Schule

Beiträge zum Thema Schule

Politik
Bald sollen hier blühende Lernlandschaften sein: die beiden Berufskollegs am Fuß des Dortmunder U sollen im März 2016 eröffnet werden.

6000 Kollegschüler lernen bald am Dortmunder U

Das Robert Bosch- und Robert Schumann-Berufskolleg hat Richtfest gefeiert. Der Bau der neuen Schulen ist das größte Bauprojekt seiner Art in Europa. Ab März 2016 sollen 210 Lehrer 6000 Schüler am Fuß des Dortmunder U auf den Berufseinstieg vorbereiten. Durch die beiden Kollegs soll auch das Unionviertel weiter mit Leben gefüllt werden. Die Kolleggebäude werden, nach Entwurf von Gerber-Architekten, wie ein Campus um einen zentralen Hof gebaut. Der Neubau umfasst über 50 000 Quadratmeter,...

  • Dortmund-City
  • 26.11.14
Überregionales
Probieren geht über studieren: Die  Kinder an der Franziskus-Grundschule können sich über eine ganze Auswahl von Experimentier-Kästen freuen. | Foto: Schmitz

Grundschüler experimentieren

Die Schüler an der Franziskus-Grundschule können in Zukunft in ihrer Werkstatt experimentieren. Die Initiative „Spielen macht Schule“ stattet die Schule jetzt mit einem umfangreichen Experimentierpaket von Kosmos aus. Die Experimentierkästen hat die Grundschule dank ihres originellen und durchdachten Konzepts gewonnen. „Wenn ein Kind etwas formt oder gestaltet, aufbaut oder entwickelt, erlebt es sein persönliches Können im greifbaren Ergebnis. Wenn ein Kind genau beobachtet und beschreibt, was...

  • Dortmund-City
  • 25.11.14
Ratgeber

Kostenlose Familienkalender der Stadt Dortmund wieder erhältlich

Das Familien-Projekt der Stadt bietet auch dieses Jahr wieder den kostenlosen und werbefreien Familienkalender für alle Schüler der Grundschule an. 10 000 Kalender liegen in den Familienbüros der Stadt zur Abholung bereit. Er soll allen Familienmitgliedern bei der Organisation und der täglichen Absprache untereinander helfen. Der Kalender beinhaltet als Bonus viele Comics von Holga Rosen und Ausflugstipps. Die Familienbüros der Stadt sind montags bis donnerstags von 8.30 bis 10.30 Uhr und nach...

  • Dortmund-City
  • 24.11.14
Kultur
Schwingen schon mal den Pinsel: Die Akteure von RWE Generation SE, dem Verein KulturmeileNordstadt, Grünbau, der BVB- Stiftung „leuchte auf“ sowie der Stiftung soziale Stadt und der Sparkasse. | Foto: Schmitz

Dortmund bekommt East Side Gallery

Berliner wissen das, Sprayer auch: Mauern schreien geradezu danach, verschönert zu werden. Die Mauer des Heizkraftwerks der RWE Generation an der Weißenburger Straße ist ein ausgewachsenes Prachtexemplar: Mehr als 200 Meter lang ist die Industriemauer, die derzeit nur von zurückhaltender Farbgebung und einigen Tags geziert wird. Ihnen geht es nun an den Kragen. Verschiedene Künstler sollen die Mauer in unterschiedlichen Stilrichtungen gestalten. Schirmherr der Aktion ist Oberbürgermeister...

  • Dortmund-City
  • 21.11.14
Überregionales
Pfiffiges stellten die Schüler aus Tafeln her. | Foto: Schmitz

„Upcycling“ in der Langermann-Schule

Aus alt mach' neu: Die Klassen acht und neun der Langermann-Schule haben jetzt aus alten Turnmatten und Schultafeln im Rahmen des Projekts „Energie mit Köpfchen“ neue Produkte entwickelt. Fabio Bruno, Inhaber des Ladens „Frachtraum“ an der Hohen Straße, berät die Schüler und wird die neu erschaffenen Produkte zum Verkauf anbieten.

  • Dortmund-City
  • 12.11.14
Ratgeber
DEW21-Geschäftsführer Manfred Kossack (l.) und Klaus Burkholz, Leiter des Jugendamtes (r.),  sowie Gruundschüler bei der symbolischen Scheckübergabe durch DEW21. | Foto: DEW21

Teamwork lernen

Wie kann ein Team zusammenarbeiten? Das lernen Grundschüler derzeit an ihren Schulen - mit Unterstützung der DEW21. Mit Teamwork die bestenund tragfähigen Lösungen finden: Die Drittklässler der Winfried Grundschulestärken dabei nicht nur Teamgeist, sondern auch das Selbstvertrauen. Bei ihren Übungen stehen sie geschlossen zusammen und spielen sich „perfekt den Ball zu“, zum Beispiel beim Balltransport mit Hilfe großer Tücher. Die Übung ist Teil des sozialen Kompetenztrainings „Hilfe, bevor es...

  • Dortmund-City
  • 11.11.14
Überregionales
Für seine Arbeit mit Jugendlichen bekam der Jugendförderkreis den Deichmann-Förderpreis für Integration. | Foto: Deichmann

Dortmunder Verein unterstützt Jugendliche beim Schulabschluss

Der Jugendförderkreis Dortmund e.V. hat jetzt den ersten Preis des Deichmann-Förderpreises für Integration bekommen. Der Verein unterstützt Jugendliche bei ihrem Bemühen, einen höheren Schulabschluss zu erlangen. Rund 150 Jugendliche, davon 95 Prozent mit Migrationshintergrund, nehmen jährlich an der kostenlosen Hausaufgabenbetreuung sowie Nachhilfe teil. Zum zehnten Jubiläum des Förderpreises überreichte der Initiator, Heinrich Deichmann, dem Verein für sein Engagement ein Preisgeld in Höhe...

  • Dortmund-City
  • 06.11.14
LK-Gemeinschaft

Einstimmung auf Weihnachtszeit

Ein Basar am Mallinckrodt-Gymnasium lädt am Samstag, 8. November, von 11 bis 17 Uhr zum Bummeln, Schlemmen und zu Gesprächen in vorweihnachtlicher Atmosphäre ein. Die Klassen 5 bis 12 haben für die Besucher auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Überraschungen im Angebot: Bastelarbeiten und Trödel, selbstgemachte Leckereien. Die Erlöse werden sozialen Einrichtungen in der ganzen Welt gespendet. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

  • Dortmund-City
  • 04.11.14
Ratgeber

Berufskolleg stellt sich vor

Interessierte Schüler aller Schulen sind eingeladen, am Dienstag, 11. November, das Ausbildungsangebot des Anna-Zillken-Berufskollegs in der Arndtstraße 5 kennenzulernen. In der Zeit von 8 bis 14 Uhr informieren Schüler und Lehrkräfte über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten. Neben Beratungs- und Informationsgesprächen können die Gäste auf Wunsch auch am Unterricht in den verschiedenen Bildungsgängen teilnehmen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage...

  • Dortmund-City
  • 04.11.14
Vereine + Ehrenamt
Im Haus des Sports überreichte der SSB-Vorsitzende Jörg Rüppel  mit Geschäftsführer Mathias Grasediek jeweils einen Scheck an die Vereinsvertreter. | Foto: Schmitz

26 Sportvereine freuen sich über 1000 Euro

Für ihr Engagement im schulischen Ganztag sowie in Kitas übergab der StadtSportbund (SSB) Dortmund 26 Vereinen jeweils 1000 Euro Förderung vom Familienministerium NRW. Mit dieser Anerkennung für die Sportvereine soll die Qualität der Angebote für Kinder gesichert werden. Mit dem Geld werden Spiel- und Sportgeräte angeschafft sowie Übungsleiter gewonnen und qualifiziert. Folgende Vereine freuen sich über die Finanzspritze: BVB, CJD Dortmunder Sportgemeinschaft, Bariba Brasil, SV Westfalen DO,...

  • Dortmund-City
  • 04.11.14
Überregionales
9 Bilder

Vincenz-von-Paul-Schule - Neues Gesicht des Schulhofs nimmt Gestalt an!

Nachdem sich unser Schulhof der Vincenz von Paul Schule in der Oesterholzstraße in den vergangenen Wochen in einer vorbereitenden Rohbauphase befand, konnten unsere Schülerinnen und Schüler nun endlich mit der kreativen Neugestaltung beginnen. Zwar mussten noch Reste des alten Schulhofzauns beseitigt werden, dann aber ging es richtig los! Aus dicken Schichtholzplatten sägten einige Schüler zunächst Fischmotive mit Stichsäge und Fuchsschwanz aus. Eine andere Werkgruppe arbeitete die grob...

  • Dortmund-City
  • 04.11.14
Ratgeber
Zukünftige Schulkinder können in dieser Woche an Dortmunder Grundschulen angemeldet werden. | Foto: Albert/MEV

Eltern können jetzt zukünftige i-Männchen anmelden

Die Stadt Dortmund erwartet zum neuen Schuljahr rund 4850 i-Männchen. Für das Schuljahr 2015/16 gilt: Alle Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2008 bis zum 30. September 2009 geboren wurden, werden schulpflichtig. Dortmunder Eltern können die Grundschule für ihr Kind frei wählen. Ein Aufnahmeanspruch besteht aber nur für die nächstgelegene Grundschule im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten. Auch für die Übernahme der Schülerfahrtkosten ist nur der Weg zur nächstgelegenen Schule maßgebend. Die...

  • Dortmund-City
  • 03.11.14
  • 1
Politik
Das ehemalige Gebäude der Abendrealschule an der Adlerstraße wird für Flüchtlinge als Unterkunft hergerichtet. | Foto: Schmitz

Flüchtlinge sollen Bleibe in alter Abend-Realschule finden

Die Bezirksvertretung hat sich über die Pläne der Sozialverwaltung zur Unterbringung von Flüchtlingen informieren lassen. Sozialamtsleiter Jörg Süshardt berichtete über die aktuellen Probleme bei der Unterbringung von Flüchtlingen in Dortmund sowie die vielfältigen Aktivitäten des Krisenstabes der Stadt. Da inzwischen alle vorhandenen Unterbringungskapazitäten in der zentralen städtischen Einrichtung, dem Vorhalteprogramm und neu angemieteten Wohnungen nahezu vollständig ausgeschöpft sind und...

  • Dortmund-City
  • 30.10.14
Ratgeber

Anmeldungen für das neue Schuljahr

Die Anmeldewoche für Grundschulkinder läuft vom 3. bis zum 7. November. Die Schulverwaltung erwartet zum neuen Schuljahr rund 4850 neue Schulkinder. Für das Schuljahr 2015/16 gilt: Alle Kinder, die im vom Zeitraum 1. Oktober 2008 bis zum 30. September 2009 geboren wurden, werden schulpflichtig. Die Dortmunder Eltern können die Grundschule für ihr Kind frei wählen. Ein Aufnahmeanspruch besteht aber nur für die nächstgelegene Grundschule im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten. Auch für die...

  • Dortmund-City
  • 30.10.14
Überregionales
Mehr Sicherheit auf der Beurhaustraße wünschen sich Eltern der vielen Kita-und Schulkinder im Viertel. | Foto: Schmitz

Eltern fordern für Kinder eine sichere Beurhausstraße

Immer wieder gebe es gefährliche Situationen und Unfälle auf der Beurhausstraße, klagen Eltern. Eine Tempo 30 Zone könnte die Probleme lösen, hoffen sie auf Prüfung. Eine Verbesserung der Querungsmöglichkeiten und die Ordnung des ruhenden Verkehrs sind weitere Vorschläge. Neben Klinikum und Kinderkrankenhaus gebe es an der Beurhausstraße und den Nebenstraßen zahlreiche Kitas: Fabido-Kita Humboldtstraße, Kita Beurhausstraße, AKK Kinderladen und Kita Luisenstraße. Nur im östlichen Abschnitt der...

  • Dortmund-City
  • 27.10.14
LK-Gemeinschaft
Stolz präsentieren die 6. Klässler von der Hafenschule am Phoenix-See ihre Zertifikate nach der erfolgreichen Segelwoche. | Foto: Lutz Kampert

Erste Klassen lernen Segeln auf dem Phoenix-See

Eine tolle Projektwoche erlebte die 6. Stufe der Hafenschule: Leinen los hieß es für die 50 Hauptschüler aus der Nordstadt auf dem Phoenix-See. Nach einem Training im Nordbad stachen sie dank der Hilfe des Paten DOKOM21 in See und machten hier als erste Dortmunder Schule erfolgreich einen Segelkurs. "Hier saßen die Schüler im selben Boot, arbeiteten zusammen und lösten gemeinsam Probleme", berichtet Klassenlehrer Imo Gatz von der Segel-Woche. Die 6. Stufe der Schule am Hafen macht viel Sport...

  • Dortmund-City
  • 09.10.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Ehrenamt von jungen Dortmundern wurde mit 500 Euro ausgezeichnet. Gewonnen haben die „Fußballmädchen“ der Stadtteil-Schule und des Kindergarten Zwergenland, der Verein „Africa Positive Youths“ und die „InSuS Do“. | Foto: Schmitz

FreiwilligenAgentur zeichnet engagierte Jugend aus

Großer Hof wurde im Dortmunder Rathaus für die Jugendliche gemacht, deren gesellschaftliches Engagement mit dem neuen Preis der FreiwilligenAgentur ausgezeichnet wurde. Die Auszeichnung ging an besondere Projekte, in denen sich junge Dortmunder Bürger freiwillig für die Allgemeinheit, die Stadt, Gleichaltrige und ihr Umfeld einsetzen. Drei Gewinnerorganisationen freuten sich über einen Geldpreis von jeweils 500 ¤ und ein Dortmund-Nashorn. Die offizielle Auszeichnung der Stadt soll ein Ansporn...

  • Dortmund-City
  • 29.09.14
Überregionales
5 Bilder

Das große „Reinemachen“ der Vincenz - Schüler

Nachdem sich unsere Schüler in der Vorbereitungsphase des Projekts "Spielraum für Kinder", das von der BVB Siftung "Leuchte auf" gefördert wird, zunächst einmal mit dem "großen Reinemachen" auf dem Schulhof beschäftigt hatten, konnten sie im Anschluss daran mit den ersten gestalterischen Arbeiten beginnen. Zuvor jedoch mussten noch alte Sträucher gerodet, tote Baumwurzeln ausgegraben und "Altlasten" vom Gelände entfernt werden. Das war natürlich eine Menge Arbeit, die viele Stunden in Anspruch...

  • Dortmund-City
  • 19.09.14
Überregionales
Edda Albers, Lehrerin an der Bonhoeffer-Grundschule in Derne,  und Polizeihauptkommissar Frank Wolff, mit den Drittklässlern auf dem Weg zum Ortstermin. | Foto: Schmitz
6 Bilder

„Wir sagen, wo es blitzt“!

Per Facebook, QR-Code und E-Mail konnten Kinder und Jugendliche zu ersten Mal Gefahrenstellen melden - am Blitzmarathon am 18. und 19. September können Schüler sogar als Messpaten vor Ort mitmachen und den Autofahrern ihre Meinung sagen. Noel geht in die dritte Klasse der Bonhoeffer-Grundschule in Derne. Wo im Ort zu schnell gefahren wird, das weiß er ganz genau: „Ganz viele Autofahrer fahren bei Rot über die Ampel, die Straße heißt Im Schellenkai, direkt vor meiner Haustür.“ Seine...

  • Dortmund-City
  • 11.09.14
Überregionales
Vor dem Abflug: Aufgeregt und voller Vorfreude starten die Jugendlichen nach New York. Die Stadt werden sie ausgiebig erkunden können. | Foto: privat
3 Bilder

Ab nach Buffalo! - Schülergruppe in den USA

Das Programm der Auslandsgesellschaft ist ein Dauerbrenner: Jahr für Jahr fährt eine Gruppe Dortmunder Schüler in die Partnerstadt Buffalo in den USA. Vier Monate bleiben die Jugendlichen dort. Von Sabine Schwalbert Der Andrang ist groß: In jedem Jahr gibt es mehr Interessenten, als freie Plätze. 14 Jungen und Mädchen zwischen 15 und 16 Jahren sind jetzt auf die Reise nach Übersee gegangen. Unter ihnen die 15-jährige Anna Rasche. Sie hat sich nicht für den Aufenthalt in einer Gastfamilie,...

  • Dortmund-City
  • 01.09.14
Natur + Garten
Jetzt im Spätsommer werden die Kartoffeln ausgemacht, die die Kinder in den Jahreskursen im Frühjahr selber gepflanzt haben. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Der Bauernhof als Schule

Ein kleiner Bauernhof als Familienbetrieb, das rentiert sich in Zeiten von industrialisierter Landwirtschaft nur noch selten. Was also tun mit dem Hof, der schon seit Jahrhunderten von der eigenen Familie bewirtschaftet wurde, in den letzten Jahren aber „brach“ lag? Von Sabine Schwalbert Elmar Schulte-Tigges hatte eine Idee, nämlich den Hof als Lernort für Kinder und Jugendliche zu nutzen. Von außen ist sein Hof ein ganz normaler Bauernhof am Stadtrand. 26 Hektar gehören zum Betrieb am Rande...

  • Dortmund-City
  • 01.09.14
Überregionales
24 Stunden lang blitzt die Polizei  am 18. und 19. September an insgesamt 130 Meßstellen. | Foto: Polizei NRW

Blitzmarathon der Polizei: Kinder nennen Messstellen

Kinder hat die Dortmunder Polizei beim nächsten Blitzmarathon am 18./19. September im Fokus. Von ihnen wollen die Beamten wissen, wo sie sich im Straßenverkehr unsicher fühlen. Insgesamt gehen laut Polizei die Unfälle, an denen Kinder beteiligt sind zurück. Und nur 13 Prozent davon passieren zu Zeiten, wenn Kinder auf dem Weg zur Schule sind. „Die meisten Kinder-Unfälle sind in der Freizeit, denn in ihrem Umfeld zuhause fühlen sie sich sicher“, weiß Günter Overbeck, Leiter der Direktion Verkehr...

  • Dortmund-City
  • 01.09.14
Vereine + Ehrenamt
Kinder der Grundschule Kleine Kielstraße genießen die kostenlosen Kochkurse der Dortmunder Geschmacksschule. | Foto: Geschmackschule

Dortmunder Geschmackschule ausgezeichnet

Kostenlose Kochkurse für Kinder bietet der gemeinnützige Verein Dortmunder Geschmackschule an. Jetzt wurde er von dm ausgezeichnet. Seit Jahren engagiert sich die Geschmackschule in Dortmund für gesunde Ernährung. Jetzt ist sie mit dem „HelferHerzen“ von dm belohnt worden. „Dies hilft uns sehr auch weiterhin Kinder aus benachteilgten Verhältnissen kostenlose Kurse anbieten zu können“, bedankt sich der Gründer und Vorsitzende des Vereins für die Ehrung und vor allem auch bei den freiwilligen...

  • Dortmund-City
  • 27.08.14
Ratgeber
Reguläre Busse und E-Wagen schalten das Warnblinklicht ein, wenn sie an Schulen halten. Dann dürfen sie nur im Schritttempo überholt werden. | Foto: Jochen Linz

Achtung: Ab heute fahren wieder Schulbusse!

Heute zum Schulbeginn setzen die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) morgens und mittags wieder zahlreiche zusätzliche Busse (E-Wagen) zu den weiterführenden Schulen ein. Autofahrer sollten jetzt besonders aufmerksam darauf achten, ob die haltenden Busse die Warnblinkanlage eingeschaltet haben. Denn dann darf nur mit Schrittgeschwindigkeit vorbeigefahren werden. In Dortmund sind an jedem Schultag neben den regulären Bussen 69 zusätzliche E-Wagen zu Schulen unterwegs und legen dabei 113 Fahrten...

  • Dortmund-City
  • 20.08.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.