Schnappschuss

Beiträge zum Thema Schnappschuss

Natur + Garten
7 Bilder

Im Klammergriff!?

Der Efeu, der diesen Baum umschlingt ist ein Gehölz mit ganz besonderer Bedeutung für den Artenschutz. Befürchtungen einiger Leute, dass der Efeu für die heimischen Bäume insgesamt schädlich ist, sind nicht bewiesen. Das Entfernen bzw. Abholzen der Efeuranken an Wald- und Parkbäumen ist daher unsinnig und nach dem Naturschutzgesetz auch verboten

  • Essen-Ruhr
  • 10.09.14
  • 5
  • 10
Natur + Garten
6 Bilder

Nach einem Blitzeinschlag besteht dieser Baum nur noch aus Rinde

Die Wurzel sorgt dafür, dass er auch in diesem Jahr noch etwas Blattwerk trägt. Wer nicht nur Interesse an diesem Naturwunder zeigt, der kann in unmittelbarer Nähe den Altenberger Dom besichtigen oder die angrenzenden Wälder durchwandern. In dieser Umgebung kann man sich nur wohlfühlen, da kann ein Blitzeinschlag auch nicht viel bewirken.

  • Essen-Ruhr
  • 01.08.14
  • 5
  • 10
Natur + Garten
NATURERBE Zentrum auf Rügen
13 Bilder

Der letzte Baum

So wie die Sonne untergeht, Gibt's einen letzten Baum, Der, wie in Morgenflammen, steht Am fernsten Himmelssaum. Es ist ein Baum und weiter nichts Doch denkt man in der Nacht Des letzten wunderbaren Lichts, So wird auch sein gedacht. Auf gleiche Weise denk ich dein, Nun mich die Jugend lässt, Du hältst mir ihren letzten Schein Für alle Zeiten fest. Friedrich Hebbel (1760 – 1826) Ein Link zu den Fotos - http://www.nezr.de/de/index.php

  • Essen-Ruhr
  • 29.06.14
  • 1
  • 4
Natur + Garten

Wenn auf den Brombeerblüten...

die dicken Brummer wüten, dann gibt es bald die Beeren, mit denen wir uns ernähren. Doch nicht nur die Früchte der Brombeeren sind wertvoll. Aus den Blättern kann man einen heilkräftigen Tee zubereiten, der vor allem gegen Durchfall verwendet werden kann.

  • Essen-Ruhr
  • 29.06.14
  • 8
  • 9
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch: Gedanken zum Wochenbeginn - Wünsche Euch allen eine schöne Zeit!

Verkrüppelter Baum Ein Sämling sprießt den Brüdern gleich, Nach oben hin zum Sonnenlicht. Das Grüppchen randet einen Teich, Der funkelnd, glitzernd Strahlen bricht. So wächst das Bäumchen an zum Baum, Doch eines in der ersten Reih' Ist schwächlich, kränklich, streckt sich kaum. Der Stamm verbiegt sich schwer wie Blei. Ans Fällen denkt der Gärtner schon. Doch plötzlich hat jetzt Lebenskraft, Was eben Zielpunkt war für Hohn. Der Baum erblüht und steht im Saft. Der Wipfel streichelt sanft den...

  • Kleve
  • 29.06.14
  • 14
  • 15
Natur + Garten

Ohne Moos nix los!

Moose reagieren sehr empfindlich auf Luftverunreinigungen und werden daher in der Umweltüberwachung genutzt. Moose verfügen über keine natürlichen Schutzmechanismen und werden wesentlich früher als andere Pflanzenarten geschädigt. Moose zählen wie die Farne zu den ältesten, lebenden Pflanzen auf der Erde und können mehrere tausend Jahre alt werden. Vor 30 Jahren entdeckte man einen ca. 10.000 Jahre altem Rindenmoos in der Antarktis.Moose sollten grundsätzlich nicht ohne ausdrücklicher...

  • Essen-Ruhr
  • 17.05.14
  • 6
  • 9
Natur + Garten
Das goldene Ei - imposant - mächtig - es leuchtet eindrucksvoll in der Sonne. | Foto: www.waldskulpturenweg.de

Das goldene Ei

Was war zuerst? Das Ei oder die Henne? Eine Frage, so alt wie die Menschheit. Eine Antwort präsentiert uns die Bildhauerin Magdalena Jetelová mit ihrer Skulptur. Mitten im Grünen. Eigenwillig, prägnant, kraftvoll, inspirierend ist ihr goldenes Ei. Übergroß, beherrschend, überdimensioniert, mitten im Naturraum. Die Entstehung des Lebens und dessen ewigen Kreislauf symbolisiert die Künstlerin Magdalena Jetelová mit einem ca. 6,5 m hohen goldenen Ei von etwa 4 m Durchmesser. Größe und...

  • Arnsberg
  • 12.04.14
  • 6
Natur + Garten
7 Bilder

Wer ist denn der Neue im Gehege?

Gestatten, ich bin Schnuffi, noch ein junger Spießer. Wenn ich dann mal ein kapitaler Damhirsch bin, übernehme ich deine Damenwelt und werde hier in der Gruga der Platzhirsch sein. Und das weiß ich so sicher, wie mein Fell weiß ist!

  • Essen-Ruhr
  • 14.03.14
  • 5
  • 10
Kultur
3 Bilder

Block im Walde

Dieser Erratiker ist kein Überbleibsel der letzten Eiszeit. Man hat ihn auch nicht neben dem Ötzi ausgegraben. Dieser Findling ist von Menschenhand aus Müll und Kunstharz entstanden und führt den gewaltigen Namen: Trashstone 394. Trashstones sind Produktionsabfälle, die der Künstler, Wilhelm Mundt. aufwändig mit Kunstharz ummantelt und die auf den Betrachter wie erratische Blöcke wirken.

  • Essen-Ruhr
  • 01.03.14
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Erst stirbt der Wald, dann stirbt der Mensch

Der Rotbuchen-Rindenkugelpilz mutiert derzeit zum Feind der Buchen in unseren Straßenalleen und Wäldern in NRW. Einst gutmütig greift er jetzt den gesunden Baum an. Der Baum vertrocknet regelrecht, erst brechen die Äste und dann stirbt der Baum.

  • Essen-Ruhr
  • 07.02.14
  • 22
  • 9
Natur + Garten
18 Bilder

Ein paar Schritte und du bist weg!

Infolge etlicher Bergsenkungen rund um das Schloss Bladenhorst befinden sich die umstehenden Bäume in einer nicht mehr abzustellenden Kneippkur. So manchen Bäumen scheint der Wasserüberfluss voll auf die Wurzel zu schlagen, sodass sie nicht nur schrumpelig sondern auch schrullig geworden sind und ihr Wachstum einfach eingestellt haben. Selbst Opfergaben, wie alte abgefahrene Winterreifen, können den Bäumen den Hauch des Lebens nicht mehr einatmen.

  • Essen-Ruhr
  • 06.02.14
  • 14
  • 14
Natur + Garten
5 Bilder

Entenbesuch während einer kleinen Rast..

Nachdem ich schon einige Kilometer mit meinem Fahrrad abgespult hatte,fand ich das es Zeit war eine Rast einzulegen. Als ich mein Butterbrot auspackte bekam ich sogleich Besuch von der Entenfamilie "Nimmersatt". Sie zeigten sich von ihrer besten Seite wie man auf den Bildern sieht. Natürlich gab es etwas zu schnabulieren für die Tierchen und sie zogen zufrieden weiter und ich auch....

  • Dinslaken
  • 29.05.13
Natur + Garten
5 Bilder

Natur

Ein Paar Fotos aufgenommen im Wald nicht weit entfernt von mein Haus

  • Arnsberg
  • 21.04.13
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.