Ratgeber

Beiträge zum Thema Ratgeber

Ratgeber
Alle wichtigen Informationen befinden sich in dieser Dose, die zu Hause im Kühlschrank aufbewahrt werden soll, da dies der Ort ist, an dem sie von Rettungskräften am besten gefunden werden kann. | Foto: Stadt

Interessierte können sie im Rathaus Neukirchen-Vluyn und beim Treff 55 abholen!
Ausgabe von Notfalldosen

Die Notfalldose, die in der Kühlschranktür stehen soll, enthält einen Fragebogen mit Raum zur Angabe von vorhandenen Krankheiten und Medikamenten, die eine hilfebedürftige Person benötigt, samt Einnahmeplan, Kontaktdaten der Angehörigen, Angabe des Ablageortes einer Patientenverfügung, Notfall- und Impfpass und anderen wichtigen Informationen. Im Ernstfall erspart der aussagekräftige Inhalt der Notfalldose Rettern daheim eine zeitraubende Suche nach wichtigen Angaben, wie einer Person...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 07.09.19
Ratgeber
Foto Pixabay

Unverhofft kommt oft
So sind Sie im Notfall gerüstet

Haben Sie sich schon einmal überlegt, was passiert, wenn Sie plötzlich ins Krankenhaus müssen? Unverhofft kommt oft, lautet ein altes Sprichwort, das ein Körnchen Wahrheit enthält. Krankheit kommt immer unverhofft und ungelegen. Deshalb ist es wichtig, eine Tasche oder einen kleinen Koffer bereit zu halten für den Fall, dass man plötzlich überraschend in ein Krankenhaus muss. Wa sollte man alles einpacken? Als erstes natürlich alles für die Körperpflege: kam, Bürste, Kamm, Zahnbürste,...

  • Bochum
  • 17.08.19
  • 16
  • 4
Ratgeber

Wenn Strom und Telefon mehrere Tage ausfallen
Im Notfall helfen Infopunkte

In den Städten des Kreises Recklinghausen gibt es seit Kurzem 88 sogenannte Notfall-Infopunkte. Neun davon sind in Castrop-Rauxel zu finden. Sie sollen das Absetzen von Notrufen für den Fall ermöglichen, dass etwa die Stromversorgung (wie bei der Schneekatastrophe im Jahr 2005 im Westmünsterland) für mehrere Tage unterbrochen wird und Telefone daher nicht funktionieren. Festgelegt wurden die Notfall-Infopunkte von den Feuerwehren im Kreis. Im Bedarfsfall geben Einsatzkräfte von Feuerwehr,...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.02.19
Ratgeber
Der weiß-grüne Plastikbehälter hat sich in vielen Regionen Deutschlands bereits bewährt.  | Foto: privat

Notfalldose in der Apotheke
Lebensretter im Kühlschrank +++ Notfalldose auch in Hagener Apotheken erhältlich

Der Notarzt kommt in die Wohnung, der Patient ist nicht ansprechbar. Es muss schnell gehen, aber die Retter wissen nicht, welche Medikamente der Patient braucht, ob er Allergien oder Vorerkrankungen hat. Beim mühsamen Zusammensuchen von Pillen und Dokumenten geht wertvolle Zeit verloren. Eine einfache Lösung: die Notfalldose. „In der Kühlschranktür aufbewahrt, finden sich in ihr alle wichtigen Patientendaten auf einen Blick“, sagt Anja Beier, Sprecherin der Hagener Apothekerschaft. Der...

  • Hagen
  • 19.12.18
Ratgeber
Natalia Thoma mit der Notfalldose. (Foto Emons)

Eine Dose, die im Notfall Leben retten kann

15.500 Mal rücken Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz und Johanniter Unfallhilfe jährlich zu Rettungseinsätzen aus. Nicht selten treffen die Rettungskräfte dabei auf bewusstlose Patienten, die sich nicht äußern können oder auch auf Angehörige, denen die Worte fehlen, um lebenswichtige Fragen zu beantworten. Wie heißt der Patient? Wie alt ist er? Welche Vorerkrankungen hat er? Wer ist sein behandelnder Arzt? Welche Medikamente nimmt er ein? Genau diese Antworten liefert Rettungskräften ein kleiner...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.10.18
Kultur
...Büchlein...
4 Bilder

WENN das LEBEN Dir Z I T R O N E N schenkt …

…mach´ Limonade! (Postkarten-)Sprüche, Gedichte, Lebensweisheiten… BÜCHER… Für einen Geburtstag suchte ich kürzlich wieder ein kleines Büchlein, oder eine besonders schöne Karte und betrat zu diesem Zwecke eine kleine Buchhandlung, die auch viel christliche, geistliche und esoterische Literatur anbietet. In Ruhe schaute ich mich um und wurde natürlich fündig! Das werde ich immer. Es gibt so Vieles zu entdecken, und nur schwer kann ich an bestimmten Dingen vorbeigehen. So begegnete mir beim...

  • Essen-Ruhr
  • 24.04.16
  • 30
  • 16
Ratgeber
Steigt das Thermometer, steigt auch der Flüssigkeitsbedarf beim Menschen. | Foto: Magalski

Retter bei Hitze im Dauereinsatz

Heiße Tage für die Helfer in der Stadt, denn mit den Temperaturen steigen die Einsatzzahlen im Rettungsdienst. Die Feuerwehr Lünen gibt Tipps, wie man die schlimmste Hitze gut übersteht. Die Sonne brennt und der Schweiß rinnt. Wer da nicht ans Trinken denkt, kann schnell Probleme bekommen, Der Flüssigkeitsbedarf des Körpers ist hoch. Rund drei Liter alkoholfreier Getränke pro Tag sollten es schon sein. Ältere Menschen sind beim Thema Flüssigkeitsmangel besonders gefährdet. Störungen wie etwa...

  • Lünen
  • 18.07.14
  • 1
Ratgeber

Tipp: Notfallplan für Jedermann

Unangenehme Themen wie eine schwere Krankheit, einen Unfall oder gar den eigenen Tod verdrängen wir allzu gern. Was geschieht aber, wenn wir ungeplant ausfallen? Weiß jemand außer Ihnen, wo es langgehen soll? Doch irgendwann kann es zu spät sein. Notfälle sind nicht planbar. Vor allem der unerwartete, plötzliche Tod eines Familienmitgliedes ist in aller Regel ein großer Schock für die ganze Familie. Diese ist anfangs wie gelähmt und weiß nicht, was zu tun ist. Gerade in dieser Situation ist es...

  • Hamminkeln
  • 17.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.