Radschnellweg

Beiträge zum Thema Radschnellweg

Politik
2 Bilder

Akteneinsicht deckt auf
Große Radschnellweg-Trassensuche nur Show – Präferierte Streckenführung stand schon vorher fest

Noch bevor in Bochum mit der großen Trassensuche des Radschnellwegs (RS1) durch die Innenstadt öffentlichkeitswirksam begonnen wurde, lag der Verwaltung die Streckenführung des RS1, die am 09.03.22 die Politik beschließen soll, ausgearbeitet vor. Die offizielle Trassensuche wurde zur Farce. Die Verwaltung lies das Gutachten so lange umschreiben, bis nur noch die von ihr zuvor entwickelte Streckenführung übrigblieb. Viele machte es gleich stutzig als die Stadt Bochum das Gutachten zur Findung...

  • Bochum
  • 05.03.22
  • 1
Politik
Mit dem Bau des Radschnellweges soll im April begonnen werden. Der erste Teilabschnitt für den RS1 ist auf der  Großen Heimstraße. Ein Teil der Straße und des Sonnenplatzes werden in Zukunft als Fahrradstraße ausgewiesen. | Foto: Stadt Dortmund

Bau des Radschnellweges Ruhr (RS1) kann losgehen
Fördergelder für Dortmunder Abschnitt fließen

Nun kann es auch in Dortmund mit dem Bau des Radschnellweges Ruhr (RS1) losgehen. Einen Förderbescheid über die Summe von 766.000 Euro hat Verkehrsminister Hendrik Wüst dem Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, Thomas Westphal, überreicht. Das Geld ist für den ersten Bauabschnitt des RS1 in Dortmund bestimmt. „Endlich geht’s los mit dem RS1 in Dortmund. Das Fahrrad ist längst zu einem klimaneutralen Allround-Verkehrsmittel geworden. Deshalb treiben wir den Ausbau einer entsprechenden...

  • Dortmund-City
  • 12.02.21
LK-Gemeinschaft
Die Planung der Trasse des Radschnellwegs Ruhr (RS1) beginnt, im Essener Nordviertel in diesen Tagen mit vorbereitenden Arbeiten. Für die notwendigen Vermessungsarbeiten müssen aber erst einmal einzelne Bäume und Sträucher entfernt werden.  | Foto: Symbolfoto Debus-Gohl (Archiv)

Straßen.NRW beginnt mit vorbereitenden Arbeiten für Radschnellweg-Planung im Nordviertel
Bäume müssen für Vermessungsarbeiten weichen

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr beginnt in dieser Woche mit vorbereitenden Arbeiten für die Planung der Trasse des Radschnellwegs Ruhr (RS1) entlang der Gleisanlagen im Essener Nordviertel. In einem ersten Schritt müssen einzelne Bäume und Sträucher nördlich des Betriebsgeländes der Firma Evonik-Goldschmidt entfernt werden, um eine genaue Vermessung des Geländes zu ermöglichen. Die Ergebnisse dieser Vermessung werden Grundlage für die Planung einer Verlegung des Gleisanschlusses der...

  • Essen-Borbeck
  • 10.11.20
  • 1
  • 2
Politik
Streckenführung RS1, Vorschlag STADTGESTALTER, große Ansicht: http://die-stadtgestalter.de/files/2018/09/rs1-strecke-neu.png
7 Bilder

Radschnellweg – Neue Streckenführung über Rottstraße und Südring?

Die bisherigen Planungen von RVR und Bochumer Verwaltung den Radschnellweg Ruhr (RS1) entlang der Bahntrasse Essen-Dortmund vom Ehrenfeld bis zum Hauptbahnhof zu führen, sind gescheitert. Die Deutsche Bahn verweigert die Nutzung der für die Umsetzung der Planungen erforderlichen Grundstücke. Für den RS1 muss daher eine andere Trasse gesucht werden. Als erste legen die STADTGESTALTER jetzt einen Planungsentwurf für eine neue Streckenführung vor. Vorgeschlagen wird den RS1 vom Westpark über die...

  • Bochum
  • 08.09.18
  • 2
  • 1
Politik
Martin Tönnes(2.v.R.) mit einer Besuchergruppe von Landatags- und Bundestagsabgeordneten auf dem RS1
4 Bilder

Stand der Planungen zum Ruhr-Radschnellweg in Essen

Info- und Diskussionsveranstaltung Dienstag, 28. Februar, 19.00 Uhr Essen, Grüne Geschäftsstelle, Kopstadtplatz 13 mit: · Martin Tönnes, Bereichsleiter Planung im Regionalverband Ruhr · Mirko Sehnke, Vorstandsmitglied ADFC Essen · Christoph Kerscht, planungspol. Sprecher GRÜNE Ratsfraktion Der Ruhr-Radschnellweg RS1 stellt ein bundesweit stark beachtetes Projekt zur Förderung des umweltfreundlichen Radverkehrs dar. Inzwischen kümmert sich der Landesbetrieb Straßen.NRW als Bauträger mit starker...

  • Essen-Nord
  • 23.02.17
Politik
Der schmale Radstreifen auf der neuen Schnettkerbrücke müsste für den Radschnellweg erweitert werden. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Rad-Schnellweg-Ruhr soll 23 km durch Dortmund führen

Der geplante Radschnellweg Ruhr ist machbar. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die jetzt vorgestellt wurde. Noch ist es nur eine Vision für City-Bewohner mit dem Rad schnell zur Uni, in die Gartenstadt oder zum Technologiezentrum zu kommen. Doch nun will der Regionalverband Ruhr ernst machen und für Radler eine neue, schnelle und vor allem auch sichere Verbindung für zehn Städte im Revier schaffen. In den zukünftigen Radschnellweg Ruhr (RS1) sollen rund 184 Mio. Euro investiert werden. Bei...

  • Dortmund-City
  • 10.09.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.