ruhr

Beiträge zum Thema ruhr

Natur + Garten
20 Bilder

Klo-Baum mit Klopapierrolle
Wer wohnt denn da?

Wer wohnt denn da? Dachte immer, dass sei ein Naturschutzgebiet. Der Durchgang ist nicht mehr versperrt. Das Iglu ist weg. Dafür liegt da eine Luftmatratze, Blasebalg, Deo, Plastikflaschen. Einen Klo-Baum mit Klopapierrolle gibt es etwas abseits. Der Boden ist mit Papiertaschentüchern bedeckt. In dem anderen Teil des Waldstücks liegen jede Menge Flaschen. Hier waren Liebhaber von Wodka Gorbatschow. Der Alkohol hat wohl ihre letzten Gehirnzellen zerstört, sonst hätten sie ihren Müll mitgenommen...

  • Hagen
  • 22.07.20
  • 6
  • 2
Natur + Garten
Endlich kann man wieder den Eisvogel jeden Tag an der Kiebitzwiese beobachten!
9 Bilder

Die Zugvögel der Kiebitzwiese

Im August ist eher eine Übergangsphase für die Beobachtung von Vögeln. Einige Vögel sind dann noch in der Mauser. Dann sind Beobachtungen nicht so einfach. Die ersten Zugvögel verlassen uns dann schon in Richtung Süden. Besonders die typischen Sommervögel wie Schwalben, Mauersegler und Neuntöter sind dann schon unterwegs. So langsam kommen dann aber schon die ersten Zugvögel aus dem Norden und Osten zu uns. Als einen Höhepunkt des Vogelzuges wird dann von Experten der 15. September genannt....

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 09.09.18
  • 3
  • 8
Natur + Garten
DIe mächtigsten Greifvögel der Kiebitzwiese : Der Uhu
11 Bilder

Rückblick auf den Sommer

Das ist ja mal wieder typisch, werden einige jetzt vielleicht denken. Da gibt es das erste kühlere Wochenende mit ein paar kräftigen Schauern und schon erkläre ich den Sommer für beendet und mache einen Rückblick. Ich weiß natürlich das dieser Jahrhundertsommer in den nächsten Tagen noch einmal durchstartet und ein Freund von Rückblicken bin ich auch überhaupt nicht! Es geht jetzt auch gar nicht darum wie trocken und heiß der Sommer war. Sondern darum, das ich eine bestimmte Gruppe der Vögel...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 28.08.18
  • 5
  • 6
Natur + Garten
Die hellen Augen und das Gefieder zeigen das hohe Alter des Vogels
8 Bilder

Auge in Auge

Gestern Abend war der Moment da. Vielleicht lag es am Mond, der schon am Nachmittag am blauen Himmel stand. Vielleicht am sehr warmen, fast windstillen Wetter. im letzten Beitrag hatte ich noch vom Paradies für Greifvögel geschrieben und dem Ansitzbaum. Seit gestern kann ich bestätigen, es ist ein Paradies für Greifvögel! Ich war Auge in Auge mit den beiden Schwarzmilanen. Ich stand an der Ruhr und die beiden saßen majestätisch am Ufer gegenüber und thronten über mir in ihrem Baum. in diesen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 22.06.18
  • 7
  • 14
Natur + Garten
Eine Szene wie aus einem Märchenfilm. Weisser Mäusebussard vor einer Hecke
9 Bilder

Ein Paradies für Greifvögel?

Von den großen Greifvögeln gibt es in Westfalen nur den Uhu. Seeadler und Fischadler sieht man nur auf der Durchreise in unserer Region. Der Haarstrang und das angrenzende Ruhrtal sind aber durchaus ein Paradies für Greifvögel. Das Gebiet ist gut für Greifvögel, die die offene Landschaft, Felder und Thermik brauchen. Aber auch für die, die an Teichen und Flüssen ihre Nahrung finden. Und so kann man fast alle Greifvögel in dieser Region beobachten. Mäusebussarde, Wespenbussarde, Rot- und...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 22.06.18
  • 2
  • 9
Natur + Garten
5 Bilder

Kleinspecht an der Ruhr

Wie schon so oft war ich mit der Kamera an der Ruhr unterwegs, heute habe ich dabei u.a. diesen kleinen Burschen entdeckt. Der Kleinspecht (Dendrocopos minor Syn. Dryobates minor) ist eine Vogelart aus der Gattung der Buntspechte (Dendrocopos). Die Art zählt mit einer Körperlänge von rund 15 cm zu den kleinsten Echten Spechten. Sie ist in 11 Unterarten über die gesamte westliche und nördliche Paläarktis bis an die asiatische Pazifikküste verbreitet. In Mitteleuropa ist der Kleinspecht ein...

  • Arnsberg
  • 25.03.15
  • 7
  • 16
Natur + Garten
Ruhr in Arnsberg
13 Bilder

Suche nach dem Eisvogel

Heute hatten wir uns ein anderes Stück Ruhr vorgenommen und hofften endlich einen Eisvogel zu entdecken ...wenigstens eine Flügelspitze... Gesehen haben wir so einiges, einen roten Milan der uns sehr nah kam, Kormorane in ihrem Sitzbaum, Gänse und viele Radfahrer. Einen Eisvogel haben wir auch heute nicht gesehen, aber zuhause endeckten wir 16 kleine Füchse auf einmal in einem großen Erika und einen Dompfaff der Nistmaterial sammelte und in unsere Koniferen flog. Vielleicht sehen wir ihn das...

  • Arnsberg
  • 16.03.15
  • 16
  • 11
Vereine + Ehrenamt
Seeluft macht hungrig. Ruhrluft auch.
5 Bilder

Mit Käpt'n Lulu vom EOC e.V. auf der Ruhr in Essen

Es ist schon etwas ganz Besonderes, seine Stadt vom Wasser aus zu betrachten. Auf Einladung von Käpt`n Lulu aus Essen-Steele durfte ich am Samstag einen entspannenden Ausflug auf der Ruhr zwischen Essen-Werden und Essen-Kettwig genießen. Kommt an Bord und genießt eine kleine Auszeit auf dem Wasser: Klick zu bewegten Bildern... Wellness anne Ruhr!

  • Essen-Süd
  • 02.06.14
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Nilgans
8 Bilder

Ein Morgen an der Ruhr ll

Gestern war es wieder soweit, bis zwei Stunden nach Sonnenaufgang ein fantastisches Licht an der Ruhr, das durch die Spiegelung der Bäume und Sträucher vom gegenüberliegenden Ufer noch verstärkt wurde. Als Naturfreund und Fotograf immer wieder ein Erlebnis!

  • Sprockhövel
  • 23.04.14
  • 7
  • 18
Natur + Garten
Portrait
2 Bilder

Höckerschwan - oben und unten

Mit den Schwänen passiert es mir öffter, Schwan zu nah und/oder Brennweite zu lang. Das Schwäne so fein gezeichnete Beine haben weiß ich seit gestern.

  • Sprockhövel
  • 26.02.14
  • 8
  • 11
Natur + Garten

Ein toller Vogel

....... der Kormoran. Nachdem er im europäischen Inland fast vollständig ausgerottet war, hat sich -nach dem er unter Schutz gestellt wurde - von den Küsten her wieder ins Inland verbreitet. In unseren fischreichen Seen und Flüssen kann sich der Kormoran gut ernähren. Freilich ist der fast schwarze Vogel hier von Fischern und Anglern nicht gerne gesehen. So kann er in ungeschützten Zuchtteichen großen Schaden anrichten. Leider sind unsere Flüsse z. T. kanalartig ausgeräumt, dadurch wird den...

  • Sprockhövel
  • 06.02.14
  • 12
  • 15
Natur + Garten
Sie gilt als eine der am häufigsten vorkommenden ihrer Art, im Winter macht sie Station bei uns, im Bild an der Ruhr bei Heven. Ursprünglich kommt sie aus Nordamerika, der Name verrät es: Kanadagans. In Europa wurde sie gezielt angesiedelt, seit den 70ern fühlt sie sich bei uns sehr wohl.    Foto: chl
2 Bilder

Kanadagänse fühlen sich bei uns wohl

Auf Höhe der Schleuse in Witten-Heven fühlen sich die Kanadagänse so richtig wohl. Die Vögel mit dem schwarzen Kopf und weißen Hals sind auch bei uns immer häufiger anzutreffen. Wie der Name schon sagt, stammen die Tiere aus Nord­amerika und wurden erst über Geflügelhalter bei uns angesiedelt. So verwundert es ebenfalls nicht, dass viele Gänse sehr zahm erscheinen, sind sie doch Nachkömmlige der in Gefangenschaft gehaltenen Gänse und daher an den Menschen gewohnt. Warum sich die Tiere gerade an...

  • Witten
  • 26.02.13
  • 2
Natur + Garten
19 Bilder

Frühlingmorgen an der Ruhr

Heute Morgen beim Sparziergang an der Ruhr. Der frühe Vogel ;-) Es wird endlich wieder grün, das hebt die Stimmung. So kann es doch bleiben.

  • Essen-Ruhr
  • 19.03.11
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.