Renate Croissier

Beiträge zum Thema Renate Croissier

Natur + Garten
3 Bilder

Die Emscher- oder Wupperorchidee

Die eigentliche Bezeichnung ist drüsiges oder indisches Springkraut (Impatiens glandulifera), aber das liest sich ja nicht ganz so edel. Im Augenblick blüht diese Pflanze, die in kurzer Zeit bis zu 2 m hoch wird, in großer Zahl entlang der Lippe. Sie bevorzugt also Auen- und Uferlandschaften, aber auch feuchte Wälder. Sie wurde im 19. Jahrhundert eingebürgert, wird jetzt allerdings oft schon als Bedrohung für andere Pflanzen angesehen und deshalb vielerorts bekämpft. Die purpurroten,...

  • Lünen
  • 14.07.14
  • 14
Überregionales
3 Bilder

Jetzt geht's los

Der Hertie-Umbau hat begonnen. Endlich wird aus diesem Schandfleck ein hoffentlich schönes Wohn- und Geschäftshaus. Am Montag wird die Mauerstraße von der Bäckerstraße bis zu Hertie komplett gesperrt, weil ein Kran aufgebaut wird. Zukünftig entfallen alle Parkplätze, es gilt absolutes Halteverbot.

  • Lünen
  • 10.07.14
  • 4
  • 2
Kultur
21 Bilder

Spaziergang durch Bad Waldliesborn

Rund um Bad Waldliesborn ist alles grün. Wälder und Hecken, Felder und Wiesen umgeben diesen Stadtteil von Lippstadt. Aber auch innerhalb des Ortes spielt Natur eine große Rolle. Vor allem im Augenblick blüht und grünt es gewaltig an allen Straßen und Wegen. Auch der Kurpark lädt mit seinen Bäumen und ruhigen Rasenflächen zum Verweilen ein. Das Thermalsolebad ist spezialisiert auf die Rehabilitation nach orthopädischen Operationen sowie nach kardiologischen Erkrankungen. Damit aber die...

  • Lünen
  • 28.06.14
  • 7
  • 2
Kultur
35 Bilder

Ein Garten ohne Blumen ist wie ein Herz ohne Liebe

Diese Worte las ich heute am Haus der Familie Grubendorfer, die ihren Garten für Interessierte geöffnet hatten. Am 06.06.2014 hat Doro Backmann-Kaub einen ausführlichen Beitrag über diesen wunderschönen Garten, der ja eigentlich schon ein Park ist, geschrieben. Wer also an der Geschichte des Emtinghofs interessiert ist, findet da alle Informationen. Diesen Bericht habe ich zum Anlass genommen, heute, am 1. Tag der offenen Gärten, nach Cappenberg zu fahren und selbst einmal durch den Garten zu...

  • Selm
  • 14.06.14
  • 13
  • 2
Überregionales
20 Bilder

100 Jahre Stadthafen Lünen - Hafenfest

Das wollte ich mir doch nicht entgehen lassen. Das Hafengelände mal nicht von der gegenüberliegenden Kanalseite sehen, sondern mittendrin sein. Ganz so einfach war das dann doch nicht. Leider konnte ich mit meiner Kamera nicht einfach so über das Gelände streifen und interessante und ausgefallene Motive suchen. Ich hätte mit der Bimmelbahn fahren können, aber hätte die gehalten, wenn ich etwas Spannendes gesehen hätte? Wohl kaum. Also habe ich mich entschlossen, mit dem historischen Zug zu...

  • Lünen
  • 17.05.14
  • 9
  • 4
Ratgeber
17 Bilder

Mein drittes Stückchen Jakobsweg

Wie in den letzten beiden Jahren bin ich auch gestern wieder ein Stückchen auf dem Jakobsweg gegangen. Dabei gehe ich ganz nach Laune vor. Das erste Stück führte mich vor zwei Jahren von Lünen nach Dortmund. Im vergangenen Jahr ging ich von Werne nach Lünen und gestern also von Herbern nach Werne. Eigentlich wollte ich ein wenig mogeln und direkt am Schloss Westerwinkel auf den Jakobsweg gehen, aber es waren keine Wegezeichen zu finden. So musste ich doch nach Herbern hinein und zur Kirche St....

  • Lünen
  • 16.05.14
  • 10
  • 3
Ratgeber
3 Bilder

Lünen nimmt an der bundesweiten Kampagne "Stadtradeln" teil

Drei Wochen lang soll sich ab dem 14. Juni in Lünen alles ums Fahrrad drehen, so stand es heute in der Tagespresse. Die Aktion zugunsten des Klimaschutzes und der Radverkehrsförderung wird überregional vom Klima-Bündnis veranstaltet. Lünen nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal an diesem Wettbewerb teil. Teilnehmen kann jeder, der sich auf der offiziellen Homepage der Aktion angemeldet hat, in Lünen wohnt, arbeitet oder hier eine Schule besucht. Ziel ist es, in den drei Wochen möglichst viele...

  • Lünen
  • 06.05.14
  • 6
  • 3
Kultur
12 Bilder

Verpackungen

Schon bevor es Plastiktüten gab, wurden Lebens- und Genussmittel verpackt. Allerdings waren diese Verpackungen langlebiger, schöner und aufwendiger gestaltet. Es sind echte Schmuckstücke und teilweise 60 bis 70 Jahre alt. Einige der in meinem Haushalt "lebenden" Dosen möchte ich vorstellen.

  • Lünen
  • 23.04.14
  • 8
Natur + Garten
14 Bilder

Samstags-Spaziergang über die Bergehalden Achenbach I / II

Bergehalden prägen das Bild unserer Gegend. Sie sind Überbleibsel des Steinkohle-Bergbaus. Heute sind sie begrünt und werden als Naherholungs- und Wandergebiete rege genutzt. Welche der Bäume und Sträucher angepflanzt wurden und was sich freiwillig angesiedelt hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Das Ergebnis zählt. Obwohl die Halden nicht sehr hoch sind, bieten sie einen herrlichen Blick über die Umgebung. Da auch der "Aufstieg" leicht und locker zu bewältigen ist, bieten sich die Halden für...

  • Lünen
  • 19.04.14
  • 11
  • 1
Ratgeber
7 Bilder

Zum Kaffee bei Thomas

Komm doch mal auf 'nen Kaffee und ein Foto vorbei, hat Thomas mir geschrieben. Da Kaffee und Foto bei mir immer gehen, habe ich nicht lange gewartet, sondern bin heute morgen mal hingegangen. Es gab zu Heißgetränk und Foto einen ausgiebigen Schwatz, nur von Kunden unterbrochen. Um meine Prioritäten deutlich zu machen, habe ich die Bilder so eingestellt, dass Wein, Käse und Oliven den Anfang bilden. Das es vegane Weine gibt wusste ich, was ich mir darunter vorzustellen habe, hat Thomas mir...

  • Lünen
  • 10.04.14
  • 14
  • 5
Kultur
27 Bilder

Museumsbesuch

Am Schloss Schwansbell unterhält die Stadt Lünen ein kleines, aber feines Museum. Auf einer Tafel vor dem Gebäude ist folgendes zu lesen: Im 1853 errichteten ehemaligen Ökonomie-Gebäude ("Gesindehaus") des zwischen 1872 und 1875 neu entstandenen Schlosses Schwansbell zeigt das Museum der Stadt Lünen seit 1983 seine Sammlungen: Wohnkultur des 19. und 20. Jahrhunderts mit fünf vollständig eingerichteten Räumen, darunter die original erhaltene Wohnküche einer Arbeiterfamilie aus Lünen-Süd...

  • Lünen
  • 31.03.14
  • 3
  • 2
Kultur
Das Ei des Kolumbus

Frühlingsmarkt im Hansesaal

Am Sonntag, 30.4.2014 stellen im Hansesaal in Lünen mehr als 60 Kunsthandwerker ihre Arbeiten vor. Frühlingshafte Dekorationen, Fensterbilder, Skulpturen, Lichtobjekte und selbstverständlich auch Osterdekorationen werden angeboten und warten, wie die Künstler, auf Bewunderer. In der Cafeteria werden selbstgebackene Kuchen, Brötchen, Kaffee, Tee und andere Getränke angeboten. Der Markt ist von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet Der Eintritt ist frei

  • Lünen
  • 29.03.14
  • 4
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Still ruht der See - Montagsspaziergang

An einem Montagmorgen bei Kälte und Nässe hat man den Horstmarer See für sich. Allenfalls teilt man ihn mit ein paar Enten. Wieviel schöner er allerdings in der Sonne ist, zeigt das dritte Bild.

  • Lünen
  • 24.03.14
  • 9
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Ich bin beständig sagt die Kamelie

Die Grundbedeutungen in der Symbolik sind: Freundschaft, Reinheit und Klarheit der vollendeten Natur, Streben nach Schönheit, Harmonie, idealer Liebe. Auch Heilwirkung wird diesem Teestrauchgewächs zugeschrieben. Es soll beruhigend, entspannend und blutdrucksenkend wirken. Regen und Wind haben mir diese Blüten auf den Weg geweht. So kam ich zu diesem hinreißenden Zimmerschmuck.

  • Lünen
  • 23.03.14
  • 9
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.