Solarenergie

Beiträge zum Thema Solarenergie

Politik
Ulla Schulte und Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske (r.) freuen sich mit Sennenhündin Luna über die neue Solarbeleichtung.
Foto: Lieske

Neue Solarbeleuchtung in Bissingheim
Luna kann nun bei Licht Gassi gehen

„Kommunalpolitik lebt vom Miteinander und gegenseitigen Anregungen zwischen Bürgern und Politik“, sagt Beate Lieske, Bezirksbürgermeisterin im Duisburger Süden. Beispiele, wie das funktioniert, hat sie genug parat. Im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger betont sie, dass die „Vor-Ort-sein-Politik“, die die Bezirksvertretung (BV) Süd auf den Weg bringt, oft mit vermeintlichen Kleinigkeiten zu tun habe, die letzten Endes nachhaltige Verbesserungen und Problemlösungen ermöglichen. „Und dabei sind wir...

  • Duisburg
  • 01.05.22
Ratgeber
Zum 1. Januar dieses Jahres wurden die beiden kommunalen Förderprogramme zur Förderung von Solarenergie und Dachbegrünung neu aufgesetzt. Mithilfe der beiden Förderprogramme möchte die Stadt Ratingen die Bürger dazu motivieren, einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung in ihrer Stadt zu leisten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Wie viel Förderbudget ist noch vorhanden?
Kommunale Förderprogramme Solarenergie und Dachbegrünung in Ratingen

Zum 1. Januar dieses Jahres wurden die beiden kommunalen Förderprogramme zur Förderung von Solarenergie und Dachbegrünung neu aufgesetzt. „Mithilfe der beiden Förderprogramme möchte die Stadt Ratingen die Bürgerinnen und Bürger dazu motivieren, einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung in ihrer Stadt zu leisten. Deshalb freuen wir uns über jedes weitere umgesetzte Projekt.“, so Michaela Maurer, Amtsleiterin des zuständigen Stadtamtes Kommunale Dienste. Insgesamt...

  • Ratingen
  • 18.02.22
Ratgeber
Die Verbraucherzentrale NRW bietet zusammen mit der Koordinierungsstelle Klimaschutz der Stadt Velbert an jedem ersten Dienstag im Monat allen Velberter Bürgern kostenfreie Beratungen zum Thema "Photovoltaik auf dem eigenen Wohnhaus" an. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Kerstin Stepniak

Verbraucherzentrale NRW und Koordinierungsstelle Klimaschutz der Stadt Velbert bieten kostenfreie Beratungen an
"Photovoltaik auf dem eigenen Wohnhaus" in Velbert

Die Verbraucherzentrale NRW bietet zusammen mit der Koordinierungsstelle Klimaschutz der Stadt Velbert an jedem ersten Dienstag im Monat allen Velberter Bürgern kostenfreie Beratungen zum Thema "Photovoltaik auf dem eigenen Wohnhaus" an. Der nächste Beratungstag findet am Dienstag, 6. Juli, statt. Die Beratungen werden online durchgeführt, bei Interesse an einer individuellen Beratung freuen sich Viviane Pape unter Tel. 02051/26-2621 und Thomas Geißler unter Tel. 02051/26-2779 von der...

  • Velbert
  • 30.06.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.