Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Natur + Garten
3 Bilder

Kahlenbergwehr - Mülheim an der Ruhr
Streit zwischen Graureiher und Kormoran

Friedlich saßen die Kormorane auf dieser kleinen Steininsel. Auf einmal landete ein Graureiher auf die Insel. Zunächst verhielt er sich ganz ruhig und beobachtet die Umgebung. Langsam tastet er sich Stück für Stück nach vorne und näherte sich  dem Kormoran, der das aber gar nicht lustig fand. Der Graureiher geht  mit ausgestreckten Flügeln und schreiend auf den Kormoran der in seiner Nähe stand los. Der Größenunterschied flößt Respekt ein, da hatte der Kormoran  lieber das Wiete...

  • Essen-West
  • 22.03.24
  • 15
  • 7
Natur + Garten
3 Bilder

Trauerschwan / Schwarzschwan

Trauerschwäne erreichen ausgewachsen eine  Körperlänge von 110 - 140 Zentimeter und sind insgesamt etwas kleiner als der Höckerschwan. Die Flügelspannweite beträgt zwischen 160 und 200 Zentimeter. Der Schnabel ist leuchtend rot und an der Schnabelspitze weiß. Der Trauerschwan ist kein Zugvogel. Kleine Störungen oder anhaltender Lärm veranlassen die Tiere weiterzuziehen. Trauerschwäne ernähren sich von Wasserpflanzen, Algen, auch Körner zum Beispiel Weizen und Mais. Auch ufernahes Gras verachten...

  • Essen-West
  • 05.02.24
  • 8
  • 4
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Olaf Meier, den langjährigen Leiter der ökumenischen Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen, bei der Aufnahme des Podcasts.
Foto: Rolf Schotsch

Podcast-Rückblick auf 27 Jahre Telefonseelsorge
Olaf Meier fühlte sich "immer privilegiert"

Ende September geht Olaf Meier, seit fast 27 Jahren Leiter der ökumenischen Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen, in den Ruhestand. Jetzt blickt der Dipl. Theologe und Dipl. Psychologe in „Kirche findet STADT“, dem Podcast der katholischen Kirche in Duisburg, auf Erfahrungen, Beobachtungen und Erkenntnisse aus seinem Berufsleben zurück. Gesprächspartner von Olaf Meier waren in dem gutgelaunten und kurzweiligen Interview waren die Duisburger Presseverantwortlichen Eva Wieczorek-Traut von...

  • Duisburg
  • 23.08.23
LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Ursula Thomé war seit 2003 war sie für den Gemeindedienst für Mission und Ökumene in der Region Duisburg, Essen, Mülheim und Oberhausen tätig. Jetzt geht sie in den wohlverdienten Ruhestand.
Foto: Annika Lante

Ein Berufsleben für die internationale Ökumene
Dialog statt Dominanzdenken

20 Jahre im Dienst der internationalen Ökumene, 17 Jahre im Gemeindedienst in Altenessen – im September geht ein erfülltes Berufsleben zu Ende und Pfarrerin Ursula Thomé wird aus ihrem Dienst verabschiedet. Seit 2003 war sie für den Gemeindedienst für Mission und Ökumene in der Region Duisburg, Essen, Mülheim und Oberhausen tätig, der jüngst in den regionalen Dienst der VEM (Vereinten Evangelischen Mission) überführt wurde. Im Gespräch mit Annika Lante blickt Ursula Thomé auf ihre Arbeit...

  • Duisburg
  • 19.08.23
Natur + Garten
11 Bilder

Ein Sonntagsausflug
Ruhrufer in Mülheim

Bei herrlichem Frühlingssonnenschein verbrachten wir einen Nachmittag in der Nähe von Wasserbahnhof und Haus Ruhrnatur in Mülheim an der Ruhr. Das schöne Wetter hatte viele Spaziergänger und auch einige Fahrradfahrer nach draußen gelockt. Es ist aber auch eine herrliche Gegend zum Runterkommen und Abschalten vom Alltag. Von hier aus startet auch die Weiße Flotte zu einer Fahrt in Richtung des malerischen Essen-Kettwig. Wer sich lieber aus eigener Kraft auf dem Wasser fortbewegt, findet hier...

  • Duisburg
  • 01.05.23
  • 1
Sport

DJK Ruhrwacht Kanukurse im Rahmen der Kanuschule ab sofort online buchbar

Raus aufs Wasser, sich mit einem Boot vorwärts bewegen und dabei die Outdoor-Sportart Kanu in der Natur erleben. Die DJK Ruhrwacht Mülheim e.V. bietet dazu mit seiner Kanuschule den idealen Einstieg mit interessanten Kursen ab Mitte April 2023 an. Die Kanuschule der DJK Ruhrwacht stellt durch eine hohe Qualität in der Ausbildung und durch eine verlässliche Betreuung sicher, dass der Kanusport sicher und schnell erlernbar ist. Die Kurse der Kanuschule sind über ein online-Tool buchbar. Unter dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.02.23
Natur + Garten
2 Bilder

Nutria

Die Nutria erreicht eine Körperlänge bis zu 65 cm und wiegt erwachsen 8-10 kg. Ihr runder, kaum behaarter Schwanz hat eine Länge von etwa 30-45cm. Die Tiere sind kleiner als ein Biber. Männliche Nutrias werden etwas größer als die Weibchen. Nutrias sind tag - als auch nachtaktiv , insbesondere dämmerungsaktiv.

  • Essen-West
  • 06.02.23
  • 6
  • 3
Natur + Garten
3 Bilder

Rotkehlchen

Es ernährt sich von Kleintieren, die es meist hüpfend am Boden jagt. Diverse Insekten, Spinnen, Würmer und Schnecken stehen auf dem Speiseplan. Im Spätsommer und Herbst fressen Rotkehlchen auch Beeren und  andere weiche Früchte.

  • Essen-West
  • 30.01.23
  • 10
  • 4
Kultur

Industrieclub zeigt Arbeiten von Marion Callies
Kunstfreunde herzlich willkommen - Künstlergespräch mit Marion Callies im Industrieclub

Seit September sind Arbeiten der Künstlerin Marion Callies in den Räumen des Industrieclubs zu sehen. Am 5. und 6. Dezember steht sie von 16 – 18 Uhr für ein persönliches Künstlergespräch vor Ort zur Verfügung. Tagtäglich sind wir von Formen und Farben umgeben. Marion Callies spürt sie auf, hält sie fest, gießt sie in neue Farben, um sie hervorzuheben und gibt uns so einen gänzlich neuen Blickwinkel auf ihre Entdeckungen. Die Motive der aktuellen Ausstellung (Fotografien) sind in einer...

  • Gelsenkirchen
  • 03.12.22
Natur + Garten
9 Bilder

Fischadler - Mülheim an der Ruhr

Ein junger Fischadler hat bei  seinem Flug in den Süden  einen Zwischenstopp in Mülheim an der Ruhr gemacht. Die Hoffnung das er für immer bleibt ist leider gering.

  • Essen-West
  • 29.10.22
  • 6
Kultur
Die MST bietet spannender Rundgänge durch Mülheim an.  | Foto: Achim Meurer
2 Bilder

Mülheim und Ruhrgebiet
MST-Erlebnistouren im September

Die Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) bietet im September abwechslungsreiche Erlebnistouren an. Jeden Samstag heißt es um 11 Uhr "Mülheim entdecken". Die Kosten betragen neun Euro. Treffpunkt ist in der Touristinfo. "Kunst in Styrum" Bei dem Rundgang unter dem Motto "Kunst in Styrum" am Sonntag, 11. September, ab 14 Uhr stehen das neobarocke Schloß Styrum, die Wohnbebauung an der Moritzstraße und Graffitis an Hausfassaden im Mittelpunkt. Tickets kosten vier Euro. Treffpunkt ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.08.22
Kultur
5 Bilder

Ritter Rost und die Räuber
1012 PS im Gartentheater Oberhausen

Ein begeistert mitgehendes Publikum, strahlende Kinderaugen, Bonbons für jeden und eine kühle Erfrischung, das ist das Resultat des letzten Wochenendes im Gartentheater Oberhausen. Show fünf und sechs der schon bekannten Ritter Rost Shows des KTL e.V. Show Ensembles waren ein gut besuchtes Event. Kinder, Jugendliche und auch die Erwachsenen hatten großen Spaß an dem engagierten Auftritt unserer Darsteller. Die neue Produktion „Ritter Rost und die Räuber“ zugleich das Regiedebüt von Sabine...

  • Oberhausen
  • 03.08.22
LK-Gemeinschaft
Am Sonntag gab es in der Duisburger Salvatorkirche einen Ökumenischen Radpilger-Gottesdienst, an dem Menschen aus Emmerich, Bottrop, Mülheim und anderen Städten des Ruhrgebiets und vom Niederrhein teilnahmen.
Foto: Tijmen Aukes

Mit dem Rad nach Karlsruhe
Friedensbotschaften machen Zwischenstopp in Duisburg

Am Sonntag gab es ein buntes Bild in der Duisburger Salvatorkirche, denn Menschen aus Emmerich, Bottrop, Mülheim und anderen Städten kamen in dem Gotteshaus zusammen und die Mehrheit trug Sportkleidung und hatte etliche Kilometer hinter sich. Doch ob Radlerhose, Talar oder Sonntagsanzug, in dem Gottesdienst einte alle Christinnen und Christen die Hoffnung und der Trost durch den Glauben an Gott, und der Wunsch nach Frieden. Diese Botschaft brachten schon die Radelnden vom Niederrhein und aus...

  • Duisburg
  • 10.05.22
Ratgeber
Am Ruhrkanal zwischen Duisburg und Mülheim werden aufwendige Vorarbeiten für den Bau einer neue Brücke getätigt. Auch das führt zu Einschränkungen, sowohl auf den Schienen als auch auf der Straße.
Foto: DB
7 Bilder

Erhebliche Einschränkungen für Pendler
Bahn sperrt in den Osterferien erneut Strecken

Es gehört schon fast zur Normalität, dass die Deutsche Bahn (DB) in Ferienzeiten verstärkt Modernisierungs- und Erneuerungsarbeiten durchführt. Das gilt auch für die bevorstehenden Osterferien. Betroffen von Zugausfällen, Fahrplanänderungen sowie Schienenersatzverkehr sind Pendler und Fahrgäste in Duisburg, Essen, Mülheim und Oberhausen. Los geht die neue Phase der „Investition für eine leistungsfähige Infrastruktur“, wie es Bahnsprecher Dirk Pohlmann formuliert, am kommenden Freitag, 8. April,...

  • Duisburg
  • 30.03.22
Kultur
René Steinberg vor dem Ringlokschuppen, in dem er am 19. März das Heimspiel seiner aktuellen Tour gibt. | Foto: Andreas Köhring / PR-Fotografie Köhring

Interview mit dem Mülheimer Kabarettisten
René Steinberg: "Humor stutzt die Mächtigen auf Menschenmaß zurecht"

Mit seinem neuen Programm "Freuwillige vor - jetzt erst recht" ist der Mülheimer Comedian und Kabarettist René Steinberg aktuell auf Tour. Am 19. März macht er auch Station in der Heimat. Im Interview sprach der 48-Jährige über das Lachen als Mittel, das Ruhrgebiet - und Dirty Dancing. In einer Ankündigung von Juni 2020 heißt es „Kabarettist René Steinberg blickt auf die Zeit nach der Pandemie“ – kann man als Untertitel fast immer noch so stehen lassen, oder? René Steinberg: Ja, das war damals...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.03.22
  • 1
  • 1
Fotografie
75 Bilder

NRW bei Nacht
Nachtspaziergänge

Häufig mache ich Nachtaufnahmen bei uns im Ruhrgebiet und am Niederrhein.  Die Faszination aus blauer Stunde und den Lichtern der Nacht lässt mich immer wieder losziehen. Zusammen mit meinen Fotofreunden haben wir schon einige Abenteuer erlebt.

  • Duisburg
  • 31.01.22
  • 11
  • 4
Reisen + Entdecken
Mit charmanten und informativen Worten beschreibt die Mülheimerin Jessica Niedergesäß in ihrem jetzt erschienenen Reisebuch die Schönheit der Region.
Foto: PR-Foto Köhring
5 Bilder

Die Mülheimerin Jessica Niedergesäß hat in einem Reisebuch die Schönheit der Region beschrieben
Ab nach draußen und was erleben

Wer reist, kann was erleben und entdecken. Und wer was erlebt und entdeckt, kann darüber eine Menge berichten. Das beherzigt seit vielen Jahren die Mülheimerin Jessica Niedergesäß (31). Als Bloggerin und Reiseautorin hat sie schon unzähligen Menschen Einblicke in ferne Länder und Kulturen gegeben. Das hat nicht selten den Appetit auf mehr geweckt. Und der Appetit spielte bei einigen Ihrer Reportagen ebenfalls eine große Rolle. Bei manchen ihrer Reise in inzwischen 32 Ländern hat sie den Köchen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.06.21
Wirtschaft

Übrigens
„Klima- Wandel?“

Der Konjunkturindex, ein statistischer Messwert, durch den eine Veränderung bestimmter wirtschaftlicher Tatbestände ausgedrückt wird, stieg trotz des Corona-Lockdowns seit dem letzten Herbst an Rhein und Ruhr leicht an. Im Durchschnitt erhöhte er sich im Handwerk um zwei Punkte auf 115. Ein Wert, der sich nach Auffassung von Experten durchaus sehen lassen könne. Aber es gibt es regionale Unterschiede, die man für die weitere Entwicklung genauestens analysieren müsse, sagen die zuständigen...

  • Duisburg
  • 26.05.21
Natur + Garten
Saarner Ruhrauen-Mülheim an der Ruhr / 29.03.2021
2 Bilder

Ringelnatter / Saarner Ruhrauen-Mülheim an der Ruhr

Sie kann an Land auch im Wasser leben.Die  Ringelnatter hat keine Giftzähne  und ist für den Menschen ungefährlich. Sie erreicht eine Länge von 60 - 100 cm. Die Ringelnatter ernährt sich vom Fisch, Kröten und Frösche. An Gewässern, Feuchtwiesen und an Uferlandschaften ist ihr Lebensraum.

  • Essen-West
  • 30.03.21
  • 8
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.