Rehe

Beiträge zum Thema Rehe

Natur + Garten
Wenn die Rehböcke in Stimmung sind, vergessen sie jede Vorsicht. Dann geht es über Stock und Stein und auch über die Straßen. Autofahrer sollten daher besonders aufpassen. | Foto: Kreisjägerschaft

Rehe sind außer Rand und Band
In der Paarungszeit vergessen die Tiere jede Vorsicht / Autofahrer sollten besonders aufpassen

Die Kreisjägerschaft Wesel rät zu "Safer Sex"! Mit Blick auf die Paarungszeit der Rehe gilt es für die Autofahrer derzeit besonders vorsichtig zu sein" Die eigentlich dämmerungsaktiven Rehe sind jetzt trotz der stellenweise großen Hitze aktiv. Sie haben im Juli und August Paarungszeit. Auch tagsüber folgt der Rehbock der Ricke seiner Begierde viele Kilometer und gönnt sich kaum eine Pause. Dabei queren sie häufiger als sonst unsere Straßen. „Voller Gedanken an seine Herzdame vergisst der Bock...

  • Xanten
  • 21.07.20
Ratgeber
„Ducken und Tarnen“ schützt zwar vor dem Fuchs, nicht aber vor Kreiselmäher oder Mähbalken.", darauf macht die Kreisjägerschaft Wesel aufmerksam. | Foto: LK-Archiv: natuerlich_jagd

Bitte an Landwirte: Mähtermin mindestens 24 Stunden vorher mit Jagdpächter absprechen
Kreisjägerschaft Wesel zum Mähen von Wiesen und Schutz von Wildtieren

"Die zweite Mahd von Grünland ist in vollem Gange, Biotopwiesen werden zum ersten Mal gemäht. Viele Wildtiere wähnen gerade in Wiesen ihren Nachwuchs sicher. Doch „Ducken und Tarnen“ schützt zwar vor dem Fuchs, nicht aber vor Kreiselmäher oder Mähbalken.", darauf macht die Kreisjägerschaft Wesel aufmerksam. Landwirte werden gebeten, den Mähtermin mindestens 24 Stunden vorher mit dem Jagdpächter abzusprechen oder selbst erforderliche Maßnahmen für den Schutz von Wildtieren durchzuführen. Das...

  • Wesel
  • 26.06.20
Natur + Garten
Bitte nicht berühren: Scheinbar mutterlose Kitze sind nicht so hilflos, wie es manchmal aussehen mag. Foto: KJS | Foto: Foto: KJS

Die ersten Bambis sind da

"Gerade jetzt im Mai/Juni steht unser heimisches Wild unter besonderem Stress", weiß Alfred Nimphius, Pressesprecher von der Kreisjägerschaft Wesel (KJS), zu berichten. "Geprägt wird dieses beim Rehwild dadurch, dass die Kitze gesetzt werden und die Ricke ihre bis dahin begleiteten Jungtiere vom Vorjahr absprengt und in die Selbstständigkeit entlässt. Dies führt bei diesen Tieren zu einer hohen Unsicherheit mit unberechenbarem Verhalten." Vor allem der Straßenverkehr birgt dann eine große...

  • Moers
  • 19.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.