Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Politik

Coronavirus
150 Neuansteckungen in Bochum täglich - Pandemie vorbei?

Ist die Pandemie vorbei? Man könnte annehmen, die Pandemie sei vorbei. Während des Gottesdienstes am Heiligen Abend in der proppenvollen Kirche trug niemand, absolut niemand eine Maske. Im Supermarkt sieht man hier und da noch den einen und die andere mit FFP2-Maske, aber sonst .. 150 bestätigte Neuansteckungen täglich in Bochum, die Zahlen deuten nicht darauf hin, dass es vorbei ist. Im Gegenteil. So, wie sich die aktuelle Lage darstellt, wird es heikel. Krankenhäuser, Ärzte und Pflegekräfte...

  • Bochum
  • 05.01.23
  • 4
  • 2
Politik

Endemische Phase eingetreten
Aus Pandemie wird Endemie

Alles hat einmal ein Ende, es kam zu einer Wende. Mit der Wintersonnenwende erleben wir die erste endemische Welle mit Sars-CoV-2. Nach der Einschätzung von Herrn Drosten ist damit die Pandemie vorbei. Ehrlich gesagt, ich kann´s gar nicht glauben, auch wenn es heißt, dass die Infektionswellen abflachen. Mit dem Bewusstsein im Unterbewusstsein, dass der Virus vielleicht doch wieder ausbrechen kann, kommt die erfreuliche Nachricht bei mir gar nicht so richtig an. Was, wenn er, der Virus, nicht...

  • Bochum
  • 26.12.22
  • 1
Politik

... never ending story
Corona in China

A never ending Story Corona in China Offenbar hat Corona China fest im Griff, auch wenn die Regierung die Gefahr bagatellisiert. Nicht lange her, da entschied das Land, dem Virus freien Lauf zu lassen – und so hat quasi alles seinen Lauf genommen. Wie konnte das passieren, dass der Virus derart zuschlägt? Angeblich konnte sich keine Herdenimmunität in der Bevölkerung aufbauen, die nur eine geringe Impfquote aufweist. Hinzukommt, dass bei vielen Chinesen die letzte Impfdosis mehrere Monate...

  • Bochum
  • 22.12.22
Politik
4 Bilder

Pandemie
Was denn jetzt - Maskenpflicht oder nicht?

Jo – was denn nun? Der Vorschlag aus Schleswig-Holstein, über das Tragen der Maske in Bussen und Bahnen selbst entscheiden zu können, ist beim gesundheitspolitischen Sprecher der Grünen im Bundestag gar nicht gut angekommen. Der glaubt nämlich nicht, dass Bürger und Bürgerinnen weder eigenverantwortlich entscheiden können, noch fähig sind, sich selbst zu schützen. Also das mit der Eigenverantwortung, wenn man mal ehrlich ist, das ist ja nun wirklich so eine Sache. Wenn da die Politik nicht...

  • Bochum
  • 14.11.22
  • 3
Politik

Politik
Warum nicht gleich das Geld verbrennen?

Für einen Milliardenbetrag kaufte das Gesundheitsministerium (CDU) zu Beginn der Corona-Pandemie Masken. Für etliche - etwa 800 Millionen Stück - ist das Haltbarkeitsdatum abgelaufen. Sie werden nun vernichtet. Meine Frage ist nun die, statt 800 Mio. Masken zu verbrennen, könnte man daraus nicht Büstenhalter machen?

  • Essen-Ruhr
  • 08.10.22
  • 5
  • 1
Politik

Alles vernebelt?
Keine Impfpflicht ab 60

Krankenhauspersonal am Limit. Notwendige Operationen müssen verschoben werden, schon jetzt. Das Coronavirus führt vermutlich Freudentänze auf angesichts der Entscheidungen unsere Politiker. Was kommt im Herbst?

  • Düsseldorf
  • 07.04.22
  • 15
  • 3
Politik
Hat die Corona-Pandemie an der Glaubwürdigkeit deutscher Politiker gekratzt?  | Foto: Dieterich01 auf Pixabay

Frage der Woche
Hat die Glaubwürdigkeit von Politikern in der Pandemie gelitten?

+++ MEINUNG +++ Ich sehe ihn noch vor den Fernsehkameras stehen, den ehemaligen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Er verkündet, dass es keine Impfpflicht geben werde. Eineinhalb Jahre später sieht die Lage ganz anders aus, Spitzenpolitiker fast aller Parteien sehen die Impfpflicht als einzigen Ausweg aus der Pandemie. Zunächst wird eine Impfpflicht für den Gesundheitsbereich beschlossen. Aber dann schert Markus Söder (CSU) aus und will sie in Bayern aussetzen.  Söder: Mal knallhart,...

  • Velbert
  • 18.02.22
  • 25
  • 2
Wirtschaft

"Übrigens" zu den Corona-Nachwirkungen
Material- Gipfel

Die Sonne scheint, die Inzidenzwerte sinken, die Stimmung steigt. Auch wenn Corona längst noch nicht ad acta gelegt ist, begeben sich sich manche Menschen zügig an die Aufarbeitung der Folgen. Das ist nicht verkehrt. Eine Auswirkung hatte man bislang noch nicht so richtig auf dem Schirm. Durch die Pandemie ist eine spürbare Materialknappheit entstanden, die nachhaltige Auswirkungen besonders für das Handwerk hat. So seien bereits jetzt Dachdeckerbetriebe von rasant in die Höhe geschnellten...

  • Duisburg
  • 15.06.21
Politik
Schülerinnen und Schüler sind von den Corona-Maßnahmen besonders betroffen.

Die Pandemie mal von einer anderen Seite sehen
Die „vergessene“ Generation

Die Impfungen gegen das Coronavirus schreiten voran. Immer mehr Ältere und Risikopatienten haben bereits ihre zweite Impfung erhalten und bekommen somit einen Teil ihrer Freiheiten zurück. Sie können sich wieder mit anderen treffen und ebenso problemlos wie sorglos in den Urlaub fahren. Es geht also wieder in Richtung „Normalität“. Doch Moment mal...war da nicht noch jemand? Richtig - was ist mit den ganzen Kindern und Jugendlichen, die seit gut einem Jahr solidarisch auf alles verzichten um...

  • Dinslaken
  • 22.05.21
  • 15
  • 11
Politik
Die Kita-Gebühren sind Thema im Haupt- und Finanzausschuss. | Foto: Magalski / Themenbild

Kita-Gebühren werden Thema für Politik

Eltern in Lünen sollen im Mai keine Kita-Gebühren zahlen müssen, so will es die Stadt Lünen. Im Moment fehlt noch das Votum der Politik. Im Haupt- und Finanzausschuss solle die Politik noch in dieser Woche - am Donnerstag - entscheiden, Familien bei den Gebühren für Kita und Co. zu entlasten, das wünscht sich Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns. "Der Betreuungsaufwand ist gestiegen und gleichzeitig sind die Eltern finanziell belastet – mit Gebühren, für die sie im Moment keine oder zumindest...

  • Lünen
  • 27.04.21
Politik

Zum Internationalen Tag des Versuchstieres am 24. April
Es muss endlich Schluß sein, dass Tiere in Tierversuchslaboren sterben!

Am 24. April 1962 wurde zum erstenmal der Internationale Tag des Versuchstieres begangen, der auf eine Initiative von Lady Dowding, welche in einer britischen Tierschutzbewegung aktiv war, zurückgeht. Dazu erklärt Ratsfrau Cornelia Keisel, Ratsgruppe Tierschutz hier!: „Rund drei Millionen Tiere sterben jährlich alleine in deutschen Versuchslaboren. Tierversuche sind sofort durch den Einsatz von tierversuchsfreien Verfahren zu ersetzen. Viele Erkenntnisse aus Tierversuchen sind auf dem Menschen...

  • Gelsenkirchen
  • 23.04.21
Ratgeber
Foto Pixabay

Gesundheitsamt Bochum informiert
7- Tage - Inzidenz 150,2 in Bochum

Corona - Pandemie : 18.April 2021,tagesaktuelle Bochum-Zahlen. Aktuell infiziert: 956 +(35) Gesamt: 13.385 (+76) Verstorben: 196 (+/-0) 7 Tage Inzidenz: 150,2 (+8,3) Corona-Schutzimpfungen: 106.613 (+2.083) Quelle: Gesundheitsamt Bochum Bochum gedenkt: (Als Live-Stream.) Am heutigen Tag,18 April, wird bundesweit der Opfer der Corona-Pandemie gedacht.  RIP

  • Bochum
  • 18.04.21
Politik

Politik oder Kasperletheater?
Politik verspielt immer mehr Vertrauen der Bürger

Nachdem die Intensivmediziner und Virologen in den letzten Tagen eindringlich vor überfüllten Intensivstationen gewarnt haben, sind heute in Bochum laut DIVI-Zentralregister, nur noch 20 der 168 Intensivbetten frei. Doch die, vor allem Bundes-Politiker, so meint man,  haben derzeit nur noch den Wahlkampf vor Augen und sehen diese bedrohliche Entwicklung nicht mehr, wodurch sehr viel Vertrauen in der Bevölkerung verspielt wird. Die Art und Weise des Handelns der Regierenden in Bund und Ländern,...

  • Bochum
  • 15.04.21
Reisen + Entdecken

Corona-Pandemie
Unterbindung Von Urlaubsreisen ins Ausland

Kurz News : Die Bundesrepublik prüft, ob Reisen in beliebte Urlaubsgebiete im Ausland wegen der Corona -Pandemie  vorübergehend unterbunden werden können. Laut Ulrike Demmer stellvertretende Regierungssprecherin wird dies von den zuständigen Ressorts geprüft. Nachdem Mallorca des Deutschen Lieblingsinsel  aus der Reisewarnung des Auswärtigen Amtes aufgehoben wurde rechnet man mit einem Reiseboom.

  • Bochum
  • 25.03.21
  • 5
  • 1
Politik
Nach intensiven Beratungen verabschiedete der Rat der Stadt Ratingen kürzlich den Haushalt 2021. Dazu erklärt FDP-Ratsfraktion: "Die Haushaltsberatungen standen ganz im Zeichen der Pandemie und ihre Auswirkungen auf die erforderlichen Investitionen und die Wirtschaft in der Stadt." | Foto: Zur Verfügung gestellt von: FDP

"Wir benötigen einen Masterplan 'Digitales Rathaus, Ratingen macht sich auf den Weg zur digitalen Stadt'"
FDP Ratsfraktion Ratingen zur Verabschiedung des Haushalts 2021

Nach intensiven Beratungen verabschiedete der Rat der Stadt Ratingen kürzlich den Haushalt 2021. Dazu erklärt FDP-Ratsfraktion: "Die Haushaltsberatungen standen ganz im Zeichen der Pandemie und ihre Auswirkungen auf die erforderlichen Investitionen und die Wirtschaft in der Stadt. Zwar hat Ratingen hat in den vergangenen Jahren regelmäßig Überschüsse erwirtschaftet, aber ab 2021 brechen die Gewerbesteuereinnahmen weg. Nach der mittelfristigen Finanzplanung kann frühestens ab 2025 wieder mit...

  • Ratingen
  • 24.03.21
Politik
Die Sauerländer Bürgerliste Arnsberg (SBL) lädt für Mittwoch, 10. März, um 20 Uhr zu einer öffentlichen Video-Konferenz ein. Unter anderem wird Gerd Stüttgen, Ratsmitglied der SBL, von der Ratssitzung berichten, die am Donnerstag, 4. März, stattfindet. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Sauerländer Bürgerliste Arnsberg (SBL)

Öffentliche Video-Konferenz der SBL Arnsberg am Mittwoch, 10. März, um 20 Uhr
Sauerländer Bürgerliste Arnsberg lädt zu Video-Konferenz ein

Die Corona-Krise erfordert es, auch in der Kommunalpolitik weiterhin bis auf Weiteres auf direkte Zusammenkünfte von Menschen zu verzichten. Deshalb lädt die Sauerländer Bürgerliste Arnsberg (SBL) für Mittwoch, 10. März, um 20 Uhr wieder zu einer öffentlichen Video-Konferenz ein. Gerd Stüttgen, Ratsmitglied der SBL, wird von der Ratssitzung berichten, die am Donnerstag, 4. März, stattfindet. Weitere Themen sind die gestellten Anträge an die Stadt und die Vorbereitung weiterer Anträge....

  • Arnsberg
  • 03.03.21
Blaulicht
Durch "individuelles Geschick", so die KVNo, könnten teils sechs statt sieben Dosen BioNTech-Impfstoff aus einem Vial gewonnen werden. Grundlage offizieller Mengenkalkulationen, die maßgebend sind für Terminvergaben, seien aber sechs. | Foto: Erwin Pottgießer

Kreis Wesel und KVNo erklären Aufregung um Stornierung von BioNTech-Impfstoff
War der Aufschrei unnötig?

Ein Aufschrei ging durch die Politik am Niederrhein, nachdem in der vergangenen Woche die Meldung die Runde machte, dass der Kreis Wesel am Montag eine Bestellung von 60 Vials des BioNTech-Impfstoffes storniert hatte. "Der Impfstoff ist das beste Mittel zur Bekämpfung der Corona-Pandemie." - Die SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider und Ibrahim Yetim seien daher entsetzt, dass der Kreis Wesel eine Lieferung des Impfstoffs storniert hat. Sie fordern, "strukturelle Schwierigkeiten auf Kreis-...

  • Dinslaken
  • 02.03.21
Politik
Zurzeit werden Menschen über 80 im einzigen Impfzentrum im Kreis Wesel, der Niederrheinhalle in Wesel, geimpft. | Foto: Erwin Pottgießer

Kommentar: Kreis Wesel fordert zweites Impfzentrum zur schnelleren Eindämmung der Corona-Pandemie
Nix mit Hollywood: Es fehlt an allem

Immer wieder erreichen uns Pressemitteilungen verschiedener Fraktionen im Kreis Wesel, in denen ein zweites Impfzentrum gefordert wird. Und tatsächlich: Dass für den gesamten Kreis Wesel - mit immerhin gut 460.000 Einwohnern und einer Fläche von 1042,4 Quadratkilometern - nur die Niederrheinhalle zur Verfügung steht, ist verwunderlich - bedenkt man, welche Strecken zurückgelegt werden müssen. Strecken, die vor allem für immobile Bürger oft ein unüberwindbares Hindernis darstellen. Dabei hatte...

  • Dinslaken
  • 09.02.21
Politik
2 Bilder

SPD Wesel
Presseerklärung der SPD DIE WESELPARTEI

Presseerklärung Rathaus Klever-Tor-Platz 1 46483 Wesel  0281-203-2202  0281-203-2339 E- SPD-Fraktion@wesel.de 28. Januar 2021 Die Präsidentin Ursula von der Leyen und der Ministerpräsident Armin Laschet haben auf die Briefe der SPD Fraktion Wesel aus dem vergangenen Jahr geantwortet. In beiden Briefen wird deutlich, dass die Bekämpfung der Covid-19-Pandemie die erste Priorität hat. Das ist richtig und wird auch erwartet. Auf die Unzulänglichkeiten in den Schulen in NRW ist der...

  • Wesel
  • 29.01.21
  • 1
Politik
Die Stadt Lünen erlässt Eltern für Januar die Kita-Beiträge.

Lünen erlässt Kosten für Kita und Co.

Lünen erlässt Eltern im Januar die Gebühren für Kita und Co., das entschied am Abend der Haupt- und Finanzausschuss für den Rat der Stadt Lünen. Die Ratsvertreter treffen sich im Lockdown aus Gründen des Infektionsschutzes nicht, über unaufschiebbare Themen entscheidet deshalb aktuell der mit Blick auf die anwesenden Personen viel kleinere Haupt- und Finanzausschuss. Der Entschluss, im Januar auf die Eltern-Beiträge zu verzichten, fiel am Abend einstimmig, so Benedikt Spangardt, Sprecher der...

  • Lünen
  • 21.01.21
Ratgeber
Foto Pixabay

Kampf gegen die Corona -Pandemie
Corona : Was für uns Bochumer nun wichtig ist

Corona - Pandemie : Vom heutigen Montag an gelten verschärfte Regeln für uns Bochumer. Eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes gilt täglich von 9 bis 24 Uhr nicht nur in bestimmten Bereichen der Innenstadt, sondern auch in weiteren Bereichen. Wo genau die Maskenpflicht gilt finden wir im Internet auf  www.bochum.de >Corona>Maske. Maskenpflicht besteht in Krankenhäusern, Pflegeheimen auf Spielplätzen sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln. Überall wo 1,5 Meter Abstand nicht eingehalten...

  • Bochum
  • 11.01.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay 
Symbol Foto 
Bildverarbeitung 
Gudrun Wirbitzky

Söder will weitere Lockdown -Verschärfung - Bestatter längst am Limit
Corona: Wenn Deutschland mit Einäscherungen und Beisetzungen nicht mehr hinterher kommt

Deutschland hat weiterhin mit der Corona - Pandemie zu kämpfen. Der Lockdown wird deshalb verlängert. Ab Montag gelten verschärfte Maßnahmen auch in Bayern. Erste Friedhöfe spüren die Folgen der Pandemie. So kommt Nürnberg als Corona - Hotspot mit den Bestattungen nicht mehr hinterher. Der Chef der Nürnberger Friedhofsverwaltung  teilte Bild mit - das man mit Einäscherungen und Urnenbeisetzungen auf Grenzen stößt . Am vergangenen Donnerstag habe es 100 Einlieferungen im Krematorium gegeben. Es...

  • Bochum
  • 10.01.21
  • 4
Politik

Pandemietrallala - die Mühlen der Wirtschaft
- wenn das Geld der Wirtschaft wichtiger ist als Leben

Hach, was werdense doch verschaukelt. Sie, und sie und auch ich gehören dazu. Da wird nun alles geschlossen, aber Großkonzerne wie Amazon, Massenschlachthöfe und Großküchen, um nur einige zu nennen, bleiben geöffnet damit der Rubel weiter rollt. Das sagt mir doch, dass sich Menschen dort NICHT anstecken können – da sind also alle immun gegen C19? Geld einsacken auf dem Rücken der Kleinstarbeiter – die können geopfert werden – Geld ist wichtiger. Stell die Wirtschaft ÜBER Menschlichkeit und...

  • Moers
  • 05.01.21
  • 1
Ratgeber
Foto:
Pixabay

Gib COVID -19 keine Chance .
Ab 27.12.2020 Deutschland impft - und wann darfst du?

In dieser Reihenfolge wird geimpft: Impfbeginn: 27.12.2020 Gruppe: 1 Start 27.12.2020 Betroffene mit höchster Priorität. Kriterien: Ü. 80 - Bewohner in Pflegeheimen - Ärzte und Pfleger mit besonders gefährdeten Patienten - Pflege in der ambulanten und stationären Pflege - medizinisches Personal mit sehr hohen Infektionsrisiko - (z.B.  Intensivstationen) Gruppe: 2 Impfbeginn offen. Betroffene mit hoher Priorität - Kriterien: Ü.70 - hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf - (z.B.) Trisomie...

  • Bochum
  • 19.12.20
  • 9
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.