Rosenmontagszug

Beiträge zum Thema Rosenmontagszug

Kultur
Dieses und die nachfolgenden Fotos vermitteln Eindrücke von der fröhlich-friedlich-familiären Atmosphäre beim 46. Neumühler Viertelzug. | Foto: Reiner Terhorst
25 Bilder

Neumühler Viertelzug begeisterte Groß und Klein
Wenn Kinderaugen strahlen...!

Fröhlich, bunt und lautstark zog der 46. Neumühler Viertelzug am Rosenmontagmorgen durch die Straßen des ehemaligen Bergarbeiterstadtteils. Als Zugleiterin Petra Hofstetter pünktlich um 9.45 Uhr am Schützenplatz an der Gerlingstraße den Startschuss zu Neumühls „friedlichster und schönster Open-Air-Demonstration“ gibt, wie sie lachend sagt, knubbeln sich an einigen Straßenkreuzungen bereits die erwartungsfrohen Menschen. „So viele kostümierte Menschen an den Straßenrändern habe ich noch bei...

  • Duisburg
  • 21.02.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Plan mit markierten Bereichen, in denen das Glasverbot beim Rosenmontagsumzug in Kamp-Lintfort gilt. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Die Verletzungsgefahr an Rosenmontag soll mit der Maßnahme minimiert werden
Jecker Spaß ohne Glas

In Kürze ziehen die Karnevalsjecken am Rosenmontag zum traditionellen Rosenmontagszug durch die Stadt. Auch in diesem Jahr richtet die Stadt Kamp-Lintfort aus Sicherheitsgründen glasfreie Zonen beim Rosenmontagszug ein. Am 24. Februar führt der Weg die Karnevalisten mit ihren Festwagen von der Franzstraße über Ebert-, Alfred- und Moerser Straße, am Alten Rathaus geradeaus über die alte Moerser Straße bei Juwelier Hüls und der Bäckerei Büsch vorbei über den verbreiterten Fußgängerüberweg; dann...

  • Kamp-Lintfort
  • 12.02.20
LK-Gemeinschaft
25 Bilder

Auch der Lintforter-Schwimm-Club war dabei - Rosenmontagszug 2012

Wie es üblich ist, nahm auch der Lintforter-Schwimm-Club (LSC) am Rosenmontagszug 2012 teil. Man traf sich ab 10°° Uhr am Vereinsheim um die letzten Vorbereitungen zu treffen. Insgesamt hatten sich für die Teilnahme 38 Personen gemeldet, die mitmachen wollten und den Zuschauern eine Freude machen. Es wurde der PKW mit dem Anhänger beladen und das Fahrzeug ein wenig geschmückt. Es war wie in der Vergangenheit wieder für reichlich Material gesorgt worden. Außer den üblichen Sachen wie Bonbons,...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.02.12
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.