Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Kultur

Dafür oder dagegen
Böllern und Feuerwerk an Silvester, ja oder nein?

Wohin man im Moment auch schaut, kein Thema schaukelt sich aktuell gerade so hoch wie das Für und Wider der Silvesterknallerei. Überall in den sozialen Medien sieht man entweder seelenvoll traurig blickende Hunde mit einem Plakat im Maul, doch bitte auf die Böllerei zu verzichten und stattdessen Futter für die Tierheime zu kaufen. Auf der anderen Seite Leute, die mit Einkaufswagen voll bis obenhin mit Silvesterkrachern stolz vor der Kamera posieren.  Brauchtum contra Notaufnahme  Für viele...

  • Kleve
  • 30.12.23
  • 25
  • 3
Ratgeber
Düsseldorf: Katzen, Kleintiere oder Vögel überstehen die laute Nacht am besten, wenn sie in einem ruhigen Zimmer mit geschlossenen und verdunkelten Fenstern untergebracht werden können.  | Foto: Bund Deutscher Tierfreunde

Düsseldorf: Tierische Silvester-Tipps
Auch bei Einschränkungen droht ein stressiges Jahresende für Haus- und Wildtiere

Auch wenn wegen Corona in diesem Jahr wieder Einschränkungen beim Silvester-Feuerwerk gelten, steht für Haustiere und viele Wildtiere die stressigste Zeit des Jahres bevor. Eine immer beliebter werdende Möglichkeit dem Stress zu entkommen sind Flughafen-Hotels als Fluchtpunkt. Für Herrchen und Frauchen, die das neue Jahr zusammen mit ihrem Vierbeiner ganz entspannt willkommen heißen möchten, bieten einige Flughafen-Hotels besondere Angebote. Zum einen darf rund um Flughäfen kein Feuerwerk...

  • Düsseldorf
  • 29.12.21
Ratgeber
Auch Vierbeiner wie "Paco", die eigentlich keine Angst vor lauten Geräuschen haben, können in einem ungünstigen Moment in Panik geraten und weglaufen.  | Foto: Andrea Becker

TASSO erwartet entlaufene Haustiere an Silvester
Trotz Böller-Verkaufsverbot

TASSO erwartet viele entlaufene Haustiere an Silvester Es kracht, es zischt, überall steigt Rauch auf: In der Silvesternacht durchleben viele Tiere ihren schlimmsten Albtraum. Trotz zahlreicher Verbote im vergangenen Jahr wurden laut TASSO-Statistik allein an den beiden Tagen des Jahreswechsels von 2020 auf 2021 rund 540 Tiere vermisst, auffällig war vor allem die Zahl der entlaufenen Hunde. Corona bedingt gibt es zwar auch in diesem Jahr wieder Einschränkungen, jedoch ist das Zünden von...

  • Düsseldorf
  • 27.12.21
  • 1
Ratgeber
Hunde finden den lauten Jahreswechsel nicht wirklich schön und geraten dann leicht in Panik. Oft mit weitreichenden Folgen für sich und den Halter.

Silvesterknallerei bitte mit Rücksicht - Tiere empfinden nicht die gleiche Freude am lautstarken Jahreswechsel

Gerade zu Silvester entlaufen sehr viele Hunde und auch Katzen aus Angst vor den Knallern. Daher sollten alle etwas Rücksicht auf unsere vierbeinigen Freunde und natürlich auf die heimische Vogelwelt nehmen und das Knallen auf Mitternacht beschränken. In jedem Fall gilt natürlich, seine Knaller nicht direkt vor den Tieren zu zünden. Auch Menschen würden da in Panik geraten, umso mehr ein Tier. Hundehalter können aber durchaus vorbeugen und die Spaziergänge in ruhige Gebiete verlegen statt im...

  • Gladbeck
  • 29.12.16
Ratgeber
Damit Mieze so entspannt bleibt, sollte der Mensch sich bewusst ruhig und gelassen verhalten, rät der Deutsche Tierschutzbund.   Foto: ms

Tipps vom Deutschen Tierschutzbund: So überstehen Haustiere Silvester gut

Am letzten Tag des Jahres löst das laute Feuerwerk bei vielen Haustieren Angst oder sogar Panik aus. Hinzu kommt, dass die Silvesterknallerei nicht erst am Silvesterabend losgeht, sondern vereinzelt bereits mit dem Verkaufsstart der Feuerwerkskörper am 29. Dezember und über die Jahreswende hinaus. Tierhalter sollten daher versuchen, ihre Tiere während dieser Zeit möglichst vom Lärm der Knaller und Raketen abzuschotten, rät der Deutsche Tierschutzbund. Versteckmöglichkeiten "Hunden und Katzen...

  • Essen-Ruhr
  • 27.12.16
  • 2
Ratgeber
Angsthund
4 Bilder

Hund: Nie mehr Angst vor Silvester

Für manche Hunde sind plötzliche und laute Geräusche ein echtes Gräul, während hingegen andere Hunde frohen Mutes und gutgelaunt die bunten Lichter am Himmel zum Jahreswechsel beobachten. Die Aussage: „Du darfst deinen Hunden nicht trösten, wenn er Angst hat, sonst wird er nur noch ängstlicher!“ ist mittlerweile als völliger Quatsch abgetan. Trost ist keine menschliche Erfindung, sondern findet seinen Ursprung in der Tierwelt. Der Fachausdruck lautet Social Support. Dr. Ute Blaschke-Berthold...

  • Witten
  • 10.12.13
Natur + Garten

Silvester - das Verharren in der Angst

Oder: Alle Jahre wieder Manch ein Hundehalter ist alle Jahre wieder von der Silvesterangst bei seinem Hund betroffen. Da ist guter Rat teuer, denn die Meinungen und wohlwollenden Ratschläge sind vielfältig. Sehr oft werden von tierärztlicher Seite Medikamente verordnet, die die körperliche Reaktion des Hundes auf die Raketen- und Böllergeräusche lähmen. Die Wahrnehmung der angstauslösenden Reize wird durch solche Medikation jedoch sensibilisiert, also verstärkt wahrgenommen. Ähnlich wie Medusa...

  • Kalkar
  • 16.11.11
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.