schutz

Beiträge zum Thema schutz

Blaulicht

Personalzuwachs bei der Polizei
Mehr Sicherheit im Kreis Unna

Die Polizei im Kreis Unna bekommt mehr Personal. Das NRW-Innenministerium hat kürzlich die Personalverteilung für die 50 Polizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen festgelegt. „Die Zahl der Straftaten in unserem Land ist auf dem niedrigsten Stand seit 30 Jahren. Dennoch ist die Anzahl von Gewaltdelikten und die Gewaltbereitschaft nahezu unverändert hoch. Daher ist es wichtig, dass die Polizei weiterhin personell verstärkt wird.“, erklärt der CDU-Kreisverbandsvorsitzende Marco Morten Pufke....

  • Unna
  • 03.08.19
Natur + Garten
Eine Dohle mit einer frisch gefangenen Raupe im Schnabel.

Kreis Unna warnt - Dohlen in Gefahr

Sie haben bestimmt schon einmal eine Dohle gesehen. Groß, schwarz, silberner schimmernder Kopf. Nein? Dann liegt es bestimmt daran, dass Dohlen stark gefährdet sind. Es kommt nämlich immer wieder vor, dass Bruten / Nester von Dohlen (Rabenvögel) bei Reparatur- und Wartungsarbeiten an Gebäuden gefährdet oder auch sogar zerstört werden. Die häufigsten Gründe für diese taten sind Unachtsamkeit oder gar Unkenntnis. Daher sollte man auf die Tiere Rücksicht nehmen, findet auch die Landschaftsbehörde....

  • Lünen
  • 13.04.16
  • 3
Ratgeber
Dr. Bernhard Jungnitz, Amtsarzt des Kreises Unna | Foto: Kreis Unna

Meningitis: Wie kann man sich schützen?

Ein junger Mann aus Lünen ist an Hirnhautentzündung erkrankt. Im Krankenhaus wird er auf der Intensivstation behandelt. Doch was macht Meningitis so gefährlich, wie kann man sich schützen? Wir sprachen mit Dr. Bernhard Jungnitz, dem Amtsarzt des Kreises Unna. 1. Was macht Meningitis so gefährlich? Eine Hirnhautentzündung ist immer eine ernste Erkrankung, an der man sterben kann. Eine Meningitis kann im Hirn dauerhafte Schäden verursachen. Im Blut können die Bakterien auch eine Blutvergiftung...

  • Lünen
  • 16.10.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.