Sicherheit im Netz

Beiträge zum Thema Sicherheit im Netz

Ratgeber

Das Heimnetzwerk vor Cyberangriffen schützen
Drahtlos – aber sicher

Vor kurzem warnte das Bundesamt für Verfassungsschutz vor Cyberangriffen chinesischer Hackergruppen, die auf kleine und mittlere Unternehmen abzielen – aber auch auf Heimnetzwerke privater Haushalte. Betroffen sein können Internetrouter, Drucker oder Smart-Home-Steuerungseinheiten für Heizung, Licht, Rollläden, Solaranlagen oder ähnliches. „Durch die Digitalisierung unserer Haushalte gibt es neben den noch so positiven Effekten wie erhöhtem Komfort leider inzwischen auch immer mehr potenzielle...

  • Wesel
  • 11.09.23
Politik

Blackout-Risiken nicht unterschätzen
Sicherheit bei Stromausfall in Gladbeck

Ein Stromausfall in einem größeren Gebiet, selbst für einen kürzeren Zeitraum, beeinträchtigt das öffentliche und zivile Leben und die Sicherheit von Bürgerinnen und Bürgern. Die Wahrscheinlichkeit ist wegen der hohen Ausfallsicherheit des deutschen Stromnetzes zwar relativ gering und bleibt auf einzelne Gebiete begrenzt. Das Risiko ist jedoch vorhanden. Das haben nicht nur die aktuellen Ereignisse in der Eifel und in Rheinland-Pfalz gezeigt. Erhebliche Stromausfälle in Berlin, München, im...

  • Gladbeck
  • 27.07.21
  • 5
Ratgeber
Er ist Experte für Internet Prävention: Stefan Hellwig. | Foto: Polizei Kleve

Sicherheit im Netz
Polizei-Experte berät am "Safer-Internet-Day"

1234567 - die Zahlenreihe ist leicht zu merken und gehört daher zu den am häufigsten genutzten Passwort-Codes. Aufgrund ihrer Einfachheit birgt sie aber auch ein großes Sicherheitsrisiko und macht es Cyberkriminellen leicht, Zugangsdaten für Online-Dienste zu hacken. Kreis Kleve. Wie man sich im Internet sicher bewegt und seine Accounts mit individuellen Passwörtern vor einem Zugriff durch Unberechtigte schützt, darüber informiert Kriminalhauptkommissar Stefan Hellwig von der Kriminalprävention...

  • Kleve
  • 08.02.21
Überregionales
Kleiner Waffenschein und Pfefferspray auf Tasche? Online hilft das nicht weiter. | Foto: Gelsen-Net

Frage der Woche: Wie schützt ihr euch vor Kriminalität im Internet?

In unserem Bücherkompass geht es in dieser Woche um die Lust an Mord und Totschlag, Lügen und Intrigen. Kriminalität fasziniert uns - solange wir nicht selbst Opfer von Straftaten werden. Wie vorsichtige Bürgerinnen und Bürger ihre Wohnungen und Fahrräder, Brieftaschen und Silberlöffel vor Langfingern schützen, ist vergleichsweise bekannt. Anders sieht es aber oftmals aus, wenn Cyberkriminelle im Internet ihr Unwesen treiben. Vor nicht einmal drei Jahren von Kanzlerin Merkel noch als "Neuland"...

  • 18.02.16
  • 14
  • 8
Ratgeber
Sitzt da ein Gauner in meinem Computer? | Foto: Antje Delater / pixelio.de
4 Bilder

Cyber-Kriminalität: Vorsicht vor dubiosen E-Mails

In der Welt der Cyber-Gauner liegt Berlin in Polen und Kiel in Frankreich. Sie unterstellen uns kuriose Geschäfte, fordern willkürliche Geldbeträge und drohen mit rechtlichen Konsequenzen. Trotzdem sprechen sie uns mit "Lieber Kunde" oder "Guten Morgen" an und schicken Links oder gar spezielle Dateien, um uns dabei zu helfen, "die Probleme zu lösen". Ein Erfahrungsbericht. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste: Wer nichts kaputt machen oder verlieren will, sollte vor allem im Verkehr auf...

  • Düsseldorf
  • 02.01.15
  • 51
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.