Rollstuhl

Beiträge zum Thema Rollstuhl

Politik
Wahrscheinlich würden Fahrgäste und Beförderungsfälle der Ruhrbahn im U-Bahnhof Altenessen-Mitte neben dem Alleecenter die gewohnt blaue Wand vor dem Bahnsteig bereits vermissen. Dass sie hier früher auch einmal mit einem  Aufzug wieder ans Tageslicht gebracht wurden, ist  so viele Monate her, dass die Erinnerung bei vielen verblasst ist . | Foto: Walter Wandtke
4 Bilder

Unendliche Aufzuggeschichten Fortsetzung
Kein Aufzug - nirgends! Unlösbare Reparaturprobleme in Altenessen-Mitte ?

Berichte mit immer wieder dem gleichen Thema werden schnell schnell langweilig. Manchmal kann der wiederholte Inhalt aber nach Wochen um sö ärgerlicher werden:  Ob Februar, April oder ein schöner Herbstmonat, irgendwann wird er aber kommen, der neue Aufzug für Altenessen-Mitte. Das moderne Nahverkehrsunternehmen Ruhrbahn stellt seinen Fahrgästen auf U-Bahnlinien ja im Prinzip nicht nur Treppen und Rolltreppen zur Verfügung, sondern auch Aufzüge. Zwar gibt es bis heute unterirdische...

  • Essen-Nord
  • 02.05.24
  • 1
  • 1
Politik

Kaputte Gehwege
Schneckentempo bei der Sanierung von Gehwegen

In 160 Jahren sind unsere Gehwege saniert Sanierungsstau auch auf Bochumer Gehwegen. Nicht nur die Straßen sind in Bochum teilweise in einem sehr maroden Zustand, auch die Gehwege verdienen oft nicht ihren Namen und müssten eigentlich Stolperwege heißen. Während sich der „normale“ Fußgänger durch erhöhte Achtsamkeit behelfen kann, haben es mobilitätseingeschränkte Personen und Kinderwagenfahrer/in schon wesentlich schwerer. Selbst die Rot-Grüne Koalition ist schon auf das Problem mit den...

  • Bochum
  • 03.02.23
  • 4
  • 2
Natur + Garten
Deutliche Wurzelaufbrüche an der Hermannstraße. Der Gehweg in Höhe des Hauses Hermannstraße 91 ist für viele Passanten kaum nutzbar und es bleibt nur der Umweg über die Fahrbahn. | Foto: Rath

Gehweg in Gladbeck-Mitte wegen Wurzelaufbrüchen kaum nutzbar
Also bleibt nur der gefährliche Weg auf die Straße

Wurzelaufbrüche durch große Bäume gibt es vielerorts in Gladbeck. Und das ärgert dann oft auch die Anwohner sowie Fußgänger als auch Radfahrer. Deutliche Spuren hinterlassen hat auch die Platane in Höhe des Hauses Hermannstraße 91 in Stadtmitte. Das Wurzelwerk des Laubträgers hat sich für den Weg nach oben entschieden und den Gehweg um die Baumscheibe arg in Mitleidenschaft gezogen. Das hat die Stadt Gladbeck auf den Plan gerufen, die rund um die Baumscheibe die Pflastersteine entfernen ließ....

  • Gladbeck
  • 24.06.21
  • 2
Politik
14 Bilder

Kirmes in Kamen, alles in Ordnung??? Entwarnung? Nicht so ganz!

Die Ordnungsbehörde der Stadt Kamen ist ja soooo besorgt um die Sicherheit der Bürger. Da musste ein Windschutz entfernt werden, weil er plötzlich laut Pressebericht nach 15 Jahren nicht den Sicherheitsvorschriften entsprach, obwohl er den Orkan Kyrill schadlos überstanden hatte.. Dann durfte er unter Auflagen wieder aufgestellt werden. Jetzt kann selbst ein Tornado dem Winschutz nichts mehr anhaben. Nun zur Kirmes.Solche Veranstaltungen werden ja ordnungsbehördlich strengstens im Interesse der...

  • Kamen
  • 09.04.17
  • 1
Überregionales
Freut sich über das verbesserte Platzangebot: HCR-Geschäftsführer Wolfgang Neige. Fotos: Erler
2 Bilder

Mehr Platz im Bus für den Rollator

Mehr Platz für Rollatoren, Rollstühle und Kinderwagen bieten die neuen Busse der HCR. Damit reagiert das Unternehmen nicht zuletzt auf die Anforderungen im Rahmen des demografischen Wandels. Bereits seit 2007 erfreuten sich zahlreiche Fahrgäste in fünf Gelenkbussen an dem größeren Platzangebot. Im Rahmen der seit dem Jahr 2000 praktizierten gemeinsamen Busbeschaffung testete das heimische Nahverkehrsunternehmen auch für seine Partner der Kooperation Östliches Ruhrgebiet (KÖR) aus Bochum...

  • Herne
  • 22.01.13
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Bürgerengagement in Schwansbell

Im Zuge immer knapper werdender Haushaltsmittel der Kommunen wird das Bürgerengagement immer wichtiger. Nicht lange geredet, sondern gehandelt hat ein Lüner Bürger, der nicht genannt werden möchte. Er hat sich über die zum Teil hüfthoch zugewucherten Spazierwege in Schwansbell im Bereich Weßling Holz und Schloßpark geärgert. Diese sind für Eltern mit Kinderwagen, für Rollstuhlfahrer oder Rollator- Nutzer nicht nutzbar. Dabei handelt es sich um von der Stadt ausgezeichnete Fuß-und Radwege. Einen...

  • Lünen
  • 17.09.12
  • 3
Politik
Nicht jeder Gehbehinderte ist so sportlich. Doch mit dem Schrägaufzug am Altenessener Bürgeramt ist dennoch nicht jedem geholfen. | Foto: Gohl

Aufzug ist nicht für Rollatoren da

Dass ein Bürgeramt für Gehbehinderte leicht zugänglich sein muss, ist selbstverständlich. Doch inwieweit das in Altenessen zutrifft, ist - zumindest ein wenig - umstritten. Karin Marienfeld ärgert sich, wenn sie ins Bürgeramt muss, denn sie benutzt einen Rollator. Zwar gibt es am hinteren Eingang einen Schrägaufzug: „Aber der ist nur für Rollstuhlfahrer zugelassen“, moniert die 74-Jährige. Deshalb müsse man sich immer erst Hilfe holen, um in das denkmalgeschützte Gebäude zu gelangen. Der...

  • Essen-Nord
  • 09.09.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.