Ruhrverband

Beiträge zum Thema Ruhrverband

Ratgeber
Der Ruhrverband warnt aktuell vor Benutzung der Talsperren-Randwege. Das Bild zeigt die Ennepetalsperre. | Foto: Patrick Jost

Nach Sturmtief „Ylenia“
Wanderer aufgepasst: Ruhrverband warnt vor Benutzung der Talsperrenrandwege

Orkanartige Böen haben viele Äste abgerissen und teilweise ganze Bäume entwurzelt. In der Nacht zu Donnerstag hat Tief „Ylenia“ Nordrhein-Westfalen mit schweren Sturmböen überzogen. Aus aktuellem Anlass warnt der Ruhrverband daher eindringlich vor dem Betreten der Wälder rund um seine Talsperren im Sauerland. Dies betrifft insbesondere auch die Wege an den Talsperren, die von zahlreichen Bäumen gesäumt und zum Teil bereits nicht mehr begehbar sind. Trotz des nachlassenden Windes können auch...

  • Gevelsberg
  • 17.02.22
Natur + Garten
Die Ennepetalsperre mit Wasser. Nach dem Abklingen der Regenfälle am Sonntagabend stiegen die Abflüsse in den Oberläufen noch bis in den Montagmorgen hinein.  | Foto: Patrick Jost

Talsperren am Limit?
Regen, Regen, Regen: Wie es um die Füllstände der Talsperren steht

Die Talsperren des Ruhrverbands werden voraussichtlich mehr als zehn Millionen Kubikmeter Wasser zurückhalten. Die von den diversen Wetterdiensten angekündigten ergiebigen Regenfälle haben wie erwartet für das Überschreiten einiger Hochwassermeldegrenzen im Ruhreinzugsgebiet gesorgt. Vor allem am vergangenen Sonntag gab es verbreitet Dauerregen, in dessen Folge sich eine jahreszeittypische Hochwassersituation entwickelte. Von Freitag, 4. Februar bis Sonntag, 6. Februar, sind im Einzugsgebiet...

  • Hagen
  • 15.02.22
Natur + Garten
Nils Hoffmann präsentiert eine kapitale Seeforelle, die als Beifang beim Seesaibling-Laichfischfang ins Netz ging. | Foto: Ruhrverband
2 Bilder

Laichzeit für anspruchsvolle Fischarten in den Talsperren im Sauerland
Ruhrverband unterstützt mit fischereilicher Bewirtschaftung die Artenvielfalt

Im November haben die Fischwirtschaftsexperten des Ruhrverbands mittels spezieller Stellnetze mit dem Laichfischfang auf Alpine Seesaiblinge an der Versetalsperre begonnen. Die Saiblinge laichen über den Halden in Wassertiefen von 10 bis 30 Metern. Die Mitarbeiter der Fischwirtschaft fischen sowohl weibliche Tiere, die sogenannten Rogener, als auch männliche Exemplare (Milchner) ab, um Eier (Rogen) und Sperma zu gewinnen. Bis zu 16.000 Eier können, abhängig von der Anzahl der Eier und dem...

  • Hagen
  • 06.11.20
Wirtschaft
Auch während der Coronakrise reinigen die Beschäftigten des Ruhrverbands jederzeit die Abwässer aus Haushalt, Industrie und Gewerbe. Die Talsperren des Ruhrverbands sichern die kontinuierliche Versorgung mit Trinkwasser.  | Foto: Silvia Steinbach

Ruhrverband gewährleistet Ver- und Entsorgungssicherheit auch in der Coronakrise
Beschäftigte stellen Anlagenbetrieb auf Basis eines Pandemieplans sicher

Mit seinen insgesamt über 800 wasserwirtschaftlichen Anlagen, darunter Kläranlagen und Pumpwerke zur Abwasserbehandlung und Talsperren zur Sicherung der Wasserversorgung, gehört der Ruhrverband zu den Einrichtungen der so genannten kritischen Infrastruktur, deren Funktionieren auch in der gegenwärtigen Coronakrise gewährleistet bleiben muss. Schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt wurde daher ein hausinterner Krisenstab gebildet, erklärte der Ruhrverband jetzt in einer Pressemitteilung. Der...

  • Arnsberg
  • 24.03.20
Natur + Garten
Frank Roesler, Leiter der Betriebsabteilung Talsperren und Stauseen beim Ruhrverband, Ulrich Wehmann, Geschäftsführer FSG, Peter Klein, Leiter des Geschäftsbereichs Talsperren und Stauseen beim Ruhrverband, und Wolfgang Flender, Geschäftsführer FSG (v. l.), beim Vertragsschluss an der Glörtalsperre. | Foto: Ruhrverband

Glörtalsperre: Ruhrverband übernimmt Betrieb der Staumauer

Der Ruhrverband hat die technische Betriebsführung der Staumauer an der Glörtalsperre in Breckerfeld übernommen. Am Montag, dem 2. Juli 2018, wurde die zunächst auf zehn Jahre angelegte Zusammenarbeit zwischen der Freizeitschwerpunkt Glörtalsperre GmbH (FSG) und dem Ruhrverband besiegelt. Der bisherige Vertragspartner der FSG, der Wasserbeschaffungsverband Lüdenscheid, wendet sich aufgrund neuer Schwerpunktsetzungen im Gesamtunternehmen anderen Geschäftsfeldern zu. Da der Ruhrverband mit seiner...

  • Hagen
  • 05.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.