Prüfung

Beiträge zum Thema Prüfung

Sport
Die Taekwondo Abteilung des TV Arnsberg hat mit Lisa Kneer eine neue Schwarzgurtträgerin in ihren Reihen | Foto: TVA/ O. Wiesenberg

Taekwondo in Arnsberg
TVA hat neue Schwarzgurtträgerin

Die Taekwondo Abteilung des TV Arnsberg hat mit Lisa Kneer eine neue Schwarzgurtträgerin in ihren Reihen.Die 29-Jährige, die bereits seit Jahren bei ihrem Trainer Manfred Misch (2. DAN) beim TVA trainiert, legte nun nach mehrmonatiger Vorbereitungszeit in Dortmund-Lünen vor dem Prüfungskomitee, bestehend aus den beiden Großmeistern Rolf Becking (9. Dan) und Ung-Kim Lan (9. Dan), sowie dem Meister Sveto Keser (7. Dan) zusammen mit 11 anderen Prüflingen ihre Prüfung zum 1. DAN (Schwarzgut) ab. In...

  • Arnsberg
  • 14.04.20
Sport
Die Judoka (v.l.) Gina Kleine, Carolin Körner und Patricia Calanai. | Foto: privat

JCH-Trio besteht ersten Dan im Judo

In Hagen fanden die ersten Dan Prüfungen statt, denen sich Judosportler des Judo Club Holzwickede stellten. Der JCH ist stolz, drei neue Schwarzgurtträger aus den eigenen Reihen begrüßen zu dürfen. Um die Hürde der Meisterprüfung unter den strengen Augen der Prüfungskommission zu nehmen, ist eine akribische Vorbereitung unablässig. Gina Kleine, Carolin Körner und Patricia Calani, die auch für die Frauen Judo Mannschaft in der Verbandliga aktiv sind, haben sich mehrere Monate auf diese...

  • Unna
  • 05.07.17
Sport
links, Walter Haring und Norbert Orts, kurz nach der DAN-Prüfung in Wiedenbrück

Judo: 1.DAN für Haring und Orts

Die beiden Judo Senioren vom 1. Duisburger Judo Club haben Ihr Ziel, den 1. DAN im Judo, erreicht. Walter Haring (60) und Norbert Orts (54) bestanden kürzlich die DAN Prüfung zum Schwarzgurt in Wiedenbrück. Bei der gut organisierten Prüfung des Nordrhein Westfälischen Judoverbandes mussten die Beiden Duisburger Ihr gesamtes Können zeigen. Geprüft wurden Sie in 8 verschiedenen Prüfungsfächern im Judo. Bei zwei Jahren Vorbereitungszeit mit einigen Rückschlägen wie Verletzungspausen, ließen die...

  • Duisburg
  • 08.04.16
Sport
(vorne von links) Zum 1. Dan: Francesca Assunto (Köln), Michael Lohmann (Bonn), Christian Spahr (Lülsdorf), Thomas Sturzenhecker (Bonn Beuel), Hans Knoke (Lemgo), Jonas Bredel (Ge-Buer)
(hintere Reihe von links) Prüfer Rainer Katteluhn – Bettina Dammann (2. Dan/Ge-Buer), Martin Schmidtmann (2. Dan/Ge-Buer), Thomas Hofmann (5. Dan/Niederaar), Max Iserloh (2. Dan/Köln), Ralf Huber (2. Dan/Köln), Steffen Kipping (2. Dan/Montabaur), Mirza Alajbegovic (1. Dan/Geldern), Roland Hahn (2. Dan/Ge-Buer) – Prüfer Bernd

10 Jahre Meister-Prüfungen im Karate-Dojo Gelsenkirchen

Im Karate-Dojo Gelsenkirchen-Buer fand zum zehnten Mal eine Prüfung für Karateka zum ersten bis vierten Meistergrad statt. Insgesamt stellten sich 14 Karateka aus dem ganzen Bundesgebiet der nächsthöheren Gürtelprüfung, die nach der Prüfungsordnung der Stilrichtung Shotokan des Deutschen Karateverbandes durchgeführt wurde. Als Prüfer fungierten wieder Bernd Milner (9. Dan, damit höchstgraduierter Karateka in Deutschland) und Rainer Katteluhn (7. Dan und Präsident des Karate-Dachverbandes NRW)....

  • Gelsenkirchen
  • 15.03.16
Sport
Strahlende Gesichter und dekorative Urkunden waren bei folgenden Prüflingen zu finden:

Barbara Höfer und Klaus Philipp (beide 3. Dan), Steffen Voigtländer und Katja Kröhn (beide 2. Dan), Hannah Karlisch (Junior-Dan), Konstantin Elgert, Nico Karlisch, Karin Vogt, Michael Glowinkel, Benedict Huyeng, John-Micha Job, Nico Privitera (alle 1. Dan)

Schwarzgurtprüfungen in Gelsenkirchen - Junior-Dan für Hannah Karlisch

Am Samstag, dem 15.02.14, fand im Karate-Dojo (KD) Gelsenkirchen-Buer die achte Prüfung zu Meistergraden statt. Insgesamt stellten sich zwölf Karateka aus dem ganzen Bundesgebiet dieser Prüfung, bei der sie mehr oder weniger aufgeregt ihr Pflichtprogramm absolvierten. Die Prüfer Rainer Katteluhn (6. Dan und Vizepräsident des KDNW) und Stefan Krause (6. Dan und Sportdirektor des KDNW), selber schon erfahren und in der Karate-Szene weit bekannt, sahen durchweg gute Leistungen. Dabei gab es in...

  • Gelsenkirchen
  • 21.02.14
Sport
Foto hinten v.l.: Roland Hahn (1.), Vincent Thorban (1.), Michael Wiesing (1.), Jürgen Hese (1.), Arben Dernjani (1.), Gerhard Efken Germies (2.), vorne v.l.: Otmar Schramm (1.), Bettina Dammann (1.), Clarissa Jung (2.), Nina Geier (1.), Gabriele Walhöfer (2.), Monika Gräber (2.), Stefan Kempf (4.) – die neuen Dan-Graduierungen in Klammern – und die Prüfer Stefan Krause (li) und Rainer Katteluhn (re).

Bestandene DAN-(Schwarzgurt-)Prüfungen

Zum siebten Mal fand am Samstag, den 23.02.13, im Karate-Dojo Gelsenkirchen-Buer eine Prüfung zum 1. bis 5. Meistergrad im Shotokan-Karate statt. Insgesamt stellten sich dreizehn Prüflinge aus dem ganzen Bundesgebiet der sportlichen Herausforderung. Als Prüfer standen Stefan Krause und Rainer Katteluhn bereit, die selber den 6. Meistergrad tragen und inzwischen auch als Sportdirektor bzw. Vizepräsident im Karate-Dachverband NRW tätig sind. Dojo- und Prüfungsleiter Rainer Katteluhn hatte wie...

  • Gelsenkirchen
  • 25.02.13
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Sieben neue Schwarzgurtträger im VfL hüls Marl

Am 17. November fand in der Turnhalle der Lambertischule in Gladbeck die Prüfung zum ersten Dan im Judo statt. Unter den insgesamt 24 Prüflingen waren auch zehn Judoka des VfL hüls aus Marl vertreten. Im Verlauf der Prüfung mussten sie nicht nur ihr Können in der Praxis demonstrieren, sondern auch theoretische Grundlagen erklären können. Die Prüfung begann um 14 Uhr mit der Demonstration der sogenannten Kata. Hierbei handelt es sich um eine genaue Abfolge von Techniken, die vorgezeigt werden...

  • Marl
  • 27.11.12
Sport
Robin Thelen mit Uke Jens Betz - Koshi Nage
9 Bilder

Castroper Aikidoka erfolgreich beim Internationalen Samurai Camp in Stegen/Freiburg

Für die Aikidoka des 1. Aikido-Clubs Castrop-Rauxel e.V. gab es beim Internationalen Samurai Camp der IMAF (International Martial Arts Federation) in Stegen/Freiburg gleich mehrere Gründe zum Feiern. Zum einen das 60. jährige Jubiläum der IMAF, des ältesten japanischen Budo-Weltdachverbands, zum anderen das 45. jährige Jubiläum der IMAF Europa und vor allem – drei erfolgreich absolvierte Dan-Prüfungen. Vor der Prüfungskommission, die aus hochrangigen Meistern verschiedener Budo-Disziplinen...

  • Castrop-Rauxel
  • 01.08.12
Sport
Foto: Verein

Neue Farbgurte für Wambeler Karateka

Die Karate-Abteilung des Wambeler Spielvereins hat zwei Farbgurt-Prüfungen (Kyu-Grade) mit etwa 40 Prüflingen durchgeführt. Außerdem liefen die Vorbereitungen zur Schwarzgurt-Prüfungung (Dan-Grade) für acht Karateka. Dojoleiter Thorsten Memmener (5. Dan) stellte sich dieser Herausforderung souverän. Nach langer Vorbereitungszeit mit zusätzlichen Trainingseinheiten wurden folgende Ergebnisse erzielt: 1. Dan für Anastasia Steinhüser, Alexander Voigt, Nicolas Kirilov und Marco Krugmann, 2. Dan für...

  • Dortmund-Ost
  • 13.02.12
Sport
Die erfolgreichen Prüflinge und die Prüfer; stehend v. l.: Jan Trieschmann (1. Dan), Stephan Brinkmann (2. Dan), Jörg Grosser (1. Dan), Marcus Rückert (3. Dan), Jürgen Porsch (4. Dan); kniend: Benno Kuhberg (2. Dan), Michael Korsmeier (1. Dan), Susanne Leetz (1. Dan), Steffen Balzer (2. Dan); Prüfer: Rainer Katteluhn (6. Dan) links und Franz Bork (8. Dan) rechts

Schwarzgurtprüfung in Gelsenkirchen

Am Samstag, den 11.02.12 fand im Karate-Dojo Gelsenkirchen-Buer schon zum sechsten Mal eine Prüfung für Karateka zum 1. bis 4. Meistergrad statt. Insgesamt stellten sich zehn Karateka aus dem ganzen Bundesgebiet der nächsthöheren Gürtelprüfung, die nach der Prüfungsordnung der Stilrichtung Shotokan des Deutschen Karateverbandes durchgeführt wurde. Als Prüfer fungierten Franz Bork (8. Dan) und Rainer Katteluhn (6. Dan), die beide selber seit über vierzig Jahren Karate betreiben und als wahre...

  • Gelsenkirchen
  • 12.02.12
Sport

Taekwon Do: Dennis Riebe neuer DAN Träger im 1.Walsumer JC

Dennis Riebe aus der Taekwon Do Abteilung hat die Prüfung zum 1.DAN geschafft. Unter den Augen der strengen Prüfer Harry Vones 7.Dan, Walter Komorowski 7.Dan und Kim Lan Ung 8.Dan von der ITF (International Taekwondo Federation), mußte der Walsumer in einer acht stündigen DAN Prüfung sein Können unter Beweis stellen. Zu den Prüfungsfächern gehörte Tul, Partnerarbeit, Selbstverteidigung, Kampf, Bruchtest, sowie die schriftliche und mündliche Theorieprüfung. Seine nächste Prüfung wird der Start...

  • Duisburg
  • 05.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.