Sachspenden

Beiträge zum Thema Sachspenden

LK-Gemeinschaft
Foto: Foto: Tierheim Hilden

Privatpersonen und Firmen sammelten für heimatlose Tiere
Spendenaktion bringt Freude

Tierischen Grund zur Freude gab es in letzter Zeit nur wenig. Schuld daran ist ein kleines Virus, wegen dem viele beliebte und bekannte Events rund um das Hildener Tierheim ausbleiben mussten. Das war schon ein Schlag, gingen so doch viele Einnahmen verloren, die hier zum Beispiel für die Sanierung der Kleintierquarantäne benötigt werden. Jetzt freut sich das Team vom Tierheim in Hilden kurzfristig zumindest eine Sorge weniger haben müssen. Denn zu den Feiertagen gab es eine Sammelspende,...

  • Hilden
  • 12.01.21
LK-Gemeinschaft
In Schwelm gibt es neben der Feuerwehr noch weitere Helden, wenn es um den Brand in der Altstadt am 10. August geht. Online entwickelte sich eine in der Stadt noch nie dagewesene Geschichte, die die Wap zusammenfasst. | Foto: Foto: Jarych/Pixabay
4 Bilder

Schwelmer spenden Mitgefühl, Mut und Geld
Wenn Nächstenliebe online geht

Elf Tage ist es her, dass ein Brand in der Kölner Straße elf Menschen ihr Hab und Gut und Zuhause nahm. 1.418 Menschen wollen den Opfern der Brandkatastrophe online helfen. Eine Chronik der Nächstenliebe 2.0. von Nina Sikora Dicker, schwarzer Rauch steigt von der Innenstadt auf. Es ist der 10. August, der Tag an dem elf Menschen in Schwelm ihr Zuhause verloren. In der Kölner Straße frisst sich das Feuer durch das Fachwerk der Häuser mit den Hausnummern 20, 22 und 24. Noch während die Feuerwehr...

  • Schwelm
  • 21.08.19
Vereine + Ehrenamt
Sommerliche "Bescherung" für die Menschen im Grenzgebiet zwischen Weißrussland und der Ukraine. Mit dem jüngsten Hilfstransport des Gladbecker Vereins "Herz und Hände für Tschernobyl" kamen dort 1.500 mit Sachspenden gefüllt Kartons an.  | Foto: Knut Busse
2 Bilder

Menschen in Weißrussland benötigen weiterhin Unterstützung
1.500 Spendenkartons sind angekommen: Freude und ganz viel Dank

Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete sich am 26. April 1986. Weltweit wurde deutlich, wie unbeherrschbar am Ende doch die Energiegewinnung aus nuklearem Material ist. Hauptleidtragende waren und sind aber bis zum heutigen Tage die Menschen, die rund um Tschernobyl lebten und heute zum Teil dort auch wieder leben. In den Folgejahren organisierten sich auch in Gladbeck und den umliegenden Städten Gruppen, die sich der aktiven Hilfe für die Betroffenen widmeten. Dazu gehört auch der...

  • Gladbeck
  • 18.07.19
Überregionales
2 Bilder

Gemeinsam für die Kinder des Friedensdorfes

Second-Hand-Laden und Berufskolleg Wesel beteiligen sich an der Paketaktion 2018 Eine Gruppe von sechs engagierten Menschen hat sich am Niederrhein zusammengeschlossen, um im Rahmen der diesjährigen Paketaktion gemeinsam Kleidung für die Kinder des Oberhausener Friedensdorfes zu sammeln. Susanne Emunds ist Inhaberin des Geschäfts „Kinderkram“ in Rheinberg und spendet für die Hilfsaktion einen Teil der Kinderkleidung, die sie in ihrem Second-Hand-Laden anbietet. Die Idee lieferte Freundin...

  • Oberhausen
  • 26.09.18
  • 1
Überregionales
In Ungarn betreut "St. Agata Kinderschutzhaus" insgesamt fünf Waisenhäuser, in dem aktuell 1700 Kinder und Jugendliche leben. Mit einer großen Spendenaktion will die "Schülerverwaltung" (SV) des Gladbecker Heisenberg-Gymansium nun die Arbeit der Organisation nachhaltig unterstützen.

Spendenaktion der Heisenberg-Gymnasiasten für ungarische Waisenhäuser

Mit einer Spendenaktion zu Weichnachten möchte die Schülervertretung (SV) des Heisenberg-Gymnasiums das Bewusstsein dafür stärken, dass es nicht allen Kindern und Jugendlichen so gut geht wie bei uns. Daher ruft die „SV“ der Schule dazu auf, in diesem Jahr das „St. Agata Kinderschutzhaus“, eine staatlich-christliche Organisation in Süd-Ungarn, zu unterstützen. Die genannte Organisation betreut fünf Waisenhäuser, in denen zurzeit 1700 Kinder und Jugendliche im Alter bis zu 20 Jahren...

  • Gladbeck
  • 26.11.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.