Prinzenpaar

Beiträge zum Thema Prinzenpaar

Vereine + Ehrenamt
57 Bilder

Altweiber in Hagen- auf Tour mit Prinzessin Mandy I

Altweiber gehört den Damen, so sieht es auch die Karnevals Prinzessin Mandy I. Wir durften sie begleiten und es war ein Mega Tag. Sie stürmte Geschäfte, sie fuhr Autoscooter und sie stürmte das Hagener Rathaus um die Oberhand zu übernehmen. Um 22 Uhr war sie dann bei der Grün Weiß Haspe zu Besuch um danach Ihren Prinzen Robin I zu suchen. Hier die Bilder von mir und Steffi Z. vom gestrigen Tag.

  • Hagen
  • 17.02.23
Vereine + Ehrenamt
Zahlreiche bunt kostümierte Jecken kamen zum Hoppeditz-Erwachen auf den Marktplatz. Foto:  © Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
3 Bilder

Düsseldorf: Auftakt der Karnevals-Session 2021/2022 vor dem Rathaus
Der Hoppeditz ist erwacht!

Großer Jubel bei den Düsseldorfer Narren: Die Zeit ohne Karneval ist vorbei. Der Hoppeditz ist erwacht. Pünktlich um am 11.11. um 11.11 Uhr ist er aus seinem Senftopf gekrochen und hat der Stadtobrigkeit die närrischen Leviten gelesen. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller antwortete mit einer kurzen Rede vom Balkon aus, danach kam er herunter zu Hoppeditz Tom Bauer auf den Marktplatz. Von Annemarie Wotschke Diesmal konnten die zahlreich erschienenen Karnevalsfreunde das mit Spannung erwartete...

  • Düsseldorf
  • 11.11.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Dirk Lukrafka (hinten rechts) empfing das designierte Kinderprinzenpaar Lili-Minou Pätzold und Fynn Jaite (vorne links) und dankte Marika Hübinger sowie Ruben Gomez (vorne rechts) für ihren tollen Einsatz im Velberter Karneval. Außerdem stellte der Obere der Stadt Saskia Altenburg (hinten links) und Markus Versteegen als designiertes Stadtprinzenpaar vor und lobte die Leistung ihrer Vorgänger Jessica Otte (hinten Mitte) und Dennis Fülling (nicht abgebildet). | Foto: Maren Menke
3 Bilder

Bürgermeister Dirk Lukrafka empfing zukünftige Prinzenpaare im Rathaus
"Eimol Prinz zo sin"

Beste Stimmung und Heiterkeit herrschten im Saal Langenberg des Rathauses. Kein Wunder, hatten sich doch zahlreiche Narren des Festausschusses Velberter Karneval mit Bürgermeister Dirk Lukrafka versammelt, um über einen bevorstehenden Amtswechsel zu informieren. Und dabei geht es unter anderem auch um die Macht im Rathaus selbst - die möchte Saskia Altenburg (23 Jahre) als zukünftige Stadtprinzessin an Altweiber 2020 nämlich an sich reißen, wenn sie mit Markus Versteegen (48 Jahre) als Prinz...

  • Velbert
  • 24.05.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Stadtprinzenpaar Dennis I. und Jessie I. hat sich an Altweiber den Schlüssel des Rathauses von Bürgermeister Dirk Lukrafka erkämpft. Die Velberter Tollitäten sorgen mit ihrem Hofstaat und vielen Feierfreudigen dafür, dass die Stadt in den kommenden Tagen fest in Narrenhand ist. | Foto: Maren Menke
17 Bilder

Rathaussturm in Velbert
Prinzessin Jessie I. hat den Schlüssel

Das Rathaus der Stadt Velbert wurde erfolgreich gestürmt. Zahlreiche bunt kostümierte Narren konnten miterleben, wie es zum Machtwechsel kam. Bei lauter Karnevalsmusik, erfrischenden Getränken und bester Stimmung wurde geschunkelt und gefeiert. Da tanzten Glücksbärchen mit Putzfrauen und Cowboys debattierten mit Zwergen. Selbst die Tatsache, dass Bürgermeister Dirk Lukrafka blau war, schien niemanden zu irritieren. Letzterer hatte sich nicht, wie man nun denken könnte, ein Gläschen zu viel...

  • Velbert
  • 28.02.19
  • 2
  • 1
Kultur
Mit einem Tänzchen startete Prinzessin Angelika II. in die Weiberfastnacht.
14 Bilder

Weiberfastnacht startet mit Sturm aufs Rathaus

Wenn die Prinzessin mit Superman ihre Runden im Rathaus dreht ist Weiberfastnacht. Während im Hansacarreé schon am frühen Morgen "Was will der Kerl da hinter mir bloß?" erschallt, übernehmen um 10.11 Uhr die närrischen Weiber das Zepter in der Bürgerhalle. Mäuse tanzen, Königinnen stellen sich für Selfies auf und Krankenschwestern jubeln der Prinzessin zu, die mit ihrem Prinzen tanzt.     Das ist erst der Auftakt. Auch wenn Dortmund keine Karnevalshochburg ist und viele Weiberfastnacht nicht im...

  • Dortmund-City
  • 28.02.19
LK-Gemeinschaft
Das Dortmunder Prinzenpaar Nadja und Dirk übernehmen am Samstag die Schlüsselgewalt übers Dortmunder Rathaus. | Foto: Festausschuss Dortmunder Karneval

Prinzenpaar holt sich die Dortmunder Rathausschlüssel

Bald regiert Prinz Karneval: Begleitet von einem karnevalistischen Programm übernehmen symbolisch am Samstag, 10. Februar, um 11.11 Uhr die Prinzenpaare der Stadt den Schlüssel für das Rathaus und für die tollen Tage auch die Regierungsgewalt über die Stadt. Schon am Donnerstag feiern Karnevalsfans aller Generationen im Keuning-Haus Weiberfastnacht. Am Donnerstag, 8. Februar, steigt für Kinder im Kinderbereich eine knallbunte Karnevalsparty, während sich nebenan Senioren bei Büttenreden,...

  • Dortmund-City
  • 06.02.18
Überregionales
90 Bilder

Velberter Stadtprinzen(ehe)paar sagt Ja

Velberter Stadtprinzenpaar Christian II. und Natalie I. gibt sich das Ja-Wort Jeck und keck, so geht es bei den Velberter Narren immer zu. Romantisch wird es eher selten. Und so romantisch wie in den vergangenen Tagen war es wohl noch nie. Eine Hochzeit am heutigen Rosenmontag ließ alle Herzen höher schlagen. Als Velberter Stadtprinzenpaar betitelt zu werden, das empfinden Christian Nikolaus und seine Natalie als große Ehre. Nun aber ist eine andere Bezeichnung in den Vordergrund gerückt. Denn...

  • Velbert
  • 27.02.17
  • 4
  • 6
Vereine + Ehrenamt
von links: Hofdame Melanie Lokies, Bürgermeister Tobias Stockhoff, Prinzessin Heidrun I. Keiner, Prinz Robert I. Keiner und Adjutant Dietrich Hardt. | Foto: Stadt Dorsten

Närrische Regenten zu Besuch im Rathaus

Prinzlichen Besuch empfing Bürgermeister Tobias Stockhoff im Rathaus: Dorstens närrische Regenten Prinz Robert I. Keiner und Prinzessin Heidrun I. Keiner machten dem Stadtoberhaupt die Aufwartung. Begleitet wurden sie von Adjutant Dietrich Hardt und Hofdame Melanie Lokies. In dieser Session stellt der Holsterhausener Carnevals Club das Stadtprinzenpaar. Nachdem der Bürgermeister schon bei vielen kurzweiligen karnevalistischen Gelegenheiten mit den Dorstener Tollitäten gefeiert hat, freut er...

  • Dorsten
  • 20.01.16
Kultur
53 Bilder

Ganz großes Kino: Gochs Prinzenpaar verabschiedet!

Nach einer atemberaubenden Session folgte am Dienstag der krönende Abschluss: Bei der offiziellen Verabschiedung gab das Gocher Prinzenpaar, Ralf I. und Martina I., seine Insignien der Macht, Zepter, Prinzenkette und natürlich den Schlüssel, wieder im Rathaus ab, wo sie sicher verwahrt werden. Nicht nur der Wochenblatt-Fotograf Steve war der Meinung: "Ganz großes Kino!"

  • Goch
  • 18.02.15
  • 1
  • 3
Kultur
Muss sie den Schlüssel abgeben? Oder bleiben die Karnevalisten diesmal sieglos? Bürgermeisterin Birgit Alkenings (l.) im traditionellen Kostüm der Rathauspfeifen, lieferte sich einen munteren verbalen Schlagabtausch mit  Prinzessin Hildania Sabine II. (r.) und Prinz Hildanus Thomas II. | Foto: Stephan Köhlen
4 Bilder

Wie die Jecken in Hilden den Rathausschlüssel erobern

Eiskalt wehte der Wind vor dem Rathaus. Doch weder die Prinzenpaare und die Jecken noch Bürgermeisterin Birgit Alkenings und ihr Team der Rathauspfeifen ließen sich davon abhalten. Und so wurde erstmals auf dem Platz vor dem Bürgerhaus um den begehrten Schlüssel zum Rathaus gerungen. „Von Frau zu Frau dürfte die Schlüsselübergabe doch kein Problem sein“, versuchte Prinz Hildanus Thomas II. zunächst sein Glück. Doch das reichte Alkenings nicht. Die Karnevalisten mussten sich den Schlüssel...

  • Hilden
  • 12.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Spektakel der Schlüsselübergabe im Rathaus am Samstag will sich auch das Kinderprinzenpaar Philip II. und Sophie I. nicht entgehen lassen. | Foto: Schmitz

Prinzenpaare übernehmen Stadtschlüssel

Alle karnevalsfans sind willkommen, wenn Prinz Dirk II. und Prinzessin Eva I. am kommenden Samstag, 9 Februar, um 11.11 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses die „närrische Schlüsselgewalt“ für die drei tollen Tage übernehmen. Oberbürgermeister Ullrich Sierau will der närrischen Aufforderung gerne nachkommen. Auch Dortmunderinnen und Dortmunder, die keinem Karnevalsverein angehören, sind herzlich zu der traditionellen Veranstaltung eingeladen. Die Einlassberechtigung erwirbt man durch den Kauf...

  • Dortmund-City
  • 07.02.13
Überregionales
2 Bilder

„Mir stount tesame“

Der künftige Prinz Stefan I. (Hempelmann) hat den Karneval immer in seiner Ursprungsform gelebt, nämlich das Infragestellen der Obrigkeit, gepaart mit einem Schuss Sarkasmus. Als Kolpingbruder ist er Mitglied der KG Urgemütlich, baute in Eigeninitiative Wagen für den Rosenmontagszug. Als Bass bei den Schloßstadtsängern brachte er Stimmung in so manchen Saal. Der verheiratete Familienvater entspannt sich bei Touren mit seinem Wohnmobil. Für Monika I. (Michallek) ist ebenfalls die KG Urgemütlich...

  • Velbert
  • 31.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.