Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Überregionales
Jennifer Nadolny gibt wichtige Tipps zur Sicherheit.      Foto: Nosbers

„Viele fühlen sich nicht sicher“

Sicherheitssymposium beim Regionalverband Ruhr mit Tipps zur rechtlichen Situation, Selbstverteidigung und Sicherung Angesichts besorgniserregender Kriminalstatistiken wurde nun das erste große Sicherheitssymposium für Essen ins Leben gerufen. Es findet statt am Montag, 22. August, um 17.30 Uhr im Robert-Schmidt-Saal des Regionalverbandes Ruhr, Kronprinzenstraße 35 in Essen und ist komplett kostenfrei. Parkplätze sind vorhanden, eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Haus, zu...

  • Essen-Werden
  • 15.08.16
Politik

Verkehrssicherheit Lührmannwald: Informationen zur Querungshilfe und Radweg

Auf Initiative von Vertretern der CDU aus dem Bezirk II und III wurde die Verwaltung gebeten, die Verkehrslage am Kühlshammerweg/Lührmannstraße zu prüfen. „Hintergrund war, dass sich Anwohner über das zu hohe Tempo der Autofahrer beklagen und es für Fußgänger, speziell Kinder, gefährlich ist, die Straße zu queren.“, so Marcus von der Gathen, stellv. Vorsitzender der CDU Margarethenhöhe. Das Amt für Straßen und Verkehr teilte nun mit, dass ein neuer Fußgängerüberweg an der vorhandenen...

  • Essen-Süd
  • 12.10.15
Politik

Rü-Talk mit Polizeipräsident Frank Richter: "Wie sicher ist Essen? - Einbruchzahlen auf Rekordniveau!"

Der CDU-Ortsverband Rüttenscheid lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum nächsten Rü-Talk ein. An diesem Abend werden wir unter dem Motto "Wie sicher ist Essen? - Einbruchszahlen auf Rekordniveau!" mit dem Polizeipräsidenten Frank Richter über die Sicherheit in unserer Stadt diskutieren. Treffpunkt ist um 19: 00 Uhr der Ruettenscheider Plan B, Rüttenscheider Str. 201, 45131 Essen.

  • Essen-Süd
  • 11.10.15
Ratgeber
Fußgänger können nun die Straße Kringsgat wieder sicher überqueren.

Poller schützen Fußgänger

Kettwig. Und wieder ist ein Parkplatz weg: Seit vergangener Woche versperren zwei Metallpoller eine bislang genutzte Parkfläche. In der Schulstraße fehlt ein weiterer Parkplatz. Der bislang genutzte Platz an der Kreuzung Kringsgat und Schulstraße ist nun versperrt.Eigentlich hätte dort gar nicht geparkt werden dürfen. Fläche für Fußgänger „Es handelt sich dabei um eine Fläche für Fußgänger“, erklärt Nicole Mause, Pressesprecherin der Stadt Essen. „In der Vergangenheit haben parkende Fahrzeuge...

  • Essen-Kettwig
  • 15.06.15
  • 3
  • 2
Politik
Fast 5.000 Straftaten mehr im Jahr 2014, so sieht Essens Kriminalstatistik aus. Dabei werden von 100 Einbrüchen nur ca. 8 aufgeklärt.  Foto: Polizei Rhein-Erft-Kreis
3 Bilder

Wie sicher fühlen Sie sich in Essen?

In Essen wurde es im vergangenen Jahr wieder „krimineller“. Die Polizei hat über 62.000 Straftaten gezählt, das sind fast 5.000 mehr als im Jahr zuvor. Vor allem die Einbruchszahlen steigen stetig. Das macht der Polizei besonders Sorgen. Sie versucht in Kampagnen immer wieder darüber aufzuklären, wie man sich gegen Einbrüche schützen kann (der STADTSPIEGEL berichtete). Landesweit sieht es seit 2013 so aus, dass sich die Aufklärungsquote nahezu halbiert und bei 13,6 Prozent stagniert. In der...

  • Essen-Steele
  • 07.06.15
  • 9
  • 1
Politik
Mehr Sicherheit für Kettwig: Burghard Settner und seine Mitstreiter wünschen sich mehr Polizisten vor Ort und eine Dauerbesetzung der Wache.

Runder Tisch zu Sicherheit in Kettwig

Über 900 Unterschriften für mehr Sicherheit in Kettwig haben sie bereits gesammelt. „Und täglich werden es mehr“, sagt Mitinitiator Burghard Settner. Bis Anfang Februar sammeln er und seine Mitstreiter weiter. Mitte Februar wollen sie einen Runden Tisch zur Sicherheit organisieren. „Die Menschen in Kettwig fühlen sich unsicher“, sagt Burghard Settner im Gespräch mit dem Kettwig Kurier. „Vor allem die Älteren fürchten sich vor Einbrüchen und anderen Straftaten“, fährt Settner fort. Und die...

  • Essen-Kettwig
  • 13.01.15
  • 1
Politik

CDU: Keine Überschwemmungen mehr auf der Margarethenbrücke!

Die CDU Margarethenhöhe fordert, die Gullys an der naheliegenden Haltestelle „Halbe Höhe“ regelmäßig von Bremssand und Laub zu reinigen. Aufgrund von Starkregen kommt es immer wieder zu Überschwemmungen, zuletzt am 28.07.14, da die Massen an Regenwasser nicht abfließen konnten. Alle Verantwortlichen hätten sich im Rahmen eines Ortstermins geeinigt, zunächst festzustellen, von welchen Gullys die Verstopfungen ausgehen und welche Maßnahmen zu ergreifen seien. „Dieser Zustand ist nicht akzeptabel....

  • Essen-Süd
  • 03.12.14
Politik
Bürger-Dialog-Gespräch zum Thema Sicherheit:

Bild (v.l.):  Bezirksvertreter Jochen Becker,  
Ratsherr Dirk Kalweit, 
Beigeordneter Christian Kromberg,  
Bezirksvertreter Wilhelm Kohlmann, 
CDU-Pressesprecher Marc Hubbert
2 Bilder

CDU-Bürger-Dialog zum Thema Kriminalität in Essen

Steigende Einbruchszahlen in Essen verunsichern die Bürger CDU fordert Präsenz der neuen Interventionsstreife für die Essener Stadtteile In der vergangenen Woche lud die CDU Kupferdreh/Byfang zum ersten Bürger-Dialog-Gespräch im Jahr 2014 ein, und das höchst aktuelle Thema „Keine Toleranz für Kriminalität, Gewalt und Verwahrlosung – Kommunales Konzept für eine zukunftsfähige Sicherheitsstrategie“ führte zu engagierten Diskussionen zwischen Bürgern, Verwaltung und Politik. Erneut konnte die CDU...

  • Essen-Ruhr
  • 04.02.14
Politik
Das Bild zeigt v.l.n.r.: Christian Kromberg (Ordnungsdezernent der Stadt Essen), Wilhelm Steitz (ehemaliger Ordnungsdezernent der Stadt Dortmund), Dirk Kalweit (sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion und Moderator des Stadtgespräches), Fabian Schrumpf (ordnungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion), Peter Renzel (Sozialdezernent der Stadt Essen) und Marc Heistermann (Geschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Ruhr).

CDU-Fraktion diskutiert Trinker- und Drogenszene / Interventionsstreife ausweiten

Die CDU-Fraktion meint es ernst mit dem Thema Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit und will den Druck auf die Trinker- und Drogenszene in der Innenstadt erhöhen. Diese klare Botschaft wurde im zweiten Stadtgespräch der CDU-Fraktion im Januar mit dem Titel „Null-Toleranz-Strategie & Hilfsangebote – was tun gegen Trinker- und Drogenszene?“ deutlich. Mit einem Mix aus Null-Toleranz-Strategie, dem Ausbau des Umfeldmanagements unter Beteiligung der Suchthilfe direkt und der Prüfung eines Projekts aus...

  • Essen-Ruhr
  • 31.01.14
  • 5
Politik
Der Essener Verwaltungsvorstand Christian Kromberg, als Beigeordneter u.a. für das Essener Ordnungsamt zuständig, wird beim ersten CDU-Bürger-Dialog-Gespräch im Jahr 2014 sich dem sensiblen Themenkomplex  „Kriminalität, Gewalt und Verwahrlosung in Essen“ stellen, und seine Sichtweise für ein kommunales Konzept für eine zukunftsfähige Sicherheitsstrategie erörtern.
3 Bilder

Erstes CDU-Bürger-Dialog-Gespräch in Kupferdreh im Jahr 2014

Thema: Keine Toleranz für Kriminalität, Gewalt und Verwahrlosung Kupferdreh. Am kommenden Mittwoch, dem 29. Januar 2014, 20.00 Uhr, in der Gaststätte „Zum Fass des Diogenes“, Colsmannstraße 10, veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang ihr erstes monatliches Bürger-Dialog-Gespräch im Jahr 2014, traditionell auch in diesem Jahr unter dem Motto „Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Bürger fragen – Politik antwortet“. Neben dem traditionellen Sachstandsbericht zu aktuellen kommunalpolitischen Fragen...

  • Essen-Ruhr
  • 22.01.14
Politik

Die Auswirkungen der NSA-Affäre - oder, wie sicher ist unsere "Post"

Dieses Video habe ich gerade im Netz entdeckt. Auch wenn es am Ende ein wenig werblichen Charakter hat, finde ich dennoch so gut, dass man es hier einstellen kann. Witzig gemacht! Aktueller Bezug zur NSA-Affäre und die Wahl eines alternativlos sicheren Kommunikationskanals. Aber, schaut selbst, was die Essener Agentur TAS aus dem Thema macht.

  • Velbert-Langenberg
  • 31.07.13
  • 16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Auch der Kriminalbeamte im Ruhestand, Willi Pulm, ist wieder mit an Bord, wenn in Steele die neuen ASB--Kurse starten.

Kursstart im ASB-Begegnungszentrum

Viel Programm für die Generation 50plus, Demenzbetreuer und pflegende Angehörige bietet das ASB-Begegnungszentrum am Dreiringplatz 1 in Steele wieder an: Los geht‘s schon am kommenden Freitag, 24. August. Am Freitag bietet Joukje Scheffler von 10 bis 12 Uhr erstmals einen Mandala-Kurs an. Das vielfältige Kreativangebot findet dann 14-tägig statt. Am Montag und Dienstag, 27. und 28. August, starten die Erweiterungsmodule für Demenzbetreuer und pflegende Angehörige. Sie umfassen immer zehn...

  • Essen-Steele
  • 21.08.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.