Ordnungsamt

Beiträge zum Thema Ordnungsamt

Überregionales
Foto: Heike Cervellera

Bürger als "Hilfssheriffs": Als Privatperson Parksünder verpfeifen - MITDISKUTIEREN

"Wildes Grillen" im Freizeitpark ist ja seit geraumer Zeit wieder Thema in der Grafenstadt (der Lokalkompass berichtete). "Wild abgestellte Fahrzeuge" während des Grillens sorgen jedoch auch für Unmut. Sollten Bürger das selbst in die Hand nehmen, dass "Wildparker" eine Anzeige bekommen? Schnell die Koteletts in den Freizeitpark kutschiert und - das Auto direkt bequem stehen gelassen: Der Wortsinn des Begriffs "Park-Sünder" wird in diesem Kontext erweitert. Der Moerser Jürgen Peters (Vorname...

  • Moers
  • 18.05.18
  • 4
  • 2
Politik
Fundstück der besonderen Art ... Falschparken für Fortgeschrittene (???) Viele bunte Schilder ...
6 Bilder

Fundstück der besonderen Art ... Falschparken für Fortgeschrittene (???)

Hilden Süd, Parkplatz der Sportanlage a.d. Schützenstrasse Eigentlich sollten hier in erster Linie Besucher und die Nutzer der Sportanlage a.d. Schützenstr. parken, so sie denn überhaupt einen Parkplatz finden. Womit man schon fast den berühmt-berüchtigen Kern des Pudels gefunden hat. Zuvor ein paar Eckdaten, zum besseren Verständnis. Die Sportanlage, bestehend aus dem Fußballplatz und der angegliederten Sporthalle, verfügt über 20 - 22 Parkplätzen in dem Bereich neben der Halle, sowie 5 - 8...

  • Hilden
  • 20.08.15
  • 6
  • 7
Natur + Garten
Der Auesee von seiner schönsten Seite - leider für Besuche verboten. | Foto: privat (dank an A.O.)

Auesee - Pauschalverbot statt Verursacherbestrafung

Vor einigen Jahren war ich schon einmal ziemlich sprachlos, als ich - nur mit Fahrrad, Handtuch und Buch - von meiner uralten Lieblingsstelle am Auesee vertrieben wurde. Es ist die ruhige Feldmark-Seite des Sees, die 'Touristen' in der Regel nicht mal kennen, bzw. ansteuern. Den Auslöser der amtlichen Bürgervertreibung sammelte ich selbst bei jedem Besuch ein: Müll. Regelmäßig beobachtete ich an vielen Nachmittagen und Abenden Horden Jugendlicher, die diese letzten schönen Stellen am Auesee in...

  • Wesel
  • 06.07.15
  • 13
  • 8
Kultur
2 Bilder

Hat hier der Amtsschimmel gewiehert?

Seit einigen Jahren steht ein Altkleidercontainer mit der Seite zum Befüllen zum Gehweg hin. Neulich fiel mir auf, dass dieser Container, siehe Bild, zwar an gleicher Stelle, aber um 90° gedreht wurde. Um jetzt die Altkleider einwerfen zu können, hat man vor dem Container die Grasnarbe entfernt und die Fläche begradigt. Letztendlich soll man ja auch auf einer ebenen Fläche im Dreck stehen , bei nassem Wetter eine 'saubere Lösung'. Der Grund der Drehung ist mir unverständlich. Ich vermute, dass...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 18.01.15
  • 24
  • 7
Ratgeber
Dietmar Berendes ist dagegen, Hunde ab 20 Grad Celsius im Auto zu lassen.

Hund aus überhitztem Auto gerettet!

Kinder und Hunde gehören im Sommer nicht in verschlossene Autos. Welche Konsequenzen es haben kann, wenn man das nicht beachtet, erfuhr jetzt eine Mendener Hundehalterin. Ab 20 Grad Celsius wird es für Hunde gefährlich: Schon wenige Minuten in praller Sonne reichen, um die Vierbeiner in einem parkenden Fahrzeug in Lebensgefahr zu bringen. Eine Mendenerin hatte ihre Dalmatinerhündin bei geöffnetem Fenster in einem Van gelassen, um einkaufen zu gehen. Mehrere Passanten wurden auf den bellenden...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.06.13
  • 1
Überregionales

Kontrolle der Polizei in der Innenstadt

Waren es am Dienstag die Auto-und Kurierfahrer,die im Bereich Hochstraße-Schillerstraße als Falschparker oder aber als (Unerlaubterweise) Durchfahrer der Fußgängerzone,zur Kasse durch das Ordnungsamt gebeten wurden. So waren es heute die (immer wieder unverbesserlichen)Radfahrer denen Polizeibeamte auf dem Fahrrad,in Form eines Ordnungsgeldes oder einer Mündlichen Verwarnung ihr Fehlverhalten vor Augen hielten. Sicherlich ist nichts dagegen einzuwenden wenn Radfahrer in den Abendstunden oder am...

  • Gladbeck
  • 28.09.12
  • 5
Ratgeber
5 Bilder

Köder-Alarm im Moerser Osten: Polizei noch keine Kenntnis von 5 getöteten Hunden

Es ist ein Eldorado für Hundebesitzer und ihre vierbeinigen Fellnasen im Moerser Osten, wo Teile der Wohngebiete Meerbeck-Ost, Scherpenberg und Hochstraß an Duisburg grenzen: Der inzwischen fussläufige Bereich eines alten Bahndammes durch ein Landschaftsschutzgebiet. Diese ausgewiesene Hundefreilauffläche der Stadt Moers wird normalerweise zu "Gassi-Zeiten" von Karawanen von Hundehaltern und ihren ausgelassenen "Wuffels" durchquert. Bis zum letzten Donnerstag ... seit dem herrscht "gähnende...

  • Moers
  • 01.01.12
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.