Schlosspark

Beiträge zum Thema Schlosspark

Natur + Garten
Blumenrabatte gelb, Lärchen braun: Im Herbst könnte es umgekehrt gewesen sein. (Foto: T. Richter-Arnoldi)
11 Bilder

Perspektivenwechsel im Park von Schloss Berge

Der schön angelegte Schlosspark von Schloss Berge in Gelsenkirchen-Buer bietet nicht nur zu verschiedenen Jahres-, sondern auch Tageszeiten immer wieder neue Ansichten und Motive, von blumengesäumten Freiflächen bis hin zu verschwiegenen Teichen im Wald. Hier eine kleine Sammlung, die in den nächsten Tagen noch ergänzt werden wird.

  • Gelsenkirchen
  • 08.04.15
  • 5
  • 11
Ratgeber
Elisabeth Kress bietet ab Mittwoch, 22. April, regelmäßig einmal in der Woche ein offenes Qigong-Angebot im Schlosspark an.  Trainiert wird auf der Wiese vor dem Schloss. Los geht´s um 10 Uhr. | Foto: Sylvia Pöhlmann

Ab dem 22. April gibt´s Wohlfühl-Qigong im Schlosspark Borbeck

Wer ab dem 22. April mittwochs vormittags etwas von Elisabeth Kress möchte, wird kein Glück haben. Denn von 10 bis 11 Uhr lädt die zertifizierte Qigong Yangsheng-Trainerin dann Woche für Woche zu „Qigong im Park“ ein. Treffpunkt für interessierte TeilnehmerInnen ist dann jeweils die Wiese vor dem Schloss. „Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. Mitmachen kann jeder, unabhängig von Alter und körperlichen Einschränkungen“, erklärt Elisabeth Kress. Die Idee zu dem offenen...

  • Essen-Borbeck
  • 07.04.15
  • 4
Politik
4 Bilder

100.000€ für "Kunstwerke im Schlosspark"

Stellungnahme Finanzen Stadt Joachim Jürgens – FDP Es ist mittleierweile kaum noch zu verstehen mit welch schlechter Arbeit unsere Stadt regiert wird. Von 395 Städten in NWR hat Herten den 11 höchsten Grundsteuersatz – mit einem Anstieg von 2014 auf 2015 um 40,71 %! Wir sollen nicht stöhnen, wenn die Verwaltung dafür sorgt, dass entsprechende Leistung erbracht wird. Betrachtet man aber die Ausgaben, dann sollte man langsam an der Qualifikation des Bürgermeisters und dem Fachpersonal zweifeln....

  • Herten
  • 29.03.15
Überregionales
Im Stadtgebiet laufen nach Orkan Ela noch immer die Aufräumarbeiten. | Foto: Magalski / Archiv

Arbeiter fällen Orkan-Bäume im Schlosspark

Pfingst-Orkan Ela wütete vor fast acht Monaten im Kreis Unna, in Lünen laufen seit dem Tag des Unwetters die Arbeiten zur Beseitigung der großen Schäden. Im Schlosspark Schwansbell beginnt das Aufräumen in den nächsten Tagen. Die Wirtschaftsbetriebe Lünen und die Abteilung Stadtgrün sind nach dem heftigen Unwetter im Juni des vergangenen Jahres jeden Tag im Kampf gegen die Schäden im Einsatz. Der Schlosspark Schwansbell ist in der nächsten Zeit an der Reihe. Die Stadt hatte nach dem Sturm im...

  • Lünen
  • 04.02.15
  • 1
Kultur
15 Bilder

Weihnachtsmarkt in Moyland ist eröffnet

12 Uhr mittags: Der Sturm lässt nach, der Regen auch, der Himmel zeigt sich blau - ob die Organisatoren des Kunsthandwerker-Weihnachtsmarktes im Schlosspark von Museum Schloss Moyland ein rotes Telefon besitzen, wollte niemand verraten. Doch pünktlich zur Eröffnung des weit über die Grenzen des Kreises Kleve hinaus bekannten und beliebten Marktes riss der Himmel auf. Als um 13 Uhr die Türen geöffnet und die ersten Besucher aufs Gelände strömten, waren noch nicht alle Aussteller mit der...

  • Bedburg-Hau
  • 10.12.14
  • 2
Ratgeber
Die Polizei erbittet nun Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen. | Foto: Gohl

Überfall im Borbecker Schlosspark - Mann wurde beraubt

Am hellen Tag wurde am Montagvormittag (1.Dezember) ein 31-jähriger Mann im Borbecker Schloßpark überfallen. Nun sucht die Polizei nach Zeugen des Überfalls. Der Essener war vom Schloss in Richtung des "Ententeichs" unterwegs. Hier riefen ihm zwei Männer hinterher und baten um ein Feuerzeug. Als er sich nicht weiter darum kümmerte, holten die Beiden ihn ein. Schlag in den Magen, dann gegen den Kopf Unvermittelt erhielt der junge Mann zunächst einen Schlag in den Magen, dann gegen den Kopf....

  • Essen-Borbeck
  • 02.12.14
Natur + Garten
18 Bilder

*Unser Wald*

Unser Wald bietet mit dem vielen Totholz immer noch ein richtig trauriges ja depressives Bild. Die Sturmschäden sind noch lange nicht beseitigt . Allerdings ist Totholz die Existenzgrundlage tausender Arten von Tieren, Pflanzen, Pilzen Moosen und Flechten. Für eine Artendiversität braucht der Wald Totholz. Totholz ist auch eine typische Eigenschaft für naturgemäße Wälder. Das Gute ist, der Wald ist im Allgemeinen wieder begehbar.

  • Herne
  • 28.10.14
  • 3
  • 7
Natur + Garten
7 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 41/2014

Hin und wieder schaue ich mir die Statistiken zu meinem Blog an. Schön wenn viele Besucher das Angebot nutzen. Noch schöner wenn bekannte Institutionen auf den Blog verlinken. Diese Woche rieb ich mir die Augen. WDR4 verlinkt in meinen Blog. Aber Hallo. Und wenn WDR4 diesen Bericht verlinkt, möchte ich natürlich auch die LK'ler teilhaben lassen. Dieses Wochenende empfehle ich (und WDR4) einen Ausflug nach: Düsseldorf-Kaiserswerth – Auf dem A2 in den Kalkumer Schlosspark Schloss, Rhein und...

  • Düsseldorf
  • 09.10.14
  • 5
  • 8
Natur + Garten
2 Bilder

Rutschgefahr

und dabei ist nicht die Schrittgeschwindigkeit ausschlaggebend, eher sollte man das Schuhwerk für dieses Geläuf überprüfen. Was ist also das geeignete Equipment für die Herbsttage? Wer das herausfinden möchte, muss wie in vielen modischen Fragen nach...... und zwar in diesem Fall nach.....!

  • Essen-Ruhr
  • 29.09.14
  • 2
  • 2
Ratgeber
Die Polizei fahndet nun nach dem Mann, der am Donnerstag nachmittag (28. August) die junge Mutter im Schlosspark sexuell belästigt hat. | Foto: Gohl

Jogger belästigt junge Mutter im Borbecker Schlosspark

Nicht nur joggen wollte der Mann, der gestern Nachmittag ( 28. August ) eine 33 Jahre alte Frau im Schlosspark zu Boden gebracht und sexuell belästigt hat. Die Kriminalpolizei fahndet jetzt nach ihm. Gegen 16:30 Uhr war die Essenerin mit ihrem Kinderwagen in Begleitung ihres Hundes im Schlosspark unterwegs, als sich ihr von hinten ein Jogger näherte. Der Unbekannte brachte die Spaziergängerin zu Boden und belästigte sie sexuell. Ihr Hund kam ihr zu Hilfe und schnappte nach dem Täter, der sich...

  • Essen-Borbeck
  • 29.08.14
Überregionales

Hilfe für den Borbecker Schlosspark geht weiter

Mit strahlend blauem Himmel und sommerlich warmen Temperaturen konnten die Organisatoren des Benefizkonzerts im Schlosspark Borbeck am Sonntag zwar nicht dienen, der guten Stimmung unter den Gästen tat das jedoch keinen Abbruch. Viele Borbecker hatten die Einladung des Bürger- und Verkehrsvereins angenommen, der gemeinsam mit dem Förderverein Schloss Borbeck den Tag und die dahinter stehende Aktion ins Leben gerufen hatte. Seit Wochen machen sich die Vereinsmitglieder stark, Spenden zu sammeln....

  • Essen-Borbeck
  • 26.08.14
Kultur
Die großzügige Einfahrt zur Wasserburg, die auch ein Hotel beheimatet.
16 Bilder

Die Wasserburg Anholt im westlichen Münsterland

Im äußersten Nordwesten von NRW, nahe der niederländischen Grenze, in Isselburg-Anholt liegt die Wasserburg Anholt Die seit über 350 Jahren im Familienbesitz der Fürsten zu Salm-Salm befindliche Wasserburg ist eines der wenigen Museen, die sich in privater Hand befinden! Die große Barockanlage auf zwei Inseln ist aus einer „Motte“ hervorgegangen, deren ältester Teil, der Bergfried (damals freistehend), vor 1169 von den Herren von Sulen errichtet wurde. Mit der Erweiterung Anfang des 14....

  • Isselburg
  • 17.08.14
  • 20
  • 20
Kultur
43 Bilder

Nordkirchen, das "westfälische Versailles" Teil III

Das Schloss und der Park ist von Promenaden mit Kastanienalleen gerahmt. Hier waren in regelmäßigen Abständen Skulpturen auf Backsteinsockeln aufgestellt, von denen heute noch einige vorhanden sind. Im Ostgarten wurden ein Wegestern mit Chinesenrondell, ein Spiegelweiher und ein Rasenparterre neu geschaffen.

  • Essen-Ruhr
  • 13.08.14
  • 3
  • 8
Kultur
47 Bilder

Nordkirchen, das "westfälische Versailles" Teil I

Nordkirchen wird erstmals urkundlich erwähnt im Zusammenhang mit dem Knappen Johann Morrien 1324. Die Ritter von Morrien bewohnten zu der Zeit wahrscheinlich eine Motte, einen Turmhügelbau, im Hirschpark östlich des heutigen Schlossparks. Nach nicht gerade gelungenen Für Um- und Ausbaumaßnahmen der Befestigungsanlage wurde Anfang des 16. Jahrhunderts die Dienste des Baumeisters Henrik de Suyr aus Coesfeld zur Errichtung einer Burganlage in Anspruch genommen. Nach dem Verkauf Ende des 17....

  • Essen-Ruhr
  • 12.08.14
  • 9
  • 9
Natur + Garten
Die Abendsonne blinzelte am Eingang zum Borbecker Schlosspark...
4 Bilder

Letzte Reste des Orkans in Essen...

Während man in den ersten Tagen nach dem verheerenden Orkan im Grossraum Essen die wichtigsten Hauptverkehrsstrassen und am stärksten frequentierten Hauptwege so schnell wie möglich wieder räumte und gefahrlos begeh- und nutzbar machte, wird nun seit wenigen Wochen auf den ganzen Nebenschauplätzen kräftig angepackt. Friedhöfe, kleinere Parkanlagen und Nebenspazierwege sehen teilweise schon (fast) wieder normal aus wie vor dem Unwetter. Dennoch sollte man die Absperrungen in den Bereichen,...

  • Duisburg
  • 05.08.14
  • 2
  • 2
Überregionales
Bürgermeister Rudolf Jelinek , Veranstalterin Renate Rendschmidt, VKJ-Geschäftsführer Oliver Kern und Richard Müller, 2. Vorsitzender des Schausteller Verbands und Mitbegründer der Historischen Gesellschaft Deutscher Schausteller, haben schon mal zwei alte Schätze am Schloss vorgefahren. Foto: sara
16 Bilder

Schlossparkfest feiert Jubiläum

„Komplett mit Herz“, und zwar nicht mit Lebkuchenherz, ist der historische Jahrmarkt entstanden. Am Freitag, 25. Juli, zieht das Flair der 60/70er Jahre in den Schlosspark Essen-Borbeck ein - ideal zum Jubiläum. Das Schlossparkfest gibt es nämlich seit nunmehr 30 Jahren. Renate Rendschmidts Vater hob es einst aus der Taufe - und noch heute kümmert sich die Tochter um den Fortbestand der Familientradition. Organisiert hat sie in diesem Jahr neben Live-Musik, Show-Programm, Gastromeile und...

  • Essen-Borbeck
  • 22.07.14
  • 2
  • 3
Überregionales
Jörg Mellis, Franz-Josef Gründges (1. Vorsitzender des Fördervereins Schloss Borbeck), Susanne Asche (1. Vorsitzende des BBVV) und Klaus Kranefuß (Grün & Gruga) bei der symbolischen Scheckübergabe vor dem Schloß Borbeck. Foto: Winkler
4 Bilder

Spenden für Schlosspark und Matthäusfriedhof

Der „Borbecker Junge“ Jörg Mellis übergab dem Förderverein Schloß Borbeck nun 5.000 Euro für den Essener Schlosspark. Die Spende des Geschäftsführers des Familienunternehmens Schloss Quelle erfolgte im Rahmen der gemeinsamen Spendenaktion „Mein Schlosspark“ von Förderverein, Stiftung Schloss Borbeck und Borbecker Bürger- und Verkehrsverein (BBVV). Durch die Überweisungen auf das Spendenkonto „Mein Schlosspark“, durch Baumpatenschaften (je 500 Euro), die Spende der Schloss Quelle und durch die...

  • Essen-Borbeck
  • 15.07.14
Natur + Garten

Benefiz-Krimilesung soll Geld für Schlosspark einspielen

Susanne Asche ist begeistert. Der Aufruf „Mein Schlosspark“ von Stiftung und Förderverein Schloss Borbeck hat eine Welle der Spendenbereitschaft ausgelöst. In nur einer Woche sind knapp 7.000 Euro zusammengekommen. Der Schlosspark-Krisenstab, zu dem auch Vertreter des Kultur-Historischen Vereins Borbeck und der örtlichen Bürger- und Verkehrsvereine gehören, will nun einen Zeitplan für die notwendigen Reinigungs- und Aufräumarbeiten erstellen. Dies geschieht in Absprache mit der zuständigen...

  • Essen-Borbeck
  • 01.07.14
Kultur
34 Bilder

Ela est la- ein bisschen auch in Benrath- Fotosafari :- D

Fast jeder kennt das französische Lied: (H)Ela est la. Diesmal war Sturm Ela wirklich da. "Oh," sprach der Kormoran Hans, "Ela hat mich von hinten..." Da sagte die Kormoran- Frau: "... und leider auch unser zu Hause!" - Stimmt, denn diese Insel war ein Brutgebiet für viele Wasservögel. Jetzt zeige ich die Fotos (auch das Schloss!) unbearbeitet. Schönheit und Schrecken sind nicht zu verstecken, aber aus dem Grausen nur, erhebt sich bald wieder blühende Natur! Stimmt- und es gibt Wälder, die...

  • Düsseldorf
  • 24.06.14
  • 1
  • 3
Kultur
28 Bilder

Ritt auf der Tigerente

Das 6. Herner Kulturfestival am 21. und 22. Juni 2014 konnte nur stattfinden, weil die Sturmschäden der vorherigen Woche im Schlosspark beseitigt und die Sicherheit für die Besucher gewährleistet waren. Wie in den vergangenen Jahren gab es zwei Bühnenprogramme im Schlosshof und im Park mit musikalischen Darbietungen der städtischen Musikschule, z.B. Jugendstreichorchester, Jazz-Sextett und Gitarrenorchester und einem polnischen Orchester aus Konin (Combo-Jazz-Orchester). Tanzgruppen ergänzten...

  • Herne
  • 22.06.14
Kultur
Uralte Bäume im Morgenlicht
11 Bilder

Dienstags am Rhein

Köln-Stammheim - Im Schlosspark Angeregt durch mehrere Beiträge von richtigen Fotografen haben wir heute einen Teil des Vormittags im Schlosspark von Stammheim verbracht. Nachmittags waren wir dann im sommerlichen Neulandpark in Leverkusen. Vom Schlosspark habe ich einige Bilder mitgebracht, u.a. um auch den uralten Baumbestand zu würdigen. Mit den z.T. ansehnlichen Kunstwerken und schönen Blumenarrangements (Hortensien!!!) bieten sie einen angenehmen Aufenthalt.

  • Monheim am Rhein
  • 17.06.14
  • 14
  • 13
Überregionales
Im Borbecker Schlosspark hat der Sturm großen Schaden angerichtet. Förderverein und Stiftung planen eine Spendenaktion, um möglichst schnell neue Bäume nachpflanzen zu können. | Foto: lokalkompass/Peter Dettmer
2 Bilder

Das große Aufräumen nach dem Sturm geht weiter

Sturmtief „Ela“ hat mächtig gewütet und vor allem im Borbecker Schlosspark erheblichen Schaden angerichtet. Rund 150 Bäume wurden entwurzelt, darunter eine Menge aus altem Bestand mit einem Stammdurchmesser von mehr als einem Meter. „Eine fürchterliche Bilanz“, erklärt Franz Josef Gründges, Vorsitzender des Fördervereins Schloss Borbeck e.V., nach Aufnahme der Schäden. Um den von der Landesdenkmalbehörde zu einem „denkmalgeschützten Raum für Erholung und Begegnung“ erklärten Park wieder in...

  • Essen-Borbeck
  • 17.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.