Pfarrerin

Beiträge zum Thema Pfarrerin

LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt die Pfarrerinnen Dorothee König und Karin Holdmann mit Weihnachtsgruß und Kalender zeigen. 
Foto: privat/König/Holdmann

Krankenhausseelsorgerinnen überreichen Kalender und Weihnachtsgrüße
Orte, die gut tun

Da es in diesem Jahr weder in der Duisburger Unfallklinik noch in den Sana Kliniken und dessen Großenbaumer Seniorenzentrum Weihnachtsgottesdienste geben kann, bringen die evangelischen Pfarrerinnen Karin Holdmann und Dorothee König Patientinnen und Patienten und den Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenzentrums den Weihnachtsgruß zu ihnen – natürlich mit dem nötigem Abstand und unter Berücksichtigung aller Pandemie-Regeln.  Zu der Aufmerksamkeit gehört ein ansprechender, Mut machender...

  • Duisburg
  • 21.12.20
Ratgeber
Pfarrerin Anja Humbert steht am Montag am Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg Rede und Antwort. .Aufgenommen wurde das Foto 2018 auf einer Station des Jakobsweges, den die Pfarrerin damals in mehreren Wochen mit ihren Hunden gelaufen ist.
Foto: privat

Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg
Pfarrerin Anja Humbert ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. In der evangelischen Kirche in Duisburg gibt es in „normalen Zeiten“ während der Bürozeiten – dies ist jetzt leider nicht der Fall – Antworten auf diese Fragen. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt. Dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer...

  • Duisburg
  • 18.10.20
  • 1
  • 1
Kultur
Sabine Röser ist seit dem 1. Juli die neue Pfarrerin in der evangelischen Gemeinde Walsum-Aldenrade. Am Sonntag hat die ihren Einführungsgottesdienst. | Foto: privat

Sabine Röser wird am Sonntag als Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde in Walsum-Aldenrade eingeführt
Eine neue Hirtin für die Gemeinde

Ganz neu ist die 56-jährige Sabine Röser zwar nicht mehr im Amt, denn schließlich trat sie ihren Dienst schon am 1. Juli in der evangelischen Gemeinde in Walsum an. Corona hat den Terminkalender auch in den Kirchen durcheinander gebracht, weshalb sich der Einführungsgottesdienst verschob. Am Sonntag, 18 Oktober, um 14 Uhr wird die Einführung in der Evangelischen Kirche Aldenrade, Friedrich Ebert-Straße 141, nachgeholt. Sabine Röser wird dann feierlich, unter den bestehen Hygieneauflagen, vom...

  • Duisburg
  • 16.10.20
LK-Gemeinschaft
Unser Bild zeigt einige Konfis der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis bei der diesjährigen „Pack-Aktion“.
Foto: Sara Randow

Duisburger Konfis packen Winterhilfe für Familien in Tadschikistan
Was braucht es zum Leben?

Als sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis im Duisburger Süden die Frage stellten, was sie zum Leben brauchen, stellten sie fest, dass es Wesentliches im Leben umsonst gibt: Frische Luft zum Atmen, Freunde, Liebe. Dass es Menschen aber auch an den elementarsten Dingen fehlen kann, wurde den Konfis beim Sortieren von Spenden klar, die als Pakete in diesem Jahr nach Tadschikistan verschickt werden. Die Jugendlichen hatten Grundnahrungsmittel wie...

  • Duisburg
  • 20.09.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Esther Immer wohnt mit ihrer Familie in Homberg-Hochheide, hat in der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg in der Innenstadt viele Jahre lang gewirkt, und jetzt die 46-jährige Pfarrerin als Seelsorgerin im Evangelischen Christophoruswerk in Meiderich tätig. 
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Bei Pfarrerin Esther Immer stehen die Menschen stets im Mittelpunkt
„Ich steh an Deiner Krippen hier“

In Homberg-Hochheide wohnt sie mit ihrer Familie, in der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg hat sie viele Jahre lang gewirkt, und jetzt die 46-jährige Pfarrerin als Seelsorgerin im Evangelischen Christophoruswerk in Meiderich tätig. Und wieder stehen die Menschen im Mittelpunkt ihres Handelns. Am 1. Mai, mitten in der Corona-Pandemie, als es noch strikte Besuchs- und Kontaktverbote gab, hat sie ihren Dienst angetreten. Unterhaltungen gab es nur auf Abstand, mit Schutzmaske oder...

  • Duisburg
  • 29.08.20
Ratgeber
Die Orgel in der Hamborner Friedenskirche ist an den kommenden Sonntagen zum "stillen Gebet" wieder zu hören. | Foto: Tanja Pickartz

Stilles Gebet an den Mai-Sonntagen und erster Gottesdienst im Juni in der Friedenskirche
Gläubige sind wieder herzlich willkommen

Die evangelische Kirchengemeinde Hamborn öffnet ihre Friedenskirche, Duisburger Straße 174, auch an den nächsten beiden Sonntagen, am 24. Mai und am 31. Mai, jeweils zwischen 9.30 und 11.30 Uhr. Besucher sind zum stillen Gebet und zum Anzünden einer Kerze eingeladen. Anwesend ist auch Pfarrerin Elke Banz, die gerne mit den Menschen ins Gespräch kommt – mit Mund-Nasen-Schutz, den auch die Gläubigen unbedingt beim Kirchenbesuch tragen müssen. Zum ersten Gottesdienst lädt die Gemeinde für Sonntag,...

  • Duisburg
  • 23.05.20
LK-Gemeinschaft
Unser Foto zeigt das Innere der evangelischen Kirche Meiderich, Auf dem Dann. Dir dortigen Seelsorgenden halten stets den "Impuls der Woche" bereit.      Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg, Pickartz

Was in diesen Tagen bewegt
Bei Anruf „Impuls der Woche“

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich richtet sich in der Corona-Virus-Krise schon seit einiger Zeit mit einem „Impuls der Woche“ im Internet an die Menschen. Für die, die keinen Zugang zum Netz haben, gibt es nun auch am Telefon die Mut machenden Gedanken zu Gott und der Welt. Mit einem Anruf unter 0203 / 4519624 sind die Seelsorgenden der Gemeinde mit ihrem aktuellen Impuls der Woche in einer Aufzeichnung zu hören. Aktuell spricht Pfarrerin Monika Gebhardt von Hoffnung und...

  • Duisburg
  • 19.04.20
LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand
Foto: Evangelische Kirchengemeinde Neumühl

Vater-Unser-Glocke der Neumühler Gnadenkirche erklingt jeden Sonntag um 10.15 Uhr
Innehalten in tiefer Verbundenheit

Gottesdienste kann man jetzt natürlich auch in der Neumühler Gnadenkirche nicht mehr feiern. Die Glocken aus dem Turm des Gotteshauses am Hohenzollernplatz läuten aber weiterhin. Das hat die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl beschlossen, die mit dem zusätzlichen Läuten der Vater-Unser-Glocke sonntags um 10.15 Uhr, also genau zu der Zeit, wenn in den Sonntagsgottesdiensten immer zum gemeinsamen Gebet diese Glocke erklingt, zum Innehalten und zum Sprechen des bekanntesten Gebetes der...

  • Duisburg
  • 29.03.20
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.