Ostern

Beiträge zum Thema Ostern

Kultur
Holzreliefbilder bilden den Kreuzweg von Krzysztof Okon in St. Michael. | Foto: Foto: Krzysztof Okon

Zur Fastenzeit

Der besondere Kreuzweg in St. Michael In der diesjährigen Fastenzeit soll in St. Michael der Kreuzweg des bekannten polnischen Künstlers Krzysztof Okon aus Krakau, der seit 20 Jahren in unserer Gemeinde hängt, besonders in den Blick genommen werden. Er trägt den Titel: „Der Weg des Lebens und Sterbens, der Weg des Triumpfes unseres Herrn Jesus Christus“ und besteht aus 15 Holzreliefs. Im Gegensatz zu den meisten Kreuzwegen endet der Okon Kreuzweg mit der 15ten Station erst an Ostern. Kreuzweg...

  • Essen
  • 27.02.22
LK-Gemeinschaft
An den Festtagen gibt es ein breites, digitales Angebot. | Foto: Symbolbild pixabay

Digitales Angebot für die Festtage
Kirchengemeinde Dellwig feiert Ostern

Wegen des Pandemiegeschehens wird Ostern in der evangelische Kirchengemeinde Dellwig wieder einmal in anderer Form gefeiert als gewohnt: Es gibt ein breites digitales Angebot, das regional in Fröndenberg und Holzwickede abgestimmt wurde und leicht über die Internetseiten der Kirchengemeinden zu erreichen ist: Link - Evangelische Kirchengemeinde DellwigAn den Festtagen werden dabei unterschiedlichste Formate angeboten: Live-Videokonferenz-Gottesdienst (Gründonnerstag 19 Uhr, gehostet über die...

  • Unna
  • 01.04.21
Natur + Garten
Regina Diedrich hat mit ihrem großen Herz für Tiere immer wieder verletzte, gefundene oder im Tierheim abgegebene Hasen, Enten, Hühner und Brieftauben aufgenommen. Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Hilfe für den Osterhasen: An der Rollstraße leben jede Menge Kleintiere

Ostern ohne Häschen und bunte Eier ist für viele undenkbar. Besonders Kinder freuen sich auf die spannende Suche nach den vom fleißigen Osterhasen versteckten Leckereien. Theorien über den Ursprung des Osterhasen und der bunten Eier, die er für Kinder versteckt, gibt es viele. Der heidnischen germanischen Frühlingsgöttin Ostara war der Hase als heiliges Tier zugeordnet und galt als Fruchtbarkeitssymbol. In der Antike war der Hase Sinnbild für Leben und Wiedergeburt. Ab dem späten Mittelalter...

  • Essen-Borbeck
  • 31.03.18
  • 1
Überregionales
Die Buchführung beim Skatturnier, Ulrich Schulte-Wieschen und Thomas Osterholt
3 Bilder

Osterskatturnier der SPD Dellwig

Einen guten Besuch konnten wir beim diesjährigen Osterskatturnier verzeichnen. Über 3 Spielrunden nach den Regeln des deutschen Skatverbandes wurden die Sieger ermittelt. Den "Thomas Osterholt Wanderpokal" konnte diesmal Sascha König mit 1912 Punkten empfangen. Auf Platz 2. erreichte Jürgen Niekamp 1522 Zähler und Ursula Dotten belegte den 3. Platz bei 1415 Punkten.

  • Essen-Borbeck
  • 28.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.