Solawi

Beiträge zum Thema Solawi

Natur + Garten
Foto: Solawi
2 Bilder

Gemüse aus der Region: saisonal, bio, solidarisch und transparent
Wissen, woher die Wurzel kommt

„Solidarische Landwirtschaft Niederrhein“ (Solawi) Der gemeinnützige Verein „Solidarische Landwirtschaft Niederrhein“ (Solawi) startet bereits ins vierte Wirtschaftsjahr und versorgt Menschen zwischen Duisburg und Xanten rechts und links des Rheins mit regionalem Biogemüse. Die etwas andere Gemüse-Gärtnerei pachtet einen Hektar Ackerland beim Tinthof in Voerde-Spellen, auf dem momentan zwei hauptamtliche Gärtner im Folientunnnel und im Freiland Gemüse ziehen. Die Vereinsmitglieder tragen über...

  • Moers
  • 27.03.20
  • 1
Natur + Garten
Anne Reygers hofft auf viele Interessenten für die Solidarische Landwirtschaft in Bork.  | Foto: Magalski

Landwirtschafts-Projekt soll an den Start

Woche für Woche frisches Gemüse, direkt vom eigenen Feld - dieser Traum soll wahr werden in Bork! Bio-Landwirtin Anne Reygers hat das Land und will es teilen mit vielen Menschen mit dem gleichen Traum. In Bork soll auf ihrem Hof eine Solidarische Landwirtschaft entstehen (der Lüner Anzeiger berichtete), am 5. Februar gibt es dazu eine weitere Informationsveranstaltung im Gasthaus Dörlemann an der Hauptstrasse 36 in Bork. Das Planungsteam der SoLaWi Bork lädt dazu alle Menschen ein, die bisher...

  • Lünen
  • 27.01.19
  • 1
Natur + Garten
Gut gelaunt trafen sich rund 90 Solawisten auf dem Lernbauernhof Schulte-Tigges in Dortmund-Derne, um das vierte Wirtschaftsjahr der Solidarischen Landwirtschaft Dortmund zu planen. | Foto: Elmar Schulte-Tigges
2 Bilder

Solidarische Landwirtschaft Dortmund: Gemeinsam ackern im vierten Wirtschaftsjahr

Im Dortmunder Norden trafen sich über 90 Menschen um das vierte Wirtschaftsjahr der Solidarischen Landwirtschaft Dortmund (Solawi Dortmund) zu planen. Im Jahre 2017 sollen auf einer vergrößerten Fläche in Zusammenarbeit mit dem Lernbauernhof Schulte-Tigges wieder zahlreiche Gemüsearten auf den Feldern in der Kümper Heide angebaut werden. Der monatliche Beitrag von 70 Euro für einen ganzen, wöchentlichen frisch geernteten Anteil, der gut für vier Personen reicht, wurde solidarisch ermittelt....

  • Dortmund-Nord
  • 28.11.16
Natur + Garten
Sich die Ernte teilen. Solidarische Landwirtschaft nun auch in Dortmund. Die "SOLAWI Kümper Heide" wurde gegründet. | Foto: http://www.solidarische-landwirtschaft.org
2 Bilder

Solidarische Landwirtschaft Kümper Heide: Produzenten-Verbraucher-Gruppe gegründet - SOLAWI statt Agrokonzerne

Am Donnerstag hat sich in Dortmund-Derne die Produzenten-Verbraucher-Gruppe der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) Kümper Heide auf dem Lernbauernhof Schulte-Tigges des Dipl.-Geographen und Bauernhofpädagogen Elmar Schulte-Tigges gegründet. Von den geplanten 50 Anteilen wurden am Abend bereits 40 von den Anwesenden verbindlich gezeichnet. Die "Solawi Kümper Heide" ist somit handlungsfähig. Es besteht keinen Zweifel, dass die noch angestrebten weiteren zehn Anteile in den nächsten Tagen...

  • Dortmund-Nord
  • 13.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.