Recklinghausen

Beiträge zum Thema Recklinghausen

Natur + Garten
Oft ist die Ursache des Tierelends unkastrierte Hauskatzen, die sich mit Streunern zusammen tun und so für die Steigerung der Katzenpopulation sorgen. | Foto: Benien/TSV Pfotenhausen

Katzen-Kastrationspflicht: Tierschutz fordert Politik zum Handeln auf!

Wildlebende Katzen sind überall, in den Gärten, auf Spielplätzen oder Firmengeländen. Und die Katzenpopulation wächst, ein Problem, mit dem auch der Tierschutzverein Gladbeck zu kämpfen hat. „Allein an unseren Futterstellen haben wir rund 300 Katzen gezählt,“ berichtet Tanja Zimmer, Vorsitzende des Tierschutzvereins. „Und es werden immer mehr, uns erreichen täglich Anrufe von Bürgern, die eine kranke Katze im Garten oder auf dem Spielplatz gefunden haben.“ Laut Tasso e.V. leben in Deutschland...

  • Gladbeck
  • 03.03.15
  • 5
Überregionales
Schwerpunktmäßig Lkw-Kontrollen führte die Polizei jetzt über mehrere Tage im gesamten Kreis Recklinghausen durch. | Foto: Polizei

Polizeikontrollen: 50 Prozent aller Lkw waren "auffällig"!

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Auch die Polizei Recklinghausen beteiligte sich jetzt mit ihrem zentralen Verkehrsdienst an den länderübergreifenden und EU-weiten Kontrollen "European Operation Truck & Bus". Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Recklinghausen wurde dabei vom Verkehrsdienst an verschiedenen Orten der gewerbliche Güterverkehr kontrolliert. Im Fokus der Beamten standen dabei in erster Linie die Vorgaben der Sozialvorschriften, des Gefahrgutrechts, der Ladungssicherung...

  • Gladbeck
  • 20.02.15
  • 3
Überregionales

Gladbeckerin verursachte schweren Auffahrunfall in Recklinghausen

Einen schweren Auffahrunfall, den eine Gladbeckerin in Recklinghausen verursachte, meldet das Polizeipräsidium Recklinghausen: Am Montag, 22. September, fuhr eine 38-jährige Gladbecker PKW-Fahrerin gegen 14 Uhr auf der Bochumer Straße, in Höhe der Straße Hohes Bram in Recklinghausen, auf den abbremsenden PKW einer 60-Jährigen aus Duisburg auf. Durch den Aufprall verletzten sich beide Fahrzeugführerinnen schwer. Sie wurden zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Bochumer...

  • Gladbeck
  • 23.09.14
Ratgeber

Stromsparhelfer kommen auch in Kreis Recklinghäuser Haushalte

Die Stromsparhelfer von RE/init e.V. kommen auf Wunsch auch in die Haushalte der Bürger im Kreis Recklinghausen. Kreis Recklinghausen | Stetig steigende Energiepreise bedeuten vor allem für Haushalte mit geringem Einkommen hohe finanzielle Belastungen – manchmal zu hohe. Die Folge sind Stromsperren. Das Projekt „Stromspar-Check PLUS“ hilft Haushalten im gesamten Kreis Recklinghausen und damit vor der „Energiearmut“. In der Stromspar-Check-Werkstatt in der Recklinghauser Innenstadt (Am Steintor...

  • Recklinghausen
  • 26.06.14
  • 1
Überregionales

Gladbecker Satudarah-Mitglied festgenommen - Rockergruppe aufgelöst

Dem Kommissariat für Organisierte Kriminalität in Recklinghausen ist zusammen mit der Staatsanwaltschaft Essen ein empfindlicher Schlag gegen die Satudarah Rocker in Recklinghausen gelungen. Nach dem Ermittlungserfolg der EK Florida lösten die Rocker das erst am 13.Juli 2013 gegründete Satudarah-Chapter in Recklinghausen auf. In einer NRW-weit koordinierten Aktion wurden durch Spezialeinsatz-Kommandos Satudarah Rocker in Gladbeck, Recklinghausen, Hamm, Duisburg und Aachen festgenommen,...

  • Gladbeck
  • 28.05.14
Überregionales
Foto: Christoph Dorste / pixelio.de

Polizei sagt mobilen Einbrecherbanden den Kampf an

Seit den frühen Morgenstunden des 3. April beteiligt sich die Polizei Recklinghausen an den gemeinsamen Aktionen der Polizeibehörden im nördlichen Ruhrgebiet und im gesamten Münsterland im Kampf gegen reisende Einbrecherbanden. Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen bilanziert: "Mit diesen umfangreichen Maßnahmen hat die Polizei Recklinghausen heute mobilen Einbrecherbanden den Kampf angesagt. Bei dem Aktionstag haben wir unfassende Erkenntnisse sammeln können, die jetzt ausgewertet werden...

  • Gladbeck
  • 03.04.14
Vereine + Ehrenamt
Die Teilnehmer aus Castrop-Rauxel und Haltern am See mit den Ausbildern Christian Gerlemann ( OV Recklinghausen), Simon Rosenfeld (OV Datteln), Falk Morenz (OV Haltern am See), Jörg Prus und Helmut Haarmann (beide OV Gladbeck/Dorsten)
6 Bilder

Der nächste Orkan kommt bestimmt

Bereits zum vierten Mal wurden in Gladbeck und Dorsten BedienerInnen Motorsäge im THW ausgebildet. Die Basis der Ausbildung bilden 3 theoretische Ausbildungseinheiten im OV Gladbeck/Dorsten in denen Kenntnisse im Umgang mit Sturmschäden, also allen erdenklichen Spannungen im Holz, vermittelt wurden. Dazu kommt die Einweisung in die einschlägigen UVV-Vorschriften der Gesetzlichen Unfallversicherungen (GUV), bei der Begriffe wie Sicherheitsausstattung, Baumansprache, Rückweiche, Fällschnitte und...

  • Gladbeck
  • 24.02.14
Politik
Die Kandidaten der LINKE (v.l.):  Martina Ruhardt, Michael Kamps, Ralf Michalowsky, Dr. Asli Nau, Rolf Kohn und Rita Zachraj

LINKE wählten Kandidaten für die Kreiswahl

Der Kreisverband Recklinghausen der Partei DIE LINKE hat sich am Sonntag, 26. Januar, für die anstehende Kommunalwahl aufgestellt. 71 Mitglieder kamen ins Kreishaus nach Recklinghausen und wählten acht Stunden lang ihre Kandidaten für die Kreistagswahl. Der Gladbecker Ralf Michalowsky, der DIE LINKE bereits im Landtag vertreten hat, wurde im ersten Wahldurchgang als Landratskandidat gewählt und trat somit die Nachfolge von Ingo Boxhammer an, der sich nicht mehr zur Wahl stellte. Auf der...

  • Gladbeck
  • 27.01.14
Ratgeber
„Renten-Lotse“: Die heimische IG BAU bietet einen Info-Service für ältere Beschäftigte. In dem Flyer geht es um die wichtigsten Fragen rund um die „Rente 63“, die ab Sommer kommen soll. | Foto: Hütter

„Renten-Lotse“ hilft älteren Beschäftigten im Kreis RE

Recklinghausen. „Renten-Lotse“ der IG BAU für Ältere im Kreis Recklinghausen, die noch im Job sind: Für Beschäftigte, die im Sommer 63 Jahre alt werden, rückt die Rente näher. Sie können ab dem 1. Juli ohne Abschläge in den Ruhestand gehen - vorausgesetzt, sie haben dann 45 Beitragsjahre voll. So plant es die schwarz-rote Koalition in Berlin. Allerdings: Ein Gesetz gibt es dazu noch nicht, nur Aussagen im Koalitionsvertrag. „Trotzdem haben schon jetzt viele Beschäftigte Fragen, wenn sie an die...

  • Gladbeck
  • 16.01.14
Ratgeber
Wenn die Kopfhaut stark juckt und rote Einstichstellen aufweist, kann es sich um Läusebefall handeln. Dies hat jedoch nichts mit mangelnder Hygiene zu tun. Verschiedene Präparate aus der Apotheke helfen gegen den lästigen Parasit. | Foto: Irisblende

Läusebefall: Apothekerschaft gibt Tipps zum Kampf gegen lästige Parasiten

Parasiten wie Läuse oder Flöhe leben auf Kosten des Menschen. Sie nisten sich gerne bei Kindern ein, die engen Kontakt zu Spielgefährten oder Haustieren haben. Oft bemerken die Eltern einen Befall erst, wenn sich die Kleinen ständig kratzen. „Kopflausalarm gab es früher oft nach den Schulferien. Heute verteilt er sich gleichmäßig auf das ganze Jahr“, sagt Apothekerin Barbara Fesser, Sprecherin der Apothekerschaft im Kreis Recklinghausen (Stadt Gladbeck), „oft fallen zunächst deren Eier auf, die...

  • Gladbeck
  • 18.12.13
  • 1
Überregionales
Von der 13-jährigen Linda G. aus Herten fehlt seit dem 2. Dezember 2013 jede Spur. Möglicherweise hält sich der Teenager in der Emscher-Lippe-Region auf. | Foto: Polizei Recklinghausen

13-jährige Linda seit dem 2. Dezember vermisst

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Seit dem 2. Dezember vermisst wird die 13-jährige Linda G. aus Herten. Der Teenager wurde letztmalig an dem genannten Montag gegen 20.30 Uhr beim Verlassen des Kinder- und Jugendheimes "Flex" in Herten gesehen. Seither fehlt von ihr jede Spur. Nach Angaben der Polizei hielt sich die Gesuchte in der Vergangenheit regelmäßig im Bereich Herten, Recklinghausen und Gelsenkirchen auf. Darüber hinaus hat die 13-jährige auch eine Anlaufadresse in Bottrop. Alle bislang...

  • Gladbeck
  • 10.12.13
Politik

Piraten: Die große Koalition – Ein Kapitulationsvertrag der Sozialdemokratie

In der vergangenen Nacht einigten sich die Spitzen der CDU, CSU und SPD auf einen möglichen Koalitionsvertrag für die nächsten vier Jahre. Dazu nimmt Piratenpolitiker Thomas Weijers Stellung: „Die große Koalition hat mit dem nun vorgestellten Koalitionsvertrag den Beweis angetreten, dass sie den Bedürfnissen der Bevölkerung nicht gerecht werden will. Für die Sozialdemokraten, wird der Koalitionsvertrag zu einem Kapitulationsvertrag gegenüber den eigenen Werten als auch Mitgliedern und bricht...

  • Gladbeck
  • 27.11.13
  • 5
  • 6
Überregionales
Bürgermeister Ulrich Roland ließ es sich nicht nehmen, die Feuerwehrleute aus Schwechat-Mannswörth bei einem Frühstück im Rathaus persönlich kennenzulernen. | Foto: Stadt Gladbeck

Mannswörther Feuerwehrgruppe beim "Leistungsnachweis RE" in Haltern am Start

Gladbeck/Österreich. Dem Prädikat „International“ gerecht wird in diesem Jahr wieder der alljährliche Leistungsnachweis der Freiwilligen Feuerwehren des Kreises Recklinghausen. In Haltern geht am Samstag, 21. September, nämlich auch wieder eine Gruppe der Löscheinheit Mannswörth aus den Reihen der Feuerwehr von Gladbecks österreichischer Partnerstadt Schwechat an den Start. Damit folgen die Mannswörther einmal mehr einer Einladung des Löschzuges Zweckel der Freiwlligen Feuerwehr Gladbeck. Und...

  • Gladbeck
  • 20.09.13
Politik
„Für die Kunden, aber auch für die Mitarbeiter geht es um Qualität“: David Borek (stellvertretender Betriebsratvorsitzender) und Harald Nübel (Vorsitzender des Verkehrsausschusses und stellvertretender Landrat) im Gespräch. | Foto: Vestische

Diskussion über die Zukunft der Vestischen

Herten. Die Vestische Straßenbahnen GmbH bekommt jedes Jahr Zuschüsse vom Kreis und den Städten. Im Kreis Wesel ist das anders, dort käme man gänzlich ohne Zuschüsse aus, heißt es aus Dorsten. Ob das ein Modell für den Kreis Recklinghausen sein kann und wie hoch der Preis dafür ist, erläuterten die Verantwortlichen im Kreishaus. „Wir müssen zunächst klären, welchen Nahverkehr wir uns noch leisten können. Das Ziel sollte immer sein, kostendeckend zu arbeiten. Es ist gut, dass wir regelmäßig...

  • Gladbeck
  • 18.02.13
Ratgeber
Auch für den bevorstehenden Jahreswechsel 2012/2013 kündigt die Polizei für den Kreis Recklinghausen, also auch für Gladbeck sowie die kreisfreie Stadt Bottrop, flächendeckende Verkehrskontrollen an. | Foto: Katharina Wieland-Müller/pixelio.de

Zum Jahreswechsel kündigt die Polizei verstärkte Kontrollen an

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Auch zum bevorstehenden Jahreswechsel kündigt die Polizei für das Kreisgebiet Recklinghausen sowie das Stadtgebiet von Bottrop wieder flächendeckende Schwerpunktkontrollen an. Diese verstärkten Kontrollen führt die Polizei schon seit Jahren durch, da nach wie vor zu den Silvesterfeiern auch das eine oder andere Glas Wein, Sekt beziehungsweise Bier dazu gehören. So mancher Partygast vergisst aber dabei, wie er nach den Feiern wieder nach Hause gelangt. Dies sollte...

  • Gladbeck
  • 28.12.12
Ratgeber
Zwar besteht keine Verpflichtung den alten Führerschein in den EU-Kartenführerschein zu tauschen, die Fahrerlaubnisbehörde sieht aber Vorteile. | Foto: RainerSturm / pixelio.de

Alte „Fleppe“ noch in diesem Jahr umtauschen

Am 19. Januar 2013 tritt ein neues Führerscheinrecht in Kraft. „Führerscheine, die ab diesem Stichtag ausgestellt werden, sind dann längstens 15 Jahre gültig. Alle Führerscheine, die vorher ausgestellt wurden, bleiben hingegen bis 2033 gültig“, erklärt die Führerscheinstelle im Straßenverkehrsamt des Kreises Recklinghausen. „Daher der Tipp: Den Schein noch in diesem Jahr umtauschen.“ Es besteht zwar keine gesetzliche Verpflichtung, den alten Führerschein (egal ob grau oder rosa) in den...

  • Gladbeck
  • 26.09.12
  • 6
Überregionales
Mit dickeren Lohntüten auf Dach: Für die heimischen Dachdecker gibt es im September ein Lohn-Plus von drei Prozent. Azubis bekommen 30 Euro mehr pro Monat. | Foto: Berger

Dachdecker im Kreis RE bekommen mehr Gehalt

Recklinghausen. Für die „höchsten Jobs“ steigt der Lohn: Die Dachdecker im Kreis Recklinghausen bekommen mit der Lohnabrechnung im September erstmals drei Prozent mehr Geld. Darauf hat die IG BAU Emscher-Lippe-Aa hingewiesen. „Ein Dachdeckergeselle, der Vollzeit arbeitet, hat damit am Monatsende gut 80 Euro mehr in der Tasche – bei einem Stundenlohn von jetzt 16,51 Euro“, sagt IG BAU-Bezirkschefin Susanne Neumann. Auch Azubis im heimischen Dachdeckerhandwerk bekommen mehr: Sie haben nach...

  • Gladbeck
  • 20.09.12
Kultur
Bochumer Maler bei Schloß Wittringen
2 Bilder

Interview mit Bochumer Landschaftsmaler in Gladbeck

Die Parkanlage in Wittringen bei Gladbeck ist wie viele andere Orte des Ruhrgebiets ein Platz der Erholung. Dies findet auch der Bochumer Landschaftsmaler Rainer Hillebrand der dort mehrmals beim Wasserschloß Wittringen seine Staffelei aufgestellt hatte um die schönen Seiten des Landes im Bild festzuhalten. Er will damit auch den Wandel des ehemaligen Standortes der Schwerindustrie zu einem modernen und freundlichen Lebensraum dokumentieren. Die Gladbecker Lokalredaktion der WAZ war darauf...

  • Bochum
  • 01.09.12
Überregionales
Seit Jahren organisiert Georg Liebich-Eisele (vordere Reihe, 2.v.l.) für Jugendliche Gedenkstättenfahrten nach Berlin. Für sein Engagement wurde er mit der Verdienstmedaille gewürdigt.

Verdienstmedaille für Georg Liebich-Eisele

Georg Liebich-Eisele ist vielen Gladbeckern durch seine Gedenkstättenfahrten nach Berlin bekannt, die er seit 1992 für Jugendliche durchführt. Nun wurde dem Diplom-Sozialarbeiter, der für die AWO Gladbeck tätig ist, für sein gesellschaftliches Engagement die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Kreishaus Recklinghausen verliehen. „Die Verbrechen des Nationalsozialismus dürfen nicht in Vergessenheit geraten.Das ist bereits seine ständige Motivation, alljährlich...

  • Gladbeck
  • 24.08.12
Kultur
Malen nach der Natur am Wasserschloß Wittringen

WAZ berichtet über Bochumer Künstler

Am letzten Sonntag fand am Wasserschloß Wittringen ein weiterer musikalischer Frühschoppen statt. Eine Blaskapelle und ein Chor haben im Wechsel die Gäste unterhalten. Das Programm wird an jedem Sonntag bei ordentlichem Wetter bis zum 19.August fortgesetzt. Der Eintritt ist frei. Im Eingangsbereich hatte ein Maler seine Staffelei aufgestellt, um den Wassergraben mit dem Schloss auf die Leinwand zu bannen. Eine Reporterin und ein Fotograf der WAZ haben ein Interview geführt und in folgendem...

  • Bochum
  • 27.07.12
Ratgeber
Mit den steigenden Temperaturen steigt auch wieder die Zahl der PS-starken Verkehrsteilnehmer und damit die Unfallgefahr. Dieser möchte die Polizei mit präventiven und repressiven Einsätzen entgegenwirken. | Foto: mieter / pixelio.de

Motorradsaison 2012: Sicherer unterwegs

So ganz langsam wird es hierzulande wärmer. Und mit den steigenden Temperaturen beginnt auch die Motorradsaison 2012. Wie man als Biker auf deutschen Straßen sicherer unterwegs ist, erklären Polizeiexperten am Sonntag, 22. April, am Motorrad-Treff "Drügen Pütt" (siehe Textende). Im Jahr 2011 verunglückten landesweit fast 4.400 Motorradfahrer und deren Mitfahrer bei Motorradunfällen. Allein fast 100 Verunglückte starben dabei. Die Verunglücktenzahlen stiegen von über 3.800 im Jahr 2010 auf...

  • Gladbeck
  • 19.04.12
  • 1
Kultur
Foto: Hakan Yildirim
5 Bilder

Die " no budget " Theaterproduktion der " Haarmannprotokolle " als psychologische Studie im Café Stilbruch

von Claudia Wädlich ( Kriminologin und Literatin ) Das Stück basiert auf einer kompromierten Fassung der 1924 protokollierten Gespräche des vom Gericht beauftragten Psychiatrieprofessors Dr. Ernst Schultze, der die Schuldfähigkeit Haarmanns prüfen sollte. Außen vor bleibt in dem Kammerspiel eine Analyse des Versagens der Instanzen der Sozialkontrolle, der Umstände der polizeilichen Ermittlungen, der Unfähigkeit des Gerichts, auch infolge der verheerenden Einflussnahme seitens der Medien auf das...

  • Oberhausen
  • 27.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.