Renate Croissier

Beiträge zum Thema Renate Croissier

Natur + Garten
7 Bilder

Minimalismus - wenig ist genug

Minimalismus ist ein Formenrepertoire in der bildenden Kunst und Design, eine Stilrichtung in der Architektur, ein Stil in der Musik oder ganz einfach ein Lebensstil.

  • Lünen
  • 11.11.14
  • 20
  • 14
Natur + Garten
3 Bilder

Nadelkissen-Protea (Leucospermum)

Vor ein paar Tagen habe ich schon einmal eine Protea vorgestellt, heute also eine zweite, die ich ganz besonders ausgefallen finde: Leucospermum ist eine Pflanzengattung in der Familie der Silberbaumgewächse. Es gibt hiervon etwa 50 Arten, die bis auf eine alle in Südafrika beheimatet sind. Diese Arten werden auch Nadelkissen-Silberbäume oder Silbersamen genannt. Sie werden als Zierpflanze in Parks und Gärten, oder auch als Schnittblumen verwandt.

  • Lünen
  • 06.11.14
  • 18
  • 9
Kultur
Mondsüchtig

Herzliche Einladung

Für alle, die den 09.11.2014 noch nicht verplant haben, hätte ich noch einen Tipp: In der Stadthalle Kamen findet in der Zeit von 11 Uhr bis 18 Uhr der jährliche Adventsmarkt statt. Künstler, Kunsthandwerker und ortsansässige Kaufleute präsentieren ihre Arbeiten und Angebote. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Seht doch mal rein

  • Kamen
  • 05.11.14
  • 10
  • 5
Kultur
2 Bilder

Es ist wieder soweit

Am Wochenende stellen in der Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen wieder 50 Künstler und Kunsthandwerker ihre Arbeiten vor. Die Öffnungszeiten: Samstag 08.11.2014 von 12 - 18Uhr Sonntag 09.11.2014 von 11 - 18 Uhr Eintritt € 1.00 Schaut doch mal rein

  • Dortmund-West
  • 04.11.14
  • 4
  • 11
Natur + Garten
13 Bilder

Novemberblüten

Es ist kaum zu glauben, heute ist der 1. November und in den Gärten blüht es immer noch. Auch wenn sich die Rosen am besten gehalten haben, mischen sich doch immer auch andere Blumen ein.

  • Lünen
  • 01.11.14
  • 18
  • 13
Natur + Garten
3 Bilder

Zuckerbüsche (Protea )

Es gibt ca. 115 Arten dieser in Südafrika beheimateten Pflanze. Sie werden auch Silberbüsche, Kaprosen oder Federbüsche genannt. Von den mir bekannten, ist mir die Protea pincushion die Liebste. Die meisten Arten sind nicht frosthart, sie gelten generell als nicht einfach kultivierbar. Uns sind die Blütenstände der Protea und einige andere Silberbaumgewächse vor allem als Trockenblumen für Gestecke bekannt, aber auch als sehr lange haltbare Schnittblumen, die im Winter eingeflogen werden. Die...

  • Lünen
  • 31.10.14
  • 9
  • 9
Natur + Garten

Amaryllis - eine stolze Winterschönheit

Klassisch sind Amaryllisblüten in intensiven, unterschiedlichen Rot-Tönen, die passend zur Advent- und Weihnachtszeit beispielsweise mit Ilexzweigen, Schilf, Ästen und diversen Blattwerk zu wunderbaren winterlichen Arrangements kombiniert werden. Blumensprache: In der Blumensprache ist die Amaryllis durch ihre aufrechte, elegante Erscheinung und durch ihre beeindruckenden großen Blüten das Synonym für Stolz und bedeutet: „Du bist stolz.“ bzw. „Ich bin auf dich stolz.“ Eine weitere...

  • Lünen
  • 28.10.14
  • 8
  • 12
Natur + Garten

Niedere Scheinbeere (Gaultheria procumbens)

Die niedere Scheinbeere, auch Wintergrün oder Teppichbeere genannt, ist ein immergrüner Zwergstrauch. Aus den Blättern kann das sogenannte Wintergreen Oil gewonnen werden. Das Aroma dieses Oils wird in Nordamerika vielfach verwendet, z.B. in Kaugummi, Süßigkeiten, Zahnpasta und aseptischen Mundspülungen. Schon die Indianer Nordamerikas verwendeten die Niedere Scheinbeere medizinisch, zum Beispiel zur Behandlung von Rückenschmerzen, Rheuma, Fieber und Kopfschmerzen. Noch heute wird das...

  • Lünen
  • 28.10.14
  • 19
  • 9
Kultur
9 Bilder

Bilder einer Ausstellung

Am vergangenen Wochenende fand in Lünen das 22. Naturfoto-Festival statt. Bei der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT) haben 1.000 Fotografen aus 35 Ländern etwa 14.000 Bilder zur Bewertung eingereicht. Eine sechsköpfige internationale Jury hatte die schwierige Aufgabe, daraus einen Sieger zu küren. Es gewann das surreal anmutende Foto des Briten Neil Aldrige, das zwei galoppierende Blessbock-Antilopen zeigt. Neil Aldrige errang damit die Auszeichnung Europäischer Naturfotograf des...

  • Lünen
  • 27.10.14
  • 20
  • 8
Natur + Garten
3 Bilder

Pure Blütenpower im Rüschen-Look

Ihre Hochzeit hatte die Nelke in den 1970er Jahren. Dann galt sie lange Zeit als Spießerblume, jetzt kehrt dieser Blütenklassiker ins "Leben" zurück und begeistert junge und ältere Blumenfreunde. Lange Freude an Nelken hat, wer alle zwei Tage das Wasser wechselt. Der Name der Nelke Der deutsche Name Nelke oder "Nägelin" wurde der Blume im Mittelalter wohl aufgrund der Ähnlichkeit mit der Gewürznelke gegeben. Die Gewürznelken standen in dem Ruf, aphrodisische Wirkung zu entfalten, und dieser Ruf...

  • Lünen
  • 20.10.14
  • 14
  • 6
Ratgeber

Datteln - süß wie Pralinés

Datteln gelten als gesunder Snack für zwischendurch. Gefüllt mit Käse, Nüssen oder Marzipan bereichern sie jedes Büfett. Mit Speck umwickelt und gebraten sind sie ein leckerer Gaumenschmeichler zum Wein. Datteln enthalten viel Zucker, aber auch Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium.

  • Lünen
  • 20.10.14
  • 10
  • 4
Natur + Garten
12 Bilder

Sommer - Ade - Party

Noch einmal zeigen sich Blumen und Früchte in Lüner Kleingärten von ihrer schönsten Seite. Sie leuchten und locken und verabschieden sich bis zum nächsten Frühjahr.

  • Lünen
  • 15.10.14
  • 18
  • 13
Kultur
3 Bilder

Lyrik zum Dienstag

Das war der Tag der weißen Chrysanthemen, - mir bangte fast vor seiner schweren Pracht ... Und dann, dann kamst du mir die Seele nehmen tief in der Nacht. Mir war so bang, und du kamst lieb und leise, - ich hatte grad im Traum an dich gedacht. Du kamst, und leis wie eine Märchenweise erklang die Nacht ... Rainer Maria Rilke . 1875 - 1926

  • Lünen
  • 14.10.14
  • 6
  • 4
Überregionales
19 Bilder

Vierzehn Menschen, vierzehn Drachen, ein Kommando

Drachen im Formationsflug. Vierzehn Drachen an sechsundfünfzig Leinen und kein Chaos, das will geübt sein. Seit Samstag ist wieder Drachenfest auf dem Segelflugplatz in Lünen. Es geht bunt zu bei diesem 25. Zusammentreffen. Große und kleine Menschen vergnügen sich mit großen und kleinen Drachen bei schönem Wetter auf dem weiten Platz. Es werden bereitwillig Tipps und Informationen an Neugierige wie mich gegeben und selbstverständlich kann man sich auch einen Drachen kaufen und ihn dann gleich...

  • Lünen
  • 12.10.14
  • 9
  • 8
Natur + Garten
18 Bilder

Spaziergang auf der Suche nach dem frühen Herbst

Gerade stelle ich fest, dass meine Texte häufig mit "eigentlich" beginnen. So auch heute. Eigentlich wollte ich nur mal sehen, ob der Herbst schon da ist und weil die Luft noch frisch war, bin ich mit Pullover, Jacke und Kamera losgezogen. Es sollte ja nicht so lange dauern. Eigentlich.... Der Weg führt aus der Innenstadt heraus durch das Landschaftsschutzgebiet nach Lippholthausen. Hier kommt man am Lüner Brunnen und der alten Schlossmühle vorbei. Gegenüber der Mühle mündet der Weg, der zur...

  • Lünen
  • 03.10.14
  • 17
  • 13
Natur + Garten
5 Bilder

Trompetenlilie (Lilium Regale)

Die Lilie - eine Schönheit, selbst verblüht - und ihre Bedeutung: Die Lilie ist ein Symbol für Licht, Reinheit und Unschuld. Sie gilt bis heute als Erkennungszeichen der französischen Monarchisten. Die Lilie soll Ausdruck für Würde und selbstbewusste Unantastbarkeit sein. Das Überreichen einer gelben Lilie heißt: Ich zweifle an deinen Absichten, eine orange Lilie sagt: Ich hasse dich, du weißt warum .. Eine weiße Lilie hingegen sagt: du bist himmlisch!

  • Lünen
  • 30.09.14
  • 13
  • 10
Natur + Garten
14 Bilder

Gartenträume

Ganz in meiner Nähe gibt es einen wunderschönen Garten, in dem es auch jetzt noch herrlich blüht und Früchte an den Bäumen und Weinranken hängen. Ein kleiner Garten Eden. Mit diesen Bildern wünsche ich euch einen guten Einstieg ins Wochenende.

  • Lünen
  • 26.09.14
  • 11
  • 8
Überregionales
5 Bilder

Neues von der Baustelle

Gestern wurde auf dem Hertie-Haus der Bagger von einem Kran 4 m in die Tiefe befördert und ist vom Rathaus aus kaum mehr zu sehen. Aber zu hören ist er. Er knabbert und hämmert, damit er in 3 Wochen wieder versetzt werden kann.

  • Lünen
  • 24.09.14
  • 5
  • 1
Kultur
der T-Träger
6 Bilder

Der T-Träger lädt ein

Selbstverständlich ist das Wasserschloss Wittringen immer einen Ausflug wert. Ganz besonders lohnt es sich aber am 27. und 28.09.2014, wenn ca. 50 Künstler und Kunsthandwerker ihre Arbeiten in der Ausstellung Kunst am Schloss präsentieren. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag und Sonntag von 11 - 18 Uhr Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

  • Lünen
  • 22.09.14
  • 2
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.