Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Blaulicht

Wer kann Hinweise geben?
17-jährige wurde eine Treppe des Hauptbahnhofs hinuntergestoßen

Bereits am Freitagmorgen (17. Mai) gegen 8.55 Uhr soll ein Unbekannter im Schutze einer Gruppe eine 17 jährige Syrerin im Hauptbahnhof eine Treppe hinuntergestoßen haben. Es handelt sich um die Treppe, die von Bahnhofshalle hinunter zur U-Bahn führt, in der Nähe der Bäckereifiliale. Die junge Frau wurde 10-15 Stufen hinabgestoßen und blieb schwer verletzt auf dem ersten Treppenabsatz liegen. Sie wird  in einer Klinik behandelt. Bundespolizisten befragten Anwesende und sicherten...

  • Dortmund-City
  • 20.05.19
Blaulicht

Zeugen gesucht
Einbruch in Keller | Gotha

Gotha (ots) - Unbekannte brachen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in den Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses in der Enckestraße ein. Eines der Kellerabteile wurde gewaltsam geöffnet und daraus Computerzubehör entwendet. Der Gesamtschaden wird auf 400 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizei Gotha, Tel. 03621/781124, Hinweis-Nr. 0124658/2019. (jk) Rückfragen bitte an:Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Gotha Telefon: 03621/781503 eMail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de...

  • Dortmund
  • 16.05.19
Blaulicht

Zeugen gesucht | Gotha
Fahrzeugscheibe eingeschlagen

Gotha (ots) - Heute Nacht war ein silberner Volvo in der Kindleber Straße vor einem Geschäft abgestellt. Unbekannte schlugen in diesem Zeitraum eine Seitenscheibe des Fahrzeuges ein. Entwendet wurde nichts, der Sachschaden wird auf 100 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Gotha, Tel. 03621/781124, Hinweis-Nr. 0124973/2019 entgegen. (jk) Rückfragen bitte an:Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Gotha Telefon: 03621/781503 eMail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de...

  • Dortmund
  • 16.05.19
Blaulicht

Landespolizeiinspektion Gotha
Renitent, ausfällig und zerstörerisch

Ilmenau - Ilm-Kreis (ots) - Gestern Mittag wurde die Polizei in die Poststraße gerufen. Ein Mann hatte mit einem Stein eine Fensterscheibe eingeschlagen, anschließend mit einem Bajonett in der Hand mehrere Personen beschimpft und ist dann in einem Haus verschwunden. In diesem verschaffte er sich unbefugt Zutritt zu einer Wohnung und belästigte eine Frau. Als die Polizei eintraf und den Mann unter Kontrolle brachte, widersetzte sich der 32-Jährige vehement und leistete Widerstand. Die Beamten...

  • Dortmund
  • 16.05.19
Sport
Sollte der BVB am Samstag gewinnen und Bayern verlieren rechnen Stadt und Polizei in Dortmund am Sonntag bei einer Meisterschaftsfeier mit rund 200.000 bis 250.000 Fans an der Korsostrecke, wie hier beim Pokalsieg 2017.  | Foto: Archiv
3 Bilder

Wenn der BVB die Meisterschaft noch schafft, startet Sonntag der schwarzgelbe Korso
Dortmund plant mögliche Meisterfeier

"Wir gehen alle davon aus, dass wir hier am Sonntag die Meisterfeier haben werden", versichert Franz Schulz von der Dortmund Agentur, als der Arbeitskreis Sicherheit heute im Dortmunder Rathaus über die Planung informiert. Doch ohne BVB und ohne den Oberbürgermeister haben sich hier 14 Vertreter aller beteiligter Behörden getroffen, um den schwarzgelben Korso und die Strecke durch die Stadt anzukündigen. Was wäre wenn, Dortmund es doch noch schafft, die Schale zu holen? "Wir haben immer alle...

  • Dortmund-City
  • 15.05.19
Blaulicht

Bundespolizeidirektion Pirna
BPOLD PIR: Sicherheitsbehörden ziehen positives Fazit zur Anti-Terrorübung am Hauptbahnhof Erfurt

Erfurt, Thüringen (ots) - In der Nacht vom 14. auf den 15. Mai 2019 trainierte die Bundespolizei gemeinsam mit der Thüringer Polizei und den Rettungskräften der Stadt Erfurt das Vorgehen gegen bewaffnete Attentäter am Hauptbahnhof Erfurt. In der gestrigen Nacht sahen sich Polizisten und Rettungskräfte einem Anschlagsszenario ausgesetzt, von dem wir alle hoffen, es nicht erleben zu müssen. Besonders geschulte Einsatztrainer simulierten mit Schnellfeuergewehren und Explosionsmitteln bewaffnete...

  • Dortmund
  • 15.05.19
  • 1
Kultur

Prof. Dr. Toprak von der Fachhochschule Dortmund als Studiogast
Heute bei Stern TV: Kritik an gefährlichen Hochzeitskorsos

Die Polizei in NRW muss seit Wochen vermehrt bei Hochzeitsfeiern einschreiten, die auf Straßen und vor allem auf Autobahnen aus dem Ruder laufen. Damit beschäftigt sich heute, am 15. Mai, die Sendung „stern TV“, die ab 22.15 Uhr live bei RTL zu sehen ist. Studiogäste sind NRW-Innenminister Herbert Reul und Prof. Dr. Ahmet Toprak, Erziehungswissenschaftler an der Fachhochschule Dortmund. Wenn Feiernde Hochzeitskorsos bilden und andere Verkehrsteilnehmer ausbremsen, bisweilen sogar in die Luft...

  • Dortmund-City
  • 15.05.19
Blaulicht

ZEUGEN GESUCHT
Beschädigung einer Schaufensterscheibe

Gotha (ots) - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben Unbekannte die Scheibe eines Geschäfts am Arnoldiplatz beschädigt. Die Unbekannten warfen einen Stein gegen ein Schaufenstersegment, wodurch die äußere Scheibe einen Sprung erhielt. Der Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizei Gotha, Tel. 03621/781124, Hinweis-Nr. 0119204/2019. (jk) Rückfragen bitte an:Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Gotha Telefon: 03621/781503 eMail:...

  • Dortmund
  • 11.05.19
Politik
Das Fusion Festival ist ein Musikfestival mit kultureller Begleitung wie Theater, Kunstinstallationen und Performance-Kunst. Es findet seit 1997 jährlich im Sommer auf dem ehemaligen Militärflugplatz in Lärz nahe dem See Müritz (Mecklenburg-Vorpommern) statt. | Foto: Mischka -gemeinfrei-

Gemeinsame Erklärung für die Freiheit von Kunst und Kultur
Polizei will Fusion Festival verhindern - Widerstand formiert sich

Der Polizeipräsident von Neubrandenburg hat sein Einvernehmen mit dem Sicherheitskonzept zum Fusion Festival 2019 verweigert. Aus Sicht der Polizei darf das Fusion Festival 2019 nicht stattfinden. Als Begründung führt die Polizei Misstrauen gegenüber dem Veranstalter sowie nicht erfüllte Sicherheitsstandards an. In Wirklichkeit geht es der Polizei um die Durchsetzung ihrer Forderung nach Errichtung einer Polizeiwache mitten auf dem Festivalgelände sowie nach anlassloser, polizeilicher...

  • Dortmund
  • 10.05.19
Sport
Andres als gewohnt läuft am Samstag die Anreise mit Bus und Bahn zum Derby, um die Fanlager zu trennen. An Bahnsteigen, Gleisen und am Hauptbahnhof in Dortmund kann es aus Sicherheitsgründen kurzfristig zu Sperrungen kommen. | Foto: Archiv

Bundespolizei bereitet sich auf die Fußballbegegnung am Samstag vor
Anreise zum Derby auf getrennten Wegen

Nur noch zwei Tage bis zum Revier-Derby am 27. April um 15.30 Uhr im Dortmunder Stadion. Der Klassiker BVB gegen Schalke 04, steht bevor. Am Samstag  gilt das bewährte Verkehrs- und Sicherheitskonzept. Für die Fans bedeutet das ungewohnte Wege bei der An- und Abreise am Hauptbahnhof und an den Haltestellen Stadion und Westfalenhallen. Allen Fans wird geraten, frühzeitig anzureisen. Die Anreise mit den Stadtbahnlinien U45 ab Hauptbahnhof und U46 ab Brunnenstraße / Brügmannplatz erfolgt...

  • Dortmund-City
  • 25.04.19
Blaulicht
Den lebensgefährlichen Bereich des toten Winkels neben dem LKW markierten Polizisten bei einer Aktion zur  Unfallvermeidung für Schüler in der Nordstadt.      | Foto: Schmitz
5 Bilder

Tödliche Gefahr für Radfahrer und Fußgänger
Polizei warnt vor Schule: Raus aus dem Toten Winkel

"Hier steht ihr im toten Winkel und werdet nicht vom Fahrer gesehen", erklärte die Polizei bei einer Aktion zur Unfallprävention Kindern anschaulich ander Oesterholz-Grundschule. Von sechs Menschen, die 2018 in Dortmund und Lünen im Straßenverkehr gestorben sind, waren vier mit dem Fahrrad unterwegs und einer zu Fuß. Drei  Radfahrer starben, weil sie von abbiegenden Fahrzeugführern im toten Winkel übersehen wurden. Um solche Unfälle in der Zukunft zu verhindern, setzt die Polizei auch bei den...

  • Dortmund-City
  • 15.04.19
Blaulicht
Nach drei Manipulationsfällen  an Geldautomaten in Dortmund hofft die Polizei auf mögliche Zeugen.    | Foto: Klinke

Achtung: Manipulation beim Geldabheben in zwei Filialen
Polizei warnt Bankkunden an Automaten

Um besondere Vorsicht bittet die Polizei aus aktuellem Anlass Bankkunden beim Geldabheben an Bankautomaten in Dortmund. Denn gleich drei Fälle von Manipulation wurden am Samstag (6. April) an Automaten unterschiedlicher Bankfilialen der Sparkasse gemeldet. Einmal kam es zu einem Vermögensschaden, in den zwei weiteren Fällen fiel die Manipulation und somit der Betrugsversuch den Kunden rechtzeitig auf. Ein Tatort war ein Bankautomat kurz vor 13 Uhr der Sparkasse an der Lindemannstraße,...

  • Dortmund-City
  • 08.04.19
Politik
Attac Frankreich beteiligt sich an den Gelbwesten-Protesten unter dem Motto "Ende der Welt, Ende des Monats - derselbe Kampf!" für eine sozial-ökologische Wende. | Foto: attac

74-jährige Attac-Aktivistin bei Polizeieinsatz in Nizza schwer verletzt
Polizeigewalt in Frankreich: Attac Deutschland fordert, Verantwortliche zur Rechenschaft zu ziehen

Die 74-jährige Aktivistin Geneviève Legay ist am Wochenende bei einem gewalttätigen Polizeieinsatz gegen eine Gelbwesten-Demonstration in Nizza schwer verletzt worden. Ihrem Anwalt zufolge hat die Sprecherin der Regionalgruppe "Alpes Maritimes" von Attac Frankreich mehrere Schädelfrakturen und Hirnblutungen erlitten, ist aber in einem stabilen Zustand. Sowohl die Familie von Geneviève Legay als auch Attac Frankreich haben inzwischen Beschwerde wegen "vorsätzlicher gemeinschaftlicher Gewalt von...

  • Dortmund
  • 27.03.19
Blaulicht

Spielhallen-Mitarbeiterin an der Schlägelstraße mit einem Elektroschocker bedroht
Nach Raub sucht Polizei maskierte Verdächtige

Zeugen sucht die Polizei: Heute Morgen bedrohten zwei maskierte Männer um 7:22 Uhr in einer  Spielhalle an der Schlägelstraße  eine 39-jährige Angestellte mit einem Elektroschocker und fordern Geld. Die Frau fesseln sie und sperren sie ein. Dann flüchten die Räuber, die schwarze Kaputzenpullis trugen, unerkannt mit ihrer Beute. Als es der Angestellten gelingt, sich zu befreien, fugt sie die Polizei. Obwohl sie stark unter dem Eindruck des Überfalls steht, beschreibt sie die Verdächtigen wie...

  • Dortmund-City
  • 22.03.19
Blaulicht
Informieren Sie die Dortmunder Polizei unter der Rufnummer der Kriminalwache 0231 - 132 7441, wenn Sie Lisa sehen.  | Foto: Magalski

Jugendhilfeeinrichtung
+++Update++ Vermisste 18-jährige Mutter und Baby sind wieder da!

Die Suche der Polizei war erfolgreich - eine gesuchte 18-jährige Mutter und Baby sind wieder da.  Wie berichtet hatte die Dortmunder Polizei seit dem 20. März nach der 18-jährigen Lisa und ihrem mittlerweile vier Monate alten Sohn M. gefahndet. Beide konnten am Freitag (5. April) wohlbehalten in Herne angetroffen werden. Das Baby wurde anschließend in die Obhut des Jugendamtes gegeben. Mitarbeiter einer Jugendhilfeeinrichtung in Dortmund hatten die junge Frau als vermisst gemeldet. In der...

  • Dortmund-Süd
  • 22.03.19
Blaulicht
Symbolbild Polizei | Foto: Magalski

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in der östlichen Dortmunder Innenstadt
Neunjähriger nach Unfall im Krankenhaus

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntag (17. März) gegen 15.50 Uhr in der Klönnestraße in der östlichen Innenstadt sind drei Menschen verletzt worden. Ein neunjähriger Junge kam zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Ersten Erkenntnissen zufolge war ein 25-Jähriger aus Netphen mit seinem Ford auf dem linken Fahrstreifen der Klönnestraße in Richtung Norden unterwegs. Als er etwa in Höhe der Hausnummer 89 auf den rechten Fahrstreifen wechseln wollte, kollidierte er mit dem dort fahrenden VW...

  • Dortmund-Ost
  • 18.03.19
Blaulicht
Am Hauptbahnhof gilt von Freitagabend, 22. März, bis Sonntagmorgen, 24. März, ein Waffenverbot.   | Foto: Archiv

Am Wochenende 22./24. März kontrolliert die Bundespolizei
Waffen am Hauptbahnhof verboten

Erneut will die Bundespolizei am Wochenende vom 22. bis 24. März am Dortmunder Hauptbahnhof wie auch in Gelsenkirchen, Essen und Mülheim eine Verbotszone für Waffen einrichten. Das Tragen von Messern, Hieb-, Stich- und Stoßwaffen ist dann verboten und es wird verstärkte Kontrollen geben. Bei Verstößen kann ein Zwangsgeld von 100 Euro erhoben werden. Hintergrund ist, dass bei Kontrollen vermehrt Waffen und Messer gefunden worden sind. Oft wurden diese bei Straftaten mitgeführt, in Einzelfällen...

  • Dortmund-City
  • 17.03.19
Politik
 Sicherer machen will die Polizei die Münsterstraße in der Nordstadt auch mit Kameras, neben Maßnahmen wie verstärkter Präsenz und Großkontrollen.  | Foto: Schmitz
2 Bilder

Pläne für Münsterstraße und Dorstfeld
Video-Überwachung

Auf dem Platz vor der St. Joseph Kirche plant die Polizei die Installation von Videokameras. Wie die Brückstraße und der Platz von Leeds soll auch die  Münsterstraße zur Abschreckung und Aufklärung von Straftaten überwacht werden. Während Grüne und Linke & Piraten meinen, dass Videokameras nicht automatisch mehr Sicherheitin der Nordstadt  bieten begrüßt die CDU die Pläne. Nun hat Polizeipräsident Gregor Lange auch eine Arbeitsgruppe im Präsidium damit beauftragt, ein Konzept für eine...

  • Dortmund-City
  • 10.03.19
Politik
Oberbürgermeister Ullrich Sierau (v.M.) unterschrieb mit Klaus Wegener (v.l.) , Präsident der Auslandsgesellschaft, sowie Polizeipräsident Gregor Lange (v.r.) die Erklärung im Rathaus. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Dortmunder Netzwerk bekämpft Menschenfeindlichkeit
Erklärung gegen Antisemitismus

Dortmund setzt ein Zeichen gegen Antisemitismus: Mit großer Mehrheit hat der Rat der Stadt die Grundsatzerklärung des Netzwerks zur Bekämpfung von Antisemitismus beschlossen. Dortmund ist eine von wenigen Städten in Deutschland mit diesem Vorstoß. Zu den Netzwerkpartnern zählen 20 Gruppen und Institutionen. Das Netzwerk ist seit Oktober aktiv. "Antisemitismus bedroht nicht nur Menschen jüdischen Glaubens, er bedroht uns alle. Es geht um die Grundwerte der Demokratie. Antisemitische...

  • Dortmund-City
  • 09.03.19
  • 1
  • 1
Blaulicht
22 Tote musste die Dortmunder Polizei 2018 bei Verkehrsunfällen verzeichnen. Tatorte waren meist die Autobahnen für die das Präsidium zuständig ist. Zu hohes Tempo, zu wenig Abstand und Ablenkung waren Ursachen. 24.577 Unfälle (+572) waren es insgesamt in Dortmund.  | Foto: Archiv/ Polizei
3 Bilder

Bilanz nach 24.577 Verkehrsunfällen 2018 in Dortmund: "Es mangelt an Respekt"
22 Unfalltote: Polizei in Sorge

Mehr Schwerverletzte, mehr Verunglückte sowie verletzte Fußgänger, Rad- und Motorradfahrer forderte der Verkehr 2018 in Dortmund. Anlass zur Sorge ist für Polizeipräsident Gregor Lange auch die von 21 auf 22 gestiegen Zahl der Menschen, die bei Unfällen ihr Leben verloren. "Hauptunfallursache sind unangepasste Geschwindigkeit, Ablenkung sowie verantwortungsloses Fahren an Baustellen und am Stauende", berichtet Lange und führt mangelnden Respekt und Verantwortungslosigkeit als Gründe an. Auch...

  • Dortmund-City
  • 27.02.19
Blaulicht
Die Ermittlungen - auch zu der mutmaßlichen Komplizin des Mannes und zur Herkunft der gefundenen Räder - dauern an.  | Foto: Magalski

Stadtmitte
Fahrräder von Polizeibeamtinnen vor der Thier-Galerie gestohlen - Festnahme!

Es erinnert ein wenig an die Hollywood-Komödie "Hangover", in der Phil, Stu und Alan einen Polizeiwagen stehlen. Wenig Grund zum Lachen hat jedenfalls nun ein 34-jähriger Dortmunder. Der Mann steht im Verdacht den fahrbaren Untersatz zweier Beamtinnen gestohlen zu haben - genauer gesagt zwei Polizeifahrräder. Der mutmaßliche Fahrraddieb und seine Komplizin hatten sich wohl die falschen Fahrräder als Beute ausgesucht. Denn nachdem das Duo am Dienstag (26. Februar) die Fahrräder von zwei...

  • Dortmund-City
  • 27.02.19
Ratgeber
A1 Staugefahr zwischen Volmarstein und Hagen West Richtung Bremen. | Foto: Archiv

Aktuelle Verkehrsinfo Staugefahr A1 Hagen
Große Einschränkung auf der A1 +++ Heute ab 19 Uhr nur ein Fahrstreifen in der Baustelle +++ Volmarstein und Hagen-West Richtung Bremen

Ab heute Abend, Mittwoch, 20. Februar, um 19 Uhr steht auf der A1 zwischen den Anschlussstellen Volmarstein und Hagen-West in Fahrtrichtung Bremen nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. In der Baustelle Volmarstein ist innerhalb der Verkehrsführung ein akuter Fahrbahnschaden in der rechten Spur aufgetreten, der umgehend saniert werden muss. Der gesamte Verkehr wird über die linke Spur geführt, hier stehen nur 3,25 Meter Breite zur Verfügung. Die Autobahnniederlassung Hamm wird bis morgen Früh,...

  • Hagen
  • 20.02.19
Blaulicht
Zeugen melden sich bitte beim Kriminaldauerdienst unter Tel. 0231/132-7441. | Foto: Magalski

Eichlinghofen
Frau überrascht Einbrecher im eigenen Haus

Ein Alptraum für jeden Hausbewohner: Eine Frau hat in der Nacht zum heutigen Dienstag (19. Februar) zwei Einbrecher überrascht. Diese konnten daraufhin flüchten. Es war gegen 2 Uhr, als die Frau durch ein Geräusch geweckt wurde. Als sie sich daraufhin in ihrem Haus in Eichlinghofen am Stortsweg ins Erdgeschoss begab, bemerkte sie zwei fremde Männer. Derart ertappt, ergriffen die beiden sofort die Flucht durch die Terrassentür. Die sofort alarmierten Polizeibeamten fanden anschließend ein...

  • Dortmund-Süd
  • 19.02.19
Blaulicht
Im Polizeipräsidium Dortmund wurden im vergangenen Jahr 2 Prozent weniger Straftaten angezeigt, als im Jahr zuvor.
2 Bilder

Mehr Gewalt gegen die Polizei und mehr angezeigte Sexualdelikte
Weniger Straftaten in Dortmund

Immer mehr Polizisten werden im Job angegangen. Mit 740 Fällen von Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte nahm die Zahl der Delikte 2018 um 25 Prozent in Dortmund zu. Und das obwohl die Kriminalität in der Stadt nicht nur im vergangen Jahr, sondern seit 2014 kontinuierlich abnimmt und immer mehr Fälle aufgeklärt wurden. Als Gründe, warum immer mehr Kollegen beleidigt oder angegriffen werden, sieht Polizeipräsident Gregor Lange nicht nur in einem wachsenden Mangel an Respekt, nicht nur im...

  • Dortmund-City
  • 14.02.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.