Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Blaulicht
Im Einsatz DRK Gladbeck.  | Foto: DRK Gladbeck

DRK Gladbeck im EINSATZ
DRK Gladbeck unterstützt Rettungsdienst im Kreis Recklinghausen

Am Freitag, 12.01.2024- in den frühen Morgenstunden schrillten die Alarmmelder auf der DRK Einsatzzentrale in Gladbeck. Das DRK Gladbeck wurde durch die Leitstelle Kreis Recklinghausen alarmiert für Unterstützung im Regelrettungsdienst. Durch die extreme Wetterlage durch Glatteis waren alle verfügbaren Rettungsmittel pausenlos Einsatz. Das DRK Gladbeck entsandte schnell einen Krankentransportwagen mit ehrenamtlichen Rotkreuzlern in den Einsatz und übernimmt Rettungsdienstfahrten im Kreis...

  • Gladbeck
  • 12.01.24
  • 3
LK-Gemeinschaft
Michael Welbers, Leiter der Kreisleitstelle, bei den Dreharbeiten zum Kurz-Video „Rettungseinsatz mit Drohnen-Unterstützung in der Kreisleitstelle Kleve“.
 | Foto: Kreis Kleve/Verweyen&Koenig

Unterstützung für Projekt
Drohne bringt Defibrillator zum Rettungseinsatz

Das Szenario ist ebenso realistisch wie beängstigend: Bei einem Waldspaziergang mit der Familie hat ein älterer Herr schwere Herzbeschwerden. Hier ist schnelle Hilfe gefragt. Nun stelle man sich vor, die Kreisleitstelle könnte parallel zur Betreuung des Notfallpatienten mittels Emergency Eye, zur Alarmierung des Rettungswagens und des Notarztes zusätzlich eine Drohe zum einsamen Unfallort schicken. Diese Drohne würde dem Einsatzsachbearbeiter in der Kreisleitstelle nicht nur ein Bild der Lage...

  • Kleve
  • 10.06.21
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Kleve

"Christoph 9" hebt ab
Löschzug Kleve unterstützt den Rettungsdienst

Am Sonntag, 30. Mai gegen 18.10 Uhr, wurde der Löschzug Kleve in Amtshilfe zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Grund war eine Landung des Rettungshubschraubers "Christoph 9" aus Duisburg. Nach der Landung des Rettungshubschraubers unterstütze der Löschzug Kleve noch beim Umlagern des Patienten. Der Einsatz wurde von Stadtbrandinspektor Ralf Benkel geleitet.

  • Kleve
  • 31.05.21
Blaulicht

Feuerwehrbericht
Feuerwehr unterstützt Rettungsdienst

Laut Feuerwehrbericht wurde am Donnerstag, den 20. Juni 2019 um 20:13 Uhr die Einheit Bruckhausen der Feuerwehr Hünxe mit dem Einsatzstichwort "Tragehilfe für den Rettungsdienst" an den Albertus-Magnus-Weg in den Ortsteil Bruckhausen alarmiert. Die Feuerwehr half dabei, den Patienten per Tragetuch aus dem zweiten Obergeschoss in den Krankenwagen zu transportieren. Der Einsatz für die Feuerwehr endete nach 40 Minuten.

  • Hünxe
  • 21.06.19
Überregionales
Unterstützung Rettungsdienst. | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)

Drehleiter angefordet: Rettungsdienst bekam Unterstützung

Heute Morgen um 7.15 Uhr wurde die Drehleiter der Feuerwehr Wetter zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Winkelmannstraße alarmiert. In einer Wohnung in der ersten Etage war es zu einem medizinischen Notfall gekommen. Der Rettungsdienst versorgte die Person vor Ort. Da aber die Wohnung und auch der Treppenraum sehr verwinkelt und eng waren, wurde die Person patientenschonend, mittels einer speziellen Halterung für eine Krankentrage, mit der Drehleiter ins Freie transportiert....

  • Wetter (Ruhr)
  • 27.09.18
Überregionales
Zur Unterstützung eine Rettungseinsatzes in der Viktorstraße kam eine Drehleiter zum Einsatz. | Foto: Feuerwehr Xanten

Xantener Feuerwehr unterstützt Rettungsdienst mit Drehleiter

Xanten. Am heutigen Mittwoch, 26. September, gegen 8.10 Uhr wurden drei Einsatzkräfte des Löschzuges Xanten-Mitte zur Unterstützung des Rettungsdienstes angefordert. Im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Viktorstraße, war es zu einem medizinischen Notfall gekommen. Aufgrund der beengten Bebauung war der Transport durch den Treppenraum nicht möglich. Da der Patient aufgrund seiner Erkrankung nicht gehfähig war, wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und der Patient, wie die...

  • Xanten
  • 26.09.18
Überregionales

Feuerwehr Wetter : Unterstützung des Rettungsdienstes und des Stadtbetriebes

Die Feuerwehr Wetter (Ruhr) wurde am Dienstag, 9. Januar, zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Königstraße alarmiert. Aufgrund von medizinischen Maßnahmen auf der Straße sollte durch die Einsatzkräfte ein Sichtschutz zur nahe gelegenen Grundschule aufgebaut werden. Diese Maßnahmen waren allerdings nicht mehr erforderlich, sodass der Einsatz nach einer halben Stunde beendet werden konnte. Am heutigen Mittwoch um 09:48 Uhr wurden die Einsatzkräfte zur Unterstützung des Stadtbetriebes auf...

  • Hagen
  • 11.01.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.