Ruhr-Uni Bochum

Beiträge zum Thema Ruhr-Uni Bochum

Überregionales
Kameras am Straßenrand sorgten für skeptische Blicke bei Autofahrern. | Foto: Magalski
5 Bilder

Kameras haben den Verkehr im Blick

Stehen Kameras am Straßenrand, vermuten Autofahrer gleich Unheil. Ein neuer Blitzer? Nein, in Lünen wurde an zwei Tagen im Dienste der Wissenschaft der Verkehr beobachtet – ganz ohne teure Fotos. Skeptische Blicke aus dem Autofenster und Autofahrer, die schnell vom Gas gingen: Die kleinen schwarzen Kameras auf Stativen an Hauptstraßen in Lünen blieben nicht lange unbemerkt. Für alle Autofahrer nun die Entwarnung, denn im Visier waren nicht etwa Raser. Studenten des Lehrstuhls für Verkehrswesen...

  • Lünen
  • 27.09.13
Politik
Foto: DIE LINKE Bochum

LINKE fordert Rücktritt des StuPa-Sprechers

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung des Kreisverbandes der LINKEN Bochum: LINKE fordert Rücktritt des StuPa-Sprechers DIE LINKE in Bochum fordert den Sprecher des Studierendenparlaments (StuPa) der Ruhr-Universität Bochum (RUB), Dirk Loose, zum Rücktritt auf. David Staercke, Sprecher der Bochumer LINKEN erklärt, Dirk Loose habe für die rechtspopulistische Alternative für Deutschland (AfD) aktiv Wahlkampf gemacht. Eine so eindeutige Positionierung zur Bundespolitik steht laut dem...

  • Bochum
  • 25.09.13
  • 41
  • 1
Überregionales
Die Gebäude IA (links) und IB (Mitte) auf dem Campus der RUB. Rechts daneben: das kernsanierte und kürzlich übergebene Gebäude IC | Foto: Nelle

RUB wird Großbaustelle: IA und IB werden neu gebaut

Die beiden ingenieurwissenschaftlichen Gebäude IA und IB der Ruhr-Universität Bochum werden abgerissen und neu gebaut. Das hat die Lenkungsgruppe der Campusmodernisierung unter Beteiligung des NRW-Wissenschafts- und -Finanzministeriums entschieden. Voraussichtlich bis zum Jahr 2017 entstehen die beiden „Urgebäude“ des RUB-Campus wieder an gleicher Stelle, in gleicher Form und Höhe, um die denkmalwürdige Silhouette der Ruhr-Universität zu erhalten. Zu hohe PCB-Belastung Bei Voruntersuchungen zur...

  • Bochum
  • 22.09.13
  • 1
Überregionales
Foto: Marion Nelle

RUB-Campus: Ein Containergebäude entsteht

Auf dem RUB-Campus im Süden des Gebäudes NA entsteht derzeit ein Containergebäude mit Ausweicharbeitsplätzen für Beschäftigte aus der N-Reihe, die wegen der laufenden PCB-Sanierung vorübergehend ihre Büros nicht nutzen können. Das zweigeschossige Gebäude bietet auf rund 1.300 Quadratmeter Platz für 46 Büros, ca. 115 Arbeitsplätze und einen Besprechungsraum. Die Containeranlage ist voraussichtlich in der zweiten Novemberhälfte bezugsfertig und bleibt mindestens fünf Jahre lang auf dem Campus...

  • Bochum
  • 22.09.13
Überregionales
Foto: Molatta

Dreharbeiten: „Heldt“ ermittelt an der RUB

Kai Schumann ermittelt wieder: Die zweite Staffel der Vorabend-Krimi-Serie „Heldt“ wird momentan in Köln, Bochum und Umgebung abgedreht. Nach den ersten sechs Fällen des Kommissars Nikolas Heldt sollen ab nächstem Jahr zwölf neue Episoden im ZDF zu sehen sein. Einer seiner neuen Fälle führt den Kommissar auch an die Ruhr-Universität.

  • Bochum
  • 27.08.13
Politik
Foto: fotolia

Arbeitnehmer reden mit - RUB-Konferenz „Workers’ Participation at Plant Level“

Bei den Schließungsverhandlungen von OPEL Bochum mit der Konzernführung in Detroit (USA) spielt der Betriebsrat eine prägende Rolle. Über grenzübergreifende betriebliche Mitbestimmung diskutieren die Teilnehmer der Konferenz „Workers’ Participation at Plant Level“ vom 21. bis 23. August. In den Vorträgen geht es um die Praxis in verschiedenen Ländern wie Italien, China, Indien und Südafrika. Das RUB-Institut für soziale Bewegungen, der Lehrstuhl für Soziologie, Migration, Mitbestimmung der...

  • Bochum
  • 20.08.13
Überregionales
Die Fahrradboxen bieten einen sicheren Stellplatz. | Foto: Björn Frauendienst

Ein Zuhause fürs geliebte Rad auf dem RUB-Campus

Wer mit einem teuren Fahrrad zur Ruhr-Universität kommt, möchte es auch sicher abgestellt wissen. Daher führt die RUB Fahrradboxen ein, die nur mit einem gesonderten Schlüssel zugänglich sind. Die Fahrradboxen sind über den gesamten Campus verteilt, um eine gute Anbindung für alle Studierenden und Beschäftigten zu gewährleisten. Wer eine Fahrradbox mieten möchte, kann sich das Antragsformular im Mobilitätsportal der RUB herunterladen.

  • Bochum
  • 19.08.13
Überregionales
Foto: Petra Platen

Studis als Gipfelstürmer

Ein Seminar in luftigen Höhen vor der Pracht der weißen Gletscher mit Blick auf Täler und Berge: Diese Traumvorstellung ist derzeit für einige RUB-Studierende Wirklichkeit. Die Teilnehmer eines inSTUDIES-Kurses der Fakultät für Sportwissenschaft forschen auf 4.000 Metern Höhe im Monte Rosa Massiv im Süden der Schweiz. Tests für Psyche und Physis Für eine Woche trekken Studierende der Sportwissenschaft und aus dem Optionalbereich über die Höhen des Massivs. Die bergsteigenden Studis untersuchen...

  • Bochum
  • 18.08.13
Überregionales
Entwurf der neuen RUB Card im UAMR-Look sowie inkl. VRR- und NRW-Ticket | Foto: RUB

RUBCard: Neues Semesterticket kommt zum Wintersemester

Das NRW-Ticket in Papierform geht, ein neues Semesterticket kommt: Zum Wintersemester 2013/14 führt die RUB eine neue Chipkarte ein, die sowohl als Fahrausweis für den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) als auch für den gesamten öffentlichen Nahverkehr in NRW gilt. Fahrausweis verlängert sich automatisch Beide Tickets (VRR- und NRW-Ticket) sind nun auf der Rückseite der neuen RUBCard in einem so genannten Aztec-Code zusammengefasst. Dieser kann zur Überprüfung der Gültigkeit von den Mitarbeitern...

  • Bochum
  • 12.08.13
Sport
Großer Jubel über den Award. | Foto: www.formulastudent.de/kroeger

Leidenschaftliche Motorsportler - Quietschende Reifen und Asphaltgeruch

Einmal über den Hockenheimring düsen – der Traum eines jeden Motorsport-Fans. Die Teilnahme des RUB-Motorsport-Teams bei der Formula Student Germany 2013 in Hockenheim ist aber nicht nur etwas für Geschwindigkeitsfanatiker und Technikfreaks. Das Bochumer Team bekam bei dem Wettbewerb den Best Newcomer Spirit Award für ihre Leidenschaft und ihr zielstrebiges und gut durchdachtes Konzept. „Bochum, wir lieben euch“ Nachdem das alte Motorsport-Team sich aufgelöst hatte, fing die aktuelle Truppe in...

  • Bochum
  • 11.08.13
  • 1
Überregionales
Foto: Babette Sponheuer

RUB trauert um ihren Ehrenbürger Berthold Beitz

"Die Ruhr-Universität Bochum verliert nicht allein eine prägende Persönlichkeit unserer Zeit, sondern einen Förderer, der wie kaum einer das Motto der Universität ‚menschlich – weltoffen – leistungsstark‘ verkörperte“, sagt Rektor Elmar Weiler. „Er wird uns fehlen.“ Berthold Beitz unterstützte den Aufbau der Ruhr-Universität von Anfang an – und hörte nie damit auf, die RUB zu begleiten und zu fördern. Die Ruhr-Universität Bochum trauert um ihren Ehrenbürger Berthold Beitz. Der Vorsitzende des...

  • Bochum
  • 03.08.13
Ratgeber
Foto: auremar - Fotolia.com

RUB: Zu früh und trotzdem erfolgreich

Wenn Eltern ihre früh geborenen Kinder im Grundschulalter besonders einfühlsam unterstützen, können sie damit negative kognitive Folgen der Frühgeburt wettmachen, berichtet ein deutsch-englisches Forscherteam. Die Forscher beobachteten bessere Schulleistungen bei früh geborenen Jugendlichen, deren Eltern sich um eine einfühlsame und kognitiv stimulierende Erziehung bemüht hatten. Einfühlsame Erziehung bedeutet für sie, dass die Eltern ihre Erziehung individuell dem Verhalten und den Reaktionen...

  • Bochum
  • 03.08.13
Überregionales

RUB: Konferenz zur industriellen Informatik

Internationale Vertreter aus Forschung und Industrie treffen sich vom 29. bis 31. Juli an der Ruhr-Universität-Bochum zur „INDIN 2013“, der 11. Internationalen Konferenz des „Institute of Electrical and Electronics Engineers” (IEEE). Im Mittelpunkt steht die industrielle Informatik. Prof. Dr. Attlia Bilgic von der KROHNE-Gruppe spricht zum Beispiel über das Internet der Dinge, auch als „vierte industrielle Revolution“ bezeichnet. Dr. Max Lembke von der EU-Kommission stellt das neue...

  • Bochum
  • 28.07.13
Überregionales
Die Jugendlichen mit selbst gestalteter Kulisse | Foto: Daniel Ganzert

Italienisch-deutsche Jugend - Über Grenzen hinweg denken

Über Grenzen hinweg denken. Jugendliche und Studierende aus dem Ruhrgebiet und Neapel und Rom erleben derzeit bei ihrem Austausch des Projekts PERIFERIA ACTION!, dass soziale und geografische Unterschiede keine Rolle spielen müssen. RUB-Mitglied Daniel Ganzert holte bereits im Juni Schüler und Studenten aus dem italienischen Süden nach Dortmund und Herne. Nun sind die Italiener erneut angereist, um am 29.Juli von 14 Uhr bis 20 Uhr im Hörsaal HGB 20 gemeinsam mit Studierenden und Doktoranden...

  • Bochum
  • 28.07.13
Überregionales
Mehrfach ausgezeichnet für seine Dissertation: Dr. Aladin El-Mafaalani | Foto: Marion Nelle

Deutscher Studienpreis zeichnet RUB-Dissertation aus

Der Sozialwissenschaftler Dr. Aladin El-Mafaalani ist mit dem 2. Preis des Deutschen Studienpreises in der Sektion Sozialwissenschaften ausgezeichnet worden. Den mit 3.000 Euro dotierten Preis erhält er für seine Dissertation „Von ganz unten nach ganz oben. Über die Mühen des Aufstiegs durch Bildung“, die von 2008 bis 2011 an der RUB entstand und 2012 veröffentlicht wurde. Im selben Jahr erhielt Aladin El-Mafaalani einen Ruf an die Fachhochschule Münster und ist dort seit 2013 Professor für...

  • Bochum
  • 27.07.13
Überregionales
Wasserspaß für alle im Drachenboot | Foto: Tobias Schündelen
2 Bilder

Sportlich durch den Sommer

In Drachenbooten rudernd oder auf Surfbrettern paddelnd, mit Mountainbikes fahrend oder hinter Frisbees herrennend – der RUB-Hochschulsport bietet viele mitunter ungewöhnliche Arten, um sportlich durch den Sommer zu kommen. Neben neuen Angeboten wie Bogenschießen und Golfen, werden viele Sommer- und Wassersportarten angeboten und auch bereits bewährte Kurse stehen wieder auf dem Programm. Das Ferienprogramm hat vergangenen Montag begonnen. Für alle Nachzügler gibt es noch viele freie...

  • Bochum
  • 27.07.13
Kultur
Ein Highlight der Physik-Show: das Flammenrohr. | Foto: Julian Sievert
2 Bilder

ExtraSchicht: Botanischer Garten wird zum Märchenwald - RUB ist Spielort in der Nacht der Industriekultur

Das Ruhrgebiet feiert am Samstag, 6. Juli, die ExtraSchicht – und die Ruhr-Universität (RUB) ist in diesem Jahr zum zweiten Mal dabei. In der Nacht der Industriekultur verwandelt sich ihr Botanischer Garten in einen beleuchteten Märchenwald, in dem etliche Erlebnisse auf die Besucherinnen und Besucher warten: von Krimi-Lesungen unterm Sternenhimmel, Feuerjonglage und Science Slam über Livemusik, Theater- und Tanzaufführungen bis hin zur spektakulären Physik-Show. Elf Spielstationen Ein Rundweg,...

  • Bochum
  • 05.07.13
Überregionales
Preisträger Hans Joas(m.). | Foto: marc dahlhoff fotografie

Verleihung des Hans-Kilian-Preises 2013 - 80.000 Euro Preisgeld für Hans Joas

Hans Joas hat den mit 80.000 Euro dotierten Hans-Kilian-Preis 2013 der Köhler-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft erhalten. Der internationale Forschungspreis wurde zum zweiten Mal vergeben. Die Stiftung würdigt damit exzellente Leistungen von Personen, die neue Einsichten in die geschichtliche und kulturelle Existenz des Menschen und seine veränderliche Psyche vermitteln. Die Laudatio zu Ehren des Preisträgers hält Professor Dr. Jürgen Straub (RUB), Mitglied des...

  • Bochum
  • 24.06.13
Überregionales
In der Elbstraße steht das Wasser einen Meter hoch. | Foto: RUB

RUB-Studentin unterstützt Flutopfer in Meißen

Der sintflutartige Regen vom 20. Juni hat den Menschen im Ruhrgebiet eine kleine Ahnung davon gegeben, wie es in den Hochwassergebieten in Ost- und Süddeutschland zugeht. Das Engagement der RUB-Studentin Heike Winter hat allerdings nichts mit dem kleinen Unwetter an der Ruhr zu tun, sondern mit der großen Flut in den Städten an der Elbe. Zusammen mit anderen Studenten hat sie eine Homepage für Hochwasserhilfe in Meißen aufgebaut. Auf der Homepage werden soziale Einrichtungen und kleine...

  • Bochum
  • 23.06.13
Natur + Garten
Aus der Decke sprudelt Regenwasser über die Serverschränke in den Doppelboden. Man sieht deutlich den Wasseraustritt aus der mittleren Beleuchtung und einen dicken Wasserstrahl links daneben. | Foto: Robin Schröder (RZ)

Unwetter flutet das Rechenzentrum

Die unwetterartigen Regenfälle stauten sich in den Regenrohren zurück und fluteten den Maschinensaal im Rechenzentrum von oben. Vor allem der Doppelboden unterhalb der Serverschränke lief mit Regenwasser voll - deshalb musste der Strom komplett abgeschaltet werden. Davon waren fast sämtliche Dienst des RZ wie WWW, Mail und alle Anmeldemöglichkeiten für zentrale Dienste wie WLAN, Blackboard, VSPL u.ä. betroffen. Etwa vier Stunden lang war alles Uni-interne vom Netz. Nur die notstromgepufferten...

  • Bochum
  • 22.06.13
Überregionales
Foto: Tebus
17 Bilder

Update II - Universitätshochhaus fällt Stück für Stück

Ursprünglich als Schwesternwohnheim wurde das Hochhaus 1969 gebaut, für ein Klinikum, das nicht realisiert wurde. Jetzt wird es abgerissen. Auch die später errichtete Universität fand immer gute Verwendung für das Hochhaus. Bis zur Fertigstellung des Neubaus im September letzten Jahres beherbergte das Gebäude die Fakultät für Sportwissenschaften. Zuletzt waren dort die rubitec GmbH und das Materialforschungszentrum ICAMS untergebracht. Ein bisschen Wehmut befällt manche Kolleginnen und Kollegen...

  • Bochum
  • 18.06.13
Politik
Hochwasser 2013 in Halle an der Saale. Der Schatten stammt vom Medienzentrum. | Foto: Gerd E. Herrmann, Halle

Versagt der Hochwasserschutz in Deutschland?

16 Professorinnen und Professoren verschiedener Universitäten haben, auf Initiative des Forschers der Ruhr-Universität Bochum Prof. Andreas Schumann, am 15. Juni eine Resolution verfasst, die Offenheit im Denken und Realitätsbewußtsein sowie den Willen und die Kraft zur Veränderung beim Hochwasserschutz in Deutschland fordert. Hier die Resolution: Versagt der Hochwasserschutz in Deutschland? Resolution von Professorinnen und Professoren der Lehrstühle für Wasserbau und Ingenieurhydrologie an...

  • Bochum
  • 17.06.13
  • 1
Überregionales
Erhielt den Kulturwissenschaftlichen Dissertationspreis 2013: Sarah Weber (RUB) | Foto: Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI); Foto: Marek Eggemann

Malta und die Boatpeople - Bochumer Sozialwissenschaftlerin erhält Dissertationspreis

Für ihre herausragende Doktorarbeit über „Malta und die Boatpeople“ hat Sarah Weber vom Zentrum für Mittelmeerstudien der RUB den Dissertationspreis 2013 des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) erhalten. In ihrer Arbeit befasst sich Weber mit Kontakten und Konflikten zwischen afrikanischen Zuwanderern und der einheimischen Bevölkerung auf der Insel Malta. Insgesamt verbrachte Sarah Weber über zehn Monate auf Malta, verteilt über mehrere Jahre. Während dieser Zeit führte sie etwa 40...

  • Bochum
  • 15.06.13
Sport
Trikotübergabe erfolgt: die RUB-Basketballerinnen flankiert von den Vertretern des Sponsors Bothe Steuerberatungsgesellschaft: Wolfgang Bothe (li.) und Stefan Schumacher (re.) | Foto: © RUB/Marion Nelle

Neue Trikots für die Basketballerinnen der RUB

Mit neuem Outfit zum Erfolg: Die Basketballerinnen der RUB haben jetzt neue Trikots erhalten, mit denen sie im Juli bei den Europäischen Hochschulmeisterschaften in Split antreten. Der RUB-Hochschulsport konnte dafür eine Steuerberatungsgesellschaft als Partner gewinnen. Als nationaler Hochschulmeister vertritt die RUB Deutschland bei den kontinentalen Titelkämpfen in Kroatien vom 21. bis 28.Juli. Da heißt es schon jetzt: Daumen drücken für unsere Frauen!

  • Bochum
  • 14.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.