Rumänen

Beiträge zum Thema Rumänen

Blaulicht
Der Einsatz an der Klara- und Herbertstraße wurde durch Polizei abgesichert. | Foto: Stadt Gladbeck
4 Bilder

Polizei und Amtsvertreter überprüfen Wohnungen - Schwere Mängel festgestellt
Gladbeck: Razzia nach Beschwerden und Verdacht auf Sozialbetrug

Mit massiver Polizeiunterstützung überprüften städtische Amtsvertreter am Mittwochmorgen (17. Juli) Wohnungen an der Klara- und Herbertstraße. Damit reagierte die Stadt auch auf zahlreiche Beschwerden von Anwohnern, die auf Lärm und Müll hingewiesen hatten. Im Haus stellten die Einsatzkräfte schwere Mängel und Sicherheitsprobleme fest, dazu wurden nun Ermittlungen wegen Sozialbetruges eingeleitet. von Oliver Borgwardt Gegen halb sieben am frühen Morgen versammelten sich Mitarbeiter von...

  • Gladbeck
  • 17.07.19
Politik

Der Rassismus ist mitten unter uns

….das musste ich heute leider wieder erleben. Ich betrat einen Laden und verfolgte ein Gespräch. Dort ging es um eine Broschüre der Stadt Gelsenkirchen und über die Vermüllung durch Rumänen und Bulgaren. Ich konnte mir jetzt nicht erklären, dass unsere Stadt rassistische Ansätze hat und fragte nach. Tatsächlich erinnerte ich mich an die Broschüre, die vor einigen Wochen auch in meinem Hausflur lag. Ein wenig stößt mir schon der Tenor auf, dass sich das Verhalten von Vermüllung nur auf einen...

  • Gelsenkirchen
  • 23.04.14
  • 4
  • 3
Politik
Pflichttermin: Der Eintrag ins Goldene Buch gehört dazu. | Foto: Hannes Kirchner

Wenig Greifbares

Ob es an den vielfältigen Eindrücken lag, die der EU-Kommissar Laszlo Andor bei seinem Besuch in Hochfeld gewinnen durfte, ist nicht bekannt, jedenfalls begann die anschließende Pressekonferenz mit gut 20 Minuten Verspätung. Zusammen mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Innenminister Ralf Jäger und OB Sören Link hatte sich der EU-Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Integration auf den Weg nach Hochfeld gemacht, um sich dem Thema „Integration zugewanderter Menschen aus Süd-Osteuropa“...

  • Duisburg
  • 07.02.14
  • 2
Politik

Agenda News: Seehofer bei Armutsmigranten auf NPD Niveau

Hagen,, 6. Januar 2014 Seit den 60er Jahren haben EU Bürger das Recht, in einem anderen Mitgliedsstaat zu arbeiten. Vom 1. Januar 2014 gilt das Recht auch für Rumänen und Bulgaren, ein ganz normaler Vorgang. Sie unterliegen der besonderen Aufmerksamkeit staatlicher Organe. Die Zahl der Empfänger von Leistungen der Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch II (SGBII) aus Bulgarien und Rumänien ist von 2011 auf 2012 von 22.000 auf 30.000 Personen um knapp ein Drittel gestiegen. Die weitere...

  • Hagen
  • 06.01.14
  • 3
Politik

Investigativer Journalismus? Herr Friedrich ganz ohne Kritik

Folgende E-Mail habe ich heute zum Deutschen Presserat geschickt: Am 08. Oktober 2013 steht in der WAZ-Online folgender Bericht: Friedrich fordert Härte gegen Armutseinwanderer aus der EU Unglücklicherweise handelt es sich sogar um einen Text der dpa. Dass er jedoch auch weiterhin unkritisch weiter genutzt wird, ist schon erstaunlich. Dieser Bericht macht mir in der Form und im Inhalt Angst, was unsere Aufklärung in Sachen EU-Flüchtlinge und die Vorbereitung der Bundesbürger, mit dieser...

  • Gelsenkirchen
  • 08.10.13
  • 1
Politik
Diskutiert mit Interessierten über die Zuwanderung aus Osteuropa: Dezernentin Zoerner. | Foto: Schmitz

Was kommt auf die Nordstadt zu?

Birgit Zoerner, die Sozialdezernentin der Stadt, referiert am Mittwoch, 7. August zum Thema "Südosteuropäische Armutsmigration - was kommt da auf die Dortmunder Nordstadt zu?". Die AWO Nordstadt lädt zu dieser Veranstaltung von 15 bis 18 Uhr in die Begenungsstätte an der Schumannstr. 6 ein.

  • Dortmund-City
  • 31.07.13
Politik

keine Angst vor dem Pulverfass Duisburg Neuenkamp

Vor einigen Wochen berichtete ich über die aufkommende Angst der Neuenkämper, bzgl. der für viele drohender und angeblich bevorstehender vermehrter Aufnahme osteuropäischer Mitbewohner in den Gebag Häusern. Nach einem guten Gespräch mit unserem Bürgermeister, Herrn M. Osenger (SPD), versicherte er glaubhaft, dass diese "Ängste" unbegründet sind. "Chinesische Studenten werden dort einziehen und unseren Stadtteil dann für die Dauer ihres Studiums bereichern. In der Vergangenheit hat ein privater...

  • Duisburg
  • 20.07.13
  • 2
  • 1
Politik
Das Handlungskonzept der Stadt Duisburg enthält viele Seiten. Foto: privat

In den Peschen 3-5 - Eigentümer meldet sich zu Wort: "Kein gewissenloser Vermieter"

In die Diskussion um die Problematik mit der Immobilie in Rheinhausen In den Peschen 3-5 kommt Bewegung. Nun meldete sich der Eigentümer Branko Barisic zu Wort und verwehrt sich gegen die Bezeichnung „gewissenloser Vermieter“. Die Geschichte hätte einen unglücklichen Verlauf genommen, teilte Barisic mit. Er sei zwar Eigentümer der Immobilie, habe aber „vom ersten Tage an“ die Verwaltung in die Hände der Grundstücksverwaltung Wessel gelegt. Ihm sei mitgeteilt worden, dass das Prozedere der...

  • Duisburg
  • 12.09.12
  • 3
Politik

"Wenn "Ich" zu sagen hätte...." dann würde vieles anders ..besonders am Nordmarkt

"Wenn "Ich" zu sagen hätte...." dann wäre vieles anders und besser." So ,oder Ähnlich ausgedrückt , kann jedermann und jedefrau diese Worte auf und um den Nordmarkt hören. Ich möchte nicht die Menschenverachtenden Worte und Sprüche, die an eine unselige Zeit erinnern, widergeben. Natürlich machen gewisse Zustände jedem Normalbürger Angst und Bange. Aber sind Alkoholkranke "Normalbürger?" Ich weiß nicht so recht. Wie auch immer. Die Menschen aus Bulgarien, aus Rumänien wollen,möchten...

  • Dortmund-City
  • 24.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.