Schuldenbremse

Beiträge zum Thema Schuldenbremse

Politik
Berliner Mauer | Foto: umbehaue

Streit um die Schuldenbremse
Macht euch doch mal ehrlich

Was macht die Regierung, unter welcher Führung auch immer, wenn sie Geld braucht? Steuern erhöhen oder Schulden machen, egal wo auf der Welt. Hier haben wir die Schuldenbremse, die ob sinnvoll oder nicht, eine Explosion von neuen Schulden verhindern soll. Neue Schulden, dürfen nur in der Höhe von 0,35% des Bruttoinlandsprodukts aufgenommen werden. Der Staat ist mit 2445,4 Milliarden verschuldet, nichts Neues. 94,8 Milliarden wurden eingenommen und 113,2 Milliarden ausgegeben. Hier gibt es schon...

  • Essen-Süd
  • 17.05.24
  • 1
Politik
Plakette in den Pioneer-Raumschiffen. Damit fremde Intelligenzen die irdische Intelligenz und deren Träger erkennen können! Und auch finden - ob das gut war? | Foto: GEMEINFREI; http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pioneer10-plaque.jpgMEINFREI,
2 Bilder

Sind wir noch "normal"????

Wer um Himmels Willen behauptet denn solch einen Blödsinn??!!! Warum? Na - eben darum: Der Mensch benutzt seinen Verstand nicht, denn er hat keinen; sonst würde er nicht so viel Unsinn anstellen! Jetzt beleidigt? Na und? Also: Heute stand in der Zeitung, dass die deutschen Autofahrer E 10 Super noch immer meiden. An sich gut! Aber mit welcher Begründung? E 10 schade einfach dem Motor - und das, obwohl unzählige Fachleute und Test mittlerweile das Gegenteil bezeugen! Was aber viel schlimmer...

  • Goch
  • 19.06.12
  • 12
Politik
2 Bilder

Hat der Staat ein Einnahme- oder Ausgabeproblem?

Die Schuldenbremse ist allgegenwärtig. CDU, SPD, FDP, GRÜNE und auch die Piraten sind für die Schuldenbremse. Der große Parteienblock hat die Ausgabenseite als größtes Problem ausgemacht. Ist das auch richtig? Die Steuerrechtsänderungen der SPD/Grüne-Regierung unter Gerhard Schröder haben zu hohen Steuerausfällen geführt. Insbesondere die Steuerreform 2000 hat zu enormen Mindereinnahmen geführt. Gerade besonders reiche Haushalte haben durch ein Absenken des Spitzensteuersatzes von 53 % auf 42 %...

  • Iserlohn
  • 24.04.12
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.