Osterfeuer

Beiträge zum Thema Osterfeuer

Kultur
"Eaustern sticket wui dat Pooschfuier an" (Ostern zünden wir das Osterfeuer an) - In Westfalen-Lippe ist das Osterfeuer ein weit verbreiteter Brauch an den Osterfeiertagen.

Paoskefüer - ein westfälischer Osterbrauch im Vest Recklinghausen

Das Struwenessen, der Osterräderlauf und die Krachnacht - in Westfalen-Lippe finden sich zu Ostern viele regionale Traditionen und Bräuche. Weit verbreitet ist insbesondere das "Paoskefüer".  Paoskefüer- Osterfeuer An den Osterfeiertagen treffen sich die Menschen in Westfalen-Lippe traditionell, um ein großes Feuer zu entzünden. Das Osterfeuer ist vor allem in Südwestfalen und im Münsterland unter dem plattdeutschen Wort Paoskefüer bekannt. In dieser Zusammensetzung hat sich das im...

  • Marl
  • 04.04.21
Überregionales
Osterfeuer gehören einfach zum Fest dazu. Oder?
2 Bilder

NUR im Vest: Osterfeuer in der Kritik

Osterfeuer gehören einfach zum Fest dazu. Oder? Nicht jeder befeuert traditionell die Natur, Reinhard Bömke von NUR im Vest kritisiert den Brauch im Jahresrhythmus. Wir fragten nach, warum: Sie kritisieren die Tradition der Osterfeuer. Was stört Sie eigentlich? "Die Entsorgung von „Altlasten - Entrümpelungen“. Auf den meisten Osterfeuern werden Materialien verbrannt die eigentlich zum ZBH gehören. Bei einer Kontrolle mit Freunden von der Presse haben wir Kühlschränke, Sofas, Matratzen,...

  • Herten
  • 21.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.