Renate Croissier

Beiträge zum Thema Renate Croissier

Kultur
40 Bilder

Der WDR besuchte den Lüner Weihnachtsmarkt...

Der WDR besuchte am Freitag den Lüner Weihnachtsmarkt... "Das Weihnachtsgeschäft sei positiv, da viele Dortmunder zu Besuch kommen, denn sie möchten die Ruhe und Gemütlichkeit in Lünen nutzen", so eine Geschäftsinhaberin in der Lüner City, "außerdem kommen sehr viele Familien mit ihren Kindern!" Hier der Beitrag vom WDR: Danke an den WDR, den Lokalkompass, GLAS ART und FRITZI. ...

  • Lünen
  • 22.12.13
  • 12
  • 9
Ratgeber
Kunst & Kirche uuund Ella Mops!
24 Bilder

Etwas über: DIE STADTKIRCHE ST. GEORG & GLAS ART - KUNST BY RENATE CROISSIER - Uwe H. Sültz - Lünen

Wie jeden Freitag ab 11:45 Uhr erklingt die Orgel der Stadtkirche zu einer kleinen Musik. Im Anschluss feiern wir das Mittagsgebet mit Gebet, Musik und einem spirituellen Text aus der Tradition oder der Gegenwart. Einen ganz besonderen Weihnachts-Stand finden wir direkt vor der Kirche, hier ist "unsere Lüner Künstlerin" Renate Croissier zu finden! Was ist Kunst? Ich bin nicht so vermessen, darauf eine Antwort zu geben, fragen wir einfach Pablo Picasso, seine Antwort war: „Sie erwarten von mir,...

  • Lünen
  • 20.12.13
  • 6
Kultur
14 Bilder

"Darf es etwas Kunst sein?" Willkommen auf dem Lüner Weihnachtsmarkt! Uwe H. Sültz

Dieses Mal waren Peter Eisold und ich nicht in Dortmund unterwegs, keine rote Ampel, kein toller Sound im Radio... http://www.lokalkompass.de/dortmund-city/kultur/audiothek-udo-lindenberg-uwe-h-sueltz-luenen-d352477.html ... dafür genossen wir einen guten Kaffee im Cafè vom Steintor, dort wo Ella Mops Stammgast ist, ein Bier, ein Korn... Spaß natürlich......

  • Lünen
  • 18.12.13
  • 8
  • 10
Kultur
neugierig
16 Bilder

....was ist das denn ?

Der Hund und ich haben am Wochenende anlässlich des Kunsthandwerkermarktes in der Porzellanmanufaktur einen Rundgang durch Fürstenberg gemacht. Was wir da gefunden haben, wollen wir Euch zeigen.

  • Lünen
  • 09.12.13
  • 27
  • 18
Kultur
4 Bilder

Wir sehen uns im Hansesaal

Auch in diesem Jahr findet am 1. Advent-Wochenende im Hansesaal in Lünen, Kurt-Schumacher-Str., der traditionelle Advent-Basar statt. Etwa 60 Aussteller präsentieren auf zwei Etagen ihre großen und kleinen Kunstwerke und hoffen auf viele Interessenten. Im Basar-Cafe werden Kaffee, Kuchen und belegte Brötchen angeboten, sodass auch für das leibliche Wohl gesorgt ist. Die Öffnungszeiten: Samstag 30.11.2013 von 10 - 18 Uhr Sonntag 01.12.2013 von 11 - 17 Uhr Der Eintritt ist frei

  • Lünen
  • 25.11.13
  • 7
  • 7
Kultur

Helene lädt ein...

...zu einem Besuch der Ausstellung Kunst Hand Werk, dem Markt für schöne Dinge, im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, Dortmund-Bövinghausen, Grubenweg 5 Die Ausstellung ist geöffnet: Samstag 09.11.2013 von 12 - 18 Uhr Sonntag 10.11.2013 von 11 -18 Uhr Der Eintritt ist frei.

  • Dortmund-West
  • 08.11.13
  • 13
  • 3
Kultur
35 Bilder

Besuch in der Glashütte Gernheim, Petershagen

Am Wochenende war ich zu einer Ausstellung in der Glashütte Gernheim und habe natürlich die Gelegenheit wahrgenommen, mir das Museum und auch die eine oder andere Schauvorführung anzusehen. Die Glashütte liegt direkt an der Weser, was zu früheren Zeiten für die Anlieferung des Materials und den Versand der fertigen Stücke wichtig war. Gleich zu Beginn des Museums-Rundgangs sind in Gestellen Glasformen aufgehängt oder gestellt, die mit Klöppeln angeschlagen werden können, um, wenn man es denn...

  • Lünen
  • 05.11.13
  • 12
  • 4
Kultur
19 Bilder

Kunst am Schloss Wittringen

In Gladbeck liegt das Wasserschloss Wittringen inmitten einer weitläufigen Parkanlage. Die Schlossinsel, auf der sich das Hauptgebäude und das nach alten Unterlagen originalgetreu wiedererrichtete Fachwerkgebäude befinden, ist durch eine Brücke mit der kleineren Vogelinsel verbunden. Beide Inseln sind von einer breiten Gräfte umgeben. Im Hauptgebäude des Schlosses ist ein Trauzimmer des Standesamtes untergebracht. Ein Restaurant und ein Café mit Außengastronomie vor den Rundbogengängen laden...

  • Lünen
  • 25.09.13
  • 11
  • 5
Natur + Garten
5 Bilder

VERWANDLUNG

Rosa Hortensie Wer nahm das Rosa an? Wer wusste auch, dass es sich sammelte in diesen Dolden? Wie Dinge unter Gold, die sich entgolden, entröten sie sich sanft, wie im Gebrauch. Dass sie für solches Rosa nichts verlangen. Bleibt es für sie und lächelt aus der Luft? Sind Engel da, es zärtlich zu empfangen, wenn es vergeht, grossmütig wie ein Duft? Oder vielleicht auch geben sie es preis, damit es nie erführe vom Verblühn. Doch unter diesem Rosa hat ein Grün gehorcht, das jetzt verwelkt und alles...

  • Lünen
  • 23.09.13
  • 3
  • 1
Natur + Garten
12 Bilder

LETZTE ROSEN

Rosen haben die Sehnsucht der Liebenden, der Betrübten und Traurigen in sich vereint. Alle Empfindungen des menschlichen Herzens sprechen sie an, erwecken sie und bleiben doch immer sie selbst. (Friedrich Schnack)

  • Lünen
  • 22.09.13
  • 4
Natur + Garten
21 Bilder

Sonntagsspaziergang durch die Lippeaue

Heute war ein Sonntagmorgen wie aus dem Bilderbuch. Sonne, blauer Himmel und fantastische Wolken, was will man mehr. Tatsächlich hatte man den Eindruck, als wollten Industrie und Natur an diesem Tag friedlich nebeneinander ein schönes Bild abgeben. Die weiten Flächen der Aue, die im Frühjahr häufig überflutet sind, sind noch herrlich grün. Hundebesitzer, Radfahrer, Jogger und nicht zuletzt Spaziergänger nutzten den Morgen um zu entspannen und die frische Luft zu genießen. Natürlich wird die...

  • Lünen
  • 15.09.13
  • 9
Kultur
28 Bilder

STARKE ORTE - Lippeauen-Triennale

Bereits im Kulturhauptstadtjahr 2010 stellten in der Lippeaue 9 Künstler ihre Arbeiten vor. In diesem Jahr nun eine Fortsetzung der erfolgreichen Aktion. Wieder werden an 9 Standorten entlang der Lippe Kunstobjekte, Bilder und Installationen gezeigt, die erfreuen, aber auch zum Nachdenken anregen sollen. So zum Beispiel die Installation von Karin Jessen. In einer schwarzen Kunststoffmatte, die ein sperriges Oberbett symbolisiert, stecken Plastik-Getränkeflaschen, die, auf der Straße aufgelesen,...

  • Lünen
  • 13.09.13
  • 4
Natur + Garten
13 Bilder

Kurzer Nachmittags-Spaziergang

Heute mal nur ein ganz kurzer Spaziergang entlang der Lippe und durch den Stadtpark auf der Suche nach dem späten Sommer oder dem frühen Herbst. Je nach Vorliebe.

  • Lünen
  • 12.09.13
  • 11
Kultur
22 Bilder

Besuch in der Porzellanmanufaktur Fürstenberg

Das hoch über der Weser liegende Schloss Fürstenberg beherbergt seit 1957 das Museum der Manufaktur Fürstenberg, dem mein Besuch heute galt. Gegründet wurde die Manufaktur 1747 durch den Hofjägermeister Johann Georg von Langen im Auftrag von Herzog Carl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel, der auch verfügte, dass die Porzellanstücke mit einem geschwungenen blauen F zu versehen seien. Bedeutende Porzellanmaler und Modelleure, von Weitsch bis Wagenfeld, haben für die Manufaktur gearbeitet. In einem...

  • Lünen
  • 01.09.13
  • 7
Natur + Garten
22 Bilder

Besuch im Naturwildpark Granat

Es sind noch Sommerferien, deshalb bin ich heute mit meiner Enkelin nach Haltern gefahren und zu sehen, ob der Wildpark wirklich so schön ist, wie man sagt. Um es gleich vorweg zu nehmen, er ist schön. Auf den weiten Flächen und in den Waldgebieten leben Damwild, Mufflons, Wildschweine, Wölfe und Co. Der überwiegende Teil der Tiere bewegt sich frei auf dem Gelände. Doch wo es für den Besucher "ungemütlich" werden könnte, schützen Zäune oder Gehege. Zufällig waren wir zur Fütterungszeit da und...

  • Lünen
  • 27.08.13
  • 12
Natur + Garten
14 Bilder

An einem trüben Sonntagmorgen

Auch wenn das Wetter morgens nicht unbedingt schön ist, muss man sich nicht gleich die Stimmung verderben lassen. Ich bin einfach durch die Innenstadt geschlendert und habe auch tatsächlich einige hübsche Stellen und Pflanzen gefunden. Und weil ich keinen Schirm bei mir hatte, hat es natürlich auch geregnet.

  • Lünen
  • 25.08.13
  • 11
Kultur
Schloss Clemensruhe
43 Bilder

Montagsspaziergang kreuz und quer durch Bonn

Ohne festen Plan bin ich am Montag mit dem Zug nach Bonn gefahren. Meistens denke ich vorher darüber nach, was ich unbedingt sehen möchte, an einen vorgefassten Plan halte ich mich aber selten. Es gibt links und rechts des Weges ja immer wieder Interessantes zu sehen - und ich bin nun einmal neugierig. Sicher war allerdings, dass ich den Botanischen Garten und auch den Hofgarten sehen wollte. Also bin über ich die Poppelsdorfer Allee mit ihren wunderschönen Jugenstilhäusern in Richtung des...

  • Lünen
  • 20.08.13
  • 16
Natur + Garten
23 Bilder

Sonntagsspaziergang über die Halde Viktoria

Wenn man von der Mersch zur Halde geht, kommt man einem Schild mit der Aufschrift Naturschutzgebiet vorbei. Offensichtlich habe ich dieses Schild bisher völlig falsch verstanden, denn gleich danach steht man zwischen Hundekot und Müll. Beides ließe sich mit etwas gutem Willen und Erziehung vermeiden. Hat man die Eisenbahnbrücke hinter sich gelassen, fängt die Wildnis an. Es ist schlicht umwerfend, was da alles wuchert. An manchen Stellen sieht es aus, als hätte jemand mit der Machete den Weg...

  • Lünen
  • 11.08.13
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.