Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
Erlensundern gerät wieder ins Visier des Landes. | Foto: Magalski

Drei Forensik-Szenarien sind möglich

Der Dauerbrenner Forensik lässt bei der Stadt Lünen wenig Weihnachtstimmung aufkommen. Drei Päckchen legt das Ministerium von Barbara Steffens der Verwaltung noch vor dem Wochenende unter den Tannenbaum. Welches letztlich für Lünen geöffnet wird, das ist noch unklar. Definitiv scheint aber - überraschende Entwicklungen mal ausgeschlossen - dass die Forensik in Lünen gebaut werden wird. Damit wird es wahrscheinlich nun nur noch die Entscheidung zwischen Victoria I / II und Erlensundern geben....

  • Lünen
  • 14.12.12
  • 3
Politik
Die Feuerwehr Lünen wird zur Berufsfeuerwehr. | Foto: Magalski

Berufsfeuerwehr Lünen ist beschlossen

Die Feuerwehr Lünen wird zur Berufsfeuerwehr. Das hat der Rat der Stadt entschieden. Die Änderung tritt schon Anfang des neuen Jahres in Kraft. Schnell wie die Feuerwehr hatte die Politik das Thema abgehandelt: Einstimmig und fast ohne große Diskussionen wurde die Berufsfeuerwehr beschlossen. Der neue Status der Feuerwehr Lünen wird sich dann ab Januar vor allem auf dem Papier zeigen. Denn bis auf den neuen Namen ändert sich kaum etwas. Beim Personal bleibt vorerst alles beim Alten, zusätzliche...

  • Lünen
  • 10.12.12
Politik
Victoria oder Erlensundern - ist das nur noch die Frage? | Foto: Magalski

Kann Forensik nicht verhindert werden?

Der Name der Bürgerinitiative sagt ganz klar, was das Ziel ist: Lünen ohne Forensik. Doch nun glaubt der Vorstand, genau das könne möglicherweise gar nicht mehr verhindert werden. Die Stadt sieht das anders, will alle Möglichkeiten weiter prüfen. Der Vorstand der Bürgerinitiative hat einen Brief an die Mitglieder geschrieben. Sie sollen abstimmen, wie es nun weitergeht. Denn nach zahlreichen Gesprächen mit Beteiligten und Experten, so heißt es in dem Schreiben, sei man zu der Überzeugung...

  • Lünen
  • 03.12.12
  • 1
Politik

Straßenbeleuchtungsgrundsätze der Stadt ein Beispiel für vermeidbare Geldverschwendung und bürgerfernes Agieren des technischen Beigeordneten

Die GFL-Arbeitsgruppe Sicherheit und Ordnung hat sich in den letzten Wochen intensiv mit den Straßenbeleuchtungsgrundsätzen in Lünen und anderen Städten beschäftigt. Wertvollen Input hierzu kam auch von der Siedlergemeinschaft „Königsheide“. An den beiden Informationsveranstaltungen der Siedlergemeinschaft nahm die GFL teil. Nicht nachvollziehbar und nicht akzeptabel ist, dass hier der zuständige Beigeordnete Buckesfeld die öffentliche Grundsatzdiskussion mit den Bürgern und anwesenden...

  • Lünen
  • 27.11.12
Politik

Anwohnertreffen in Sachen Geruchsminderung Horstmarer Str. / Triftenteich

Die Wählergemeinschaft Gemeinsam für Lünen (GFL) hatte am 22.11.2012 eingeladen, um das Thema Geruchsbelästigung im Wohngebiet „Am Triftenteich“ und „Horstmarer Straße“ mit Experten des Lippeverbandes und des Stadtbetriebs für Abwasserangelegenheiten SAL sowie betroffenen Anwohnern zu erörtern. Zur Freude der Anwohner berichtete Claus Externbrink, Vorstandsvorsitzender des Stadtbetriebes Abwasserbeseitigung Lünen (SAL), dass eine Lösung zur wesentlichen Reduzierung des Geruchsproblems im...

  • Lünen
  • 26.11.12
Politik
Die Lüner Grünen bezeichnen das Auftreten der Ministerin Steffens in einer Stellungnahme als "unglücklich". | Foto: Magalski

Grüne wehren sich gegen Sündenbock-Rolle

In der Diskussion um die Forensik in Lünen haben die Grünen keinen leichten Stand: Sie sehen sich in die Rolle des Sündenbocks gesteckt, weil auch die Ministerin Barbara Steffens eine Grüne ist. Und wehren sich. Es sei zu verstehen, dass Anwohner und direkt Betroffene vor dem Hintergrund hochkochender Emotionen und des unglücklichen Auftretens der grünen Gesundheitsministerin Steffens die Grünen zum Sündenbock machen wollen, heißt es in einer Stellungnahme der Grünen in Lünen. Kritik gibt es...

  • Lünen
  • 14.11.12
  • 2
Politik

Forensik in Lünen - Offener Brief an Frau NRW-Ministerin Barbara Steffens

Sehr geehrte Frau Ministerin Steffens, ich bin Anwohner der Westfaliastr. in Lünen und von dem Beschluss der Landesregierung NRW zum Bau einer forensischen Einrichtung auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage Viktoria I/II unmittelbar betroffen. Bei diesem Gebiet handelt es sich um ein gewachsenes Wohnumfeld, welches in der Vergangenheit hauptsächlich von ehemaligen Bergleuten und deren Familien bewohnt wurde. Im Zuge der Integrationspolitik der Stadt Lünen und nicht zuletzt des...

  • Lünen
  • 29.10.12
  • 3
Politik
Im Rathaus in Lünen findet das Treffen statt. | Foto: Schmälzger

Bürger diskutieren Freitag zur Forensik

Die Bürger hatten Widerstand gegen die geplante Forensik in Lünen angekündigt. Und lassen den Worten nun Taten folgen. Die Nachricht, dass das Gesundheitsministerium Nordrhein-Westfalen auf der Zechenbrache Victoria I / II eine Forensik bauen möchte, sorgt seit Dienstag für helle Aufregung. Hatte die Stadtverwaltung am Mittwoch schon zu einer kurzfristig einberufenen Bürgerversammlung in der betroffenen Barbara-Siedlung eingeladen, folgt nun der nächste Schritt im Kampf gegen die ungeliebte...

  • Lünen
  • 25.10.12
Politik

GFL ergreift Initiative für Bahnlärmreduzierung und Erhöhung der Wohnqualität

Ein Großteil der Lüner Bevölkerung leidet unter dem in den letzten Jahren stark zugenommenen Umgebungslärm. Eine Hauptlärmquelle stellt dabei der Eisenbahnverkehr dar. Leider wurden hinsichtlich der Lärmreduzierung bisher keine bemerkenswerten Maßnahmen eingeleitet und Verbesserungen für die Anwohner erreicht, obwohl bekannt ist, dass Lärm gesundheitsschädigend ist und die Wohnqualität wesentlich reduziert. Die GFL-Fraktionsarbeitsgruppe „Bahnlärm“ diskutierte in der letzten öffentlichen...

  • Lünen
  • 12.10.12
Politik

Förderung von Wirtschaft und Arbeitsplätzen im Einklang von Ökonomie und Ökologie – ein vorrangiges Ziel für die GFL

Stellungnahme des GFL-Fraktionsgeschäftsführers, Dr. Matthias Laarmann, zum Leserbrief des Pressesprechers der Lüner SPD, Hans-Joachim Otto (Ruhrnachrichten, 6. Oktober 2012) Gute Fachkräfte zu finden ist nicht leicht. Die „Nacht der Ausbildung“ war ein guter Ansatz und ein voller Erfolg für die beteiligten Unternehmen. Sie zeigt aber auch gleichzeitig die Notwendigkeit, für den Arbeitsort Lünen zu werben, damit qualifizierte und ausbildungsfähige Schulabgänger in unserer Stadt ihren Berufs-...

  • Lünen
  • 09.10.12
Politik

GFL bereitet Antrag an den Stadtrat in Sachen Bahnlärmreduzierung vor

Immer mehr Bürgerinnen und Bürger engagieren sich, um die Lärmbelästigung durch den Schienenverkehr zu reduzieren. Der GFL ist es ein großes Anliegen, hier tatkräftig die Bürger und Anwohner im Sinne einer Erhöhung der Wohnqualität zu unterstützen. In Lünen ist die Lärmbelästigung durch den Verkehr der Deutschen Bahn bekanntlich enorm hoch, insbesondere durch die Hamm-Osterfelder Bahnstrecke. Der Schallpegel überschreitet mit 75dB(A) nachts den Richtwert um 15dB(A). Wir müssen hier aktiv werden...

  • Lünen
  • 28.09.12
Politik

GFL setzt sich für Kita-Ausbau ein

Der Zeitpunkt 01.08.2013, ab dem ein Rechtsanspruch auf Betreuung der unter Dreijährigen besteht, ist in Sicht und die auf dem „Krippengipfel“ vereinbarte Versorgungsquote von 35 % ist für Lünen mit einer aktuellen Quote von rund 23% noch in weiter Ferne. Die durch die Lüner SPD und CDU zwischenzeitlich leider reduzierte Zielgröße auf nur 450 Plätze ist eine der Hauptursachen für den verzögerten Ausbau. Dass es schwierig ist, geeignete optimale Standorte für neue Kindertagesstätten zu finden,...

  • Lünen
  • 24.09.12
Überregionales
Alfred Krömer (2.v.l.), Leiter der Feuerwehr Lünen, und seine Stellvertreter Rainer Ashoff (l.) und Hermann Dissel (r.) freuten sich über einen Blech-Feuerwehrmann, den Kreisbrandmeister Ulrich Peukmann mitgebracht hatte. | Foto: Magalski
18 Bilder

Feuerwehr feiert Einzug in neue Wache

Zu Einsätzen rückt die Feuerwehr Lünen schon seit sieben Wochen von der Kupferstraße aus, nun sind die Feuerwehrleute auch ganz offiziell in ihrer neuen Heimat angekommen. Mit vielen Gästen wurde am Donnerstag gefeiert. Den symbolischen Schlüssel hatte Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick zur Übergabe mitgebracht, doch eigentlich spielt der altmodische Türöffner an neuen Wache nur noch eine kleine Rolle. Viele Türen lassen sich mit modernen Transponderchips elektronisch öffnen. Für die rund...

  • Lünen
  • 13.09.12
Politik
Uwe Quitter (Mitte) löst bald Kämmerer Hans-Georg Schlienkamp ab. Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick gratulierte zur Wahl. | Foto: Magalski

Quitter ist der Neue für die Finanzen

Eindeutiger hätte die Wahl kaum sein können: Der Rat der Stadt Lünen wählte am Donnerstag Uwe Quitter zum neuen Beigeordneten und Kämmerer. Einstimmig, bei nur einer Enthaltung, schenkte die Politik dem 52-Jährigen das Vertrauen. Uwe Quitter ist damit der Nachfolger von Kämmerer Hans-Georg Schlienkamp, der Anfang Dezember in den Ruhestand geht. Eine Frau und 33 Männer hatten sich um die Stelle beworben. Quitters erster Artbeitstag in Lünen ist der 1. September, dann bleiben noch drei Monate...

  • Lünen
  • 28.06.12
Politik
Wo ist in der Stadtmitte Platz für eine neue Kita? | Foto: Magalski

Suche für Kita-Neubau geht weiter

Alles zurück auf Anfang? Die Diskussion um eine neue Kindertagesstätte in der Stadtmitte wird die Lüner wohl noch eine Weile beschäftigen. Die Pläne im Schorlemmers Kamp sind vom Tisch, die Stadt sucht nach neuen Bauplätzen. Eine von der Stadt in Auftrag gegebene Baugrunduntersuchung hat gleich mehrere Argumente ans Licht gebracht, die gegen den Standort sprechen. Der erste Haken an der Sache: Der aufgeschüttete Boden im Schorlemmers Kamp ist so locker, dass er erst teuer aufbereitet werden...

  • Lünen
  • 20.06.12
  • 1
Überregionales
Ein Hubschrauber kreiste nach der Tat über dem Horstmarer See. | Foto: Magalski

Wie geht es weiter mit dem Horstmarer See?

Wie geht es weiter mit dem Seepark Lünen? Nach der Messerstecherei mit zwei Schwerverletzten am Pfingstwochenende wird neben viel Kritik auch der Ruf nach mehr Sicherheit laut. Dass sich etwas ändern muss, da sind sich wohl fast alle einig. Allein der Weg dorthin ist noch nicht ganz klar. Die SPD-Fraktion Lünen fordert eine Ordnungspartnerschaft. Durch die gemeinsamen Streifen von Polizei und Ordnungsamt könne man die Probleme rund um den Park reduzieren. Den Seepark komplett einzuzäunen lehnt...

  • Lünen
  • 02.06.12
  • 1
Politik
Benjamin Benke | Foto: privat

Kandidaten-Check: Benjamin Benke (Grüne)

Der Countdown für die Landtagswahl tickt. Am Sonntag dürfen auch die Menschen in Lünen und Selm den neuen Landtag wählen. Der Lüner Anzeiger lud die Kandidaten zu einem Eintrag ins Poesiealbum ein. Das sind die Anworten im Kandidaten-Check. Name: Benjamin Benke Alter: 32 Beruf: BA Politik u. Geschichte (Bochum) Student: Master International Development Studies (Marburg) Traumberuf: Mitarbeiter in einer internationalen Hilfsorganisation (z.B. Welthungerhilfe, GIZ, Oxfam) oder Mitarbeiter im...

  • Lünen
  • 08.05.12
Politik
Jeannine Tembaak | Foto: privat

Kandidaten-Check: Jeannine Tembaak (Piraten)

Der Countdown für die Landtagswahl tickt. Am Sonntag dürfen auch die Menschen in Lünen und Selm den neuen Landtag wählen. Der Lüner Anzeiger lud die Kandidaten zu einem Eintrag ins Poesiealbum ein. Das sind die Anworten im Kandidaten-Check. Name: Jeannine Tembaak (huepfkuh) Alter: 34 Beruf: Mediengestalterin für Digital- und Printmedien Traumberuf: Inhaberin eines Bio-Bistros, Selbstversorgerin Vorbild: Niemand Hobbys: Chorgesang, Ernährung, Kochen, Shoppen, Lesen, Sauna, Kaninchen, Garten...

  • Lünen
  • 08.05.12
Politik
Bürgermeisterin Kübra während der Pressekonferenz. | Foto: Magalski
3 Bilder

Kübra war einen Tag der Boss im Rathaus

Tausche Schulbus gegen Dienstwagen, Klassenzimmer gegen ein eigenes Büro: Kübra hat's gemacht. Die 14-jährige Schülerin zog beim Girls Day im Rathaus ein. Und der Bürgermeister musste seinen Schreibtisch räumen. Eine Wahl brauchte Kübra Yilmaz dafür nicht. Letzte Woche moderierte sie noch die Modenschau an ihrer Schule, der Hauptschule Wethmar, jetzt ist sie schon Bürgermeisterin. Das ist wohl das, was man eine steile Karriere nennt. Und dann, nach der entspannten Fahrt im Dienstwagen zum...

  • Lünen
  • 27.04.12
LK-Gemeinschaft

Endlich beschlossen: §2102.40.10 Abs.1.4.LIrPa KFZ-Nummernschild-Personifizierung - Uwe H.Sültz - Lünen

Berlin-Lünen – Die Personifizierung auf den Anfangsbuchstaben des Fahrzeuginhabers nach §2102.40.10 Abs. 1.4.LIrPa ist nun endlich möglich! – Lange hat es gedauert, aber nun ist es vollbracht: Über das LÜN-Nummernschild wird eifrig diskutiert, aber seinen eigenen Anfangsbuchstaben kann man nun auf Antrag zum bestehenden Nummernschild eintragen lassen! Die ersten Fahrzeuge sind bereits auf Lünens Straßen zu sehen. So Beate G. aus Horstmar: „Klasse, meine Anfangsbuchstaben waren nicht mehr frei....

  • Lünen
  • 01.04.12
Natur + Garten
Grüne Schleifen: Die Bäume sind gerettet! | Foto: Magalski

Kommentar: Eine gute Lösung für alle

Es wäre ganz leicht gewesen: Ein paar Stunden Arbeit mit der Kettensäge und die „Problem-Bäume“ an der Wehrenboldstraße wären aus dem Weg gewesen. Bahn frei für die Bagger. Doch so leicht haben es sich Verwaltung, Politik und Bürger nicht gemacht. Auch wenn es nun ein bisschen länger gedauert hat: Es ist gut, dass alle zusammen überlegt haben, um doch eine Lösung zu finden und die alte Lindenallee zu retten. Der Fall der Bäume an der Wehrenboldstraße zeigt, was so oft bei solchen Diskussionen...

  • Lünen
  • 31.03.12
  • 2
Kultur
Colani UFO, Das wahrzeichen der Stadt
17 Bilder

Wird unsere Stadt zur Geisterstadt? Oder können wir sie noch Retten!

Als ich mir heute den Artikel bei den Ruhrnachrichten durchgelesen habe, was man auf der Fläche des Hertie Gebäudes bauen will, habe ich den Kopf geschüttelt. Ein See mitten in der Innenstadt, halte ich für Quatsch. Das wäre zum einen auch einen kein Anziehungspunkt für neue Kaufkraft. Nein, wir brauchen wieder einen Lebendigen Mittelpunkt in der Stadt um zu verhindern das die bürger und bürgerinnen nach Dortmund, Selm, Waltrop oder Werne abwandern zum Einkaufen. Das Hertie Haus kann man nicht...

  • Lünen
  • 10.03.12
  • 2
Politik
2 Bilder

Hospitanten der SPD Altlünen zu Gast beim SPD Stadtverband

Nach dem die Hospitanten der SPD Altlünen im Vormonat Bruno Sieger (stellv. Vorsitzender) und Matthias Schmitz (Geschäftsführer) ausgiebig zu Parteiorganisation, -struktur und -finanzierung befragt hatten, stand am 8. Dezember ein Besuch beim Vorsitzenden des SPD Stadtverbandes Lünen, Michael Thews, auf dem Programm. Auch für diesen Tag hatten sich die Hospitanten bei einem vorangegangenen Treffen intensiv vorbereitet und eine große Zahl von Fragen erarbeitet. Zunächst standen jedoch andere...

  • Lünen
  • 15.12.11
Politik
Bei Facebook lädt der Nutzer Jugend braucht Freiraum zur Party an der Lippekaskade ein.

Jugend-Demo: Feiern gegen den Frust

Jugend braucht Freiraum – das fordern Lüner Jugendliche im Online-Netzwerk Facebook. Und laden am 18. Juni ab 16 Uhr zu einer Protest-Party an der Lippekaskade ein. „Seid kreativ und bringt alles mit, was für eine gute Party benötigt wird“, schreiben die anonymen Organisatoren. „Musik, Instrumente, Kicker, Drinks, Sofas oder kommt gleich mit eurem Maiwagen.“ Besonders die Forderung nach den Maiwagen geht dabei sicher an die Adresse der Stadt Lünen. Denn seit der letzten Maifeier auf der...

  • Lünen
  • 10.06.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.