platz

Beiträge zum Thema platz

Politik
Foto: ANNABAU Architektur und Landschaft
6 Bilder

Wattenscheid
Der neue Augst-Bebel-Platz – Solide, aber nicht der ganz große Wurf

Nach über 10 Jahren hat es die Stadt endlich geschafft. Das beim Architektenwettbewerb zweitplatzierte Planungsbüro wurde mit der Umsetzung der Planungen beauftragt. Der Platz wird im Norden bebaut und autofrei. Was ist von dem Entwurf zu halten? Bereits 2013 schrieb die “Stadt der gepflegten Langsamkeit” zum ersten Mal einen Teilnahmewettbewerb zu Neugestaltung des August-Bebel-Platzes aus. Die Qualität der eingereichten Entwürfe war mäßig. Die STADTGESTALTER legten 2015 einen...

  • Bochum
  • 01.06.24
  • 2
Wirtschaft
Das Quartier Am Offers in der Velberter Innenstadt entwickelt sich weiter. Darüber informierten nun Silke de Roode (von links) vom Innenstadtmanagement sowie Sabine und Jens Holten vom Familienunternehmen "Trip & Travel" an der Friedrichstraße. | Foto: Maren Menke

Velberter Innenstadtmanagerin informiert über Veränderungen
Weiterentwicklung im Quartier

Was mit der aufwändigen Umgestaltung des Platzes Am Offers begonnen hat, wird bis heute weiterentwickelt: Das Quartier Am Offers in der Velberter Innenstadt wird nach und nach aufgewertet. "Nachdem wir städtebauliche Maßnahmen umgesetzt und den umgestalten Platz rund um die Alte Kirche bereits im Mai 2019 eröffnen konnten, haben sich auch die Immobilien-Eigentümer und Geschäftsleute mit ihren Fassaden und Schaufenstern befasst", informiert Silke de Roode vom Innenstadt-Management. "Ich freue...

  • Velbert
  • 27.08.20
Politik
3 Bilder

Kompromissvorschlag zum August-Bebel-Platz
Bürgerentscheid über Planungsentwürfe mit und ohne Autoverkehr

Wer an Wattenscheid denkt, der hat als erstes den August-Bebel-Platz im Auge. Der schlechte Ruf der Stadt ist nicht zuletzt Folge des trostlosen Stadtbildes der Innenstadt, das besonders durch diesen Platz geprägt wird. Die Umgestaltung des Platzes wurde bereits 2014 beschlossen Schon 2014 wurde beschlossen, der Platz soll neu gestaltet werden. Die Umgestaltung ist eine Maßnahme des Stadtteilumbaukonzeptes für Wattenscheid (ISEK Wattenscheid). Also wurden vom Stadtteilbüro zur Umgestaltung des...

  • Bochum
  • 04.01.20
  • 1
Politik
Alter Markt, Visualisierung
8 Bilder

Neubelebung der Wattenscheider Innenstadt
Mitten auf dem Alten Markt eine Grünfläche und ein Wasserlauf entlang der Oststraße

Um die Wattenscheider Innenstadt neu zu beleben, muss sie an vielen Stellen gleichzeitig umgestaltet werden. Auf Besucher wirkt sie heute trostlos, teilweise heruntergekommen und altbacken. In der Innenstadt muss ein ganz neues Stadtgefühl entstehen. Die Einwohner der müssen wieder gerne in die Innenstadt kommen, weil sie sich dort wohl fühlen und stolz sind auf das besondere Flair und Ambiente ihrer Innenstadt. Die Wattenscheider Innenstadt benötigt für die Umgestaltung ein Gesamtkonzept Damit...

  • Bochum
  • 10.11.18
  • 11
Überregionales
4 Bilder

Bürger aus Velbert haben ihren Platz wieder!

Rund ein Jahr wurde auf dem Platz Am Offers gearbeitet, nun konnte er feierlich eröffnet werden. Neu gepflastert sowie barrierefreier und großzügiger gestaltet - das ist die Fläche, die zentral in der Innenstadt liegt, nach der umfangreichen Maßnahme, die durch die Technischen Betriebe Velbert (TBV) umgesetzt wurde. Neue Bäume wurden gepflanzt, Bänke aufgestellt und auf der unteren Ebene soll ein Wasserspielbereich den kleinen Bürgern die Möglichkeit zum Spielen und Toben geben. Für was genau...

  • Velbert
  • 29.10.18
Überregionales
Eine gute Idee, die City-Passanten schätzen: Hermann Suttorp spielt auf dem Alten Markt Klavier. Hier mit  detlef Beckmann, Betreiber des Café Maximilian, Axel Schroeder, stell. Vorsitzender des City Rings, Oliver Seebacher vom Café maximilian, Dirk Rutenhofer, Franz van Bremen und Lothar Deters. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Ideen sammeln für die Dortmunder City

Mit Dirk Rutenhofer ist nicht nur ein Innenstadtbewohner und der Betreiber der Firma Weckbacher neuer Chef des City-Rings geworden, sondern auch ein alteingesessener Dortmunder, der die Stadtmitte und ihre Infrastruktur bestens kennt. Mit dem Stadt-Anzeiger sprach der erste Vorsitzende über Dortmund als Einkaufsstadt und seine Wünsche für die City. Von Steffen Korthals Herr Rutenhofer, seit vier Wochen sind sie im Amt. Wie erleben sie als Kenner und Vorsitzender des Innenstadt-Verbandes die...

  • Dortmund-City
  • 30.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.