Schaufenster

Beiträge zum Thema Schaufenster

Reisen + Entdecken
Zum Start der Reihe inszeniert Johanna Koch die Dortmunder Illustratorin Alissa Levy.  | Foto:  Marc Röbbecke / Dortmund Kreativ

Konzepte für die zukünftige Nutzung bei Leerständen in der City
Was soll ins Schaufenster?

Was bewegt eine Stadt und macht sie attraktiv – zum Wohnen, Arbeiten, Einkaufen? Welche Funktionen werden Ladenlokale und Schaufenster in Zukunft einnehmen? Wird dort dann noch verkauft, oder eher beraten, weitergeleitet und informiert? Oder werden diese Flächen zu neuen (kulturellen) Treffpunkten? Noch bis zum 30. November sind studentische Konzepte und Ideen für die Präsentation von Produkten und die zukünftige Nutzung von leerstehenden Schaufenstern an der Kampstraße 24 ausgestellt.

  • Dortmund-City
  • 26.09.21
  • 1
Politik
Leerstand in der Fröndenberger Alleestraße.

Was wünschen Sie sich im Einzelhandel?

Leerstände in einer Stadt sind niemals schön. Nicht für die Bürger, denen die Einkaufsmöglichkeiten fehlen, nicht für die Verwaltung, der Steuereinnahmen wegbrechen. Deshalb muss es Ziel der Politik und des zuständigen Fachbereichs sein, entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen. Früher war es einfacher. Es wurde sich in der Stadt versorgt. Es gab fast alles. Heute schon mal versucht, einen Reißverschluss im Ort zu bekommen? Oder Knöpfe? Ist schwierig. Der Stadtspiegel möchte eine Umfrage...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 20.02.15
  • 1
Überregionales
Leerstände sind kein schönes Bild - die Aktion des Lüner Anzeiger kämpft für lebendige Städte und Schaufenster. | Foto: Magalski

Schaufenster-Aktion geht in nächste Runde

Der Lüner Anzeiger startet nach einer kurzen Winterpause mit der Aktion "Wir gegen Leerstand" in die nächste Runde. Sportvereine, ein Kindergarten und Künstler suchen eine "Bleibe" im Schaufenster. Leben in die toten Schaufenster der leerstehenden Ladenlokale bringen - das ist das Ziel der Aktion. Erfolge brachte die Aktion "Wir gegen Leerstand" bereits in der Bäckerstraße. Die Waldschule Cappenberg zeigt in einem Schaufenster einen Mini-Wald samt, nebenan informiert der Lüner SV Turnen über...

  • Lünen
  • 20.01.15
  • 2
Überregionales
Die Persiluhr war zur Eröffnung ein absoluter Besuchermagnet und auch später feierten die Lüner hier Feste. | Foto: Jürgens / Repro: Magalski
2 Bilder

Wilhelm Jürgens will Leben im Schaufenster

Wilhelm Jürgens zeigt alte Fotos. Menschen feiern ein Fest an der Persiluhr. Massen strömen in die Stadt und die Geschäfte. Leerstand in vielen Ladenlokalen bestimmt heute das Bild um die berühmte weiße Frau. Wilhelm Jürgens ist Eigentümer der ehemaligen Reinigung Jürgens. Das Fotostudio Rausch zog im August aus seinem Gebäude aus und ins neue Domizil in der Nähe des Lippezentrums. Das Tattoo-Studio im Obergeschoss ist ebenfalls Geschichte und Jürgens sucht nun Nachmieter für insgesamt rund...

  • Lünen
  • 25.10.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.