Osterfeuer: Ordnungsamt erinnert an Bestimmungen

Das Ordnungsamt macht kurz vor den Osterfeiertagen noch einmal auf die Spielregeln für die bevorstehenden Osterfeuer aufmerksam. Grundsätzlich ist das Verbrennen im Freien nach dem Landes-Immissionsschutzgesetz verboten. Ausgenommen hiervon sind Brauchtumsfeuer. Osterfeuer gelten als Brauchtumsfeuer und sind in Essen genehmigungsfrei. Brauchtumsfeuer müssen der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich sein. Öffentliche Veranstaltungen sind der Koordinierungsstelle Veranstaltungen beim Amt für...

  • Essen-Werden
  • 28.03.18
Politik
Eine separate Bus- oder Tramspur wäre natürlich die schnellste und eleganteste Lösung - hier auf dem Weg Richtung Stadtwaldplatz gab es früher für Bus und davor für die ehemalige Strassenbahnlinie eine eigene Trasse.
2 Bilder

Schnelle Beseitigung blockierter Fahrwege für Busse und Bahnen

Antrag für den Ordnungsausschuss: Ruhrbahn-Personal sollte städtische Ordnungskräfte unterstützen In der Sitzung des ordnungspolitischen Ausschusses der Stadt Essen am 14. Februar steht ein Antrag der Ratsfraktion der Grünen zur schnelleren Beseitigung blockierter Fahrwege für Busse und Bahnen zur Entscheidung. Die Grünen wollen, dass künftig die Verkehrsmeisterinnen und Verkehrsmeister der Ruhrbahn GmbH in die Lage versetzt werden, analog der Düsseldorfer Rheinbahn selbst Strafzettel...

  • Essen-Nord
  • 09.02.18
  • 1
Politik
Auf einen Blick: Am Bahnhof Dellwig gibt's seit einiger Zeit Schwierigkeiten mit widerrechtlich abgestellten Pkws (li.) und Vermüllung. Archivfoto: cHER

Bahnhof Dellwig und Ripshorster Straße jetzt als Problemimmobilie

Das neue Jahr begann auf der 28. Sitzung der Bezirksvertretung IV am Dienstag ein bisschen wie das alte aufgehört hat: mit vielen alten Bekannten. Die meiste Zeit und den größten Raum nahm der Parkplatz am Bahnhof Dellwig ein. Vermüllung und widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge sind weiter die Regel. Doch auch die mögliche Schließung Katholischer Kirchen im Rahmen des Pfarreientwicklungsprozesses sorgte für hitzige Debatten. Knapp 1.300 mehr Meldungen über widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge...

  • Essen-Borbeck
  • 09.02.18
Politik
Nach und nach: Das Engagement der Stadt Essen an Zink- und Germaniastraße zeigt langsam Wirkung. Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Problemimmobilien Zinkstraße: Stadt Essen mit ersten Erfolgen

Die Zinkstraße 10 bis 20 sowie die Germaniastraße 40 sind echte Problemkinder der Stadt Essen: Die dortigen Schrottimmobilien lassen sich wegen der insgesamt 59 Eigentümer und der großen Mobilität der Mieter kaum in den Griff kriegen. Jetzt berichtet das Ordnungsamt, dass erste Maßnahmen fruchten. Die Zustände sind mittlerweile bekannt: Anwohner und Politik klagen seit Jahren über Dreck, Müll und Leerstände im Umfeld der Problemimmobilien. Erst im November konzertierte die Stadt Essen deshalb...

  • Essen-Borbeck
  • 16.12.17
Ratgeber
Über ein Jahr stand dieses Fahrzeug mit ausländischem Kennzeichen unbewegt an der Lanterstraße. Zum großen Ärger der Anwohner. Denn auch dort ist Parkraum begehrt.

Nachgefragt: Ärgernis Rostlauben

Seit über einem Jahr stand nach Angaben von Anwohnern und Kleingärtnern ein Fahrzeug mit bulgarischem Kennzeichen unbewegt an der Lanterstraße in Bergerhausen. Und langsam wuchs die Schrottlaube ein in einen grünen Teppich, der sich langsam am Straßenrand bildete. Auch eine Form der Grünen Hauptstadt. Was tun gegen das Ärgernis Rostlauben? Das Ordungsamt tat, so die Anwohner, trotz mehrfacher Anrufe: nichts ... Im STADTSPIEGEL hatten wir auf dieses Ärgernis aufmerksam gemacht. Und schon einen...

  • Essen-West
  • 18.05.17
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
abgemeldete Autos fahren auf der Hülsenbruchstr.

Leiter des Ordnungsamtes skizziert neue Strategie der Stadt zum wilden Automarkt

Essen 31.03.2017 Zur Bürgerversammlung am 30.3.2017 kamen 55 interessierte Bürgerinnen und Bürger, um sich unter anderem von dem Leiter des Ordnungsamtes Herrn Stratenwerth, die neue Strategie der Stadt Essen und seines Amtes vorstellen zu lassen. „Nach vielen Gesprächen mit der Stadt konnten wir nun ein einigermaßen befriedigendes Ergebnis erzielen“, sagte Klaus Barkhofen, Vorsitzender der BIGWAM zu Beginn der Veranstaltung. Als neuer Leiter des Ordnungsamtes begann Herr Stratenwerth, „wir...

  • Essen-Nord
  • 09.05.17
  • 2
Überregionales
Keine Lösung in Sicht? Anwohner Thomas Klein bemängelt das zweigleisige Parken auf der Altstraße. Fotos: Müller
4 Bilder

Beidseitiges Parken ist Problem in der Altstraße

Wer in die Schönebecker Altstraße einbiegt, hat flott den Fuß auf der Bremse: Die enge Straße wird wegen fehlender Parkalternativen stets beidseitig zugestellt. In Notfällen birgt das Gefahren, für Anwohner wird das Ausrangieren zur Geduldsprüfung. Bisher gab's keine Reaktion auf die Problematik. „In der sehr schmalen Altstraße wird beidseitig geparkt, obwohl sie wegen ihrer Breite nur einseitiges Parken erlaubt“, ärgert sich Anwohner Thomas Klein. „Mir ist es als Geh- und Schwerbehinderter...

  • Essen-Borbeck
  • 04.03.17
  • 1
Überregionales
Kein schöner Anblick. Kaum hat die EBE den Containerstandort an der Jahnstraße/Bocholder Straße angefahren und geleert, stapeln sich schon wieder wilde Ablagen rund um die Sammelbehälter. | Foto: privat

Kein Ankommen gegen die Müllberge an der Jahnstraße

Thorsten Hillebrand versteht die Welt nicht mehr. Gegen die Müllberge, die sich Woche für Woche am Containerstandort Jahnstraße/Bocholder Straße ansammeln, ist augenscheinlich kein Kraut gewachsen. "Dort stapeln sich die Müllberge", schreibt der Anwohner. Nicht nur Altpapier und ausrangierte Kartonagen werden neben die Container gestellt. "Oft genug ist es auch anderer Müll, der einfach so abgeladen wird." Und dabei sei es keineswegs so, dass die EBE dort nicht sauber macht. "Ganz im Gegenteil,...

  • Essen-Borbeck
  • 24.02.17
Politik
Spricht zum Thema Sicherheit: Ordnungsdezernent Christian Kromberg

CDU Stoppenberg diskutiert über mehr Sicherheit im Stadtgebiet

Weniger Knöllchen-Jäger, mehr Streifen-Gänger Ordnungsdezernent Christian Kromberg zu Gast Wie kann die Sicherheit in unserer Stadt verbessert werden? Dies ist derzeit die zentrale Frage vor dem Hintergrund der steigenden Zahl von Einbrüchen. Unter dem Titel „Weniger Knöllchen-Jäger, mehr Streifen-Gänger“ möchte die CDU Stoppenberg in den nächsten Wochen das hochaktuelle Thema mit Vertretern von Stadt und Polizei diskutieren. Den Anfang macht jetzt eine öffentliche Veranstaltung mit...

  • Essen-Nord
  • 10.05.16
Überregionales
Teile des AWO-Vorstandes mit den schweren Tombola-Kisten.

Guten Tag! Lohn fürs Ehrenamt?

Liebe Leserinnen und Leser, die Werdener Arbeiterwohlfahrt macht gute und wichtige Arbeit. Nicht nur im gemütlichen Ratshauskeller, wo viele Aktivitäten locken. Nein, sie organisiert auch wunderschöne Reisen, Höhepunkt des Jahres ist immer die adventliche Feier in den Domstuben. Das ganze Jahr über putzen Vorsitzender Jürgen Lukas und sein engagiertes Team Klinken, viele Werdener Geschäftsleute spenden auch eifrig - die Tombola ist der Hit! Schwere Kisten Gelagert werden die vielen schweren...

  • Essen-Werden
  • 09.12.14
Politik

Die Doppelstreife von Polizei und Ordnungsamt in Essen darf nicht reduziert werden

"Mit Verwunderung und erschrecken nehme ich wahr, dass die Polizei ihre Aufgaben nach der Schließung der beiden Wachen in Steele und Borbeck nun auch nicht mehr in der Innenstadt in form der Doppelstreife wahrnehmen kann und möchte." Das zeigt uns Piraten, dass die Politik der Kaputtsparens der Polizei durch das Land NRW auf Kosten der Sicherheit der Bürger in Essen geht. Wir fordern mehr Einstellungen bei der Polizei, so dass der Pensionierungsüberschuss von meheren hundert Stellen im Jahr in...

  • Essen-Süd
  • 12.05.14
Politik
Der Essener Verwaltungsvorstand Christian Kromberg, als Beigeordneter u.a. für das Essener Ordnungsamt zuständig, wird beim ersten CDU-Bürger-Dialog-Gespräch im Jahr 2014 sich dem sensiblen Themenkomplex  „Kriminalität, Gewalt und Verwahrlosung in Essen“ stellen, und seine Sichtweise für ein kommunales Konzept für eine zukunftsfähige Sicherheitsstrategie erörtern.
3 Bilder

Erstes CDU-Bürger-Dialog-Gespräch in Kupferdreh im Jahr 2014

Thema: Keine Toleranz für Kriminalität, Gewalt und Verwahrlosung Kupferdreh. Am kommenden Mittwoch, dem 29. Januar 2014, 20.00 Uhr, in der Gaststätte „Zum Fass des Diogenes“, Colsmannstraße 10, veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang ihr erstes monatliches Bürger-Dialog-Gespräch im Jahr 2014, traditionell auch in diesem Jahr unter dem Motto „Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Bürger fragen – Politik antwortet“. Neben dem traditionellen Sachstandsbericht zu aktuellen kommunalpolitischen Fragen...

  • Essen-Ruhr
  • 22.01.14
Politik
2 Bilder

Schlechte Erfahrung mit dem Ordnungsamt

Da sollst du den Behörden Unregelmäßigkeiten melden die du als Bürger vorfindest. Das tue ich Regelmäßig. Letzte Woche habe ich dem Essener Ordnungsamt mitgeteilt das in unserer Straße unbekannte einen abgemeldeten Honda ohne Nummernschild abgestellt haben. Ich habe denen auch zwei Fotos per E-Mail zugeschickt. Bis Heute hat sich weder einer vom Ordnungsamt den Wagen angesehen noch sich bei uns erkundigt. Das bin ich in letzter Zeit aber vom Ordnungsamt gewöhnt. Wenn aber eine ältere Frau mit...

  • Essen-Borbeck
  • 11.08.13
Überregionales

Haben Markthändler vereinzelt sonder Status?

Brauchen die Händler der „Antipasti“ Stände keine Tara Taste an den Waagen drücken oder gibt es eine Sonderregelung? Samstag, wie immer auf der To do Liste „ Rü-Markt“ Eigentlich wollte ich kein Antipasti mehr mitnehmen da mit das vor geraumer Zeit schon mal passiert war. Die Verpackung sollte mitberechnet werden. Jedoch Samstag lächelte mich die Auslage eines Antipasti Standes an, es standen ein paar Kunden davor und ich dachte mir okay, dann wird es da wohl anders sein. Ich war an der Reihe...

  • Essen-Süd
  • 02.06.13
Überregionales

Die Mühlen des Ordnungsamtes mahlen halt langsam

Auf der Straße Weidkamp stehen amStraßenrand die Zusatzverkehrszeichen, Parken für PKWs in beiden Richtungen erlaubt. Schildbezeichnung: (1024-10 Zusatzzeichen ). da hier fast nur LKWs tagelang parken ,und die kein Knöllchen bekommen, dachte ich mir, ob ich da wohl mit mein kleinem Wohnmobil auch parken dürfte, da es nur 3,4Tonnen wiegt. Und außerdem bin ich da Anlieger ,weil ich einen Garten dort habe. Ich rief beim zuständigen Ordnungsamt der Stadt Essen an , um mich schlau zu machen, was...

  • Essen-Borbeck
  • 08.05.13
Natur + Garten
Der kleine Floh, der zwischenzeitlich zu seinem Frauchen zurückgekehrt war, musste wegen einer offenen Wunde zurück in die Tierklinik. | Foto: privat
2 Bilder

Aggressive Huskies gesucht

Zwei Huskies haben nach Angaben seiner Halterin am Sonntag, 10. Februar, gegen 8.30 Uhr den Yorkshire-Terrier Floh (Foto) auf dem Hundeplatz am Auberg durch Bisse schwer verletzt. "Der Hund ringt in einer Tierklinik um sein Leben", sagt die 80-jährige Hundebesitzerin. Das junge Pärchen, das vier Huskies ausführte, entfernte sich nach den Bissen, ohne seine Anschrift zu hinterlassen. Möglicherweise handelt es sich aber auch um zwei Einzelpersonen mit je zwei Hunden, die sich dort getroffen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.02.13
  • 9
Politik
2 Bilder

"Blaumeisen" voll im Parkverbot erwischt!

Ladezone vor der KURIER-Geschäftsstelle und die Uhr von Praktikantin Jenny zeigt 12.43 Uhr. Bis 14 Uhr darf hier eigentlich nicht geparkt werden. Eigentlich... Denn für die Ordnungsamts-Geschwader, die zur Steeler Weihnachtsmarktzeit mal wieder durchs Mittelzentrum protokollieren, scheinen Verbote nicht zu gelten. Beim Ein- oder Ausladen haben wir auch niemanden beobachtet, das Fahrzeug war leer, die Ladezone aber somit voll und ein Lkw-Team musste deshalb in zweiter Reihe arbeiten (siehe...

  • Essen-Steele
  • 20.11.12
  • 11
Überregionales

Tödliche Hundeattacken

Immer wieder passiert es, dass Hunde plötzlich sogar Kinder anfallen - sie töten. Dann geht ein Aufschrei durchs Land: Wie konnte das passieren?! Über neue Gesetze wird heiß diskutiert. Doch dann dümpelt meistens unverändert das Hundegeschäft bei den Behörden weiter vor sich hin. Vermisst werden tägliche Hunde-Kontrollen – Leinen-, Maulkorbzwang. Kein Geld für Personal? Falschparker von vierrädrigen Karossen werden in Null-Komma-Nix von Ordnungshütern notiert. Bußgeld folgt auf dem Fuß. Warum...

  • Essen-West
  • 15.10.12
  • 4
Überregionales
3 Bilder

Totgebissen

„Höllenhund“ brach Yorkshire Terrier das Genick! Es waren nur Sekunden. Doch die veränderten abrupt das Leben der Familie Kunze. Ihre Gesichter wirken maskenhaft. Die Augen sind gerötet, geschwollen vom Weinen. Das Erzählen fällt ihnen schwer. Ihr Glücksbringer, das gut sechs-pfündige wuschelige Fellknäuel Ricki ist seit drei Tagen tot. Eine leinenlose Hunde-„Bestie“ krallte in Sekundenschnelle ihre Zähne in den Rücken des Yorkshire-Terriers, der angeleint neben Frauchen Monika Kunze trippelte....

  • Essen-West
  • 15.10.12
  • 82
Politik
Es war einmal ein Zaun...
2 Bilder

Kaum Knöllchen für Ruhrufer-Randalierer

„Route der Industriekultur“, so prangt ein Hinweisschild am Werdener Ruhrufer gleich hinterm „Löwntal“. Doch wie Radler uns mitteilten, erwartet die Besucher hier eher eine Art Zerstörungskultur... Eingetretene Zaunpfeiler, herausgerissene Schilderstangen, verbogene Schilder und beschmierte Bänke und Mülleimer. Werdener Radfahrer schämen sich schon fast ein wenig dafür, dass hier - durch den Ruhrtalradweg - auch Pedalfans von außerhalb die „Route der Industriekultur“ abfahren. Beim Besuch des...

  • Essen-Steele
  • 10.08.12
Überregionales
4 Bilder

Der Könner Köppen macht Schluss - und jetzt...

Verführt wird Wolfgang Köppen immer wieder abends. „Durch Ritter Sport Schokolade.“ Dabei guckt er schelmisch: „Sportlich bin ich aber nicht.“ Jedoch, eine kernige Kante ist er, drahtig, beweglich. Und Beamter! Ein total untypischer. Der von Überstunden schwärmt. Doch damit ist jetzt Schluss. Denn das „Herzstück“ für ca. 100000 Essener Bürgern sagt Servus. Der 62-jährige ungewöhnliche Verwaltungsbeamte geht ab Juli in den passiven Ruhestand… Es gibt Menschen, die sieht, erlebt man – und die...

  • Essen-West
  • 15.06.12
  • 3
Politik

Rattenrampe Dellwig?

Eigentlich sollte Rainer Kunze vom Ordnungsamt Bericht erstatten über die Missstände am Bahnhof Dellwig. Doch: „Der Bericht ist ehrlich gesagt sehr dünn. Mir liegt keine einzige Beschwerde für diesen Bereich vor - weder im vergangenen noch in diesem Jahr“, erklärte er der Bezirksvertretung. Das sahen viele der BV-Vertreter allerdings anders. „Bürger haben sich bei uns massiv über eine Rattenplage beschwert“, so Ulrich Schulte-Wieschen (SPD). „In der Umgangssprache wird das Bahnhofgelände bis...

  • Essen-Borbeck
  • 24.05.11
Überregionales
10 Bilder

Knöllchenregen...

Nach 35 Jahren: Polizei schreibt Knöllchen im großen Stil… Ayse Filiz ist sehr aufgeregt. Seine Stimme überschlägt sich. „Was in der Eulerstraße passierte, ist reine Abzocke.“ Prompte Beipflichtung von Lothar Frye und Nachbarn. Seit über 35 Jahren wohnen sie hier, „noch nie gab’s Knöllchen!“ Doch am 10. Januar knallten knüppeldick auf alle Autos Strafzettel. Von der Polizei! Besonders krass traf es eine gehbehinderte 81-Jährige… Die Eulerstraße in Altendorf, Nähe Haedenkampstraße, ist klein,...

  • Essen-West
  • 19.01.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.