schutz

Beiträge zum Thema schutz

Natur + Garten
Ab dem 1. März gilt bis zum 30. September bundesweit das Fäll- und Schnittverbot. | Foto: Archiv

Zum Schutze der Natur
Fäll- und Schnittverbot - Wann Axt und Astschere im Schuppen bleiben müssen

Wer das Frühjahr für Gehölzschnitt nutzen möchte, hat nur noch bis Ende Februar Zeit. Denn ab dem 1. März gilt bis zum 30. September bundesweit das Fäll- und Schnittverbot. Axt und Astschere müssen dann also im Schuppen bleiben. Grundlage ist das Bundesnaturschutzgesetz. "Damit werden vor allem brütende Vögel und andere Tiere geschützt, die in Bäumen und Gehölzen Unterschlupf finden", sagt Sebastian Heide-Napierski von der Unteren Naturschutzbehörde. "Das Verbot gilt für Bäume außerhalb des...

  • Kamen
  • 12.01.21
Ratgeber
Foto: Archiv

Abstimmung im Kreis Unna
Besuch im Krankenhaus erst ab dem 2. Juni

Größtmöglicher Schutz für die Patient*innen: Das ist das oberste Gebot der Krankenhäuser auch im Kreis Unna. Mit der Kreis-Gesundheitsbehörde verständigten sich die Einrichtungen deshalb darauf, Patientenbesuche in den Krankenhäusern erst ab 2. Juni zu ermöglichen. Eine vergleichbare Regelung wurde auch im Kreis Soest verabredet. Die Coronavirus-Schutzverordnung NRW lässt Besuche unter strengen Auflagen bereits seit dem 20. Mai wieder zu. Standardisiertes ScreeningverfahrenDie Krankenhäuser...

  • Kamen
  • 19.05.20
  • 1
Ratgeber
Die Mediziner konnten aufatmen: Alle Testergebnisse auf das neuartige Virus sind negativ. Foto: Canva

Test negativ: Kontaktpersonen der 61-Jährigen sind nicht infiziert
Coronavirus-Patientin aus Unna ist wohlauf

Gute Nachrichten über die Coronavirus-Patientin aus Unna-Massen, die letzten Montag aus dem Krankenhaus in die häusliche Quarantäne entlassen werden konnte: Sämtliche Personen, die mit der Erkrankten in Kontakt getreten sind, scheinen nicht infiziert zu sein. Die Testergebnisse auf eine mögliche Ansteckung verliefen bei allen vier Personen negativ. Die große Sorge um die Ausbreitung der Krankheit scheint in diesem ersten Fall im Kreis Unna gebannt zu sein. Nachdem bei der 61-Jährigen das...

  • Kamen
  • 04.03.20
Ratgeber
Hygienemaßnahmen helfen, sich vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen.  | Foto: Judith Wedderwille/ Kreis Soest

Kreise informieren über Schutz
Menden ist auf das Coronavirus vorbereitet

Das Coronavirus hat Nordrhein-Westfalen erreicht. Mittlerweile gibt es es die Bestätigung, dass sich mehrere Menschen ausgehend vom Kreis Heinsberg infiziert haben (Stand Donnerstagvormittag). Im St. Vincenz-Krankenhaus in Menden ist man für den Fall, dass es auch hier im Umkreis Infektionen mit COVID-19 geben sollte, gerüstet. Von Vera Demuth "Wir sind selbstverständlich vorbereitet", erklärt Christian Bers, Abteilungsleiter Unternehmenskommunikation und Marketing bei den Kath. Kliniken im...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.02.20
Blaulicht

Personalzuwachs bei der Polizei
Mehr Sicherheit im Kreis Unna

Die Polizei im Kreis Unna bekommt mehr Personal. Das NRW-Innenministerium hat kürzlich die Personalverteilung für die 50 Polizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen festgelegt. „Die Zahl der Straftaten in unserem Land ist auf dem niedrigsten Stand seit 30 Jahren. Dennoch ist die Anzahl von Gewaltdelikten und die Gewaltbereitschaft nahezu unverändert hoch. Daher ist es wichtig, dass die Polizei weiterhin personell verstärkt wird.“, erklärt der CDU-Kreisverbandsvorsitzende Marco Morten Pufke....

  • Unna
  • 03.08.19
Natur + Garten
Eine Dohle mit einer frisch gefangenen Raupe im Schnabel.

Kreis Unna warnt - Dohlen in Gefahr

Sie haben bestimmt schon einmal eine Dohle gesehen. Groß, schwarz, silberner schimmernder Kopf. Nein? Dann liegt es bestimmt daran, dass Dohlen stark gefährdet sind. Es kommt nämlich immer wieder vor, dass Bruten / Nester von Dohlen (Rabenvögel) bei Reparatur- und Wartungsarbeiten an Gebäuden gefährdet oder auch sogar zerstört werden. Die häufigsten Gründe für diese taten sind Unachtsamkeit oder gar Unkenntnis. Daher sollte man auf die Tiere Rücksicht nehmen, findet auch die Landschaftsbehörde....

  • Lünen
  • 13.04.16
  • 3
Ratgeber
Der Kreis Unna rät zur Impfung gegen Grippe. Dann lassen sich Tablettenberge vielleicht vermeiden. | Foto: Magalski

Impfung schützt vor gefährlicher Grippe

Viren haben im Herbst und Winter wieder Hochsaison. Sie bringen nicht nur harmlose Erkältungen, sondern auch schwere Grippe-Fälle. Der Kreis Unna rät jetzt zur Impfung. Denn in jeder Grippe-Saison sterben nach Zahlen des Robert-Koch-Instituts 7.000 bis 8.000 Menschen an den Folgen der Krankheit. "Viel zu viele", sagt der Amtsarzt des Kreises Unna, Dr. Bernhard Jungnitz. Die jährliche Impfung sei der beste Schutz und rette im Zweifelsfall das Leben. Dabei schützt die Grippeimpfung auch gegen die...

  • Lünen
  • 13.09.12
Ratgeber
Foto: Andre Amey/www.pixelio.de | Foto: Andre Amey/www.pixelio.de

Eine Schwalbe macht den Sommer - wenn man sie lässt

Sie gelten als Vorboten des kommenden Sommers: Die Mehlschwalben, die in diesen Tagen wieder in heimischen Gefilden eintreffen. Doch ihr natürlicher Lebensraum wird knapp, warnt der Fachbereich Natur und Umwelt des Kreises, denn die Mehlschwalbe benötigt offene Landschaften mit unaufgeräumten, nicht versiegelten Flächen. Hier nimmt sie an Pfützen und Gewässerrändern Lehm auf, den sie für ihren Nestbau benötigt. Mit zunehmender Verstädterung der Siedlungen werden die Bestände der Mehlschwalben...

  • Kamen
  • 24.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.