Religion

Beiträge zum Thema Religion

Natur + Garten
Blick von Nordosten auf die Klostergebäude | Foto: ©Margot Klütsch
22 Bilder

Ausflugstipp
Eine Oase der Entspannung: Das Nikolauskloster in Jüchen

Ungleiche Geschwister Sie liegen nur mehrere hundert Meter voneinander entfernt und haben eine lange gemeinsame Geschichte: Das beeindruckende Schloss Dyck mit seinem prächtigen Park (mehr dazu HIER) und die kleinere bescheidene Schwester, das Nikolauskloster in Jüchen. Beide haben ihren speziellen Reiz und lohnen einen Besuch. Das Nikolauskloster und die Fürstenfamilie Im frühen Mittelalter gab es wohl schon an dieser Stelle eine Einsiedelei, bevor sich 1401 Franziskaner hier niederließen. Im...

  • Düsseldorf
  • 04.06.24
  • 22
  • 9
Kultur
Die Wegkreuze können in der Fastenzeit als „Kreuz(ungs)wege“ beim Spaziergang entdeckt werden, sie können erwandert werden oder sie können ein Grund sein, bei einer Radtour eine kurze Pause einzulegen. | Foto: privat

Texte, Karte und QR-Codes
Kreuz(ungs)wege - Eine Aktion der Gemeinde St. Georg

Wer in diesen Tagen in Alt- Marl in den Straßen unterwegs ist, mag gelegentlich ein zweites Mal hinsehen: Neben einem Wegkreuz ist ein Pfahl eingeschlagen, daran finden sich Texte, eine Karte und QR –Codes. Wegkreuze gibt es seit Jahrhunderten, sie sind Zeichen der Frömmigkeit, meist mehrere Generationen alt. Manche Wegkreuze sind Hofkreuze, manche gehörten einst zu Höfen, die es schon nicht mehr gibt, andere stehen im Park oder auf Friedhöfen. Es gibt auch Kreuze oder Marienstatuen, die...

  • Marl
  • 05.03.21
Fotografie
In dieser Woche suchen wir Fotos religiöser Symbole. | Foto: Foto: pixabay
Aktion

Foto der Woche
Zeichen des Glaubens

Sie begegnen uns ständig im Alltag: Zeichen des Glaubens. Ihnen widmen wir in dieser Woche unseren Fotowettbewerb. Dabei hat jede Religion ihr zentrales Symbol: Im Christentum ist es das Kreuz, das an den Tod Jesu am Kreuz erinnert. Zeichen des Judentums ist der Davidstern, der Islam wird durch die Mondsichel symbolisiert. Alle stehen für wichtige Ereignisse bzw. Bestandteile der jeweiligen Religion. Werden sie zum Beispiel in Form eines Schmuckstücks getragen, zeigen sie die Gläubigkeit des...

  • Velbert
  • 04.09.20
  • 14
  • 6
Kultur

Großartiger Einsatz am Wolderkreuz

Der Heimatverein Asperden bedankte sich ganz herzlich bei Franz-Gerd Ingenhaag: Dessen handwerklichem Können, seinen Restaurationsfähigkeiten sowie seinem großartigen Zeit- und Krafteinsatz verdankt es der Verein, dass das „Wolderkreuz“ für die nächsten Jahrzehnte erhalten bleibt. In den dank schließt der Verein auch die Gildenbrüder Georg Lamers und Gerd Barten ein, die dir beim Ab- und Aufbau tatkräftig zupackten. Der Heimatverein Asperden kümmert sich seit Jahren um das Kleinod, übernahm die...

  • Goch
  • 17.05.19
Kultur
Ausschnitt aus dem Gemälde “Das verdammte Feld” - weitere Infos finden Sie unter/ über der anschließenden Kopie des Originals.
2 Bilder

Karfreitag - so könnten sich die Ereignisse tatsächlich zugetragen haben !

Von Christel und Hans-Martin Scheibner Im Jahr 2015 fällt der Karfreitag, der letzte Freitag vor dem Osterfest und der vorletzte Tag der 46tägigen Passionszeit, auf den 3. April. Die Passionszeit umfaßt 40 Fastentage, da die Sonntage vom Fasten ausgenommen sind, und beginnt am Aschermittwoch. Dieser Festtag steht im Zusammenhang mit der Karwoche sowie den beiden Osterfeiertagen. Der Karfreitag zählt zu den höchsten christlichen Feiertagen und wird auch als „Hoher Freitag“ oder „Stiller Freitag“...

  • Xanten
  • 01.04.15
  • 4
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.