Schulentwicklung

Beiträge zum Thema Schulentwicklung

Politik

Grundschulen: Kinder gehören in Schulen, nicht in Container!

In einer Grundschulklasse sollen 23 Schüler sein. Fachleute sprechen von der Richtgröße. In Bochum-Wattenscheid sind es 24,9. Also durchschnittlich fast 2 mehr. Manche Klassengröße ist Durchschnitt, andere Klassen sind mehr als diese zwei über der Richtgröße. In Wattenscheid ist bereits jetzt Bedarf für eine neue mehrzügige Grundschule. In anderen Bochumer Stadtbezirken sieht es nicht anders aus. Jetzt legt die Stadtverwaltung den Entwurf einer Schulentwicklungsplanung vor. Dann werden das in...

  • Bochum
  • 19.03.18
Politik

Schulentwicklungsplan: "Noch ist nichts entschieden"

Gut 300 Bürgerinnen und Bürger waren zur Informationsveranstaltung gekommen, zu der die Bottroper Verwaltung in die Janusz-Korczak-Gesamtschule geladen hatte. Dort folgten sie gespannt den Ausführungen des Schuldezernenten Paul Ketzer zum Schulentwicklungsplan. Die Erkenntnis des Abends: Es gibt noch viele Baustellen auf dem Weg zur zukünftigen Bottroper Schullandschaft. Schon während seiner Präsentation sah sich Ketzer mit einigen Fragen aus dem Plenum konfrontiert. Besonders die kurz- bis...

  • Bottrop
  • 20.01.13
Politik
Die Grundschule in Vonderort ist , wie hier beim Sommerfest 2012, sozialer Mittelpunkt des Stadtteils.
2 Bilder

„Elterninitiative Vonderort" gegründet

Die geplanten Veränderungen der Bottroper Schullandschaft haben nun auch engagierte Eltern in Vonderort auf den Plan gerufen. Diese gründeten am vergangenen Mittwoch, 12.12.2012, die „Elterninitiative Vonderort“. Ziel ist es, zukünftig die Interessen und Belange aktueller und zukünftiger Vonderorter Grundschüler und deren Familien im Zuge der geplanten Schulentwicklung in Bottrop stark und mit einer Stimme zu vertreten. Aufgrund des hohen Zuspruchs, den die Grundschule Vonderort auch aus...

  • Bottrop
  • 15.12.12
Politik

Grundschulstreit in Wesel-Innenstadt

Der interessierte Bürger wird schon davon gehört haben: In Wesel sollen die drei Grundschulen in der Innenstadt zu einer Grundschule zusammengeschlossen werden. Die Wogen zwischen Elternschaft der Brüner-Tor-Schule auf der einen Seite und der Politik und Verwaltung auf der anderen Seite schlagen höher als vermutlich beabsichtigt. Aus den Lokal-Radio-Nachrichten ist zu hören, daß in Moers ein ähnliches Problem ansteht. Dort wird jedoch überlegt, wie eine Kooperation der Grundschulen aussehen...

  • Wesel
  • 10.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.