Sauberkeit

Beiträge zum Thema Sauberkeit

Politik
Foto: Rupert Ganzer, Alexander Migl
2 Bilder

Einwegverpackungssteuer und Sondernutzungsgebühr
Mc Donalds und Co. sowie E-Scooter-Verleiher in Bochum zur Kasse bitten

Die STADTGESTALTER schlagen vor Einwegverpackungen, -geschirr und -besteck für Lebensmittel mit einer städtischen Steuer zu belegen und den Verleihunternehmen von E-Scootern für die Nutzung öffentlicher Flächen Sondernutzungsgebühren abzuverlangen. Die eingenommenen Gelder sollen für die Anschaffung von Mehrwegsystemen und Scooter-Abstellplätze eingesetzt werden. Rund um die Filialen von Starbucks, Mc Donalds und ähnlichen Gastrounternehmen quillen die Mülleimer über mit Kaffeebechern und...

  • Bochum
  • 27.05.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
10 Bilder

Frühjahrs-Stadtputz 2023
10.000 Freiwillige sammeln mehr als 25 Tonnen Abfälle

Trotz regnerischem und windigem Wetter ist der Frühjahrs-Stadtputz 2023 mit Rekordteilnehmerzahl erfolgreich über die Bühne gegangen. Insgesamt 10.145 angemeldete Bochumerinnen und Bochumer haben sich um ihre Stadt gekümmert und Bochum noch ein Stücken sauberer gemacht. Bis Montagmittag wurden 25 Tonnen gesammelte Abfälle erfasst. Einige wenige Stellen müssen noch abgeholt werden, so dass mit einer Gesamtmenge von ca. 30 Tonnen Abfall gerechnet werden kann. Für die Einsammlung der Abfälle waren...

  • Bochum
  • 28.03.23
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Stadtweite Aufräumaktion
Frühjahrs-Stadtputz am 25. März 2023

Endlich ist es soweit: Es gibt wieder einen Frühjahrs-Stadtputz und damit die Möglichkeit für alle Bochumerinnen und Bochumer, selbst mit anzupacken und ihre Stadt aufzuräumen. Am Samstag, 25. März, sind alle herzlich eingeladen, aktiv zu werden für ein schöneres Stadtbild. Die USB Bochum GmbH kümmert sich um die komplette Organisation, Abwicklung und Nacharbeitung des Frühjahrs-Stadtputzes und wer mitmachen möchte, kann sich ab sofort beim USB anmelden. Zuletzt vor vier Jahren hatten...

  • Bochum
  • 23.01.23
Wirtschaft
Seit einem Jahr ist die Stadtsauberkeits- und Beratungsgruppe im Einsatz. Die insgesamt sechsköpfige Truppe macht in ganz Mülheim Jagd auf Müllsünder. Und das mit Erfolg, denn laut MEG ist die Situation bereits viel besser geworden. | Foto: PR-Fotografie Köhring
3 Bilder

Mobile Stadtsauberkeits- und Beratungsgruppe
"Mülheim braucht uns!"

Ein Jahr mobile Stadtsauberkeits- und Beratungsgruppe Rund um in die Uhr, verteilt auf drei Schichten, sind die mobilen Mülldetektive der Stadtsauberkeits- und Beratungsgruppe der MEG im Einsatz. Sperrmüll im Wald und Hausabfälle an den Altpapiercontainern - die sechsköpfige Truppe hat jede Müllsünde im Visier. Das Projekt der Stadt gibt es seit einem Jahr und es zeigen sich deutliche Erfolge, wie die Mülheimer Entsorgungsgesellschaft (MEG) erfreut feststellt. Es gibt viele Möglichkeiten, wie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.22
Politik
Foto: TRASH, Stadtreinigung Hamburg
Video 2 Bilder

Bessere Pflege von Parks und Grünflächen
Bochum soll Kümmerer mit E-Lastenrädern einsetzen

Ein beständiges Ärgernis in Bochum ist die mangelhafte Pflege der Parks und Grünflächen. Die Fraktion “PARTEI und STADTGESTALTER” schlägt daher vor “Kümmerer” mit E-Lastenrädern einzusetzen, die schnell und flexibel Problemstellen anfahren und beseitigen können. Die Einrichtung von dafür erforderlichen zusätzlichen Stellen könnte über die städtische Beschäftigungsgesellschaft erfolgen. Ein Abfalleimer im Park läuft über, neben vollen Abfallbehältern hat sich Müll angesammelt, Vögel haben den...

  • Bochum
  • 19.09.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Moerser Abfallkümmerer zieht erste Bilanz in puncto Stadtsauberkeit. Symbolfoto: Manfred Richter

Stadtsauberkeit als Mehrwert
Moerser Abfallkümmerer zieht erste Bilanz

Wilder Müll ist deutschlandweit ein Ärgernis, auch in Moers. Seit einem Jahr setzt die Enni Stadt & Service Niederrhein (ENNI) beim Kampf gegen illegale Müllkippen im Stadtgebiet auf Denis Zierdt, den sogenannten Abfallkümmerer. Moers. Der präsentierte dem Verwaltungsrat erste Erfolge seiner Arbeit, wenn auch das Aufkommen wilden Mülls nach seinen Aussagen „wahrscheinlich als eine Folge der Pandemie“ insgesamt zugenommen habe. Für den Vorstandsvorsitzenden Stefan Krämer ist der verstärkte...

  • Moers
  • 26.03.21
Vereine + Ehrenamt
Engagierte Abfallpaten als Dankeschön auf Stadiontour.  | Foto: EDG

Einladung in den Signal Iduna Park als kleines Dankeschön für Engagement
Abfallpaten auf adrenalinverstärkter Stadiontour

Mit einer „BVB-Stadiontour adrenalinverstärkt“ bedankten sich das Umweltamt und die EDG bei Dortmunder Abfallpaten für deren ehrenamtliches Engagement für mehr Stadtsauberkeit. Markus Halfmann vom Umweltamt, freute sich über den großen Zuspruch auf die Einladung: „Der Einsatz unserer Abfallpaten für eine gepflegte Stadt und das Interesse an einer Führung durch den Signal Iduna Park, einem der Dortmunder Wahrzeichen, passen offensichtlich gut zusammen. Wir freuen uns, dass 60 Abfallpaten mit uns...

  • Dortmund-City
  • 16.10.19
Politik
Damit nicht soviel Unrat an Straßen, in Wäldern an Plätzen und in Parks achtlos abgeladen wird, will die Stadt nun den Kontrolldruck verstärken. Diesen Müll haben Max-Planck-Schüler im März rund um ihr Gymnasium gesammelt.    | Foto: MPG

„Ermittlungsdienst Abfall“ soll zwei Jahre lang Nacht- und Nebelkipper zur Kasse bitten
Projekt für mehr Sauberkeit

Immer mehr Müll und immer mehr Einsätze der EDG beschäftigen die Verwaltung. Abhilfe schaffen soll nun ein zweijähriges Pilotprojekt mit dem Ziel die Stadt sauberer zu machen. Der Verwaltungsvorstand schlägt dem Rat vor, einen „Ermittlungsdienst Abfall“ zur Verbesserung der Stadtsauberkeit aus der Taufe zu heben. Denn das Thema Stadtsauberkeit nimmt in der öffentlichen Wahrnehmung einen immer höheren Stellenwert ein. Die Zahlen der Einsätze der EDG und die Menge des dabei zu beseitigenden Mülls...

  • Dortmund-City
  • 04.10.19
Politik
Dortmund putzt sich raus und macht sauber: Die Aktion wird unterstützt von der Stadt und der EDG. Die aktuellen Pakate zur Aktion präsentieren  v.l.: Frank Hengstenberg, EDG,  Wolfgang Birk, Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Klaus Niesmann. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Aktion saubere Stadt

Saubere Straßen und Plätze - das wünschen sich alle Dortmunder. Sie wollen sich in ihrem Umfeld wohlfühlen, Besucher sollen einen Guten Eindruck von der Stadt haben. Turnusmäßige Umfragen zeigen generell eine große Zufriedenheit der Dortmunder mit der Sauberkeit in ihrer Stadt. Aktuelle Diskussionen über zunehmende Vermüllung in einigen wenigen Stadtteilen konterkarieren aber viele gute Ansätze für ein besseres und sauberes Wohnumfeld. Vor dem Hintergrund der in der Öffentlichkeit...

  • Dortmund-City
  • 04.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.