RVR

Beiträge zum Thema RVR

Politik
Foto: Laura Nestrojil

Wiesenviertel
Grüne Ruhrgebietsfraktion tagt in Witten

Die Fraktionssitzungen der Grünen Fraktion im Ruhrparlament finden häufig an besonderen Orten im Ruhrgebiet statt. Kürzlich versammelte man sich deshalb im schönen Wiesenviertel, um dort im Roxi eine Fraktionssitzung abzuhalten. Vorab organisierte die Fraktion auf Initiative des Wittener Mitglieds der RVR –Fraktion Jost Rudloff-Wienhold eine Führung durch das Wiesenviertel. Zunächst informierte die Vorsitzende des Wiesenviertelvereins über Projekte des Vereins und das Engagement im Viertel....

  • Witten
  • 21.08.23
Politik
Den Förderbescheid mit Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz übergab Regierungspräsident Hans Josef Vogel (2.v.r.) mit Dr. Martina Oldengott (r.) von der Durchführungsgesellschaft IGA 2027 an Oberbürgermeister Thomas Westphal (3.v.l.) im Beisein von Planungsdezernent Ludger Wilde und Stadterneuerungs-Amtsleiterin Susanne Linnebach.  | Foto: Bezirksregierung

8,3 Mio. € für Stadtentwicklungs- und Infrastrukturprojekt „Emscher nordwärts“ in Dortmund
IGA 2027 nimmt Fahrt auf

Viel weiter als andere Städte ist Dortmund mit der Projektplanung für die Internationale Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027. Das zahlt sich aus: Das Land NRW fördert die Errichtung des Zukunftsgartens „Emscher nordwärts“ in Dortmund im Rahmen der IGA mit 8,3 Mio. Euro. Im Dortmunder Norden entsteht für die IGA in den nächsten sechs Jahren auf 35 Hektar der große Zukunftsgarten "Emscher nordwärts" als großräumiges Stadtentwicklungs- und Infrastrukturprojekt rund um die Kokerei Hansa im...

  • Dortmund-City
  • 19.11.20
Politik
Auf dem Gebiet der ehemaligen Hauptschule und dem verlassenen Sportplatz soll ein neuer Baumarkt mit Gartencenter entstehen. Foto: Stadt Gladbeck / Blossey

Gladbeck: Regionalplan ermöglicht Baumarkt am Krusenkamp

Mit der Regionalplanänderung hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) kurz vor Ostern die nötigen Voraussetzungen geschaffen, den Baustoffmarkt am Standort "Krusenkamp" in Gladbeck neu auszurichten. Somit ist die letzte Hürde für den geplanten Neubau eines Baumarkts mit Gartencenter auf den ehemaligen Sportplatz- und Schulflächen möglich. Dazu Martin Tönnes, RVR-Beigeordneter für den Bereich Planung: "Der geänderte Regionalplan schafft Standortsicherheit für ein vorhandenes...

  • Gladbeck
  • 29.03.18
  • 3
  • 1
Politik
Das Riesenareal der Westfalenhütte liegt zwischen dem Borsigplatzviertel im Südwesten, Kirchderne im Norden und Scharnhorst im Osten. | Foto: RVR

Wiedernutzung der Westfalenhütte // RVR-Verbandsversammlung hat einstimmig Regionalplan-Änderung beschlossen

Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) als Regionalrat Ruhr hat in ihrer heutigen Sitzung am 7. April in Essen einstimmig die Änderung des Regionalplans zur Wiedernutzung der Flächen der ehemaligen Westfalenhütte im Dortmunder Norden beschlossen. Für dieses bedeutende Projekt der Stadtentwicklung sind damit die planerischen Weichen gestellt, um auf der heutigen Brachfläche neue zukunftsweisende Arbeitsplätze zu schaffen. Im Vorfeld hat der RVR gemeinsam mit der Stadt...

  • Dortmund-Nord
  • 07.04.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.