Rumeln Kaldenhausen

Beiträge zum Thema Rumeln Kaldenhausen

Blaulicht
Im Innenbereich des BMWs blieb kaum noch etwas übrig. Innerhalb kürzester Zeit wurde ein zweites Auto ausgeschlachtet. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: Polizei Duisburg

Diebe schlagen erneut zu
Wieder ein BMW in Rumeln-Kaldenhausen ausgeschlachtet

Erneut war ein BMW das Ziel von Auto-Aufbrechern in Rumeln-Kaldenhausen: Eine 51-Jährige musste am Mittwochmorgen, 15. Dezember, 6:55 Uhr, feststellen, dass die Motorhaube und diverse Teile des Innenraumes ihres Autos fehlen. Sie alarmierte die Polizei und berichtete den Beamten, dass sie ihren BMW am Montagabend (13. Dezember) gegen 19 Uhr auf dem Parkplatz am Rumelner Markt abgestellt und abgeschlossen hatte. Das Kriminalkommissariat 35 hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft auf Hinweise...

  • Duisburg
  • 16.12.21
Blaulicht
Von dem BMW blieb im vorderen Bereich nicht mehr fiel übrig. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: Privat

BMW in Rumeln-Kaldenhausen ausgeschlachtet
Wer hat etwas beobachtet?

Ein 23-jähriger Duisburger erlebte am Dienstagmorgen, 7. Dezember, eine böse Überraschung: Der Mann war gegen 7 Uhr auf dem Weg zu seinem Auto, welches er am Abend zuvor, 6. Dezember, 20:30 Uhr, auf einen Anwohnerparkplatz an der Mendelstraße abgestellt hatte. Dort musste er feststellen, dass sein grauer BMW komplett ausgeschlachtet wurde. Die bislang unbekannten Täter hatten unter anderem nahezu das gesamte Armaturenbrett inklusive Lenkrad, diverse Teile der Innenverkleidung, die Motorhaube,...

  • Duisburg
  • 07.12.21
Politik
 Der neue Vorstand des Bezirksverbandes, von links: Manuel Hoppe, Dirk Smaczny, Anna op de Hipt, Sabine Czymay, Marcus Mellenthin und Manfred Grenzel. | Foto: SPD

SPD Bezirksverband mit neuem Vorstand
Für die Zukunft des Bezirkes

Nachdem der SPD Bezirksverband Rheinhausen/Rumeln-Kaldenhausen im letzten Monat eine neue Satzung verabschiedet hat, trafen sich die Delegierten der Ortsvereine nun zu einer konstituierenden Sitzung. Der 2005 gegründete Bezirksverband setzt sich aus den Ortsvereinen Rheinhausen-Mitte, Bergheim, Friemersheim und Rumeln-Kaldenhausen zusammen. Auf der Tagesordnung standen in erster Linie Wahlen. Reiner Friedrich, der den Bezirksverband 16 Jahre leitete, trat nicht mehr an. Die Delegierten der...

  • Duisburg
  • 03.11.21
Vereine + Ehrenamt
Der stellvertretender Bezirksbürgermeister Ferdi Seidelt, Elke Dreier, Klein-Emil und Swetlana Eisbrenner bei der allerersten Speisung in der kleinen, aber feinen Sternchen-„Kantine“. | Foto: Marion Eisbrenner
2 Bilder

Kindergroßtagespflege in Rumeln-Kaldenhausen ist das zweite Angebot zur Betreuung
Die Sternchen kommen

Wenn Eventmanagerin Elke Dreier und Swetlana Eisbrenner mit ihrem erzieherisch-betreuenden Können zusammentreffen, kann nur Gutes dabei herauskommen. Fünf Monate lang wurde von Vermieterin Dreier und Mieterin Eisbrenner vor und hinter den Kulissen beantragt, konzipiert, gewerkelt und eingerichtet. Das Ergebnis sind die „Rumelner Sternchen“, die Kindergroßtagespflege unter der Fachaufsicht der Stadt Duisburg. Denn um Kinder so betreuen zu dürfen, ist eine Erlaubnis des Jugendamtes nötig. Sie...

  • Duisburg
  • 06.10.21
Vereine + Ehrenamt
Noch ist es ein Rohbau, doch schon bald soll die Remise im Open-Air-Museum Rumeln-Kaldenhausen vom bäuerlichen Leben anno dazumal kündigen. Eine Einweihungsfeier ist in Planung. | Foto: Ferdi Seidelt
2 Bilder

146 Firmen, Vereinen und Verbänden beim Runden Tisch Rumeln-Kaldenhausen dabei
Mit Elan in die nächste Zeit!

Die Hauptversammlung des „Runden Tisches Rumeln-Kaldenhausen“ war geprägt von einer trotz aller ausgefallenen Großveranstaltungen erfolgreichen Bilanz und der einmütigen Bestätigung des Vorstandes. Von Ferdi Seidelt Gründer und Vorsitzender Ferdi Seidelt bedauerte, dass 2020 und 2021 die Seefeste, Sommerpartys, Hofkonzerte, Heimatabende und Weihnachtsmärkte abgesagt werden mussten. „Eine große Herausforderung an die Seele, an den inneren Zustand unserer Vereinigung zweifelsfrei.“ Heinz Billen...

  • Duisburg
  • 28.09.21
Vereine + Ehrenamt
Dichtes Gedränge auf dem Weihnachtsmarkt in Rumeln-Kaldenhausen wird es auch dieses Jahr nicht geben. Die Veranstaltung wurde erneut abgesagt. | Foto: Ferdi Seidelt

Kein Weihnachtsmarkt in Rumeln-Kaldenhausen
Erneute Absage

Der Runde Tisch Rumeln-Kaldenhausen und der Weihnachtsmarkt-Kooperationspartner Evangelische Kirchengemeinde haben nach reiflicher Überlegung beschlossen, auch in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt anzubieten. Das schmerzt den Stadtteilverein, ist seine Veranstaltung am 2. Advent-Wochenende doch ein Besucher-Highlight mit Tausenden Gästen. Und es tut der Kirche weh, wird doch für die große Basar-Meile im Gemeindezentrum das ganze Jahr über gebastelt, gestrickt und gewerkelt. „Wer das Gedränge...

  • Duisburg
  • 31.08.21
Natur + Garten
Die Sanierung ist geschafft, der Ideengeber hoch zufrieden. Unser Bild zeigt den Ehrenpräsidenten des Bundes Deutscher Baumschulen, Fritz Moldenhauer, und Schwiegertochter Melanie Moldenhauer. | Foto: Ferdi Seidelt
2 Bilder

Fritz Moldenhauer – ein Leben für den Baum
Bäume spenden

Zur Jahrtausendwende rief der Bund Deutscher Baumschulen mit ihrem Präsidenten Fritz Moldenhauer bundesweit auf, in möglichst jeder Stadt eine Baum-Allee anzulegen. In Duisburg waren es ein Dutzend Bürger und die örtliche Politik aus Rumeln-Kaldenhausen, die diesem Appell folgten. Entlang der Straße „Am Westrich“ entstand so eine Pflanzreihe junger Eschen, heute stehen hier stattliche Bäume. Die Zimmerei Günter Rentzsch & Sohn spendierte zur Erinnerung 2001 eine stattliche Schautafel-Stellage...

  • Duisburg
  • 20.06.21
Blaulicht
Acht Kellerräume wurden von Unbekannten in Rumeln-Kaldenhausen aufgebrochen, die Polizei sucht Zeugen. | Foto: Symbolfoto LK

Acht Kellerräume in Rumeln-Kaldenhausen aufgebrochen
Fahrräder, Werkzeug und ein Laptop gestohlen

In der Nacht von Dienstag (25. Mai) auf Mittwoch (26. Mai) hat ein Unbekannter sieben Kellerräume auf dem Karrenweg und einen auf der Stettiner Straße aufgebrochen. Fahrräder, ein Laptop sowie Werkzeug waren seine Beute. Anwohner der Stettiner Straße hörten gegen vier Uhr ein Rumpeln und Gepolter im Keller, so dass der Einbrecher ungefähr zu dieser Zeit im Haus gewesen sein könnte. Zeugen, denen in der Nacht verdächtige Person in der Nähe der beiden Straßen aufgefallen sind, werden gebeten,...

  • Duisburg
  • 27.05.21
Blaulicht
Vom Erdbeerstand blieb nach dem Feuer nicht mehr viel übrig, durch die Hitze des Brandes wurde ein geparktes Auto in Mitleidenschaft gezogen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und sucht Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: Polizei

Erdbeerstand brannte in Rumeln-Kaldenhausen lichterloh
Kriminalpolizei geht von Brandstiftung aus

Aufmerksame Anwohner haben in der Nacht zu Freitag (14. Mai) gegen 1:30 Uhr die Rettungskräfte alarmiert, weil eine Erdbeerverkaufshütte auf der Rathausallee gegenüber eines Supermarktes lichterloh brannte. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Durch die Hitze des Brandes wurde ein geparktes Auto in Mitleidenschaft gezogen. Nach ersten Erkenntnissen geht die Kriminalpolizei von Brandstiftung aus und sucht Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben. Hinweise nimmt das KK 11 unter Tel....

  • Duisburg
  • 14.05.21
Politik
Foto: Ullrich Sorbe

Schildbürgerstreich behindert Müllabfuhr
FDP fordert schnellen Ersatz für Halteverbotsschild

Duisburg. Eine Anwohnerin auf der Heinrichstraße im Duisburger Stadtteil Rumeln-Kaldenhausen befürchtet, dass ihre Mülltonne von den Wirtschaftsbetrieben nicht mehr geleert wird. Eine Tageszeitung berichtete dazu, dass der Grund ein entwendetes Halteverbotsschild im Wendehammer der Straße sei. Dadurch wird der Wendehammer so zugeparkt, dass die Müllfahrzeuge im Wendehammer Ihren LKW nicht drehen können. Um Unfallgefahren zu verhüten, dürfen Müllfahrzeuge der Stadt Duisburg nicht mehr...

  • Duisburg
  • 19.04.21
Natur + Garten
Vor 20 Jahren, im März 2001, pflanzten engagierte Bürger und Bürgerinnen entlang des Westrichs, zwischen Darwinstraße und Spielplatz, Baum um Baum und ergänzten so den lückenhaften Bestand – die Westrich-Allee nahm Form an. | Foto: fs-Archiv
2 Bilder

20 Jahre – der lange Weg einer Millennium-Allee...
Ein Stück Heimat

Der Titel „Allee des Jahres“ wird alljährlich vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, der Alleenschutzgemeinschaft, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Alleenstraße vergeben, um auf die Bedrohung dieses Landschaftstyps hinzuweisen. Bereits 1900 formulierte es Christian Morgenstern prosaisch: „Ich liebe die geraden Alleen, mit ihrer stolzen Flucht; ich meine sie münden zu sehen in blauer Himmelsbucht.“ 2000 hatte der Deutsche Städte- und...

  • Duisburg
  • 03.03.21
  • 1
Sport
Lena Ebener und Lina Thomé übergaben die Spenden der Gruppenleitung, welche diese den sechs Zwölf- bis 17-Jährigen bei der Weihnachtfeier präsentieren werden.  | Foto: Stockhorst

Damenmannschaft der VeRuKa spendete für eine Wohngruppe
Solidarität auch neben dem Spielfeld

Sportlich ist es – Corona-bedingt – still geworden um die ersten Damen der HSG Vennikel/Rumeln/Kaldenhausen (VeRuKa). Neben privaten und individuellen Lauf- und Trainingseinheiten geschieht seit der Unterbrechung der aktuellen Saison nicht viel, könnte man meinen. Doch die Rumelnerinnen sind auch neben dem Feld aktiv: Um den Jugendlichen der Außenwohngruppe der Sankt Josef Kinder-, Jugend- und Familienhilfe in Rumeln eine Freude zu machen, legte die Mannschaft zusammen und besorgte tütenweise...

  • Duisburg
  • 23.12.20
Sport
Unter strenger Beachtung der Corona-Abstandsregel darf der „erste Spatenstich“ für die Vereinschronik nicht fehlen. Den nehmen vor Elisabeth Liß, Paolo Sabella und Rainer Bischoff, MdL, letzterer auch ehemaliger Vorsitzender des Stadtsportbundes. | Foto: Kai Vogt
4 Bilder

Die 22 Fußball-Teams des Rumelner TV dürfen sich auf einen neuen Untergrund freuen
Erneut ein Kunstrasenplatz am AEG

Der Rumelner TV ist schon ein ganz besonderer Klub. Er wirkt in einem relativ kleinen Stadtteil, ist aber unter den knapp 500 Duisburger Sportvereinen ein ganz großer - dank seiner über 2.500 Mitglieder in neun Sportarten findet er sich in den Top Ten wieder. Ein besonderes Schmuckstück ist die Fußballabteilung, die mittlerweile 22 Teams mit 450 Kickern im Spielbetrieb hat. Da verwundert es nicht, dass der Bedarf an Trainings- und Spielfläche besonders groß ist. Zwei Naturrasenplätze gibt es am...

  • Duisburg
  • 11.12.20
Vereine + Ehrenamt
Hier die Engel, dort die Kinder! Die Idee, nicht mehr gebrauchtes, sehr oft aber noch gut erhaltenes Spielzeug einzusammeln, um es Kindern zu geben, die daran ihre helle Freude haben, ist einfach fantastisch. | Foto: Ferdi Seidelt
2 Bilder

Geschenke für Kinder zu Weihnachten: Eine besondere Aktion nach einer besonderen Idee
Wenn Kinderaugen leuchten

Ohne Rücksicht auf Verluste mäht die Corona-Pandemie alle Veranstaltungen in Rumeln-Kaldenhausen nieder. Auch die Events des Runden Tisches. Seefest, Sommerparty und Weihnachtsmarkt - keine Chance! Programm-Perlen wie die vor elf Jahren von Iris Schulz geschaffene Aktion „Leuchtende Kinderaugen“ bleiben auf der Strecke. Wirklich? Nein, sagt Janine Peerebooms, wenn in diesem Jahr die Kinder schon nicht vom Nikolaus beschenkt werden dürfen, dann könnten doch zumindest die Kinder der Tafeln...

  • Duisburg
  • 20.11.20
Politik
Hans-Joachim Paschmann (SPD) wurde eindrucksvoll in seinem Amt als Bezirksbürgermeister in Homberg/Ruhrort/Baerl bestätigt.
Foto: SPD
3 Bilder

Unterschiedliche „Stimmungen“ in den Bezirksvertretungen im Duisburger Westen
Das Unmögliche möglich machen

Die Bezirksbürgermeister und ihre Stellvertreter sind im Duisburger Westen in Amt und Würden, allerdings unter unterschiedlichen Konstellationen. Während in Homberg/Ruhrort/Baerl die Überschrift „Gemeinsamkeit“ gelten könnte, lautet sie in Rheinhausen eher „Neue, aber erfolgreiche Zweisamkeit“. „Regierten“ im Stadtbezirk Rheinhausen bislang SPD und Grüne, so ist jetzt dort eine „GroKo“ am Zug. Schon vor der Kommunalwahl am 13. September zeichnete es sich ab, dass es im Gebälk von Rot-Grün...

  • Duisburg
  • 14.11.20
Politik
Bei der Vertragsunterzeichnung SPD-CDU Rheinhausen 2020 bis 2025 im Rathaus waren dabei: (hinten von links) Ferdi Seidelt und Mehmet Aslan, (vorne von links) Kai Müller, Elisabeth Liß und Hans Medewitz. Die Fraktionen von SPD und CDU wollen gemeinsam Rheinhausen verbessern. | Foto: SPD-Fraktion Rheinhausen/CDU-Fraktion Rheinhausen

Kooperationsgespräche zwischen der SPD-Fraktion und der CDU-Fraktion Rheinhausen
Kooperation soll intensiviert werden

Von großem Vertrauen geprägt waren die Kooperationsgespräche zwischen der SPD-Fraktion und der CDU-Fraktion Rheinhausen – ein solcher Gedankenaustausch fand zuletzt 1999 statt. Unter der Leitung der Fraktionsvorsitzenden Mehmet Aslan (SPD) und Ferdi Seidelt (CDU) brauchte die Aussprache gerade einmal zwei Termine und einige Telefonate, um die Gemeinsamkeiten der umfangreichen Wahlprogramme 2020 bis 2025 zu erkennen und zu bewerten. Ganz vorne stand die Verlängerung der Osttangente Richtung A...

  • Duisburg
  • 06.11.20
Blaulicht
Von der Gartenhütte blieb nach dem Brand nichts mehr übrig. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: Polizei

Die Polizei bittet Anrufer sich zu melden
Gartenhütte einer Grundschule abgebrannt

Mehrere Anrufer verständigten am frühen Montagmorgen (6. Juli, 2:40 Uhr) die Feuerwehr und die Polizei, weil eine Holzhütte der Grundschule auf der Gartenstraße gebrannt hat. Die Flammen haben auch einen daneben stehenden Baum in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr löschte den Brand. Das Kriminalkommissariat 11 ermittelt nun, wie es dazu kommen konnte und sucht Zeugen, die sich unter der Rufnummer 0203 2800 an die Polizei Duisburg wenden können. Insbesondere die Personen, die bei der...

  • Duisburg
  • 06.07.20
Sport
Eingespielte und leidenschaftliche Abwehrarbeit mit (v.l.) Philipp Dickel (19), Philipp Kox (6), Fabian Fenzel (15) und Mirko Szymanowicz (33). | Foto: Sascha Gerlach
2 Bilder

Handball-Gipfel im Duisburger Südwesten sorgt für Spannung und volle Tribüne
HSG gegen Geistenbeck „heiß wie Frittenfett“

Alle Kraft voraus! Am Samstag, 11. Januar, 19.30 Uhr, wird die Handball-Arena Rumeln-Kaldenhausen zum Hexenkessel. Dann empfangen die Werfer-Asse der HSG Vennikel-Rumeln-Kaldenhausen im Spitzenspiel der Verbandsliga Tabellenführer TV Geistenbeck. Die Ausgangslage: Am vorletzten Spieltag der Hinrunde muss das Team von Trainer Helmut Menzel, augenblicklich Tabellenzweiter, unbedingt gewinnen, um die Chance auf den ganz großen Traum, der Aufstieg in die Oberliga, realistisch zu wahren. TV...

  • Duisburg
  • 08.01.20
Vereine + Ehrenamt
Der 17-jährige Max Milde fährt eine Top-Platzierung nach der anderen auf dem Wakeboard ein. Größter Erfolg war 2017 der Titel des Europameisters. | Foto: privat
3 Bilder

Freizeitspaß am Toeppersee
Erstes Seefest vom Runden Tisch

Der Runde Tisch Rumeln-Kaldenhausen lässt nach seinem Sommerfest (seit 1999) und Weihnachtsmarkt (seit 2000) eine dritte Bürger-Veranstaltung vom Stapel laufen. Feuertaufe für das erste Seefest ist das Wochenende von Samstag, 6. Juli (12 bis 24 Uhr), bis Sonntag, 7. Juli (11 bis 18 Uhr). Ort des munteren Treibens: die weiträumige und familienfreundliche Freizeit- und Wasserskianlage der Familie Michael und Anette König am kleinen Toeppersee in Duisburg. Von Ferdi Seidelt Angesprochen wird...

  • Duisburg
  • 25.06.19
Kultur
Alteingesessene Kaldenhausener treffen sich nicht am Akazienweg, sondern „an der Kall“. Diese plattdeutsche Attitüde erinnert an einen alten, heute immer noch vorhandenen Graben. | Foto: Ferdi Seidelt

Vor 44 Jahren – Groß-Duisburg will bei Straßennamen klare Verhältnisse
An der Kall, am Mörter Berg, auf dem Stappelfeld!

Wenn es „so“ die Akazienstraße getroffen hätte, dann hätten Rumeln-Kaldenhausen und insbesondere Heimatfreund Heinz Billen damit leben können. Die 180 Meter lange Chaussee zwischen Giesenfeldstraße und Böschhof sollte künftig „An der Kall“ heißen, eine gute Wahl. Für die Ulmenstraße war „Auf dem Stappelfeld“ vorgesehen, für die Friedhofallee und die Kirchstraße „Am Mörter Berg“. Doch gemach! Rückblende, 1975: Rumeln-Kaldenhausen war zusammen mit Rheinhausen, Homberg, Baerl und Walsum Duisburg...

  • Duisburg
  • 24.02.19
Ratgeber
Der Toepersee in Rheinhausen. Genau wie der Binsenteich in Rumeln-Kaldenhausen ist der See Blaualgenfrei. Das gaben die Wirtschaftsbetriebe Duisburg bekannt. Foto: Frank Preuß

Duisburg: Keine Blaualgen mehr im Toeppersee und Binsenteich

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg haben am heutigen Dienstag, 21. August, Entwarnung gegeben. Es besteht keine Gefahr mehr durch Blaualgen im Toeppersee und im Binsenteich.  Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg haben bei einer Kontrolle festgestellt, dass keine Blaualgen mehr im Toeppersee in Rheinhausen und im Binsenteich in Rumeln-Kaldenhausen vorhanden sind. Das warme Wetter hatte vor allem dem Binsenteich Probleme bereitet, der zwischenzeitlich wegen mangelnden Sauerstoffs kurz davor stand, zu...

  • Duisburg
  • 21.08.18
  • 2
Überregionales
Dieses Bild fertigte Karin Wegener, nachdem ihr Mann am 1. April 1969 von Bürgermeister Edmund Pilarczyk zum Gemeindedirektor vereidigt worden war. | Foto: Foto: Karin Wegner
4 Bilder

Tempobolzer aus Zimmer 11: Helmut Wegner, letzter Gemeindedirektor von Rumeln-Kaldenhausen, wird am Sonntag 80 Jahre

Die Macher- und Macht-Zentrale ist im Obergeschoss: Zimmer 10 der Sitzungssaal des Gemeinderates, Zimmer 11 der Gemeindedirektor. Der Bürgermeister residiert im Erdgeschoss, inmitten der Publikumsämter, symbolträchtig in Zimmer 1. Die meisten PS indes schnauben in der Stube mit der Doppel-1! Hier arbeitet bis zur Kommunalen Neuordnung am 31. Dezember 1974 Helmut Wegner, der letzte Gemeindedirektor der schmucken Doppelgemeinde. Am Sonntag, 7. Mai, wird der agile Spitzenbeamte 80 Jahre. Im Kreise...

  • Duisburg
  • 06.05.17
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.