Ordnungsamt

Beiträge zum Thema Ordnungsamt

Politik
3 Bilder

Fehlende Abfallbehälter und die Müllsituation im Bräukerwald Park

Liebe Bürgerinnen und Bürger, von Anwohnern wurden wir auf die fehlenden Abfallbehältnisse und die Müllsituation im Bräukerwald Park aufmerksam gemacht. Leider sind momentan neben den Sitzbänken sowie im Durchgangsbereich keine Abfallbehälter vorhanden und die Abfälle liegen verstreut am Boden. Durch das Aufstellen von zwei Abfallbehältnissen könnte sich das Erscheinungsbild erheblich verbessern. Da eine schriftliche Anfrage von unserem Fraktionsvorsitzenden Friedel Frentrop an Grün und Gruga,...

  • Essen-Nord
  • 18.07.20
Blaulicht
Die Fundsteller der Bombe wird von Feuerwehr und Ordnungsamt gesichert. | Foto: lokalkompass

Blindgängerfund im Essener Ostviertel
21:04 Uhr: Amerikanische Zehn-Zentner-Bombe erfolgreich entschärft

Im Rahmen von Sondierungsarbeiten wurde heute am 9. Juni 2020 eine amerikanische Zehn-Zentner-Bombe in der Elisenstraße in Höhe der Hausnummer 9 im Stadtteil Ostviertel gefunden. Der Blindgänger hat einen Aufschlagzünder und muss noch heute entschärft werden. Alle Gebäude im Umkreis von 500 Metern um die Bombenfundstelle werden bis zum Ende der Entschärfung evakuiert. Die Evakuierung des inneren Kreises durch das Ordnungsamt Essen hat kurz vor 16 Uhr begonnen. Auch die Sperrstellen werden nun...

  • Essen-Nord
  • 09.06.20
LK-Gemeinschaft
Das Ordnungsamt war bei der Begehung der Immobilie mit dabei.  | Foto: Moritz Leick/Stadt Essen

Zuvor gab es zahlreiche Beschwerden über wilden Müll und bauliche Mängel
Problem-Inmmobilie an der Wolbeckstraße geräumt und versiegelt

Die Beschwerden waren vielfältig: Wilde Müllablagerungen, häufige Mieterwechsel, bauliche Mängel. Nach mehreren durchgeführten Kontrollen wurde jetzt eine Problem-Immobilie im Stadtteil Altenessen geräumt und versiegelt. Bereits am vergangenen Donnerstag wurde die Immobilie (4.6.) mit dem Ordnungsamt, der Wohnungsaufsicht, dem Jugendamt der Stadt Essen sowie der Feuerwehr Essen und mit Amtshilfe der Polizei Essen begangen. 19 Personen sind in dem Gebäude an der Wolbeckstraße gemeldet, davon...

  • Essen-Borbeck
  • 08.06.20
  • 1
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat signalisiert, dass im Zuge der Wiedereröffnung von Frisör-Salons am 4. Mai auch analog über die nicht-podologische Fußpflege gesprochen werden muss, damit diese unter Auflagen wieder angeboten werden kann. Archivfoto: Janz
2 Bilder

Essen erlaubt Fußpflege
NRW-Minister Laumann schafft Rechtssicherheit für Fußpflege

UPDATEDas NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales teilte am 29. April u.a. mit: Das Ministerium hat darüber hinaus Hygiene- und Schutzstandards für die Fußpflege – sogenannte podologische Dienstleistungen – erlassen. Zwar war die medizinische erforderliche Fußpflege zu keinem Zeitpunkt untersagt, die Regelungen schaffen allerdings Rechtssicherheit für das gesamte Leistungsspektrum der Fußpflege. Die Standards werden nun in die CoronaSchVO eingearbeitet und zeitnah auf der Webseite...

  • Essen-Steele
  • 29.04.20
  • 3
  • 2
Blaulicht

Familie attackiert Streifenteam: Beteiligter postet Video auf Instagram und erhebt Vorwürfe
Nächtliche Ruhestörung an der Bocholder Zinkstraße eskaliert: Jetzt läuft ein Strafverfahren gegen beteiligte Polizeibeamte

Die Polizisten wollten einer möglichen Ruhestörung und eines damit verbundenen  möglichen Verstoßes gegen die Coronaschutzverordnung in der Zinkstraße in Bochold auf den Grund gehen. Doch der Einsatz eskalierte. Die Polizisten wurden leicht verletzt, zwei Männer wurden in Gewahrsam genommen. Ein Strafverfahren läuft. Ein 23-jähriger Beteiligter postete zu dem Einsatz ein Video bei Instagram. Darin erhebt er Vorwürfe gegen das polizeiliche Einschreiten  und dokumentiert möglicheVerletzungen. Es...

  • Essen-Borbeck
  • 28.04.20
  • 1
Politik
Schütze andere auch für Dich | Foto: Umbehaue
2 Bilder

Corona Maskenpflicht auch für Kinder in Deutschland
Diese Regeln gelten zur Maskentragepflicht für Deutschland und NRW ab 27.4.2020

Maskenpflicht für Kinder in Deutschland Jedes Bundesland hat auch hier seine eigenen Regeln. Stand 25.04.2020 11:00 Uhr  Maskenpflicht ab 6 Jahre Baden Württemberg Bayern Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrein-Westfalen Schleswig Holstein Thüringen Maskenpflicht ab 3 Jahren Hamburg Maskenpflicht ab 11 Jahre Saarland Maskenpflicht keine Angaben zurzeit Berlin Bremen Rheinland-Pfalz Sachsen In NRW gilt am Montag den 27.4.2020 laut H. Karl-Josef Laumann dieses. Quelle...

  • Essen-Süd
  • 25.04.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
55 Bilder

Müll Hochburg Essen-Karnap

+++Fünfundzwanzig illegale Müllablagerungen+++ +++Zwölf gefundene Adressen+++ +++Ein abgetretener Papierkorb+++ Traurige Bilanz vom Osterwochenende. Auch über das Osterwochenende wurde wieder fleißig vermüllt. An diesem Wochenende wurden fünfundzwanzig unterschiedliche Müllablagerungen im Stadtteil Karnap entdeckt. Des Weiteren wurden an diversen Depotcontainer Standorten zwölf Adressen gefunden. Die Verursacher stammen aus: 3x Essen-Karnap 4x Gelsenkirchen, davon 3x aus Gelsenkirchen-Horst 1x...

  • Essen-Nord
  • 13.04.20
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft

Hundekot und Kötbullar

Hallo ihr lieben 🤗 Heute mal ein heikles Thema: Hundekotbeutel und was sie mit Kötbullar zu tun haben 🐶 Du spazierst täglich mehrmals mit der Fellnase durch die Gegend, bist rücksichtsvoll anderen gegenüber, und entfernst selbstverständlich auch das große Geschäft Deines Lieblings. So soll es sein. Ein wichtiges Hilfsmittel dabei ist der Kotbeutel. Dein Vierbeiner erledigt sein Geschäft natürlich nicht in schwer zugänglichen Gebüschen, einsam und verdeckt, sondern gut sichtbar und medienwirksam...

  • Essen-Borbeck
  • 02.04.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Wir halten Abstand | Foto: Umbehaue
7 Bilder

Abstandsregeln im freien
Essen Spaziergänger halten den Abstand ein

Sonniges Essen ein schöner Sonntag. Werden die Essener beim Sonntagsspaziergang einhalten? Ein ganz klares JA. Am Stauseebogen war nur wenige Spaziergänger in der Mittagszeit zu sehen. Fahrradfahrer waren reichlich unterwegs aber auch die hielten Abstand. Nur eine Gruppe von 6 Kindern waren alleine Unterwegs. Alle hielten sich an die Vorgaben. Aber die Wasserschildkröten hielten sich beim Sonnenbaden nicht an die Abstandsregeln! Hier muss das Ordnungsamt noch eingreifen! #Wir halten Abstand

  • Essen-Süd
  • 22.03.20
Ratgeber

Mitten in der Service-Wüste
Jetzt bitte etwas freundlich...

Menschen mit "Kundenkontakt" beklagen sich zunehmend darüber, dass der Umgangston in den letzten Jahren rauer geworden ist. Mag sein, aber manchmal sollten sich die Klagenden auch einmal an die eigene Nase fassen, getreu dem Motto: Wie man in den Wald hinein ruft... Neulich konnte ich die Kontrolle eines E-Scooter-Fahrers in der Innenstadt mit erleben. Statt einer freundlichen Ansprache brüllte der Mitarbeiter der Stadt ein "Von der Straßenverkehrsordnung haben Sie aber schon mal gehört?" über...

  • Essen-West
  • 02.11.19
  • 1
  • 1
Politik
So sehen die Abfallcontainer am Nietzscheweg aus - eine Leerung einmal wöchentlich reicht nicht.
2 Bilder

Fallbeispiele von Anwohnern aus Horst und Freisenbruch
Essen: Die "Grüne Hauptstadt"... vermüllt und verdreckt

Essen hat den Strafen-Katalog für Ordnungsdelikte nach eigenen Angaben "drastisch" erhöht. Essen setzt auf "Parkhüter", um der Verunreinigung von Grünflächen vorzubeugen. Hört sich in der Theorie gut an, bringt in der Praxis aber gar nichts... Beispiel 1, Lindkensfeld in Horst, Anwohner berichten: Angrenzend an die Wohnhäuser befindet sich eine Spielwiese, auf der vor einiger Zeit durch die Stadt Essen u.a. Fußballtore aufgestellt wurden. Leider wird die Wiese mittlerweile völlig...

  • Essen-Steele
  • 19.09.19
  • 4
Politik
Eduard Schreyer (FDP)

FDP-Ratsfraktion
Behörden-Zentrum gegen Clan-Kriminalität in Essen sinnvoll

Laut Berichten der Funke Mediengruppe sind die Pläne für ein Behörden-Zentrum zur Bekämpfung der Clan-Kriminalität des NRW-Innenministeriums konkreter als bislang angenommen. Für die Essener FDP-Ratsfraktion begrüßt der ordnungspolitische Sprecher, Eduard Schreyer, eine solche Konzeption: „In den letzten Monaten sind gemeinsame Razzien von Polizei, Zoll, Steuerfahndung und kommunalen Behörden in Essen durchgeführt worden, um der Clan-Kriminalität endlich wirkungsvoll entgegen zu treten. Das...

  • Essen
  • 13.09.19
Politik
Hier hat der Nachbar schon ein Stück gerodet, damit seine Drainage und die Pflasterung nicht zerstört wird
10 Bilder

Gibt es nun Hoffnung???
Wird unser Wildwuchsurwald gegenüber nun endlich gemäht und gesäubert?

Ich habe mal nachgerechnet, seit nunmehr ca 26 Jahren wächst das Grundstück Renzelweg- Bochumerlandstrasse immer wieder komplett zu. Mit Druck auch vom Steeler Kurier, konnten wir zumindest erreichen, das 1 mal pro Jahr gemäht wurde. Nun wurde aber mittlerweile seit über 1 Jahr  nichts mehr getan. DER Nachbar rodete selbst schon 1.5 Meter, da der Wildwuchs die Einfahrt zu seinen Garagen zuwächst und die Drainage  kaputtmacht. Unzählige Versuche das Stück zu kaufen, über Jahrzehnte, verliefen...

  • Essen-Steele
  • 05.09.19
  • 35
  • 4
Ratgeber
Es fing klein an, doch der Sperrmüllberg wurde von Tag zu Tag sichtbar größer. | Foto: privat

Sperrmüll muss angemeldet werden - Wilde Müllkippen melden
Anwohner ärgern sich über Dreckecken

Die Anwohner konnten förmlich dabei zusehen, wie der Sperrmüllberg an der Ecke Bessemer Straße / Carl-Kruft-Straße immer größer wurde. Am letzten Wochenende landete das erste ausrangierte Mobilar dort. "Eine Einladung die wohl gerne angenommen wurde", erzählt ein Anwohner dem Borbeck Kurier. Der Mann hat konkrete Vermutungen, aus welchen Häusern der zusätzliche Müll stammt. "Das könnte ich auch belegen." Der Borbecker versuchte über die Polizei, das Ordnungsamt und die EBE jemanden zu finden,...

  • Essen-Borbeck
  • 14.07.19
  • 2
Ratgeber
Die Überwachung von Containerstandorten geht in eine neue Runde. 
 | Foto: lokalkompass.de

Überwachung von Container-Standorten geht in nächste Runde
Illegale Müllentsorger auf frischer Tat ertappt

Die Überwachung von Container-Standorten zur Bekämpfung von wilden Müllkippen geht in eine neue Runde. Bei den neu ausgewählten Überwachungsstandorten handelt es sich nach Auswertung von Beschwerden und Anzeigen beim Ordnungsamt und der Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE) um Hotspots, an denen besonders häufig illegaler Müll abgeladen wird. Das neue Überwachungsintervall wird vier Wochen lang andauern. Nachts und an den Wochenenden Acht Sicherheitsmitarbeiter sowie vier Fahrzeuge stehen zur...

  • Essen-Borbeck
  • 13.06.19
Vereine + Ehrenamt
Feiern in 2019 ein besonderes Jubiläum: Walburga und Klaus Adelskamp engagieren sich seit 25 Jahren als Spielplatzpaten.  | Foto: BuZ
2 Bilder

Miteinander von Besuchern und Hundehaltern klappt nicht immer
Walburga und Klaus Adelskamp engagieren sich seit 25 Jahren als Spielplatzpaten

Von der Matthäuskirchstraße kriegt sie keiner weg. Walburga und Klaus Adelskamp fühlen sich in der Siedlung der Wohnungsgenossenschaft Essen-Nord pudelwohl. Dort sind ihre Kinder aufgewachsen, dort wollen die Eheleute irgendwann alt werden. Die Adelskamps als "normale" Mieter einzustufen, damit würde man den beiden Borbeckern allerdings unrecht tun. Seit vielen Jahren engagiert sich Klaus Adelskamp als Mietervertreter, nimmt sich der kleinen und großen Sorgen der Siedlungsbewohner an, ist...

  • Essen-Borbeck
  • 04.05.19
Politik
Eduard Schreyer (FDP)

FDP
Bürgernähe ist wichtiger Baustein der Doppelstreifen

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen nimmt den verwaltungsseitigen Bericht zum Kommunalen Ordnungsdienst und der Sicherheitskoordination unterstützend zur Kenntnis und sieht insbesondere die Steigerung der Bürgerkontakte sehr positiv. „Mit der Ausweitung des Streifendienstes sowohl im Innenstadtbereich als auch insbesondere in den Stadtteilen geht eine langjährige Forderung der Freien Demokraten in Erfüllung“, sagt Eduard Schreyer, ordnungspolitischer Sprecher der FDP. „Durch die Kooperation...

  • Essen
  • 14.03.19
Ratgeber
Gruppenbild mit Polizeipräsident, Ordnungsdezernent, Oberbürgermeister und den diensthabenden Polizisten vor Ort: der neue Standort für die Essener Stadtwache ist die Hauptwache in der Innenstadt.
2 Bilder

Polizei und Stadt Essen wollen Präsenz vor Ort zeigen

Als Doppelstreife sind sie schon seit Jahren ein Team, jetzt teilen sie sich auch die Kaffeemaschine. In den neuen Räumlichkeiten der Stadtwache am III. Hagen in der City sind Polizei und Vertreter der Stadt Essen ab sofort für alle Bürgerinnen und Bürger vor Ort. "Wir wollen dort sein, wo die Menschen auch sind", betont Polizeipräsident Frank Richter. Zusammen wollen die Polizei und die Stadt Essen ein Zeichen für eine noch engere Zusammenarbeit setzen. Mit festen Öffnungszeiten: montags bis...

  • Essen-Süd
  • 29.10.18
  • 1
Ratgeber
Leonie Seier und Resi Polzer sind fast täglich auf der Fahrrad-Trasse unterwegs: "Es sind meistens die Rennradfahrer, die rücksichtslos mit hoher Geschwindigkeit fahren."
3 Bilder

Ärger im Portendieck-Park / Fahrrad-Hund-Problem

Treffen Radfahrer, Spaziergänger und Spaziergänger mit Hunden aufeinander, dann gibt's meistens Palaver. So auch im Park zwischen der Straße Kleiner Bruch und der Portendieckstraße. Hier fletschen mittlerweile alle die Zähne. “Im Park zwischen der Straße Kleiner Bruch und der Portendieckstraße gibt es ausgeschilderte Hundewiesen, auf denen jeder Hund ohne Leine frei herumlaufen und sich mit anderen Hunden spielerisch balgen darf“, erklärt Anwohnerin Jule Hunke. „Sehr viele Familien mit Kindern...

  • Essen-Nord
  • 09.08.18
Politik
Ganz schön schwierig, so ein Gruppenfoto: Die Anwohner der Matthäuskirchstraße zwängen sich zwischen die auf beiden Seiten der Straße parkenden Autos. Verständlich, dass für Müllfahrzeuge das Durchkommen oftmals schwierig ist. | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Anwohner hoffen auf neue Lösung: Verdammt eng in der Matthäuskirchstraße

Klaus Adelskamp ist überzeugter "Matthäuskirchstraßler". Von den Vorzügen seines Wohngebiets ist der Borbecker voll und ganz überzeugt. Deshalb engagiert er sich als Mietersprecher für den Bereich bei Essen Nord, steht in engem Kontakt zur Wohnungsgesellschaft, ist Ansprechpartner für Anwohner und hört sich deren Sorgen an. Dass diese gelöst werden, dafür setzt Adelskamp alle ihm zur Verfügung stehenden Hebel in Bewegung. "Viele rollen sicher schon mit den Augen, wenn sie meine Nummer auf dem...

  • Essen-Borbeck
  • 04.08.18
  • 1
Überregionales
Lange Zeit ist nichts passiert. Doch am Dienstag reagierte das Ordnungsamt und ordnete das Abschleppen des beschädigten Autos an.

Ordnungsamt reagiert: Schrott-BMW abgeschleppt

Peter Fischer hat sich noch immer ganz beruhigt. Die Erinnerung an den schrottreifen BMW vor seiner Haustür an der Hagenbecker Bahn 4 bringt ihn noch immer auf die Palme. Schließlich stand der augenscheinlich bei einem Unfall stark in Mitleidenschaft gezogene Wagen  mehr als sechs Wochen an immer gleicher Stelle. "Zuerst dachte ich, der Wagen sei nur kurzfristig hier abgestellt worden. Schließlich wurde er in den Nachtstunden hier geparkt und nach einem Unfall ist das ja durchaus legitim",...

  • Essen-Borbeck
  • 05.07.18
Ratgeber
Peter Fischer: der schrottreife Wagen vor seiner Haustür ärgert ihn. Und dass auf seine Anrufe beim Ordnungsamt der Stadt Essen bislang nicht reagiert wurde.

Keiner kümmert sich um schrottreifes Auto auf dem Parkstreifen

Der Anblick regt Peter Fischer noch immer auf. Obwohl, so könnte man meinen, inzwischen dürfte sich der Bocholder doch an den schrottreifen BMW vor seiner Haustür an der Hagenbecker Bahn 4 gewöhnt haben. Schließlich steht der augenscheinlich bei einem Unfall stark in Mitleidenschaft gezogene Wagen bereits seit mehr als sechs Wochen an Ort und Stelle. "Zu bewegen ist der nicht mehr", erklärt Fischer mit einem Blick. Und nicht nur der Plattfuß auf der Beifahrerseite spricht dafür. Die Airbags...

  • Essen-Borbeck
  • 04.07.18
  • 6
Politik
Ein häufig gesehenes Bild in Altenessen: Illegal abgelegte Kühlschränke.
2 Bilder

Kühlschränke - Das illegale Geschäft und die Gefahr vor unserer Haustür

Man sieht sie überall im Stadtgebiet liegen: illegal entsorgte Kühlschränke. Haben sie da schon mal genau hingesehen? Oder haben sie sich mal die Frage gestellt, warum Schrotthändler längst keine Kühlschränke mehr annehmen? Es geht um den undurchsichtigen Handel mit Kompressoren. Selbst legal abgestellte Kühlschränke, die auf die Abholung durch die Entsorgungsbetriebe warten, werden oft über Nacht zur Gefahr für unsere Umwelt. Schauen sie mal genauer hin Wenn ihnen ein alter Kühlschrank im...

  • Essen-Nord
  • 01.06.18
  • 7
  • 7
Politik
Die Freien Demokraten laden zum politischen Stammtisch in die Gastronomie St. Elisabeth.

FDP Essen-West diskutiert über Parkprobleme im Essener Westen

Stellvertretender Ordnungsamtsleiter Rüdiger Wittkat referiert Die FDP Essen-West lädt am kommenden Donnerstag, den 26.04.18, um 19.00 Uhr zu einem politischen Stammtisch in die Gastronomie St. Elisabeth, Dollendorfstr. 51, in Essen-Frohnhausen. Als Gast erwarten die Freien Demokraten den stellvertretenden Leiter des Ordnungsamts Essen, Herrn Rüdiger Wittkat, der über die Verkehrsüberwachung der Stadt und die Herausforderungen der Parkplatznot vor Ort referiert. „Im dichtbesiedelten Essener...

  • Essen-West
  • 23.04.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.